1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D5
  7. Geplanter Umstieg von D4 auf D5

Geplanter Umstieg von D4 auf D5

Audi A8 D5/4N

Fahre z. Zt. einen D4 (als W12), interessiere mich für den D5 und habe dazu folgende Fragen an die D5-Fahrer:
1) Gibt's im D5 ein Brillenfach (z. B. über dem Innenspiegel)?
2) Kann ich meine derzeitigen Kontakte/Navi-Ziele über eine SD-Card in das D5-MMI importieren?
3) Lässt sich der D5 2-3 cm anheben, um z. B. in die Garage zu fahren?
4) Zeigt die kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung auch Überholverbote oder nur Tempolimits an?
5) Nimmt ein größerer Tank Platz vom Kofferraum weg?

48 Antworten

Zitat:

@Oeko_xx schrieb am 25. Februar 2020 um 13:07:13 Uhr:


Audi schreibt im Konfigurator:
Erkannte Verkehrszeichen, wie z. B. Überholverbote und Geschwindigkeitsbegrenzungen, werden im Kombiinstrument angezeigt. Das System erkennt temporäre Geschwindigkeitsgebote (z.B. auf Autobahnen) sowie Beginn und Ende von Autobahnen, Kraftfahrstraßen, Ortschaften und verkehrsberuhigten Bereichen und zeigt das dazugehörige Geschwindigkeitslimit an. Zusätzlich erfolgt eine situationsabhängige Anzeige und Bewertung bei Nässe, tageszeitabhängigen Geschwindigkeitsbegrenzungen und im Anhängerbetrieb (nur bei werksseitig verbauten Anhängeeinrichtungen). Die Anzeige erfolgt im Display des Audi virtual cockpit bzw. dem optionalen Head-up Display.

Vielleicht verdeutlichen die Bilder es etwas besser. Bild 1: im VirtuelCockpit 'Verkehrszeichen' ausgewählt, Bild 2: Navigationsbild an und dann nur das kleine Zeichen, ohne Überholverbot.

20200225
20200225

Na, das finde doch OK!

Da lern ich was dazu im eigenen Auto, danke

Zum „Brillenfach“ in der Tür: ich habe einen 5-Sitzer und dieses Fach in beiden Türen. Diese Ausstattung hängt also vielleicht an anderen Optionen, habe z. B. ein Volllederpaket.

Das Fach ist zugegeben recht klein, meine Brille passt da rein, größere z. B. Sonnenbrillen definitiv nicht.

Der Wagen ist wirklich sehr leise, bei mir und den beiden Vorführern (lang und S8) knarzte nichts.

Dafür starke Windgeräusche vom Schiebedach oberhalb 230 km/h.

Danke für den Tipp mit dem Überholverbot...

Ähnliche Themen

Zitat:

@mo_75 schrieb am 25. Februar 2020 um 22:30:47 Uhr:


Es passt nicht zum Auto aber meine Aussage stimmt schon, eingangs von Kurven geht es los, es liegt an den Verkleidungen, am Material. Schlimm ist auch die Konsole hinten, wo die Sitzverstellung drauf ist. Das Teil ist nur peinlich, man schaut es an und es knistert und knackt. Im Winter, sobald das Auto warm wird, kommt man sich vor als wenn ein Topf Popcorn warm läuft. Ich hab mittlerweile Unmengen Schaumstoff überall zwischen gestopft. Ich denke auch, dass es am frühen Modell liegt, würde auch sofort einen Neuen bestellen, wenn sie diesen zurücknehmen.

Es ist ein sehr gutes Auto, das zuvor beschriebene Problem trübt das Bild leider.

VW hat dafür Krytox im Angebot, das ist wirklich erstaunlich gut, um Knistern und Knarzen abzustellen.

Hab ich als Spray und auch in flüssig, es ist ungefähr 10ml davon im ganzen Auto verteilt, bringt nichts!

Man verteilt es ja auch nicht im ganzen Auto, sondern stellt erst durch Drücken, Ziehen usw. fest, wo genau etwas knarzt, und sprüht dann mithilfe des Sprühröhrchens dosiert sehr wenig Krytox in genau diese eine Fuge?
Danach ist für immer Ruhe.

Das wird mo_75 so gemeint haben... 😉

Manchmal erreicht man die Problemstelle nur nicht bzw. muss erst Teile demontieren. Hatte ich bei einem C6 mal genau hinter dem MMI... Dem war "von außen" nicht bei zu kommen.

Es ist nicht eine Problemstelle, es ist das ganze Auto. Überall. Und natürlich hab ich neben den 5kg Schaumstoff, die überall dazwischen gequetscht sind, nicht wild um mich gesprüht sondern es dort gemacht wo es Sinn macht. Es hilft nur nicht. Das Auto muss zurück, keine Chance es zu reparieren.

Ja sag mal???

Sehr ungewöhnlich bei Audi. Ich habe letztes Wochenende einiges innen an meinem A8 demontiert. Die Teile waren wie eingenagelt. Selbst leichte Leisten mir Haken, Stahlklammern etc. verbaut, das war schon grotesk...

Dann teilweise noch zusätzlich Verschraubungen.

Anscheinend kommt bei Audi immer mehr der Sparzwang durch um die Kosten der Betrügereien wieder rein zu holen.

Den D5 werde ich mindestens bis FL überspringen. Vielleicht wird der D6 wieder ein großer Wurf.

Falls du vom D4 sprichst...den hatte ich, alles super. In dem Punkt hier ist der D5 einfach schlecht, mindestens meiner.

Ja bisher bin ich mit dem Wagen extrem zufrieden. MMI etc. ist zwar leicht veraltet, aber alles am Auto funktioniert ohne Probleme, keine Beanstandungen.

Sehe ich ganz genau so!
Daher bleibt der 4H auch noch einige Jahre bei uns, der D5 hat mich absolut nicht überzeugen können. Ich finde, insbesondere im Innenraum ist nicht mehr viel von der Luxusklasse übrig geblieben. Die Materialien und vor allem die Verarbeitung fand ich beim 4H deutlich besser.

Da kann ich dir nur zustimmen. Nach meiner Probefahrt mit dem D5 vor einigen Tagen, wusste ich zumindest was ich nicht als Nachfolger für meinen D4 nehme. Ich war ziemlich enttäuscht von der Qualitätsanmutung und war froh am nächsten Tag wieder in meinem zu sitzen.

Was genau hat dir nicht gepasst? Ich fand den Ersteindruck damals so gut, dass ich den sofort haben musste 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen