Geräusch und Gestank bei anfahren am Berg!?
wir haben unsern fofo 1,0 ecoboost 125ps tunier nun seit 3 wochen und sind wirklich zufrieden mit ihm - hat alle skepsis in sachen kleiner motor etc. besiegt!
aber heute brachte er mich doch ins grübeln.
ich musste an einer kreuzung am berg halten und wieder anfahren ca.8% steigung. also handbremse, kupplung anfahren ging super, aber klang sch.... bischen als würde er bei gezogener hb rückwärts rollen - isser aber nicht. und er stank etwas, wie kupplung.
habs noch paarmal getestet, ist immer so!
kennt ihr das auch? oder was kann dass sein?
Beste Antwort im Thema
Ich will ja nun hier niemandem was unterstellen aber vielleicht sollte der ein oder andere mal noch die ein oder andere Fahrstühle nehmen. Wenn ich lese das der 6. Gang stört weil da bei anderen Autos der Rückwärtsgang ist dann frage ich mich echt ob derjenige hinterm Steuer richtig aufgehoben ist. Sorry aber stimmt da fehlt wohl ne EU Norm. Oer ne DIN Regelung, is ja sonst alles geregelt ;-) ;-) ;-)
Ich fahre täglich mehrere verschiedene Autos und habe mit sowas keine Probleme, liegt wohl daran das manch einer beim Auto fahren an alles denkt außer ans fahren und den Verkehr. Bissl konzentrieren auf das was man gerade tut dann klappt das auch.
25 Antworten
Hallo,
Ich fahre den 1.6 150Ps,
Bei mir stinkt nie was auch in den Alpen hat nix gestunken und ich bin die Pässe dort sehr viel hoch und runter. den assi hab ich nicht und will ich nicht, durfte ihn mal beim freundlichen probieren, jut schön-> ist nen bissel elektronic die nix anderes macht als ich mit dem fuss, nur mein fuss kann nicht kaputt gehen wie elektronic. also das ist echt nen assi den man nicht braucht.
Beim anfahren kupplung kommen lassen und bremse weg und dann rauf aufs gas wo soll da was stinken oder eben rollen.
Zitat:
Original geschrieben von escalator
....wie meinst Du das mit den anderen Autos? Selbst unser Fiat hat das schon serienmäßig....der ist schon über 2 Jahre alt, muß also bald mal neu und das nächste wirds wohl auch haben.
Einfach ganz normal losfahren und gut....
207CC 125PS Benziner Bj 3/2012 kein Assistent
Polo 1,4 75PS Diesel Bj. 2003 kein Assistent
Geschäft : Opel Zafira Diesel 3-4jahre alt kein Assistent
Zitat:
Original geschrieben von seeigel147
dass die position des rückwärtsgang bei unterschiedlichen herstellern/fahrzeugen nicht an der gleichen stelle ist, gabs aber immer schon 🙄 ...Zitat:
Was mich viel mehr stört ist die 5 und 6 Gangschaltung mit dem Rückwärtsgang
bei manchen Autos ist der Rückwärtsgang da wo der 6. ist und wenn man gerade den 6-Gang Focus gewöhnt ist....zudem haben die hersteller auch unterschiedliche sicherungsmechanismen, die in versehentliches einlegen des rückwärtsganges verhindern sollen ...
Ich will ja nun hier niemandem was unterstellen aber vielleicht sollte der ein oder andere mal noch die ein oder andere Fahrstühle nehmen. Wenn ich lese das der 6. Gang stört weil da bei anderen Autos der Rückwärtsgang ist dann frage ich mich echt ob derjenige hinterm Steuer richtig aufgehoben ist. Sorry aber stimmt da fehlt wohl ne EU Norm. Oer ne DIN Regelung, is ja sonst alles geregelt ;-) ;-) ;-)
Ich fahre täglich mehrere verschiedene Autos und habe mit sowas keine Probleme, liegt wohl daran das manch einer beim Auto fahren an alles denkt außer ans fahren und den Verkehr. Bissl konzentrieren auf das was man gerade tut dann klappt das auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sveni0815
Ich will ja nun hier niemandem was unterstellen aber vielleicht sollte der ein oder andere mal noch die ein oder andere Fahrstühle nehmen. Wenn ich lese das der 6. Gang stört weil da bei anderen Autos der Rückwärtsgang ist dann frage ich mich echt ob derjenige hinterm Steuer richtig aufgehoben ist. Sorry aber stimmt da fehlt wohl ne EU Norm. Oer ne DIN Regelung, is ja sonst alles geregelt ;-) ;-) ;-)Ich fahre täglich mehrere verschiedene Autos und habe mit sowas keine Probleme, liegt wohl daran das manch einer beim Auto fahren an alles denkt außer ans fahren und den Verkehr. Bissl konzentrieren auf das was man gerade tut dann klappt das auch.
Das ist sicherlich richtig.
Hier werden wieder Probleme "erzeugt", die man ganz einfach lösen kann.
Wenn es stinkt - den Anfahrassistenten deaktivieren.
Ich habe den Berganfahrassisten auch nach einem Tag deaktiviert und gut war und ist.
Zitat:
Original geschrieben von Sveni0815
Ich will ja nun hier niemandem was unterstellen aber vielleicht sollte der ein oder andere mal noch die ein oder andere Fahrstühle nehmen. Wenn ich lese das der 6. Gang stört weil da bei anderen Autos der Rückwärtsgang ist dann frage ich mich echt ob derjenige hinterm Steuer richtig aufgehoben ist. Sorry aber stimmt da fehlt wohl ne EU Norm. Oer ne DIN Regelung, is ja sonst alles geregelt ;-) ;-) ;-)
Dann hast du wohl falsch gelesen , der 6. stört mich nicht. Ich vermisse ihn bei den anderen
Und das mit der EU,
JAda gehört eine Regelung her.
Wer so viel Zeit hat die Krümmung einer Banane und Durchmesser einer Bananen in einer EU-Bananen-Richtlinie
und eine Gurke in eine EU-Gurkenrichtlinie so pressen der kann auch so unwichtige Dinge wie genormte Betätigungen im KFZ in einer Richtlinie festschreiben
Beim Abgas und den Klimaanlagen könne sie es ja auch
Scheibenwischer hoch und runter zum einschalten
Licht am Armaturenbrett oder Blinkerheben zum einschalten
Leuchtweitenverstellung überall verstreut
sonstige Knöpfe nach Lust und Laune verteilt.
Stellt euch mal das Chaos vor das uns drohen würde wenn die Krümmung und der Durchmesser der Banane nicht genormt wäre..
Oh weh wie sehr ich hoffe das dein Beitrag sarkastisch war. Oh bitte lass ihn sarkastisch gewesen sein ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Sveni0815
Bei mir stinkt nix egal wie steil der Berg ist. Weder mit assi noch mit Handbremse.
FF3, 1.0 EB 125PS - bei mir ist das Ebenso. Kein Problem und kein Gestank, egal wie steil der Berg ist. Ich habe doch keinen Berganfahrassistenten und verwende die Handbremse zum Anfahr auch nie...
Zitat:
Hier werden wieder Probleme "erzeugt", die man ganz einfach lösen kann.
Wenn es stinkt - den Anfahrassistenten deaktivieren.
Ich habe den Berganfahrassisten auch nach einem Tag deaktiviert und gut war und ist.
Liegt es wirklich an dem Assistenten? Kann das denn sein, dass der Assistent das Auto laengerer als noetig bremst und die Kupplung zu lange rutscht?
Zitat:
Liegt es wirklich an dem Assistenten? Kann das denn sein, dass der Assistent das Auto laengerer als noetig bremst und die Kupplung zu lange rutscht?
Nein, der Berganfahrassi "bremst" während du gerade einkuppelst und das Auto "losfahren" möchte.
Ist genauso als würdest Du mit angezogener Handbremse fahren....
Mir hing es genauso. TDiesel mit elektrischer Feststellbremse am Berg eingeschaltet, dann im 1.Gang Kupplung kommen lassen, bisserl Gas geben, epb löst, fährt los aber mit röhren und s stinkt danach verbrannt. Kupplung funktioniert immer noch sehr gut aber der geruch hält sich n halben tag. Hatte ich mit manueller handbremse bei berganfahren nie. Was ist da los? Weiss jemand Rat?