Geräusch vom Turbolader beim 330d

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

seit kurzem fahre ich einen 330d Touring (Baujahr 2004, 100.000 km). Nun ist mir aufgefallen, dass der Turbo im Bereich zwischen 2000 und 2500 U/min ein "gequälteres" und etwas lauteres Geräusch von sich gibt, ist schwer zu beschreiben. Das Geräusch tritt auf steigungsreichen Strecken in den Gängen 3-6 auf, im ersten und zweiten ist nur das normale Turbogeräusch zu hören. Auf ebenen Strecken tritt es meist erst ab dem vierten Gang bei voll durchgetretenem Gaspedal auf. Ich habe das Gefühl, dass das Geräusch bei warmem Wetter auch bei weniger Belastung zu hören ist, kann mich aber auch täuschen. Kann das auf einen schleichenden Turboschaden hinweisen oder mach ich mir da zu viel Sorgen? Der 🙂 hört nur ein normales Turbogeräusch.
An die anderen 330d-Fahrer: Tritt das Geräusch bei Euch auch auf? Falls Ihr Euren als Neuwagen gekauft habt, war das Geräusch von Anfang an da?

Danke schon mal.

Gruß
330d_driver

18 Antworten

Hallo,

ich habe meinen Turbolader von meinem 330d (204 PS) diesen Donnerstag wechseln lassen. Einen kaputten Turbolader erkennt man an einem hell pfeifenden Geräusch. Mein Turbo hat sich erst in den unteren Drehzahbereichen bemerkbar gemacht (1200-2000 rpm) in den ersten 2-3 Gängen (15 - 40 km/h) sowie im Rückwärtsgang. Innerhalb von 3 Wochen hat sich das Geräusch kontinuierlich verschlechtert (das Pfeifen wurde lauter) und kurz vor der Reparatur (1500 km später) war das Pfeifen von 15-90 km/h deutlich hörbar. Habe den Turbo vorsichtshalber mit 300 Euro Selbstbeteiligung (weil ich schon über 100 000 km war; ansonsten Komplettübernahme durch Real Garant) über meine Garantie wechseln lassen (Gesamtkosten ca. 1700 Euro). Das ganze läuft kulanzmäßig über BMW, wenn man noch weniger als 100 000 km gefahren ist. Allerdings kann es passieren, dass man sich auch zu einem gewissen Prozentsatz beteiligen musst.

Im schlimmsten Fall kann so ein Turboschaden bis zu 2500 Euro kosten, wenn Kat und Vorkat usw. durch einen Turboschaden verölt werden. Außerdem ist es ja nicht gerade schön, irgendwo unplanmäßig stehen zu bleiben und eine Zeit auf sein Auto verzichten zu müssen. Kenn aber auch Fälle, die noch über 100 000 km mit dem Pfeifgräusch auf ihren E46 gefahren sind (insb. 320d) und ihn dann weiter verkauft haben.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen
Gruß
racingspeed

Danke erstmal für Deine Antwort! Also das Geräusch bei mir ist anders als das von Dir beschriebene, beim normalen Fahren habe ich gar keine Turbogeräusche. Ein Turbopfeifen habe ich nur beim stärkeren Beschleunigen und bergauf, wenn das Gaspedal situationsbedingt etwas stärker gedrückt werden muss. Ich denke aber, dass das im normalen Rahmen liegt, da es sich nicht um ein besonders schrilles Pfeifen handelt. Das Geräusch, welches bei mir zwischen 2000 und 2500 U/min auftritt ist mehr ein leicht saugendes und manchmal leicht unruhiges Geräusch. Ist ein bisschen schwer zu beschreiben. Wollte es eigentlich aufnehmen, aber das Geräusch geht im Grundrauschen der Digicam unter. Tritt das sonst noch bei jemandem auf?

Hallo,

ich denke mal nicht, dass es sich bei dir um einen Turbo-Schaden handelt. Bei einem neuen Auto ist man immer "übervorsichtig". So lange das Auto keine Leistungseinbußen hat, komischen Rauch verursacht (daran kann man einen Turboschaden im Endstadium erkennen) oder die Nachbarn durch außergewöhnlichen Lärm aufschreckt, würde ich nichts machen. Vielleicht ist der Wagen ja länger gestanden und muss erst wieder eingefahren werden...
Ich würde eher passiv bleiben, solange es nicht schlimmer wird.

Gruß
Otto

schönes Auto übrigens ;-)

Ähnliche Themen

Hallo,

ja wenn es denn mal läuft wie es soll wäre es das ... Reparaturen im letzten Monat: Abgaskrümmer (hatte mehrere Risse), Radlager, Ventil der Lordosenstütze, Handbremse, ...

Kürzlich ist ein E60 530d an mir vorbeigefahren, bei dem habe ich das Geräusch auch gehört. Hat das Geräusch hier sonst niemand?

Gruß
330d_driver

Also mein 330d 204PS Turbo pfeifft schon eh und je, 152tkm sind jetzt runter. Ist doch vollkommen normal, dass ein grosser 330d Turbo pfeifft wenn die Scheibe unten ist. Meiner fängt so ab 1500 Touren an und pfeifft sich dann gemütlich hoch bis ich schalte. Tolles Geräusch, das einzige was einen Dieselfahrer fürs Dieselnageln entschädigt.

Oder hörst Du das Geräusch auch, wenn die Fenster zu sind? Meiner ist nur laut und deutlich hörbar, wenn die Fenster unten sind. Wenn das Beifahrerfenster unten ist noch lauter, weil der Turbo ja mehr rechts sitzt.

Sind die Scheiben allerdings oben, höre ich gar nichts vom Turbo.

Gruss

Also bei Volllast und am Berg höre ich das Pfeifen auch bei geschlossenen Fenstern, beim normalen Beschleunigen nicht. Das Geräusch, welches ich meine, ist aber ein anderes, bei mir verändert sich das Turbopfeifen zwischen 2000 und 2500 U/Min in ein etwas lauteres, leicht saugendes Geräusch. Wenn ich in diesem Drehzahlbereich schalte, hört sich auch das Geräusch beim auskuppeln anders als sonst an. Das ganze tritt aber nur am Berg und bei Vollast auf. In den ersten beiden Gängen ist es nicht zu hören.

Gruß
330d_driver

Bei meinem 330d Touring (06/2005, 80tkm) ist das Turbopfeifen auch nur bei geöffneten Fenstern ab ca. 1500 U/min unter Last zu hören. Bei geschlossenen Fenstern hört man kein Turbopfeifen, eher ein leises Rauschen von der Beifahrerseite.

Letzte Woche bin ich einen 530d (mit 150.000km) gefahren, bei welchem man auch nur bei geöffneten Fenstern ab ca. 1500 U/min das Turbopfeifen hört, allerdings etwas leiser --> bessere Dämmung?

Man könnte ja mal die Reinluftführung vom Turbo abnehmen und das Laderspiel bzw. auf Ölverlust prüfen lassen.
Ein Ölabscheiderwechsel soll angeblich auch helfen, vor allem bei den alten Dieseln ohne den Zyklonabscheider.

Zitat:

Original geschrieben von 330d_driver


Also bei Volllast und am Berg höre ich das Pfeifen auch bei geschlossenen Fenstern, beim normalen Beschleunigen nicht. Das Geräusch, welches ich meine, ist aber ein anderes, bei mir verändert sich das Turbopfeifen zwischen 2000 und 2500 U/Min in ein etwas lauteres, leicht saugendes Geräusch. Wenn ich in diesem Drehzahlbereich schalte, hört sich auch das Geräusch beim auskuppeln anders als sonst an. Das ganze tritt aber nur am Berg und bei Vollast auf. In den ersten beiden Gängen ist es nicht zu hören.

Gruß
330d_driver

Überprüfe doch mal die Frischluftschläuche vom Lader zum Ladeluftlkühler und von dort zum Abgasrückführungsventil. So, wie Du es beschreibst, klingt es wie ein Leck, durch das Druckluft entweicht.

G,
R.

mein 330D 204PS pfeift auch. Ich höre es nur bei geöffnettem Fenster und es klingt nicht "kränklich" sondern eher nach "Powerpfeifen"...ich finde es hört sich gut an. Es ist mir auch beim kauf aufgefallen und der BMW Meister meinte es sei alles in Ordunung

also meine 330d (204ps) pfeifft wie die drecksau..also ich echt mega laut..ich hörs auch total wenn die fenster zu sind...ich find es geil :-) aber naja die bei bmw meinten das er schon bissle spiel hat und sicher nimma sooooooo ewig machen wird...die haben gemeint pfeiffen is normal aber nicht so extrem..weiß halt net..kumpel fährt auch 330d(184ps) und bei ihm hört man eigentlich echt garnichts!!!komisch....wenn wir schon beim thema sind...kann mir einer sagen in wie fern sich die beiden motoren (184ps) und (204ps) unterscheiden?!?also was ist an denen beiden anders das sie unterschiedlich leistung haben?!?des frag ich mich nämlich schon die ganze zeit :-)

Hallo!

Hab nen 330d Bj. 2002 184PS. Hör bei meinem absolut kein Pfeiffen. Ob man es bei geöffneten Fenstern hören kann hab ich noch nicht ausprobiert. Meiner hat 159.000km.

Also bei mir ist auch ein deutliches pfeifen zu hören,vor allem ab dem 3.gang aufwärts.Dies ist völlig normal,Meiner hat erst knapp 19000 km und ich denke nicht das ich schon ain Turboschaden habe

naja ich kann auch nur hoffen das meiner noch so lange wie möglich hält..hab jetzt grad echt keine kohle für so ein ding.grad erst komplett neue kupplung+ZMS eingebaut..des war schon teuer genug!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen