Geräusch Lastwechsel Fahrerseite /Gas/Kupplung *HILFE!*

Audi TT RS 8S

Hi!

Ich habe seit knapp einem Jahr einen TT Bauj.2000 un 79tkm. Seit einiger Zeit habe ich ein extrem nervendes Geräusch und ich habe keinen echten Spaß mehr an dem Wagen.

Es tritt hauptsächlich im 1-3 Gang, beim antippen den Gaspedals und dann wieder beim Loslassen mit einer leichten Verögerung auf.
Es hört sich ähnlich an, als ob irgendetwas locker ist. Das Geräusch kommt von der Fahrerseite, vielleicht Motorraum, oder unter dem Wagen. Ist schwer zu lokalisieren.
Wenn das Geräusch mal nicht mehr mit dem Gaspedal auftritt, brauche ich nur die Kupplung zu treten. In diesem Augenblick tritt es auch schon wieder auf und beim Gasgeben und wegnehmen macht es wieder schon *Klack, klack!* Zu vergleichen, als wenn ein loses Teil irgendwo leicht gegenklopft ! Beim Bremsen tritt es leider nicht auf !!!

Ich war jetzt schon bei einigen Werkstätten, die alle nichts gefunden haben!!!
Es liegt übrigens auch nicht an dem schwarzen Gummiteil an der Fahrertür, die ja gerne mal an der Karrosse herumquitscht und mit etwas Fett beseitigt werden kann...

Bitte helft mir dieses Klapper-Auto macht mich echt fertig...

Gruß
Achim

54 Antworten

Hallo Letstry!

Danke für die Antwort!

Ich hoffe, man kann diese Beschädigung relativ leicht in der Werkstatt feststellen. Ich werde die Mechs dort mal auf diese Sache hinweisen.
Hört sich so an, als ob das wirklich in Frage kommen könnte!

(Leider ganz schön teuer das ! Aber Hauptsache wech, das Geräusch!)

Danke!!

Habe den Wagen gstern zum Überprüfen in die Werkstatt gegeben.

Wenn man man Rad dreht und der Wagen auf der Hebebühne ist. merkt man erst mal etwas Spiel in der Antriebsachse und wenn´s greift, kommt es zu einem Geräusch aus dem Getriebekasten, was meinem Geräusch sehr nahe kommt !!

Der Werkstattmeister meinte, dass das Getriebe einen Defekt hat.
Das reparieren des Getriebes würde ca. 1500 Euro kosten! Muss aber eine andere Firma machen...

Kann mir jemand sagen, ob das stimmt, oder ob es sich hier um ein bekanntes Problem vom TT handelt, was sich vielleicht über Kulanz von Audi regeln lässt? (Bauj.2000, 79.000km)

Hallo,
hatte beim Gasgeben bzw. Kupplungtreten auch ein klackern (so wie du es beschrieben hast!). Werkstatt hat Motor- und Getriebelager getauscht und dann wars weg. Trotz Kulanz (Bj. 01; 45000 km) aber immer noch 404 Euro. Aber gut, jetzt klackts nicht mehr.
Viel Glück!

Hallo Achim71,

und alle anderen die es angeht.

Ich erzähl mal was die erste Werkstatt, bei der ich war, diagnostiziert hat. Zuerst tippten sie auf die Antriebswelle. Sie hätte Spiel. Genervt, auch schon von anderen Sachen, die Antriebswellen wechseln lassen ... beide. Da es immer noch knackte, musste die Werkstatt kostenlos meine alten Antriebswellen zurückrüsten. Zweite Diagnose, wie bei dir, Spiel im Getriebe. Da hier sich die Kosten auf ca. 1500 Euro belaufen und ich zu dieser Werkstatt kein Vertrauen besaß ... Abbruch der Arbeiten in dieser Werkstatt. Obwohl ich angedeutet hatte wo das Problem liegen könnte (Infos aus diesem Forum), konnte diese Werkstatt dieses Problem nicht lösen.

Du schreibst:

------------------------------------------------------------
Wenn man das Rad dreht und der Wagen auf der Hebebühne ist. merkt man erst mal etwas Spiel in der Antriebsachse und wenn´s greift, kommt es zu einem Geräusch aus dem Getriebekasten, was meinem Geräusch sehr nahe kommt !!
------------------------------------------------------------

Genau das hatte ich auch! Ich habe allerdings dasselbe noch mal mit dem TT eines Arbeitskollegen gemacht, der nicht "knackt". Und siehe da, selbes Geräusch. Getriebe hören sich offensichtlich so an. Ein bisschen Spiel hatte er auch. Vielleicht ist das Getriebe meines Arbeitskollegen auch Schrott, aber er knackt nicht bei Lastwechsel. Mein Kollege wollte übrigens von einem Getriebeschaden nichts wissen (wenn wundert's).
Vielleicht solltest du das auch noch mit einem anderen TT versuchen, der nicht knackt.

.... also weiter

Der neuen Werkstatt explizit den Auftrag mit gegeben sich die Getriebehalterung anzuschauen.

Fazit: Das Getriebelager Mat.Nr.: 8N0 199 555 C, Preis 99,50 Euro und eine Konsole Mat.Nr.: 1J0 199 117 P, Preis 47,00 Euro und die Schrauben wurden erneuert.
Die kosten beliefen sich auf insgesamt 350 Euro. Allerdings bereits enthalten "Geräusche lokalisieren" 70 Euro.

DANACH WAR DAS KNACKEN BEI LASTWECHSEL BESEITIGT!!!!!

Ob mein oder dein Getriebe trotzdem Spiel hat oder nicht, ist da erst mal zweitrangig und bleibt dem jeweiligen Betrachter überlassen. Ich bin mit meinem Getriebe höchst zufrieden (wenigstens damit) und konnte keine Veränderung feststellen. Ich fahre diese Fahrzeug seit nunmehr 4 Jahren und habe 78000 km runter.

Hoffentlich hast du noch nicht das Getriebe wechseln lassen. Außer wenn du Garantie hast.

Die Befürchtung meinerseits waren nämlich ... wenn das Getriebe erst mal gewechselt wurde, werden die anderen Schäden die zum Knacken führten wahrscheinlich gleich mitbeseitigt. Vor allem wenn es nur an gelockerten bzw. beschädigten Gewinde der Befestigungsschrauben des Getriebeträgers lag. DANN KNACKT ES NÄMLICH AUCH SCHON!!!
Das dann eine Audiwerkstatt das alte Getriebe wieder einbaut, nur um zu testen ob das knacken noch vorhanden ist, fehlt mir der Glaube. Und schließlich war dein Getriebe eh Schrott, laut Aussage deiner Werkstatt, wegen Spiel in dem selben (selbst im nach hinein hat "darüber lachen" mir nicht mehr geholfen, auf so was bin ich immer noch stinksauer).
Vor allem wenn man den "Gerüchten" glauben soll, dass die Werkstätten ein eigenes Computernetz betreiben, damit sich Werkstätten und Firma AUDI sich bei solchen Problemen austauschen können. Wenn es so was gibt, wird es nicht gepflegt weil keiner reinschaut. Aber was soll's... der AUDI Kunde zahlt ja. Bis es keine mehr gibt.

Also Gruß und nochmals viel Glück.

Ähnliche Themen

Hi Letstry!

Zum Glück bin ich auch zu einer anderen Werkstatt gefahren und habe das Getriebe nicht wechseln lassen! :-)

Der Audi-Meister dort sagte mir, dass das Knacken, bzw. Spiel beim Drehen der Vorderräder mit der Hand völlig normal ist (!). Als Beispiel ging er mit mir zu einem Lupo, der zufällg auf der Hebebühne nebenan stand und siehe da: Es machte ein ganz ähnliches Geräusch und hatte auch etwas "Spiel" in dem Getriebe/Antriebswelle !!!

Der Meister sagte mir weiter, dass unter Last das Getriebe dieses Spiel nicht mehr besitzt und alles ganz fest sitzt!! Er tippt, genau wie Du, vielmehr auf einen Halter, bzw. Befestigungsschrauben weiter oben, die nicht mehr ganz fest sind.
Zur genauen Ursache konnte er allerdings auch nix sagen, weshalb ich ja den Wagen auch da lassen musste.
Wird vermutlich sehr teuer werden, weil die da jetzt stundenlang alles auseinanderfriemeln,...

Ich denke, dass Du mit der Theorie ganz richtig liegst und beim Wechsel des Getriebelagers von Dir und TobiB zufällig, bzw. zwangsweise diese lockerern Schrauben beim Einbau von der ganzen Kiste wieder festgezogen wurden...
Auf jeden Fall habt Ihr jetzt ein schönes neues Getriebelager. Kann ja nicht schaden ;-)

Das ist natürlich etwas ärgerlich, aber erst mal abwarten, was die Audi-Werksatt bei mir feststellt. Morgen (11.10.04) soll mein Wägelchen fertig sein und wennse das Knacken nicht wegbekommen haben werde ich wohl ganz schön fertig und heulend wieder hier posten.

Wenn es entgegen meiner Hoffnung aber gut geklappt hat melde ich mich natürlich auch wieder ... ;-)

Gruß
Achim

Hallo Achim71,

na, das macht doch Hoffnung. Schade nur das du deiner neuen Werkstatt nicht die Teilenummern geben konntest, die ich gepostet hatte. Meistens sind es ja dieselben Teile die zu Bruch gehen bzw. Konstruktionsfehler haben. Bin mal gespannt ob die Teilenr. die selben sind die getauscht werden. .....wenn's sie den waren.

Gruß

Hallo!

Endlich habe ich mein Baby wieder!! :-)
Das Knacken ist weg !!!!!

Ihr habt recht gehabt, es war das "GETRLAGER" allerdings mit der Nummer "8N0 199 555 C" für günstige 115,42 € ;-/

Allerdings ist die Bezeichung Getriebelager wirklich etwas unglücklich von AUDI gewählt, denn es handelt sich hier ja um kein "Kugel-Lager" o.ä. sondern nur um einen "Halter".

Insgesammt habe ich 383,73 Euro bezahlt.

Kulanz, -Fehlanzeige. Mein Fahrzeig ist zu alt.

Bin Euch echt sehr dankbar, dass Ihr mir geholfen habt !!!!!

Vielen Dank !!!!!

Hallo Achim71

schön, dass du um einen Unnützen Getriebewechsel herum gekommen bist.

Du schreibst:

-----------------------------------------------------------
Ihr habt recht gehabt, es war das "GETRLAGER" allerdings mit der Nummer "8N0 199 555 C" für günstige 115,42 € ;-/
-----------------------------------------------------------

warum "ALLERDINGS"? Es ist die identische Nummer die (zumindest) ich gepostet hatte. Also sollte man davon ausgehen das hier ein Materialfehler, Konstruktionsfehler oder Montagefehler vorliegt. Wohl kein Einzelfall! Da es bei Anderen schon "geknackt" hat, ist es kein Einzelfall. Das ist nicht nur ärgerlich!!!! .... sondern enttäuschend!

Ist schließlich nicht der einzige Fehler am TT ... leider.

Ich hoffe, dass alle die zukünftig mit so was Probleme haben, auf ein Forum wie dieses treffen und nicht auf inkompetente Audiwerkstätten!

Sonst wird's teuer.

Gruß

@ Achim 71

Siehste, kein neues Getriebe.

Jetzt steht dem Spaß mit Deinem TT ja wohl nis mehr im Wege!
Gruß
Tobi

@ letrstry:

Sorry! Du hattest natürlich recht. Ich war gestern noch etwas durch den Wind! Special Thanxx nochmal! :-))

Ich hoffe auch, dass andere von diesen Postings profitieren. (Greetings to TT-Mac) ;-))

@ TobiB:

Yep! Danke! Leider habe ich schon wieder ein neues Poblem mit der Temperaturanzeige...
Hoffentlich ist es nicht das Kombiinstrument. Das wären ja schon wieder ca. 500 € !!

Danke nochmals an Alle !!!

Hallo,

auch an die Moderatoren.

Laut Achinm71:

-----------------------------------------------------
Ich hoffe auch, dass andere von diesen Postings profitieren.
-----------------------------------------------------

wär' ja sicher wünschenswert. Erste Möglichkeit, die Berichte immer aktuell zu halten in dem man immer schön antwortet. Wäre etwas mühsam und wohl auch nicht wirklich ratsam für ein Forum.
Oder ... kann man nicht ein spezielles Forum für immer wiederkehrende Probleme einrichten. Gibt’s noch nicht oder hab ich noch nicht gefunden. Anyway, immer wiederkehrende Probleme bei den TT's gibt es ja genügend.

Z.B.: Stabilisator, Getriebehalter, ESP?, Motorschäden?, Koppelstangen, Türschloss, Sitzschienen? ... Etc.????

Würde doch Sinn machen, wenn Betroffene unter einem bestimmten Thema (wie zum Beispiel hier: knackendes Geräusch bei Lastwechsel) LÖSUNGEN (auch) in einem speziellen Forum posten könnten.

Ich hoffe das ein Moderator dies liest.

Gruß Letstry

@letstry:

Gute Idee, mit den Rubriken als Nachschlagewerk...

hallo zusammen

bin zwar "nur" (harhar) ein peugeot fahrerr ;-) aber die selbe problematik... gehe ich richtig in der annahme das es mit grössterwahrscheinlickeit dieses getriebe lager ist?

bei mir ist es eben so, dass ich das knacken mal loswurde, so für 3 - 4 tage...danach wieder ein längeres stück gefahren und tata, es war wieder da au mir kummer zu machen :/

habe das geräusch aber auch beim anlassen des motors. das ist wohl seltsam.

zudem hab ich das geräusch beim gasgeben vorne und beim weggehen vom gaspedal hinten.

bin für jegliche infos dankbar

gruss

Hallo!

Ich kann Dir eine Kopie vom Audi Mikrofilm als Bild schicken wenn Du magst. Das entsprechende Teil sollte bei Deinem Wagen ja an einer ähnlichen Stelle sitzten.
Maile mir doch mal Deine Email-Adresse.

Gruß
Achim

Knack beim Lastwechsel

Auch bei mir tritt solch ein Geräusch auf.
Im Hof der Werkstatt: 1. Gang, ruckartig Gas geben und wieder weg - man hörts deutlich, 2 mal. AUDI kennt das nicht.
Habe das selbst bei TT Nachbarn an der Ampel schon gehört. Ist also ein weit verbreitetes Problem.

TÜV hatte Spurstangen bemängelt. Wurden getauscht.
Das Knacken ist **nicht** weg.

Werde Euren Vorschlag ausprobieren lassen.
- Ernst

Deine Antwort
Ähnliche Themen