ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. E39 Reparatur Achsträger hinten

E39 Reparatur Achsträger hinten

Themenstarteram 10. Mai 2006 um 11:30

Hallo Leute,

bei meinem E39 97.000 km müssen die Silentbuchsen an beiden unteren hinteren Querlenkern erneuert werden. Da hierfür ein spezielles Werkzeug "Ausdrücker/-zieher" benötigt wird, kann die Reparatur nur beim "Freundlichen" erfolgen, so hat man es mir gesagt.

Fragen:

- Stimmt diese Angabe, dass nur BMW dieses Ausdrück-/Auszieherwerkzeug hat?

- Weis jemand was die Reparatur (= beide Silentbuchsen erneuern) evtl. kosten könnte?

wer_pa

Ähnliche Themen
10 Antworten

Ich hatte am Montag hinten den kompletten Querlenker gewechselt. Habe einen von ebay genommen und hat 3 Jahre Garantie daher. Habe inkl. Versand 65€ bezahlt und wechseln ging wunderbar kein Ausdrücker etc.. Nur 2 Muttern lösen Bolzen raus und das Teil rausnehmen und Neuen rein. Ist das nicht eine Alternative für dich?

Ich habe für den einbau in einer freien Werkstatt 100,- euro bezahlt + Buchsen die hab ich bei Bmw gekauft.

Jede gute freie Werkstatt hat solche abzieher bzw pressen und ist normalerweise IMMER günstiger als BMW die glaube ich ca90,-euro/std berechnet.

Und so wie die bei BMW arbeiten kann das mal ganz schnell 200-300,-euro nur Lohn kosten.

Also ab in eine freie und pauschal einen Preis vereinbaren so kommst du am günstigsten weg und dir kann egal sein wie lange die dafür brauchen.

Themenstarteram 11. Mai 2006 um 7:16

Hallo 530 und oppilein,

dank für die Rückmeldung. Habe mir gestern abend von meiner freien Werkstatt das nochmal genauer zeigen lassen.

Also, die Radführung die ausgeschlagen sitzt unterhalb der Radnabe (= Achsschenkel?). Habe das Teil und die Position mal als Bild hier angehangen. Das Problem meiner freien Werkstatt ist angeblich, dass für das Aus- und Einbauen der Gummiführung ein BMW spezielles Werkzeug zum Einsatz kommt und dieses (auch leihweise) nicht zu bekommen ist.

Somit meine beiden Eingangsfragen nochmals an dieser Stelle, mit der Bitte an alle Leser um entsprechende Hinweise.

Dank vorab

Fragen:

- Stimmt diese Angabe, dass nur BMW dieses Ausdrück-/Auszieherwerkzeug hat?

- Weis jemand was die Reparatur (= beide Silentbuchsen erneuern) evtl. kosten könnte?

wer_pa

Zitat:

Original geschrieben von wer_pa

Hallo 530 und oppilein,

Fragen:

- Stimmt diese Angabe, dass nur BMW dieses Ausdrück-/Auszieherwerkzeug hat?

- Weis jemand was die Reparatur (= beide Silentbuchsen erneuern) evtl. kosten könnte?

Hallo!

Also, die Freien, sofern sie dieses Werkzeug nicht haben,

behlefen sich normalerweiser immer modifizierter Abzeiher

oder gehen mit gewalt an die Sache ran (bezogen aufs

Lager).

Ich kann beim e39 (noch) keine Aussagen treffen aber

beim e34 hatte ich noch nie Probleme.

Aber ich kann mir nicht recht vorstellen das man

so ein Werkzeug nicht irgendwie, irgendwo auftreiben

kann?!?

Obwohl: Bei den hinteren Radlager würde mich meine

freie Werkstatt des Vertrauens auch an BMW verweisen ...

 

Gruss

CD

hallo du brauchst da kein spezial werkzeug das nur bmw hat

habe die bei mir auch gewechselt selber bei mir war beides defeckt siehe bild einfach auto hoch heben reifen ab das ganze ding abschrauben und die gummilager an nem schraubstock rauspressen neue rein wieder alles anschrauben fertig das war bei mir links und rechts defeckt

MFG

klappt schon

teile sind ja sehr billig montage selbst und mann ist billig aus der sache raus

Themenstarteram 13. Mai 2006 um 7:51

Hey ByGoran und CollateralD

Vielen Dank für die Hinweise.

Meine kleine Werkstatt versucht immer sehr korrekt zu arbeiten und wollte, aufgrund des Wissens das beim Freundlichen besagtes Spezialwerkzeug zum Einsatz kommt, keinen Murks bauen.

Was ich so nicht ganz verstehe, dass in diesem Forum bis jetzt keiner mögliche Reparaturkosten benennen konnte, obwohl die anstehende Reparatur doch eher im Bereich der Verschleißteile anzusiedeln ist, und somit eigentlich kein "Sonderfall" sein dürfte.

Ich zumindest habe in meiner damaligen Lehrzeit immer gewußt was für Kosten auf eine eingegrenzte Reparatur auf den Kunden zukommt, und wo man diese ggf. für die Hälfte bekommen kann (;--))

Man könnte doch glatt den Eindruck gewinnen, dass wir in diesem Forum keine Profis an Board haben!

 

Gruß aus Dortmund

wer_pa

Glaub da war ich auf dem Holzweg. Hatte gedacht zu meinst den Querlenker bei dir auf Bild 18. Nun sieht die Sache schon anders aus. Einen Ausdrücker würde ich bei einem Teilelieferanten um die Ecke bekommen aber auch nur, weil ich den schon Jahre lang kenne aber das wird dir auch nicht weiter helfen.

Zitat:

Original geschrieben von wer_pa

Hey ByGoran und CollateralD

Vielen Dank für die Hinweise.

Meine kleine Werkstatt versucht immer sehr korrekt zu arbeiten und wollte, aufgrund des Wissens das beim Freundlichen besagtes Spezialwerkzeug zum Einsatz kommt, keinen Murks bauen.

Was ich so nicht ganz verstehe, dass in diesem Forum bis jetzt keiner mögliche Reparaturkosten benennen konnte, obwohl die anstehende Reparatur doch eher im Bereich der Verschleißteile anzusiedeln ist, und somit eigentlich kein "Sonderfall" sein dürfte.

Ich zumindest habe in meiner damaligen Lehrzeit immer gewußt was für Kosten auf eine eingegrenzte Reparatur auf den Kunden zukommt, und wo man diese ggf. für die Hälfte bekommen kann (;--))

Man könnte doch glatt den Eindruck gewinnen, dass wir in diesem Forum keine Profis an Board haben!

 

Gruß aus Dortmund

wer_pa

Bmw knöpft dir ca. 3-4.std Arbeitslohn dafür ab, abhängig davon wie Fit der jeweilige mechaniker ist der das gerade macht dazu kommen noch kurze labberpausen+kaffepausen+zigarttenpausen+pisspausen+kundenverarschungskosten usw.

Also rechne mal selber bei ca,-80 euro Std/Lohn

Mein tip, lass es in einer freien machen die auf Bmw spezialisiert sind und gut ist

Themenstarteram 14. Mai 2006 um 11:01

Hallo 530d,

hallo oppilein,

Dank nochmals für Eure Antworten. Werde mir doch mal Kostenvoranschlag von dem Freundlichen machen lassen. Ob ich dann noch freundlich aus meiner Wäsche schaue, wage ich jedoch stark zu bezweifeln. (;--)))

nice weekend

wer_pa

Themenstarteram 11. Juni 2006 um 21:04

Hallo Leute,

hier nun die Abschlußrechnung vom Freundlichen für den Austausch der beiden Kugelgelenke in den Achsschenkeln/Radträgern hinten unten:

2x Sprengring = 1,26 €

2x Bundmutter = 4,00 €

2x Kugelgelenk = 56,80 €

2x Integralle = 52,60 €

Arbeitlohn 18 AW = 150,30 €

Hierauf kommen dann noch 16% MWST.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. E39 Reparatur Achsträger hinten