Geräusch Kupplungspedal
Hallo Zusammen,
Folgendes Problem seit einiger Zeit bei meinem A4 Avant, Bj. 10.2008, 2,0 TDI (143 PS): Beim Tritt und beim Loslassen des Pedals ein kurzes, so Art Qietschgeräusch. Hab beobachtet, dass es mit zunehmender Außentemperatur lauter wird.
Hab mich dann einmal den Fußraum begeben und da läuft ja so eine Plastikmutter in einem Rohr, denke, dass das Geräusch von da kommt. Ich also zum Freundlichen gefahren und ohne viel Gesudere wurde daraufhin das gesamte Kupplungsgestänge getauscht.
Seit gestern bemerkt ich schon wieder dieses Geräusch, wobei mir vorkommt, dass irgendwie der gesamte Pedalweg nicht "rund" läuft, sondern ein wenig eckt.
Gibt's da Eurerseits Erfahrungen dazu?
Danke & LG,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jamarico
...- Kupplungspedal knarzt beim Betätigen
...Zudem wurde gleich ein Update der Getriebesoftware durchgeführt.
Bei einem mechanischen Getriebe eine neue Getriebesoftware ?
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Bei meinem A5 Coupé hatte ich im letzten Jahr auch Geräusche beim Kupplungspedal.Darauf hin wurde ein Zylinder getauscht und seither ist Ruhe.
Gruss ROYAL_TIGER
... na, dann muss ich vielleicht doch nochmal nachfragen ... danke!
Hallo,
habe auch das knarzen (mit Vibrationen am Pedal), insbesondere bei warmen Wetter. Bei den momentanen Temperaturen ist dieses allerdings so gut wie nicht vorhanden - im Stand ist es zur Zeit leise bei mir.
Nun habe ich festgestellt, dass ein ähnliches Geräusch vom Motorraum / Getriebe (woher auch immer) zu hören ist, wenn...
- der Wagen rollt
- man ein wenig Gas gibt (ca. 2000 U/min)
- und die Kupplung schleifen lässt.
Lässt man die Kupplung schleifen, ohne Gas zu geben, hört man nichts.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Was wurde gemacht? Kann das wirklich "nur" am "Gestänge" liegen, wie hier im Forum erwähnt, oder sind das Symptome die z.B. auf ein defektes Ausrücklager schliessen lassen?
Mein Freundlicher wartet immer noch auf eine Anweisung von Audi bezüglich des knarzenden Kupplungspedals. Wenn die oben beschriebenen Symptome auch andere Ursachen haben könnten, würde ich wohl nochmal zum Freundlichen und ein wenig Druck machen (der vertröstet mich jetzt schon seit zwei Monaten).
Danke!
Bei mir wurden jetzt neue Teile eingebaut. Dazu musste das Getriebe ausgebaut werden.
Die Teile gibt es wohl seit 01.01.10.
Seit dem geht die Kupplung butterweich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marowa
Bei mir wurden jetzt neue Teile eingebaut. Dazu musste das Getriebe ausgebaut werden.
Die Teile gibt es wohl seit 01.01.10.Seit dem geht die Kupplung butterweich.
Weißt Du Genaueres was getauscht wurde? Ist das jetzt die Serienlösung von Audi für das "knarzende Kupplungspedal" oder hatte Deiner auch noch andere Symptome?
Das Problem war das knarzende und rubbelnde Kupplungspedal.
Bis zuletzt hieß es, es gäbe noch keine Lösung.
Dann bekam ich Ende Januar einen Anruf vom Freundlichen, dass nach Rücksprache mit Audi das Getriebe raus soll und Messungen durchgeführt werden sollen. Daraufhin wurden die Kupplung, das Schwungrad, das Ausrücklager und irgendwelche Hebel getauscht. Welches Teil fehlerhaft war, wurde in der Werkstatt allerdings nicht festgestellt. Die Teile gehen zurück zu Audi und werden dort untersucht. Es wird dann wohl auch ein offizieller TIP folgen.
Bei mir ist seit dem das Problem behoben.
So, ich hatte heute auch den Anruf vom 🙂 bzgl. knarzendem Kupplungspedal ...
Rückmeldung von Audi: Getriebe muss komplett raus und irgendwelche Lager (Ausrücklager??) ersetzt werden!
2-3 Tage Arbeit ... Na da bin ich ja mal gespannt!
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_Urmel
So, ich hatte heute auch den Anruf vom 🙂 bzgl. knarzendem Kupplungspedal ...
Rückmeldung von Audi: Getriebe muss komplett raus und irgendwelche Lager (Ausrücklager??) ersetzt werden!
2-3 Tage Arbeit ... Na da bin ich ja mal gespannt!
Also bei mir wurden jetzt auch die Ausrücklager getauscht ... Bisher fühlt sich's gut an 🙂
Ich hoffe, das bleibt so!
Hallo,
kann mir jemand sagen ab welchen Modelljahr bzw. welchem Monat und Jahr diese Probleme auftreten?
DAnke
Woke
Hatte das Problem auch. Schwergängige Kupplung, Knarzgeräusche am Pedal, Geräusche aus dem Motorraum beim Anfahren. Diagnose der Werkstatt - Ausrücklager defekt, bekanntes Problem. Ob noch mehr getauscht wurde und ob das Getriebe raus musste, habe ich nicht nachgefragt. Das Auto ist von 9/2008
Bin ebenfalls betroffen, seit den letzten Tagen wo es mit unter bis auf 37°C im Schatten ging, muckt mein Pedal ebenfalls.
Morgens aus der Garage geht alles wunderbar auf den 50km aber Abends nach viel Sonnenschein spürt man bei dem Kanrzen den Schleifpunkt fast garnicht mehr.
Was mich stört ist das Alter des Fzg. Der Mangel tritt schon nach 6 Monaten auf.
MJ2010 EZ 18.12.2009
Mal sehen...
Sowas hier?
http://www.youtube.com/watch?v=-a4VsYG0xeM
Das hatte ich auch... War das hier schon mal erwähnte bekannte Problem mit dem Ausrückhebel und dem Ausrücklager. Auto war drei Tage lang in der Werkstätte. Seither ist Ruhe (dafür vibriert er jetzt bei 100-115 km/h...) 🙄
Zitat:
Original geschrieben von mschmoelzer
Sowas hier?
http://www.youtube.com/watch?v=-a4VsYG0xeMDas hatte ich auch... War das hier schon mal erwähnte bekannte Problem mit dem Ausrückhebel und dem Ausrücklager. Auto war drei Tage lang in der Werkstätte. Seither ist Ruhe (dafür vibriert er jetzt bei 100-115 km/h...) 🙄
Hallo,
das hatte ich auch. Das Kupplungsproblem kann man lösen, die Vibrationen trotz neuer Führungslenker nicht.
Wie bitte ?!!
Euer Wagen läuft nach der Reparatur fast schlechter als vorher ?
Ich glaub ich fahr dann bei Entgegennahme erstmal Probe und behalte solange den Schlüssel vom Ersatzwagen in der Hosentasche.
Mir kommt es langsam vor als wenn Audi keine Kupplungen bauen kann. Die vom B7 hielt auch nur 30Tkm bis zur Reparatur.
Weiß jemand woher das kommt ?
Mir kommt es fast so vor als ob die Start&Stop zu mächtig an der Kupplung rüttelt sobald der Wagen beim drücken der Kupplung wieder anspringt.
Habt ihr Start&Stop ? Wäre ja vieleicht mal n Neuen Thread wert wenn sich da ein Zusammenhang rausstellt.
Schönen Gruß
Jungle
Nein, die Vibrationen haben mit der Kupplung so gut wie gar nichts zu tun - sind wahrscheinlich zwei verschiedene Mängel.
Die Vibrationen dürften mit der neu konstruierten, sehr empfindlichen Vorderachse zusammenhängen. Als Abhilfe werden die Reifen zunächst mit einer speziellen Wuchtmaschine gewuchtet, falls das nichts hilft werden neue Führungslenker eingebaut. Hier gibt es einen inzwischen sehr lang gewordenen Thread zu den Vibrationen...
Start/Stop habe ich, nutze es aber selten (ist in den 7700 km die der Wagen jetzt drauf hat vielleicht 10x in Aktion gewesen).