geplatzte Träume (ST220 gestorben)
XXXXXXXXXXXX
Am 06.11.05, um 12:56 Uhr verstarb völlig unerwartet und viel zu jung, nach nur 37.424 Kilometern, mein geliebter Ford Mondeo ST 220 auf der Autobahn.
Er verabschiedete sich mit einem lauten Knall bei Tacho 240 mit einer weißen Rauchwolke, die seinem leblosen Körper noch fast 2 Kilometer von der linken über die Standspur bis auf einen kleinen Rastplatz folgte.
wehmütig und fassungslos blicke ich zurück auf 2 kurze, aber schöne Jahre.
XXXXXXXXXXXX
Ich war bereits 462Km unterwegs, ohne Stop. Ich bin gerade aus einer langen 120 Zone herausgekommen und für ca. 5 km Top-Speed gefahren, da war´s vorbei...
Es gab keine Vorwarnung durch Leistungsverlust, erhöhte Temperatur etc...es knallte einfach nur (ähnlich einem D-Böller in einer Cola-Dose, nur viel lauter)...wer das noch nicht erlebt hat, dem sei gesagt, dass alles ausfällt...ich habe noch auf ca. 100km/h abbremsen können, dann war der Bremsdrück weg und meine Hinterräder sind auf dem Ölfilm Achterbahn gefahren...aber irgendwie hab ich Ihn auf den Parkplatz bekommen.
Dank der extremen Hitzeentwicklung durfte ich seinen Kabelbrand im Anschluss mit meiner letzten Flasche Wasser löschen.
Auf dem Rastplatz lag dann eine ca. 20m lange Ölspur...im Motor war kein Öl mehr. Laut der Polizei war auf der Autobahn auch kein Öl zu sehen...alles in Rauch aufgegangen...
Jetzt bin ich mal gespannt, wie Kulant Ford bei sowas ist und warum mein Motor eigentlich geplatzt ist...
PS: Danke an das Autohaus Timm-Häufle aus Hohenwestedt, dass seine Kunden auch Sonntags und weit, weit weg von zu Hause nicht im Regen stehen lässt.
(Immerhin war ich auf dem Rückweg vom Sachsenring und Häufle hat seinen Abschleppwagen sofort aus der Garage geholt und mir einen Ersatzwagen mitgebracht...Danke)
190 Antworten
Sorry hat sich bei mir nen Fehler eingeschlichen Die Fordspezifikation von WSS-M2C913-A ist natürlich nicht A3/B3 sondern muss richtig heissen WSS-M2C917-A. Die alte gibts seit zich Jahren nicht mehr und Die neue erfüllt natürlich A3/B3=WSS-M2C917-A. Aber so`ein Irrtum passiert nunmal wenn man sich im Internet schlau macht. Was zählt sind die Werkstatt Info`s und da gibt es das WSS-M2C913-A schon lang nict mehr. Also nix mit A1/B1 sondern A3/B3 und dabei bleibt es... Versuch mal bei nem Fordhändler Dein altes Öl=WSS-M2C913-A zu kaufen kriegste 5€ wenn noch einer so was hat.
warne...
Das da oben war ein Startol mit A1/B1 und Fordfreigaben, hier ist ein BP:
BP Visco 5000 FE erfüllt die internationalen Spezifikationen ACEA A1/B1, API SL/CF und ILSAC GF-3
Freigaben: Ford WSS-M2C 913-A/B
Und hier ein Meguin:
megol Motorenoel Leichtlauf Engine SAE 5W-30
Spezifikationen:
API SL ACEA A1-02, A5-02, B1-02 Ford WSS-M2C 913-B, 913-A, 912-A1
ILSAC GF-2
Hab ich nicht grad geschrieben das es die Fordfreigabe WSS-M2C 913-A uralt ist Kein!!!! Fordhändler hat laut Fordfreigabe dieses Öl mehr. und nochmal. Die neue (mittlerweile schon ewig alte) ist in dem Falle WSS-M2C917!!!-A. Was Megol und Meguin und sonstwer schreibt ist uninteressant. Das was Ford vorschreibt für bestimmte Motoren (und das ändert sich nun manchmal) das ist wichtig. Übrigens wie bei VW BMW und MB das ist bei allen gleich.
Die 917 A scheint eine Dieselnorm, oder? Taucht immer im Zusammenghang mit VW 505.01 auf (TDI). Was ist mit Benzinern?
P.S.: Mag ja sein, dass Du das grad geschrieben hast, aber wenn Du mal Dein Hirn einschaltest und die Postingzeiten vergleichst, kommst Du vielleicht darauf, dass sich unsere Beiträge überschnitten haben.
Ähnliche Themen
du hast recht. Die 917A ist für Diesel. Für Benziner gilt Wss-M2C913-B was bei div Ölfirmen auch Öle mit A1/B1 umfasst. Bei Ölen wo Ford drausteht (sprich Formula E ) Ist definitiv die A2/B2drauf. Warum sowas geht weiss ich selbst nicht. Die normalen Öle XR+ High Performance und Formula S/SD erfüllen A3/B3
Na schön, übrigens wirft auch der "Schmiermittelberater" von Castrol das GTX A1 TOPUP für 2005er Focus aus.
Ich muss ehrlich sagen was Castrol, Bp, MB oder irgendein anderer Ölhersteller schreibt interessiert in einer Ford-Vertragswerkstatt wenig. Es ging um Ford-Original-Öl und wenn Du da eins findet mit A1/B1 kriegste 5 €+ Kaufpreis. Ich ziehe mein Wissen nicht aus`m Netz sondern von Ford und die bestimmen und haben das Sagen. Und wenn da gibt es nix anderes...
FORD WSS M2C 917-A erfüllt auch ACEA A 3, B 3
API SL /CF
VW 500.00/505.00 und 505.01
Text von Oilportal dazu
Zitat:
Dieses Motorenöl mit Synthesetechnologie wurde u. a. auf die Anforderungen des Pumpe-Düse-Dieselmotorenkonzeptes der VW-TDI-Motoren abgestimm
Ist also eher eine spezielle Norm für die TDIs im Galaxy
Für die Normen WSS-M2C 913-B
WSS-M2C 913-A,
WSS-M2C 912-A1
wirft die Seite ACEA: A1-02/A5-02, B1-02 aus.
Das einzige Öl mit ACEA A3/B3 und einer Fordnorm,wobei da nur Performance Levels steht und nicht Freigabe, ist FORD WSS M2C 917-A.Also die für den TDI.
Also schreib mal welche Norm von Ford die gültig ist A3/B3 erfüllt.mein Auto ist noch nicht so alt und müsste immer noch mit Öl der Formulierung A1 gefahren werden,wenn die Werkstatt den Müll überhaupt hätte.Bei Volvo wird komischerweise auch dieselbe Norm eingeführt die nur A1/B1 entspricht.
Also leg mal Fakten auf den Tisch.
Nachtrag:
Öl nach ACEA A3/B3 ist ausdrücklich nur zugelassen wen keines nach der Ford-Norm zur Hand ist.Wenn diese aber den Standart des ACEA A3/B3 erfüllen würde wäre der Hinweis wohl deplaziert.
Deine Aussagen weisen eher darauf hin das die bei Ford selbst keine Ahnung haben was ihr Öl für eine Formulierung hat.
PS:Sterndocktor sitzt in dem Komitee das die ACEA Formulierungen festlegt.Ob er deswegen keine Ahnung vom Öl hat?Da sollte wohl einer noch viele beiträge lesen.
Hallo Sir Donald! Bevor es heut noch Streiterei Und ewiges Rechtgehabe gibt, schlag mal Deine Bedienungsanleitung auf und lies mal (die Seite schreib ich Dir noch wenn Du mir verrätst was Du für ein Ford fährst) da steht die Ölspezifikation drin. Was wird da stehen? Irgendein paar Nummern. Geh zum Ford-händler mit diesen Nummern und Du wirst erstaunt sein was Du für ein gute Öl kriegst.
Zitat: Öl nach ACEA A3/B3 ist ausdrücklich nur zugelassen wen keines nach der Ford-Norm zur Hand ist.Wenn diese aber den Standart des ACEA A3/B3 erfüllen würde wäre der Hinweis wohl deplaziert.
Deine Aussagen weisen eher darauf hin das die bei Ford selbst keine Ahnung haben was ihr Öl für eine Formulierung hat.
Wo steht das? Bitte mit Zusammenhang.
Ehrlich wenn ich euch so reden höre müsste jeder 3. Ford-Motor das leben aushauchen weil die Deppen bei´m Vertragshändler das falsche Öl einfüllen und zwar generell.
Also nochmal mein Angebot mittlerweile 10€+Kaufpreis für nen Liter Öl original vom Fordhändler mit Spez. : A1/B1.
Geht mal auf die Suche und postet mal wo es so was gibt.
warne.......
Nur als kleinen Tip,lies du mal das Handbuch,ich weis auf welcher Seite das steht.Sicher habe ich das nicht wörtlich niedergeschrieben da ich das Buch im Auto habe.Ist übrigens ein MKIII Bj 2001.
;-)Das wäre aber auch mit der Suchfunktion zu finden gewesen.
Ist aber schon komisch das immer Frischlinge hier beim Thema Öl wie ein Elefant im Porzelanladen reintrampeln und alles besser wissen wollen als ein alter Hase der die Doktortitel zum Thema Motorenbau und Schmierstoffe hat.😁 nicht ich.
Bitte lesen und am Besten den Threath dazu auch noch,den am Besten von hinten da man dann auch zum wesentlichen kommt.
Wenn Du so schlau und neunmalklug bist dann schrieb mal was dein Ford für Öl braucht. A1/B1? Wenn das so wär dann steht es doch in Deinem Handbuch.
Ich erweitere den Jackpot 15€+Kaufpreis für den der mir Ford-Original-Öl bringt mit der Spez von höchstens A1/B1.
Sir Donald um noch mal was klar zustellen ich habe Sternendoctor nicht die kompetenz von Wissen über Öl (hast wohl nicht richtig meine Beiträge gelesen) abgesprochen. Ich bin auch der Meinung das SD mehr über Öl weiss wie Du und Ich zusammen. ABER das was er über Fordöl, und nur das und nichts ánderes, schreibt STIMMT NICHT!!!
Und wenn Du Dich auf den Kopf stellst das Öl was SD angegeben hat gibt es bei Ford seit Jahren nicht mehr.
Und wenn Du Lapaloma tanzt und tausend Thread`s schreibst es wird sich nix ändern.
Geh halt mal zum F-Händler.Es ist Fakt: ES GIBETT DIESES ÖL NICHT:::
Dann schreib du Schlaumaier mal eine Antwort auf die Frage welche Norm von Ford ACEA A3/B3 erfüllt und nicht die schon von mir genannte ist die ja eigentlich eine Norm von VW ist.Du hast hier eine Behauptung aufgestellt und ausser heisse Luft ist noch nichts gekommen.Du bist jetzt gefordert!
Hier große Töne spuken und dann nichts mehr bringen ist nicht.Wenn du viel Glück hast und ich Langeweile könnte es sein das ich nochmal was dazu schreibe.
Könnt Ihr Euren Disput bitte in einem anderen Forum austragen? Solch Kinderkram nervt und zerstört den eigentlichen Sinn des ganzen.
Im Prinzip liegen der Sternendoktor, seronen und die Ford-Werkstätten doch auf einer Linie.
Lt. Sternendoktor kann ein einfaches Öl nach A1/B1 bereits den genannten Ford-Öl-Normen gerecht werden. Laut seronen und lt. meiner Erfahrung verwenden die Ford-Werkstätten in unserem Land aber seit Jahren bessere Öle nach A3/B3 und man bekommt dort selbst mit Kopfstand kein Öl nach A1/B1 mehr. Ggf. weil hier oder da Mechaniker, Meisster oder Entscheidungsträger im Einkauf doch einen Funken Ahnung von Öl haben.
@Sir Donald
Welche Norm bei welchem Hersteller wo im Handbuch steht und wie interpretiert werden kann interessiert den Motor später nicht, sondern welches Öl da REAL drin ist und von den Werkstätten verwendet wird.
Hier stellt einer wilde Behauptungen auf ohne mal Fakten auf den Tisch zu legen,ist ja wohl das Wenigste das man verlangen kann.Vor allem da die angeblich neue Norm WSS-M2C917-A sich ja speziell auf den TDI bezieht und somit zum einen eine Norm für Diesel und zum Anderen speziell auf die PD-Motoren formuliert wurde was ja nicht gerade dafür spricht das dieses Öl in den Benzinern und normalen Diesel eingesetzt werden sollte.Dieses Öl ist aber das Einzige mit Ford-Norm und ACEA A3/B3.Alle anderen zu findenden Öle entsprechen ACEA A1/B1.Für mein Auto wird die Norm WSS-M2C913-A verlangt,die xxx-B wäre zwar neuer aber es kann ja kein Öl geben das ACEA A1/B1 und A3/B3 gleichzeitig erfüllen kann,deshalb dürfte sich da nicht viel geändert haben.Zusätzlich warnt Ford davor das bei Verwendung von Öl nach ACEA A3/B3
Zitat:
Dabei kann es zu längeren Startphasenund verminderter Motorleistung sowie zu höherem Kraftstoffverbrauch und Schadstoffaussstoß kommen.
Könnte natürlich auch daran liegen das dabei auch 10W40 zulässig wäre.Diese Warnung spricht ja nicht dafür das sie generell für ACEA A3/B3 sind.
Das ich etwas barsch geschrieben hatte gebe ich ja zu,nur nervt es irgendwann wenn Frischlinge auftreten und alles was bisher geschrieben wurde als Blödsinn hinstellen ohne aber dafür Fakten zu liefern.FAkt ist das viel Blödsinn über Öl geschrieben wird,das falsches Öl Motoren schädigt(auch wenn es der geforderten Norm entspricht wenn diese untaugliches Öl zulässt)und das man im Wirrwarr der diversen Normen höllisch aufpassen muß das man nicht die Falsche erwischt.
😉 Und jetzt will ich als interessierter Fordfahrer wissen welche Fordnorm für Benziner ACEA A3/B3 vorschreibt.Fahre zwar seit über 4 jahren nur das M1 aber die passende Norm dafür würde mich interessieren.Im übrigen sagt selbst der Meister meiner Hauswerkstatt das die Fordöle Mist sind,deshalb nimmt er keines nach einer Fordnorm,ausser für die TDI im Galaxy.
@ nilssont
laut den berichten hier verwenden die allermeisten Werkstätten entweder das Öl nach Fordnorm oder schütten veraltetes 10W40 Mineralöl in die Motoren.Beides spricht nicht für Sachverstand sondern für nicht weiter darüber nachdenken und Kostenoptimierung.Die wenigsten Werkstätten dürften sich wirklich Gedanken über die Qualität des verwendeten Öls machen.In meiner Werkstatt auch erst seit der Juniorchef Meister ist,fährt gerne mit seinem RS und auch die anderen Autos werden von ihm gut beansprucht.Deswegen weiss er wie wichtig Öl ist und deshalb gibt es bei ihm nur was vom feinsten,das M1.
Wissen über Öl wird leider weder in der Lehre noch auf der Meisterschule großartig vermittelt,in den Schulungen beim Werk eh nicht.Das müssen sich die Leute selbst anlesen.