Geräusch Lastwechsel Fahrerseite /Gas/Kupplung *HILFE!*
Hi!
Ich habe seit knapp einem Jahr einen TT Bauj.2000 un 79tkm. Seit einiger Zeit habe ich ein extrem nervendes Geräusch und ich habe keinen echten Spaß mehr an dem Wagen.
Es tritt hauptsächlich im 1-3 Gang, beim antippen den Gaspedals und dann wieder beim Loslassen mit einer leichten Verögerung auf.
Es hört sich ähnlich an, als ob irgendetwas locker ist. Das Geräusch kommt von der Fahrerseite, vielleicht Motorraum, oder unter dem Wagen. Ist schwer zu lokalisieren.
Wenn das Geräusch mal nicht mehr mit dem Gaspedal auftritt, brauche ich nur die Kupplung zu treten. In diesem Augenblick tritt es auch schon wieder auf und beim Gasgeben und wegnehmen macht es wieder schon *Klack, klack!* Zu vergleichen, als wenn ein loses Teil irgendwo leicht gegenklopft ! Beim Bremsen tritt es leider nicht auf !!!
Ich war jetzt schon bei einigen Werkstätten, die alle nichts gefunden haben!!!
Es liegt übrigens auch nicht an dem schwarzen Gummiteil an der Fahrertür, die ja gerne mal an der Karrosse herumquitscht und mit etwas Fett beseitigt werden kann...
Bitte helft mir dieses Klapper-Auto macht mich echt fertig...
Gruß
Achim
54 Antworten
danke achim. mitlerweile hab ich ne garage gefunden die das problem gleich erkannt hat. das stabi ist kaputt.
gruss
cyrill
wie hörte sich das an
@ boeh - cyrill
Meine Werkstätten rätseln rum ...
Bei mir kurzes hartes metallisches "knack" beim aprupten gasgeben und dann wieder beim gaswegnehmen, bereits im 1. Gang simulierbar, störend beim gaswegnehmen im 2. und 3. Gang 4. Gang.
Lösung: Man sollte einen TT nur mit Vollgas fahren.
Können Sie das Geräusch genauer beschreiben?
und Teilenummer von "stabi" nennen.
Ist der Stabilisator gemeint?
Wie teuer war der Austausch ca.?
-Ernst
hehe, ja das mit dem vollgas hab ich mir auch überlegt..lol
mal spass bei seite. ich fahre nen peugeot, darum kann ich vonwegen teilnummer und kosten nicht viel sagen, oder nur beschränkt taugliche infos. habe 200 CHF bezahlt, ca 130 euronen, für beide stabis. hatte einwenig vitam b, wird wohl in deinem fall ca 300 euronen kosten. wahrscheinlich heissen die ausgeschrieben schon so, auf jedenfall meine ich die stabilisatoren bei den federn. aber von mir ausgesehen, sollte ne kompetente garage das sofort erkennen, könnte auch das domlager sein, oder lose schrauben, oder wie in dem thread beschrieben:
http://www.motor-talk.de/t462798/f163/s/thread.html
gruss
Re: wie hörte sich das an
Getriebelager-Halterung bereits getauscht?
MfG
Ähnliche Themen
Re: Re: wie hörte sich das an
Zitat:
Original geschrieben von Achim71
Getriebelager-Halterung bereits getauscht?
MfG
Noch nicht. Ich lebe schon 2 Jahre mit dem Knacken,
jetzt kommts auch nicht mehr auf 1..2 Wochen an.
Will weitere teure Versuche verhindern.
Habe erst jetzt dieses Forum via Google-Suche entdeckt und will mich zuerst schlau machen - genauer meiner/meinen Werkstätten auf die Sprünge helfen 😉
Gruss UL-TT ..
-Ernst
gute idee
such nach knacken / getriebe halterung / lastwechsel / stabi / domlager / usw..was halt da noch sonst so steht...innerhalb von 2 stunden weisst mit dieser methode so ziemlich viel...
am besten suchst auf diesem forum via der suchfunktion. auch wenn die "nur" über google läuft... sie erreicht viele resultate, musst halt einwenig aussortieren, aber eben es lohnt sich.
ich als armer schweizer wusste nicht dass man das knacken nennen soll, hehe, hab nie was gefunden bis mir entlich jemand mal geantwortet hat. ;-)
ja so verlöchert sind wir halt wieder..hehe
gruss
cyrill
Re: Re: Re: wie hörte sich das an
Du hast Recht, die Reparatur ist wirklich extrem teuer... Aber das Fahren ohne dieses Geräusch zu hören entschädigt für die hohe Summe...
😉
Ein böser Fluch???
Hi Leute,
auch ich lasse es immer noch Knacken :-( !!!
Also, ich habe bereits den Fahrerseitigen und den mittleren Getriebehalter getauscht ....ohne Erfolg.
Heute habe ich den Stabi (die Plastikhülse war tatsächlich gebrochen) tauschen lassen.....wieder nichts.
Langsam wird das ne neverending Story...
Hat noch jemand irgendeine Idee???
Fehlercharakteristik wie bei allen anderen auch:
Bei Latwechsel (mehrfaches) Knacken.
Bin für jeden Tip dankbar....
gruss
Mac
habt Ihr euch schonmal den VSD genauer angesehen? Häufig reisst der angeschweisste Blechhalter ab und dann stoßen Halter und VSD ständig aneinander.
Im Bild ist der abgerissene Halter noch im Querträger zu sehen, während der VSD daneben liegt. Eigentlich müsste der Halter an der markierten Stellen angeschweisst sein
Hi ich habe seid heute morgen auch so ein Geräusch.
Nur ist es bei mir erst im 3.Gang simulierbar. D.h. wenn ich Gas gebe is nix, wenn ich abrupt vom Gas gehe dann kanckt vorne im Motorraum oder ich glaube eher am Dämpfer oder so irgendetwas. Also hört sich echt böse an. Und wenn ich langsam über so ne kleingepflasterte also mit kleinen Pflastersteinen Straße fahre dann rappelts vorne richtig böse. Habt ihr ne Ahnung was das sein kann ????
MFG
Sepp
So war heut in der Werkstatt und habe für Montag einen Termin. Habe dann jetzt auch noch mal probiert, also is bei mir auch wie bei euch im 1.-3. Gang. Aber nur wenn ich abrupt vom Gas gehe, also nicht beim gas geben. Aber das Geräusch tritt nur EINMAL auf, nicht wie bei anderen mehrmals !??!?!
Hört sich auch so an als ob der Dämpfer oder so locker wären, beim Lastwechsel.
Und wie gesagt wenn ich über so Kopfsteinpflaster fahre dann hört sich das so an als ob der Dämpfer durchschlagen würde ?!?!?!?!?
Achja noch ne Frage und zwar, habe ma geguckt ob die Schraube oben am Domlager feste ist.
Jetzt kann ich die drehen und das Domlager bzw das Gummi außenrum drehen sich dann mit !??!! Ist das normal ????
Bitte helft mir Leute. 🙂 🙂 🙂 🙂
MfG
Sepp
Wenn Du da mit Gewalt dran drehst und nicht gegenhälst, dann passiert sowas. Du meinst doch den Innensechskant, oder?
Was Dein Geklapper angelangt: ????????
Also für den Innensechskant hab ich gar keinen passenden Schlüssel ?!?!?!? 😉
Obwohl wir für jede Größe einen haben 😁
Aber ich meinte die Mutter außenrum wenn ich die drehe.
MFG
Sepp
also, an der Stelle brauchst Du schonmal ein Spezialwerkzeug, weil Du musst ja die Mutter aussen halten und gleichzeitig mit nem 7er Inbus das innere Gewinde drehen. Die beiden kontert man gegeneinander. Wenn ich mich recht entsinne, soll die gesamte Baugruppe, also Stossdämpfer, Federteller und Feder im Dom ein wnieg drehbar gelagert sein, damit Lenkbewegungen ausgeglichen werden.
ich hatte mir dafür einen Rohrsteckschlüssel genommen, einen Hebel drangeschweisst udn für den Innensechskant einen 7er Aufsatz für die Ratsche genommen, der lang genug ist und druch den Steckschlüssel hindurchpasst. mlchte mal wissen, wie das Orginalwerkzeug wohl aussieht🙂
Hallo Leute,
also wenn ich das so lese, bleibt ja fast nur noch übrig ... knackts im TT, schmeiß' ihn in die Tonne. Geistig...so leid es mir tut...hab ich den Ofen abgeschrieben (und alle zukünftigen TT-Modelle...und das liest leider kein Audi Mitarbeiter)
Ich habe tatsächlich versucht mit Audi zu solchen Themen zu kommunizieren ... und was machen die?... Sie sind mächtig erschrocken (lach) und schieben den Werkstätten den schwarzen Peter zu.
Aber mein Gott, was soll man erwarten!?! Die armen Würstchen die 'Audiantworten' verfassen, müssen einem eigentlich nur leid tun. Und natürlich dreht sich die Welt weiter.
Gruß