geplatzte Träume (ST220 gestorben)
XXXXXXXXXXXX
Am 06.11.05, um 12:56 Uhr verstarb völlig unerwartet und viel zu jung, nach nur 37.424 Kilometern, mein geliebter Ford Mondeo ST 220 auf der Autobahn.
Er verabschiedete sich mit einem lauten Knall bei Tacho 240 mit einer weißen Rauchwolke, die seinem leblosen Körper noch fast 2 Kilometer von der linken über die Standspur bis auf einen kleinen Rastplatz folgte.
wehmütig und fassungslos blicke ich zurück auf 2 kurze, aber schöne Jahre.
XXXXXXXXXXXX
Ich war bereits 462Km unterwegs, ohne Stop. Ich bin gerade aus einer langen 120 Zone herausgekommen und für ca. 5 km Top-Speed gefahren, da war´s vorbei...
Es gab keine Vorwarnung durch Leistungsverlust, erhöhte Temperatur etc...es knallte einfach nur (ähnlich einem D-Böller in einer Cola-Dose, nur viel lauter)...wer das noch nicht erlebt hat, dem sei gesagt, dass alles ausfällt...ich habe noch auf ca. 100km/h abbremsen können, dann war der Bremsdrück weg und meine Hinterräder sind auf dem Ölfilm Achterbahn gefahren...aber irgendwie hab ich Ihn auf den Parkplatz bekommen.
Dank der extremen Hitzeentwicklung durfte ich seinen Kabelbrand im Anschluss mit meiner letzten Flasche Wasser löschen.
Auf dem Rastplatz lag dann eine ca. 20m lange Ölspur...im Motor war kein Öl mehr. Laut der Polizei war auf der Autobahn auch kein Öl zu sehen...alles in Rauch aufgegangen...
Jetzt bin ich mal gespannt, wie Kulant Ford bei sowas ist und warum mein Motor eigentlich geplatzt ist...
PS: Danke an das Autohaus Timm-Häufle aus Hohenwestedt, dass seine Kunden auch Sonntags und weit, weit weg von zu Hause nicht im Regen stehen lässt.
(Immerhin war ich auf dem Rückweg vom Sachsenring und Häufle hat seinen Abschleppwagen sofort aus der Garage geholt und mir einen Ersatzwagen mitgebracht...Danke)
190 Antworten
http://cgi.ebay.de/...mZ8040426805QQcategoryZ30892QQrdZ1QQcmdZViewItemZitat:
Original geschrieben von seronen
Ich erweitere den Jackpot 15€+Kaufpreis für den der mir Ford-Original-Öl bringt mit der Spez von höchstens A1/B1.
Bekommt man nicht nur bei jedem Fordhändler sondern auch z. B. bei E-bay (siehe oben eingestellten Link).
Wenn man von diesen Dingen überhaupt keinen Plan hat, dann wäre es immer ganz gut wenn man sich einfach raus hält - oder zumindest nicht lauter dummes Zeug schreibt.
Es ist eben genau anders herum. JEDES Öl nach den Fordnormen WSS-M2C912-A1 u. WSS-M2C913 A/B ist eins mit ACEA A1/B1 und abgesenktem HTHS (in der Praxis bei denen immer bei 3,0 mPas). Und es gibt KEIN EINZIGES am Markt mit diesen Normen welches gleichzeitig ein A3/B3/B4-Profil hat. Weil eben beides gleichzeitig NICHT möglich ist.
Die genannten Normen sind natürlich auch nicht veraltet, sondern die AKTUELLEN für ALLE aktuellen Motoren. Einzige Ausnahme: die PD-Motoren von VW - für die eins nach der -917-A vorgeschrieben ist (diese Norm ist identisch mit der VW 505 01).
Überhaupt gibt es insges. nur folgende Normen von Ford:
WSS-M2C910-A1/A2: Ist oder besser gesagt "war" das Erstbetriebsöl für Otto-Motoren bis 1998. Qualitätsniveau entspricht API SJ/CE
WSS-M2C911-A1: = Erstbetriebsöl für Dieselmotoren bis 1998. Qualitätsniveau ACEA A3/B3 und/oder API SJ/CE
DIESE beiden (-910 u. 911) sind die alten!
WSS-M2C912-A1 = Erstbetriebs- u. Serviceöl seit 1996. Qualitätsniveau = ACEA A1-96, B1-96
WSS-M2C913-A/B: = Erstbetriebs- u. Service-Öl seit 1998. Qualitätsniveau = ACEA A1-98, B1-98 (DAS ist die aktuell gültige Ford-Norm).
WSS-M2C917-A: = Specifikation für die Pumpe-Düse-Diesel v. VW. Entspricht der VW 505 01.
Und andere Ford-Normen gibt es NICHT!
Und bevor Du jetzt wieder lauter "Schwachfug" behauptest und die Tatsachen auf den Kopf stellst: Nenne doch mal nur ein einziges Motoröl, welches gleichzeitig eine -912-A1, 913-A/B-Freigabe hat und ein ACEA A3/B3-Profil! ALLE diese Öle am Markt (ohne auch nur eine einzige Ausnahme) haben eben ein A1/B1-Profil und IMMER auch einen abgesenkten HTHS, weil das halt diesen Fordnormen entspricht.
Einige wenige Öle unter diesen haben neben der A1/B1 auch noch ein A5/B5-Profil. A5/B5 sind solche unter denen mit HTHS UNTER 3,5, welche in den übrigen Kriterien besser sind (wie z. b. das 0W-30er Mobil 1). Ein A3/B3-Profil können diese aber alleine deshalb schon nicht haben, weil hier beim HTHS MIN 3,5 gilt. Und da der HTHS bei einem Öl ja nicht gleichzeitig bei 3,0 u. min. 3,5 liegen kann, kann so ein "spezielles"-Ford-Öl auch kein A3/B3-Profil haben.
Die betr. Ford-Normen entsprechen eben genau den MINIMUM-Anforderungen von A1/B1. Die -912-A1 denen von 1996 u. die -913-A/B denen von 1998.
Dass die nach der -917-A ein A3/B3-Profil haben ist klar, weil das eben die Norm für die VW-PD-Motoren ist u. wie schon gesch. der VW 505 01 entspricht. Um diese Norm ging u. geht es hier aber NICHT! Die ist ja nur für die PD-Motoren.
Und dass es eben auch Ford-Werkstätten gibt, die glücklicherweise KEIN solches Ford-Öl verwenden, hatte ich hier ja bereits geschrieben (einige Ford-Händler haben mir deshalb sogar PN geschr., was sie statt dessen am besten verwenden sollten). Das sind dann aber eben KEINE nach der -912-A1 o. -913-A/B!
EDIT: Bisher gibt es auch keinerlei Anzeichen dafür, dass Ford an den Anforderungen seiner Normen etwas ändern wird. Auch bei den im Okt 2004 eingeführten ACEA "C"-Profilen, also denen mit niedrigeren SAPS-Limits, wollte man keine höheren Anforderungen als bei der 913-A/B haben.
Die "C1", welche speziell für Ford ist, ist deshalb von allen übrigen Anforderungen her auch wieder nur so wie A1/B1. Also praktisch A1/B1 mit niedrigeren SAPS-Limits.
Die "C2" enspricht dagegen sonst der A5/B5, also wie "C1" ebenfalls mit abgesenktem HTHS, nur halt von den übrigen Qualitäten her besser als "C1". Eben wie A5/B5 nur mit niedrigeren SAPS-Limits (= z. B. für Peugeot).
Die "C3" entspricht dagegen der A3/B4, also auch mit HTHS MIN 3,5, nur eben halt auch mit niedrigeren SAPS-Limits (für MB u. BMW).
Gruß
P. S. Wie machen wir das jetzt mit Deinem "Jackpot". Wegen dem ganzen Unsinn den Du hier geschr. hast (und ich deshalb das alles nochmal erklären mußte) sollte man wirklich darauf bestehen, dass Du diesen Betrag als Strafe bezahlst. Also Betrag an z. B. SOS-Kinderdorf überweisen und Beleg hier einstellen!
Also Leute Vielen Dank das Ihr mich eines besseren belehrt ich spende und pack noch ein 10er drauf weil ich mich total geirrt habe(SD schick mir mal ne faxnummer oder ähnliches damit ich Dir dann als Beweis die Spendenquittung an SOS zeigen kann). Ich hatte unrecht weil ich falsch recherchiert habe und nun auch verstanden habe warum Ihr so (besonders der Doc und der Sir) auf den Ford-Spezifikationen rumgeritten habt das ich gar nicht klar denken konnte. Es gibt nach Ford-Norm natürlich A1/B1.
Ich bleibe dennoch dabei
Also:
Formula S/SD A3/B3
XR+ High Performance A3/B3
Super Multigrade A3/B3
Sind Öle von Ford (klaro ein Fremdabfüller aber dennoch Zeug was man als original bezeichnen kann)
Habe heut Kanister in der Hand gehabt und da steht drauf A3/B3. Und Ford (nicht verwechseln diese Öle haben, bis auf`s SD keine Fordfreigabe
Habe in meinem ersten Post auch nix anderes geschrieben. Nichts von ner Fordspezifikation WSS-M2C913-B oder -917A.
Der Fehler ist mir passiert weil ich narred geworden bin und das mit Fordspezi und A3/B3 verwechselt habe.
Ich bleibe dennoch dabei
Also:
Formula S/SD A3/B3
XR+ High Performance A3/B3
Super Multigrade A3/B3
auch ohne Ford-norm sinds Originale Öle.
Bekenne mich zum Teil schuldig und fordere hiermit meinen ersten Post auf Seite 10 zu lesen.
warne....
P.S. habe heut 6 Fordhändler angerufen und die haben mich ausgelacht weil WSS-M2C913-B niemand hat sprich Formula E. weil absolutes Gelump sein soll.
😉 Noch mehr Namen im Forum?Weil mit gut 20 Beiträgen ist die bilanz doch etwas spärlich.
Was für eine Viskosität haben die von dir genannten Öle?Wenn ich mich nicht täusche müßte wenigstens eines davon ein 10W40 sein.
Aber egal,trotz allem sollte man bei Fprd nicht nach deren Vorschägen gehen und selbst nach einem sehr guten Öl schauen,was ja zum Glück zunehmend auch Werkstätten machen.Sie müßen es ja dann preislich nicht übertreiben,bei meiner kostet der Liter 0W40 M1 13 Euro und das ist in meinen Augen absolut ok.Ausserdem bringen ihm kaum Kunden das Öl zum wechseln selbst mit.
Ähnliche Themen
Formula E 5w-30
Formula S/SD 5w40
Super Multgrade 15w40
Xr+ High Performance
Ob sie was taugen kann ich nicht sagen weil wir nur Mobil und Formula SD haben. Und das Fordöl halt je 1L oder 5L das es halt da ist.
warne...
Meine Werkstatt hat nur noch 5W30 und 0W40 da,das 5W30 vermutlich für die VW-Motoren.Diejenigen die ein Mineralöl wollen müssen es selbst mitbringen,sind ein oder zwei Geizhälse im Jahr.Beides das M1 von Mobil.Ist auch eine kleinere Werkstatt die eh nicht den Platz hat um X Ölsorten in die Werkstatt zu stellen.
Hi,
ich bin kein Öl Experte oder so. Daher muß ich mich mehr oder weniger auf meine Werkstatt verlassen. Mein erster Händler hatte mit „elf Evolution 5W30“ oder „VEED. Synth. Öl 5W30“ ich glaub die sind etwas Teuerer aber was die taugen weiß ich nicht.
Mein neuer Händler nimmt nun „Mobil 1 0W30“ oder „Mobil Super FE 5W30“ die sind günstiger ob die nun schlechter für meinen Motor sind ???
Da es hier aber nur so von Experten wimmelt, wäre mal ne Aussage, ob die Öle in Ordnung sind oder nicht zu gebrauchen sind mal sehr nett.
Gruß Mac_G
Beim Mobil Super FE 5W30 handelt es sich meiner Meinung nach,habe mal auf die schnelle kein Datenblatt gefunden,um ein Öl nach Fordnorm wie auch das M1 0W30.Sind zwar beide vermutlich bei dieser Formulierung bei den besten aber ein M1 0W40 oder 5W50 wäre doch erheblich besser da die Fordnorm minimalste Ansprüche an das Öl stellt,ACEA A1/B1 wahrend die mit 0W40 und 5W50 nach ACEA A3/B3/B4 sind die die zur Zeit anspruchsvollte Formulierung für Öl ist,ausser noch spezielle von zb DC.
Im Grunde kann man nur eines sagen,am Besten kein Öl nach einer Fordnorm verwenden,ausgenommen die PD-Diesel im Galaxy.Siehe auch den Beitrag vom Sterndocktor,der hier den harten Kampf gegen die Ölirrtümer und Ignoranz aufgenommmen hat.
Auf jeden Fall dürfte das jetzige Öl etwas besser sein als das Vorige.
Sorry Leute, aber es reicht!
Das hier ist kein Thema um Eure Streitigkeiten über Öl auszutragen.
Vielen Dank für das Sinnentstellen meines Anliegens.
Für Euch geht es hier weiter:
Link für alle Öl-Schlaumeier
Zitat:
Original geschrieben von goedefeld
Sorry Leute, aber es reicht!
Das hier ist kein Thema um Eure Streitigkeiten über Öl auszutragen.
Vielen Dank für das Sinnentstellen meines Anliegens.Für Euch geht es hier weiter:
Link für alle Öl-Schlaumeier
Hast Du denn noch Diskussionsbedarf? Ist Dein Thema noch nicht abgeschlossen?
Entschuldigung Herr goedefeld aber wenn Du nicht willst das man manchmal abschweift in Diskussionen und man manchmal von einem Thema ins andere kommt dann must Du es rechtzeitig bekannt geben. Oder Deinen Thread auf ein blatt Papier schreiben und es keinen Wissen lassen.
Ich wollt nur die Aussage vom SternenD. richtigstellen (das Ford A1/B1 und blabla) und Dir nicht auf den Schlips treten.
Was heisst Forum? Diskutieren oder Beipflichten?
warne.......