Gerade gekauft und jetzt das... Leistungsverlust

VW Golf 4 (1J)

Hallo an alle TDI Fahrer,

habe mir letzte Woche, nachdem ich jahrelang Opel gefahren bin, einen 4er Golf, 6 Gang, 115PS (AJM) gekauft.
Jetzt fahre ich die erste längere Strecke, und nach ca 200km war beim Überholen(!!) auf einmal komplett die Leistung weg. Auf der Autobahn ging er nur noch 140. Vorher hat er auf der Autobahn lt Tacho noch knapp 210 erreicht. Habe den Motor kurz abgestellt und gestartet, dann war die Beschleunigung wieder da.
Hatte aber den Eindruck dass der dann ab ca 2200 U/min deutlich schwächer zog als zu Beginn der Fahrt. Nach ca 5 min war die Leistung dann aber auch auch wieder weg und vmax=140...
Nach noch einem Neustart und immer unter 2200 Umdrehungen bin ich dann eigtl ohne Probleme heimgefahren.
Habe auch schon im Forum gesucht und auf diversen Webseiten nachgesehen, aber keine eindeutige Lösung gefunden.
Was meint ihr? AGR oder LLM? Hoffentlich nicht der Turbo, oder?

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.

Abgasuntersuchung hat der Händler übrigens neu gemacht. km Stand: 112500.

Sondermodell Edition, EZ 12/2000, Innen Top, indigoblau-perleffekt, kleine Delle in Beifahrertür, 8-fach bereift.
Waren 5000€ glatt beim Händler ok?

Weiß zufällig jemand wie das mit der Sachmangelhaftung aussieht, wenn der jetzt nach 200 km schon Probleme hat?

Vielen Dank fürs lesen und auch schonmal für die Antworten!

Michael

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Wegen dem Leistungsverlust: Fahr mal auf die Autobahn, fahr 100 im 6. Gang und gib mal Gas. Bei 130-150 sollte der Turbo aussteigen. Danach Motor neu starten, Leistung dürfte wieder da sein. Wenn dem so ist, ist es das besagte Gestänge, der Fehlerspeichereintrag mit der Regelgrenze untermauert die Vermutung.

... oder es ist ein Knabberschaden eines Marders an einem der Unterdruckschläuche, die die Verstellung der VTG am Turbo bewerkstelligen. Dann sieht das nämlich ggf. genau so aus. Jedenfalls haben wir das bei unserem AJM so erlebt. Weitere Infos zum Notlauf und den Bedingungen, unter denen der auftritt findest du in den Links dieses ->

Beitrags

oder auch in diesem ->

Thread

.

@MP_83:
Stell' den Wagen sofort wieder dem verkaufenden Händler hin. Der hat 1 Jahr gesetzliche Gewährleistung zu bieten, im ersten halben Jahr geht man davon aus, dass der Schaden schon bei Übergabe vorhanden war und er muss, wenn er um eine Nachbesserung herumkommen möchte, dir beweisen, dass das nicht so war - was ihm schwerfallen dürfte.

Aber je mehr Leute (z. B. ATU) jetzt ihre Finger im Spiel haben, desto leichter kann er sich mit dem Argument "da haben die was falsch gemacht" aus der Verantwortug ziehen. Immer erst dem Händler die Chance zur Nachbesserung geben! So hört man immer es wieder, wenn es ums richtige Reklamieren geht.

In diesem Fall soll er dafür sorgen, dass die Ursachen für alle Fehlermeldungen verschwinden. Schließlich steht von denen bestimmt nichts im Kaufvertrag, also hast du sie nicht akzeptiert. Ebensowenig gehören die zum alterstypischen "Verschleiß". Das sind ganz banal "Defekte". Und du hast ein defektfreies Auto gekauft. Stimmt's?

Sollte dir allerdings der Händler das Auto "im Auftrag" eines privaten Verkäufers verkauft haben, hast du schlechte Karten. Denn dann kann auf dem Kaufvertrag ausdrücklich "Unter Ausschluss der gesetzlichen Gewährleistung" o. ä. stehen - und das gilt dann auch! Dann kannst du wirklich nur noch zu einer anderen Werkstatt fahren und musst dein eigenes Geld in die Hand nehmen. 🙁

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable



Sollte dir allerdings der Händler das Auto "im Auftrag" eines privaten Verkäufers verkauft haben, hast du schlechte Karten. Denn dann kann auf dem Kaufvertrag ausdrücklich "Unter Ausschluss der gesetzlichen Gewährleistung" o. ä. stehen - und das gilt dann auch! Dann kannst du wirklich nur noch zu einer anderen Werkstatt fahren und musst dein eigenes Geld in die Hand nehmen. 🙁

Schönen Gruß

Falls es wirklich ein Privatverkauf war, und der Verkäufer rumzickt, solltest du mal zum Rechtsanwalt gehen.

Die (versteckten) Defekte hatte Wagen in jedem Fall schon beim kauf, und der Verkäufer hat diese verschwiegen.

Das Problem was du hast, hab ich auch. Das er in den Notlauf gegangen ist, wird sicherlich am VTG Gestänge liegen.
Am besten wäre es für dich, wenn du gleich einen neuen Turbo eingebaut bekommst, dann haste erstmal Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von MP_83


Mal sehen was der Händler jetzt sagt, habs ihn per Mal geschrieben.

ATU wollte 19,95€. Habs bei einem Neuwagen Audi / VW Händler machen lassen und die wollten nichts. Haben mich für die Reparatur sogar an den Händler verwiesen.

Scheiß auf ATU VW Händler machen das in der Regel immer Gratis das nennt man auch Service!!!!

;-))

Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Beim Privatkauf hast du 14 Tage Rückgaberecht, beim Händler mindestens 6 Monate Sachmangelhaftung, sofern dieser als Verkäufer auf der Rechnung steht. Das ist gesetzlich festgelegt.

Hi

Jetzt hast du mich neugierig gemacht.Seit wann hat man bei einem Privatverkauf ein 14Tägiges Rückgaberecht?
Davon habe ich noch nie was gehört.Gibts ne Quelle?
Würd mir den Bericht gerne mal durchlesen.

MfG
Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schapy20



Zitat:

Original geschrieben von Cabrioracer-Tr


Beim Privatkauf hast du 14 Tage Rückgaberecht, beim Händler mindestens 6 Monate Sachmangelhaftung, sofern dieser als Verkäufer auf der Rechnung steht. Das ist gesetzlich festgelegt.
Hi

Jetzt hast du mich neugierig gemacht.Seit wann hat man bei einem Privatverkauf ein 14Tägiges Rückgaberecht?
Davon habe ich noch nie was gehört.Gibts ne Quelle?
Würd mir den Bericht gerne mal durchlesen.

MfG
Christian

Er hat sich sicherlich vertan und meint einen Kauf übers Internet. Dann hat er Recht. Dazu heißt die Vorschrift, in der alles nachzulesen ist, ->

Fernabsatzgesetz

.

Bei normalen Privatverkäufen gibt es kein Rückgaberecht. Der Verkäufer kann und sollte aber Im Vertrag die gesetzliche Gewährleistung ausschließen, die auch er als Nicht-Händler ansonsten bieten muss - was viele nicht wissen oder beachten!!!

Schönen Gruß

Dann mal los:

§444 BGB: Auf eine Vereinbarung, durch welche die Rechte des Käufers wegen eines Mangels ausgeschlossen oder beschränkt werden, kann sich der Verkäufer nicht berufen, soweit er den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat.

Jetzt müssten wir hier auch vom TE erfahren, ob der Verkäufer den Wagen als "Privat" und dann unter Ausschluss der Gewährleistung verkauft hat (dann könnte §444 greifen), oder doch offiziell als Händler. Dann gelten die gesetzlich vorgeschriebenen 12 Monate Gewährleistung.

Prinzipiell würde ich niemanden außer dem Händler an das Auto lassen, selbst das Auslesen des Fehlerspeichers könnte schon falsch gewesen sein.

Also nochmal: nicht hier weitere Fragen stellen, deren Antworten in alle Himmelsrichtungen gehen, sondern die Kiste sofort zum Händler bringen und ihn den Fehler suchen und beheben lassen! Die Zeit läuft...

So, es gibt Neuigkeiten. Mich würde mal eure Meinung interessieren....

Der Händler meint, bevor er einen neuen Turbo einbaut, würde er das Auto lieber zurücknehmen. Kann ich aber auch verstehen.

Habe heute selbst mal das VTG Gestänge gecheckt, und das lässt sich super bewegen! Beim Anlassen bewegt sichs auch um etwas mehr als 1cm.

In den Notlauf ging er bei der letzten Fahrt nicht, aber irgendwie ist beim vollen Beschleunigen mal voller Zug da, und mal nicht. Komisch.

Im 3ten Gang zieht er mal richtig gut durch bis 4000 U/min, und mal ist ab 3000 U/min ein Abfall beim Beschleunigen zu spüren. Auch wenn ich das innerhalb einer Minute versuche... Was kann das sein? Ich glaube das ist wirklich eine Expertenfrage...

Wenn ich den Fehlerspeicher erneut habe auslesen lassen, werd ich das hier schreiben.

Außerdem habe ich gesehen, dass an einem Schlauch, der anscheinend in die Mittelkonsole führt, eine rote Kruste an zwei Stellen dran ist. Kühlmittel der Klima?

Vielen Dank mal wieder 🙂

Zitat:

aber irgendwie ist beim vollen Beschleunigen mal voller Zug da, und mal nicht. Komisch.

Könnte ein Indix für einen defekten Luftmassenmesser sein. Fährt in deiner Nachbarschaft jemand zufällig den gleichen Wagen wie du das ihr mal tauschen könnt?

Zitat:

Original geschrieben von MP_83


... Der Händler meint, bevor er einen neuen Turbo einbaut, würde er das Auto lieber zurücknehmen. Kann ich aber auch verstehen.

Das glaub ich gerne - um den Wagen dann dem nächsten ahnungslosen Käufer anzudrehen ... 🙂 Na ja, ich will ihm ja nicht das Schlimmste unterstellen, aber billiger wird es für ihn nicht, wenn er den Wagen zurücknimmt und ihn dann erst repariert. Die (für ihn) günstigere Alternative wäre dann wohl nur der Verkauf (ohne Gewährleistung) in Richtung Osten (für Afrika dürfte der Wagen noch zu jung sein).

Ich weiß aber auch gar nicht, ob er die Reparatur verweigern und als einzige Lösung den Wagen zurückzunehmen anbieten darf. Schließlich hast du ihn zu einem bestimmten Zweck gekauft und weil du ihn benötigst. Durch so eine Rückgabe hättest du aber wieder das Problem, keinen fahrbaren Untersatz mehr zu haben. D. h. er müsste dir auf jeden Fall eine gleichwertige (intakte) Alternative anbieten, die du allerdings auch ablehnen könntest. Und dann ist die Frage, wie oft so etwas passieren darf, ehe eure geschäftliche Beziehung dann endet, weil er keine Alternativen mehr hat. Das kann dir sicherlich nur ein Anwalt oder die Rechtsberatung der Verbraucherzentralen sagen.

Zitat:

Original geschrieben von MP_83


Habe heute selbst mal das VTG Gestänge gecheckt, und das lässt sich super bewegen! Beim Anlassen bewegt sichs auch um etwas mehr als 1cm.

In den Notlauf ging er bei der letzten Fahrt nicht, aber irgendwie ist beim vollen Beschleunigen mal voller Zug da, und mal nicht. Komisch.

Im 3ten Gang zieht er mal richtig gut durch bis 4000 U/min, und mal ist ab 3000 U/min ein Abfall beim Beschleunigen zu spüren. Auch wenn ich das innerhalb einer Minute versuche... Was kann das sein? Ich glaube das ist wirklich eine Expertenfrage...

Wenn ich den Fehlerspeicher erneut habe auslesen lassen, werd ich das hier schreiben.

Da hilft nur systematisches Suchen: Undichtigkeiten im Unterdrucksystem, VTG-Verstellung, LMM, etc. Tipps dazu hast du ja schon einige. Solltest du aber an die Grenze deiner Fähigkeiten kommen, wirst du dem Händler vertrauen müssen. Oder du gehst zu einem Sachverständigen, der das Problem genau analysiert, aber nichts repariert. Auf den Kosten dürftest du dann aber sitzenbleiben, weil du das ja nur sozusagen "aus eigener Neugier" in Auftrag gegeben hast. Anders sieht das aus, wenn der Händler sich querstellt. Dann kannst du mit einem Gutachten in der Hand die entsprechende Nachbesserung und die Bezahlung des Gutachtens verlangen.

Ganz genau und sicher weiß ich das allerdings auch nicht. Bin schließlich kein "Rechtsverdreher". Was ich hier von mir gebe, beruht nur auf eigener Erfahrung und ein "solides" Halbwissen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MP_83


Außerdem habe ich gesehen, dass an einem Schlauch, der anscheinend in die Mittelkonsole führt, eine rote Kruste an zwei Stellen dran ist. Kühlmittel der Klima?

Rot eingefärbt ist das normale Kühlmittel des Kühlkreislaufs. Das Mittel in der Klimaanlage ist afaik unter Umgebungsbedingungen flüchtig, d. h. es würde sofort nach dem Austreten verdampfen und (fast) keine Spuren hinterlassen.

Da sind Anschlüsse schlecht montiert, Schläuche ausgeleiert (rissig?) oder Federschellen haben ihre Spannung verloren. Sonst dürfte da nichts zu sehen sein.

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen