Geräusch im Bereich der Drehzahlmesser-Blende Civic 2006
Hallo,
heute konnte ich den neuen Civic 1.8 VTEC für eine halbe Stunde testen. Nach ca. 5 Minuten traten Quitsch-Geräusche im Bereich der Drehzahlmesser-Blende auf. Nach ca. 10 Minuten nervte dieses Geräusch permanent un war auch sehr laut. Wenn ich mit der Hand an dieser Blende sanft drückte, dann trat das Quitschen ebenfalls auf. Das trübte den Gesamteindruck sehr. Es ist übrigens die hervorstehende Blende, die nicht mit einem Muster genarbt ist.
Meine Frau brachte die Armlehne auf der Beifahrerseite zum knacken. Das konnte ich aber nicht nachvollziehen. Ich konnte überall drücken und ziehen und es war nichts zu hören.
Zurück im Autohaus ging ich direkt an einen Civic im Ausstellungsraum. Dort trat bei Berührung der Drehzahlmesser-Blende dieses Quitsch-Geräusch ebenfalls auf. Erst bei dem 3. Civic war kein Geräusch zu hören.
Kennt einer dieses Problem???
Ansonsten war die Probefahrt super. Das Auto liegt sehr gut auf der Straße und der Verbrauch ist sehr gering. Ich hatte vorher extra den Bordcomputer “genullten“.
Losgefahren bin ich mit absolut kaltem Motor (Auto hatte ca. 10 Stunden im Freien gestanden, Außentemperatur bei Fahrtbeginn 8°C). Nach den ersten 10 Minuten wurde mir ein Durchschnittsverbrauch von 8,5 Litern angezeigt (Dorf mit 2 Ampeln und einer Baustelle). Danach ist der Verbrauch weiter gesunken (Landstraße). Nach 15 Minuten schaltete ich am Ortsausgang in den 2. Gang zurück und beschleunigte in Diesem bis 80 km/h. In diesem Drehzahlbereich wird es dann etwas lauter, aber das Auto geht ab wie Schmid's Katze. Kurz noch in den 3. Gang geschaltet und die 100 waren schnell erreicht. Danach kam auch schon bald die nächste Ortschaft. Den Rest der Probefahrt “schwamm“ ich ganz normal im Verkehr mit und siehe da.. ..der Verbrauch am Ende der Probefahrt quittierte mir der Bordcomputer mit 6,9 Liter / 100 km. Das ist für die Strecke, die ich gewählt habe, ein sehr guter Verbrauch, den man sicherlich auch im Alltag erreichen kann. Wenn man immer an den Drehzahlbegrenzer “rangeht“, dann werden es wohl einige Liter mehr sein. Aber auf der Landstraße wird man das nur bei einem Überholen benötigen (und da nicht immer). Für mich ist das die ideale Maschine. Wenn man normal mit dem Verkehr “mitschwimmt“, dann ist der Verbrauch sehr gering. Wenn man Leistung braucht, kann man sie abrufen. Alles in allem gefällt mir das Auto sehr gut.. ..wenn nicht diese nervenden Geräusche wären. Darüber war ich sehr enttäuscht.
Vielleicht sollte man Honda noch etwas Zeit geben um die Kinderkrankheiten auszubessern.
Kaufabsicht habe ich jedenfalls.. ..aber ich werde wohl besser noch etwas warten. Aber im nächsten Jahr kommt die Mehrwertsteuererhöhung. Und bei den langen Lieferzeiten sollte man dann doch nicht so lange warten. “Ruckzuck“ wird das Auto erst im Januar 2007 ausgeliefert – die momentanen Lieferzeiten liegen bei ca. 4 Monaten. Gegen Ende des Jahres könnte sich das noch verschlimmern (Endspurt vor der Mehrwertsteuererhöhung).
Eine verzwickte Situation... ...Ich bin 'mal gespannt auf Eure Antworten...
Gruß
Bernd
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fazergoody
na da hoff ich doch das sich das bis zu meiner lieferung meines 1.8er noch bessert. sonst war das mein erster und letzter honda
Das hängt natürlich davon ab,ob so Fehler erkannt,und von den Werkstätten auch weitergeleitet werden,sind ja auch einige sachen,die ich meiner Werkstatt zuschreibe,allein der einbau der Kamera,da hat der Wagen schon "Federn "gelassen,echt schade das man sie nicht gleich ab Werk ordern kann
Zitat:
Original geschrieben von rostratus
Das hängt natürlich davon ab,ob so Fehler erkannt,und von den Werkstätten auch weitergeleitet werden,sind ja auch einige sachen,die ich meiner Werkstatt zuschreibe,allein der einbau der Kamera,da hat der Wagen schon "Federn "gelassen,echt schade das man sie nicht gleich ab Werk ordern kann
sowas hab ich mir eh nicht bestellt. ganz normal executive mit AHK, das ist alles
ich habe das gleiche problem mit der aussentemperatur, wir haben in berlin zur zeit 34grad im schatten und nach 1h fahrt in knaller sonne zeigte mir die anzeige immernoch 25grad... = unbrauchbar 🙁
Zitat:
Original geschrieben von berlincivic
ich habe das gleiche problem mit der aussentemperatur, wir haben in berlin zur zeit 34grad im schatten und nach 1h fahrt in knaller sonne zeigte mir die anzeige immernoch 25grad... = unbrauchbar 🙁
Na das scheint ja dann ein allgemeiner Mangel an einigen Wagen zu sein,weis einer genau wo der Sensor an der Stoßstange sitzt ???,vieleicht befindet sich da noch Verpackungsmaterial drüber,würde mich nicht wundern :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Probiert mal den Sensor neu zu kalibrieren.Steht in der Anleitung wie es geht.
gruss
Hotnight
Die Kaliebrierung dient um abweichungen auszugleichen plus/minus 3°C,hat ja nichts mit der Funktion zu tun,das der Sensor erst verzögert anspricht ist ja klar,und steht ja auch in der Anleitung,die verzögerung kann aber nicht 45 minuten dauern,und erst recht nicht bei 10°Grad unterschied.
Erst recht bei 10°C unterschied.
Wenn der Fühler exctrem träge ist dann braucht er für diesen Unterschied recht lange und eh dann alles stabil ist vergeht seine Zeit. Vorher zeigt die Anzeige noch den alten wert.
Trotzdem finde ich auch das so eine Anzeige viel schneller reagieren muss.
Würde damit also auch mal zum Händler gehen.
Stimmt, da scheint was nicht in Ordnung zu sein.
Wenn ich aus der Garage fahre, dauert es etwa 3-4 Minuten, bis er eine realistische Temperatur anzeigt.
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Erst recht bei 10°C unterschied.
Wenn der Fühler exctrem träge ist dann braucht er für diesen Unterschied recht lange und eh dann alles stabil ist vergeht seine Zeit. Vorher zeigt die Anzeige noch den alten wert.Trotzdem finde ich auch das so eine Anzeige viel schneller reagieren muss.
Würde damit also auch mal zum Händler gehen.
Der korekte Wert,ist bei mir am Morgen(Mit Laborthermometer überprüft)wenn ich dann los fahre,so strecken in der Stadt,hab ich noch nie bemerkt,das sich die Anzeige wärend der Fahrt mal (jetzt nach oben ) ändert.
Die Anzeige ist ja auch mit dem Symbol Glättewarnung gekoppelt,wie soll ich als Fahrer wissen,wenns draußen so um die 2 Grad sind,ob nicht doch schon Temperaturen unter 0. Grad sind,wenn die Anzeige X Minuten braucht um sich einzustellen,und den korekten wert anzuzeiegn,glaub nicht das daß so in der Anleitung gemeint ist,mit verzögerung.
Und ich als bestimmt nicht Technikunwissender,kann mir auch nicht vorstellen,aus welchem grund das so lange dauern sollte,im gegenteil der Sensor sendet sovort die aktuelle Temperatur,die verzögerung ist ja gewollt,sonst würde die Anzeige ja ständig wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von rostratus
Und ich als bestimmt nicht Technikunwissender,kann mir auch nicht vorstellen,aus welchem grund das so lange dauern sollte,im gegenteil der Sensor sendet sovort die aktuelle Temperatur,die verzögerung ist ja gewollt,sonst würde die Anzeige ja ständig wechseln.
Und genau diese gewollte Verzögerung ist hier wohl zu lang.
Warum auch immer.
Das die Anzeige etwas träge ist, ist ja gewollt, aber das hier geht viel zu weit.
Also ab zum Händler.
Auszug aus dem Handbuch (Seite 90)
Zitat:
Außentemperaturanzeige
Hier erfolgt die Anzeige der
Außentemperatur in Grad Celsius.Der Temperatursensor befindet sich im
vorderen Stoßfänger. Daher kann der
Temperaturwert durch Wärmerückstrahlung
von der Fahrbahn, Motorwärme und
Auspuffgase des umgebenden Verkehrs
verfälscht werden. Liegt die Geschwindigkeit
unter 30 km/h, kann dies zu falschen
Temperaturwerten führen.Der Sensor verzögert die Aktualisierung der
Anzeige, bis der korrekte
Außentemperaturwert erreicht ist. Das kann
mehrere Minuten dauern.
Das scheint gewollt zu sein, dass es eine Verzögerung gibt. Ob es Sinn macht, ist eine andere Frage. Ich kenne das von meinem jetztigen Auto auch, dass die Temperaturanzeige (vor allem beim Steigen) nachgeht. Wenn es kälter wird reagiert sie (gefühlsmässig) schneller, was ja auch Sinn machen würde.
Gruss
Philipp
War jetzt jemand wegen den Geräuschen im Cockpit schon in der Werkstatt? Ich habe die Geräusche jetzt auch. Immer wenn ein einzelner Gullideckel überfahren wird, knall/ knarzt es im Bereich des Fahrercockpits. ganz schön nervig.
Ich habe am Mitwoch meinen bereits meinen 6ten Besuch der Werkstatt. (inerhalb 10 Wochen)
Zitat:
Original geschrieben von franzl77
War jetzt jemand wegen den Geräuschen im Cockpit schon in der Werkstatt? Ich habe die Geräusche jetzt auch. Immer wenn ein einzelner Gullideckel überfahren wird, knall/ knarzt es im Bereich des Fahrercockpits. ganz schön nervig.
Ich habe am Mitwoch meinen bereits meinen 6ten Besuch der Werkstatt. (inerhalb 10 Wochen)
Oh nein! Was war denn alles nicht in Ordnung?
Zu den Geräuschen kann ich noch nichts sagen, da sich für mein Civic die Lieferzeit um 11 Wochen verlängert hat. :-((((((
Gruß
Bernd
repariert wurde bisher:
-Tausch des Motorblocks. hatte Öl verloren. (dauer 4 Wochen)
-Spaltmaße und lockerer/abstehender Kotflügel hinten.
-Kratzer, die beim Abschleppen verursacht wurden.
nicht behoben:
-Plastikabdeckung ab Rückbank fliegt ab.. (wenn ich zur werkstatt fahre hält sie natürlich :-( ) Und die Poltert dann im Kofferraum rum.
-Kratzer am vorderen Kotflügel, die beim entfernen von Punkt 3 verursacht wurden.
-Lenkrad "null" Stellung stimmt nicht
-und jetzt kracht das cockpit auch noch.
wie du merkst bin ich ziemlich unzufrieden. Mit der Qualität des Autos und der Werkstatt :-(
Aber die meisten hier haben ja keine Probleme. Ich glaube meiner ist durch die endkontrolle gerutscht.
viel Glück mit deinem.....
Nein habe bei meinem FK2 Exe keine Geräuche im Cockpit und sonst auch das schweigen im Walde wenn das Radio
aus ist.