Geradeauslauf nach Reparatur schlecht

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

mein e39 hat mittlerweile 375tkm gelaufen. Ich habe beim überfahren von Unebenheiten gemerkt, dass es in der Lenkung ein bisschen geruckelt hat, fühlte sich so an, als sei irgendwas lose. Vermutlich war irgendwas ausgeschlagen. Habe dann Querlenker, Koppelstangen und Spurstangen ersetzen lassen. Das komische Geräusch/ Schlagen in der Lenkung ist weg, jedoch lässt nun der Geradeauslauf zu wünschen übrig. Auf der Autobahn muss man sich viel mehr konzentrieren als vorher, um nicht Schlangenlinien zu fahren. Ist da die Spur falsch eingestellt? Angeblich wurde die nach der Reparatur eingestellt!

Gruß Patrick

Beste Antwort im Thema

Ohne die Wechselwirkungen zu kennen, sollte man niemals justierungen am Lenkgetriebe vornehmen. Und das sage ich dir mit mehr als 20 Jahren Schraubererfahrung.
Wenn man die Vorspannung leicht ändert, ändert man auch alles Andere.

Was bei 15°C, 10.000km gut funktioniert, kann bei 40°C und hohem Drehmoment sofort klemmen.

Und die Lenkung klemmt nur einmal.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Vorsicht, Vorsicht, Vorsicht. Zu weit gedreht hängt Dein Lenkrad in der Kurve und jetzt sind halt die Zahnstangen sehr eng zusammen. Das wird ne weile gut gehen oder eben nicht.

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 2. April 2019 um 06:31:23 Uhr:


Vorsicht, Vorsicht, Vorsicht. Zu weit gedreht hängt Dein Lenkrad in der Kurve und jetzt sind halt die Zahnstangen sehr eng zusammen. Das wird ne weile gut gehen oder eben nicht.

Deshalb soll man ja auch nur ganz ganz wenig drehen 😉

Ohne die Wechselwirkungen zu kennen, sollte man niemals justierungen am Lenkgetriebe vornehmen. Und das sage ich dir mit mehr als 20 Jahren Schraubererfahrung.
Wenn man die Vorspannung leicht ändert, ändert man auch alles Andere.

Was bei 15°C, 10.000km gut funktioniert, kann bei 40°C und hohem Drehmoment sofort klemmen.

Und die Lenkung klemmt nur einmal.

Zitat:

@Tomelino schrieb am 2. April 2019 um 10:50:06 Uhr:


Ohne die Wechselwirkungen zu kennen, sollte man niemals justierungen am Lenkgetriebe vornehmen. Und das sage ich dir mit mehr als 20 Jahren Schraubererfahrung.
Wenn man die Vorspannung leicht ändert, ändert man auch alles Andere.

Was bei 15°C, 10.000km gut funktioniert, kann bei 40°C und hohem Drehmoment sofort klemmen.

Und die Lenkung klemmt nur einmal.

Dazu gibt es bis jetzt nicht einen einzigen Fall im Netz, gleich wohl aber jede Menge gut funktionierender Lenkgetriebe 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@runn3r schrieb am 3. April 2019 um 01:22:53 Uhr:



Zitat:

@Tomelino schrieb am 2. April 2019 um 10:50:06 Uhr:


Ohne die Wechselwirkungen zu kennen, sollte man niemals justierungen am Lenkgetriebe vornehmen. Und das sage ich dir mit mehr als 20 Jahren Schraubererfahrung.
Wenn man die Vorspannung leicht ändert, ändert man auch alles Andere.

Was bei 15°C, 10.000km gut funktioniert, kann bei 40°C und hohem Drehmoment sofort klemmen.

Und die Lenkung klemmt nur einmal.

Dazu gibt es bis jetzt nicht einen einzigen Fall im Netz, gleich wohl aber jede Menge gut funktionierender Lenkgetriebe 😁

Das gute alte Netz.
Wo ein Husten direkt zu Lungenkrebs avanciert.

Na wenn das Internet so urteilt, wird das schon seine Richtigkeit haben. Prost.

Es muss jeder selbst wissen was er macht, sind schließlich alle alt genug!

Deine Antwort
Ähnliche Themen