Geräusch vom Turbolader beim 330d

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

seit kurzem fahre ich einen 330d Touring (Baujahr 2004, 100.000 km). Nun ist mir aufgefallen, dass der Turbo im Bereich zwischen 2000 und 2500 U/min ein "gequälteres" und etwas lauteres Geräusch von sich gibt, ist schwer zu beschreiben. Das Geräusch tritt auf steigungsreichen Strecken in den Gängen 3-6 auf, im ersten und zweiten ist nur das normale Turbogeräusch zu hören. Auf ebenen Strecken tritt es meist erst ab dem vierten Gang bei voll durchgetretenem Gaspedal auf. Ich habe das Gefühl, dass das Geräusch bei warmem Wetter auch bei weniger Belastung zu hören ist, kann mich aber auch täuschen. Kann das auf einen schleichenden Turboschaden hinweisen oder mach ich mir da zu viel Sorgen? Der 🙂 hört nur ein normales Turbogeräusch.
An die anderen 330d-Fahrer: Tritt das Geräusch bei Euch auch auf? Falls Ihr Euren als Neuwagen gekauft habt, war das Geräusch von Anfang an da?

Danke schon mal.

Gruß
330d_driver

18 Antworten

Das Thema ist zwar nun schon n Jahr alt, aber mich würde interessieren was es nun bei deinem 330d war.
Meiner pfeift nämlich auch im exakt gleichen bereich wie deiner, also zwischen 2.000 und 2.5000 U/Min habe ich ein grelles Pfeifen

Und n neuer Lader ist ja nicht gerade billig.... Daher wäre es super zu wissen was es bei dir war? Schläuche, Turbo oder was auch immer...

Danke schonmal

Grüße

quote]
Original geschrieben von Firebull
Das Thema ist zwar nun schon n Jahr alt, aber mich würde interessieren was es nun bei deinem 330d war.
Meiner pfeift nämlich auch im exakt gleichen bereich wie deiner, also zwischen 2.000 und 2.5000 U/Min habe ich ein grelles Pfeifen

Und n neuer Lader ist ja nicht gerade billig.... Daher wäre es super zu wissen was es bei dir war? Schläuche, Turbo oder was auch immer...

Danke schonmal

GrüßeGuten Tach Zusammen,
also bei meinem 330 Diesel Coupe hatte ich auch diese Turbosorgen, die sich durch Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich, beim Vollgas geben bemerkbar gemacht haben.
Die eine Werkstatt, BMW Senftenberg, wollte gleich mal nen neuen einbauen mit gesamt Kosten von 2500 €. Schock und Schluck. Hab dann alles wieder zusammenbauen lassen, dass der Wagen wieder fahrtauglich war und ich bin dann in eine andere Werkstatt gefahren. Gesagt getan, Kosten Zusammenbau ca.100 €. Ab in die BMW Werstatt nach Bautzen, die gleichmal einen weitaus kompetenteren Eindruck auf mich gemacht haben. Auto stehen gelassen, halben Tag, Warm- und Kalttest vom Turbolader hat ergeben, dass wirklich nur die Unterdruckschläuche porös waren und der Turbo somit nicht seine volle Leistung entfalten konnte, speziell im hohen Drehzahlbereich oder auf der Autobahn, wenn nochmal richtig Gas gegeben werden sollte. Dann kamen nur riesige schwarzen Rauchwolken aus dem Auspuff und die Strasse lag kurzeitig in einer schwarzen Nebelhülle. Die Kosten für den Test mit Messung und überprüfen der elektrischen und der mechanischen Teile, Turboachsspiel warm und kalt, Unterdruckschläuche austauschen, Elektrischen Anschlüsse und Kontakte überprüfen, zusammen 120€, statt bei BMW Sneftenberg vorveranschlagten 2500€. Also ca. 2300€ eingespart und das für nur ca.50km weiter fahren. KM Stand zu der Zeit: 230 000 Heute: 260 000 und die 204 Pferdchen rennen und pfeifen das es immer wieder ein Genuss ist mit dem Wägelchen zu fahren.

Grüsse an die Gemeinde

Ich sag es ja immer wieder:

Die Autos sind gut nur BMW ist echt Scheiße geworden 😠

Ich dachte, das Pfeifen wäre normal? Also als Pfeifen würde ich es bei meinem nicht bezeichnen. Eher als ein Zischen. Leistung ist auch da.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen