1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D5
  7. Geplanter Umstieg von D4 auf D5

Geplanter Umstieg von D4 auf D5

Audi A8 D5/4N

Fahre z. Zt. einen D4 (als W12), interessiere mich für den D5 und habe dazu folgende Fragen an die D5-Fahrer:
1) Gibt's im D5 ein Brillenfach (z. B. über dem Innenspiegel)?
2) Kann ich meine derzeitigen Kontakte/Navi-Ziele über eine SD-Card in das D5-MMI importieren?
3) Lässt sich der D5 2-3 cm anheben, um z. B. in die Garage zu fahren?
4) Zeigt die kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung auch Überholverbote oder nur Tempolimits an?
5) Nimmt ein größerer Tank Platz vom Kofferraum weg?

48 Antworten

Zu 2) das ist so ein exotischer Anwendungsfall, das musst Du selber mal beim Hänldler ausprobieren. 😉

Zu 4) nach 5 Jahren ist mir aufgefallen, dass unser Mercedes Überholverbote anzeigt. Werde deshalb nochmal im A8 genauer hinsehen. Kann ich aber erst nächste Woche machen.

Zu 5) der Kofferraum des D5 ist wirklich nicht riesig, er ist vor allem sehr flach, weshalb er recht unpraktisch ist.

Zu 2) Mache ich mal.

Zu 4) Bin gespannt (der Mercedes meiner Frau macht das im übrigen auch)

Zu 5) Flach wäre noch OK, aber wenn sich z. B. nach vorn zum Rücksitz hin und oben unter der Hutablage die Höhe mehr oder weniger sprunghaft verringert, ist das schon störend, so wie in meinem jetzigen D4. Zumindest kann ich aktuell im D4 nach Herunterschieben der beiden kleinen Netze links und rechts (zur Stoßstange hin) noch fast die ganze Breite nutzen, aber halt nur im Bereich der beiden Seitenfächer.

Bei meinem A8 reduzieren leider die klappbaren Haken im Kofferraum die Ladehöhe was öfter lästig war.

Zitat:

@Oeko_xx schrieb am 22. Februar 2020 um 15:20:52 Uhr:


@sorgelchen: Der Platzverlust im Kofferraum.

@Andreas.Mi:
1) Brillenfach in der Tür wäre OK.
2) Habe kein Smartphone und adher eine eigene SIM-Karte im FAhrzeug. Die Kontakte/NAVI-Ziele befinden sich aber nicht auf der SIM-Karte sondern im MMI. Export auf eine SD-Karte geht im aktuellen D4, muss sie halt später auch wieder ins MMI des D5 importieren können.
3) Prima.
4) Keine Überholverbote? Also wie jetzt auch schon (das kann die Konkurrenz - glaube ich - besser)
5) Serienmäßig ist ein 72l-Tank, ohne Mehrpreis gäbe es 82l. Aber irgendwo muss der Platz ja weggenommen werden.

Die 15l-Kofferraumvolumen werden wohl nicht kriegsentscheidend sein.

Also ein "offizielles" Brillenfach hat der D5 definitiv nicht (sehr ärgerlich wie ich finde), und schon gar nicht in der Tür. Es gibt in der Armlehne der Tür eine Klappe, meine Brille passt da aber nicht rein.
Diese Klappe ist aber auch nicht Serie, erst mit Bestellung der hintern Einzelsitze gibt es diese dazu. Ich hatte einen Leih A8 als 5 Sitzer, der hatte die Klappen nicht.

Sowieso hat der D5 zum D4 noch weniger Ablagemöglichkeiten. Da der CD- Player jetzt im Handschuhfach sitzt ist dieser kleiner. In den hinteren Türen gibt es keine Aschenbecher mehr (wurde im D4 gerne als kleiner Mülleimer genutzt...) und im Kofferraum gibt es nur noch eine seitliche Ablage statt zwei. Auf der IAA 2017 wurde mir gesagt dass das Kofferraumvolumen um ganze 5 Liter gewachsen ist, was gefühlt auch wirklich nur so wenig ist. Das bleibt auch mit dem 82 Liter Tank so.

Und noch etwas für mich sehr störendes, der Regenschirmhalter sitzt nicht mehr an der Heckklappe sondern unter der Heckscheibe.
Dadurch heben sich diese 5 Liter mehr auch schon fast wieder auf wenn man denn einen Regenschirm mitnimmt. Und zum Thema "Anzeige Überholverbote", diese werden angezeigt, aber nur wenn man im VirtuelCockpit das Menü Verkehrszeichen anwählt (auch nur durch Zufall entdeckt). Über HeadUp oder der normalen Anzeige wird nur die Geschwindigkeit angezeigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@driver8576 schrieb am 24. Februar 2020 um 11:47:17 Uhr:



Also ein "offizielles" Brillenfach hat der D5 definitiv nicht (sehr ärgerlich wie ich finde), und schon gar nicht in der Tür. Es gibt in der Armlehne der Tür eine Klappe, meine Brille passt da aber nicht rein.
Diese Klappe ist aber auch nicht Serie, erst mit Bestellung der hintern Einzelsitze gibt es diese dazu. Ich hatte einen Leih A8 als 5 Sitzer, der hatte die Klappen nicht.

Sowieso hat der D5 zum D4 noch weniger Ablagemöglichkeiten. Da der CD- Player jetzt im Handschuhfach sitzt ist dieser kleiner. In den hinteren Türen gibt es keine Aschenbecher mehr (wurde im D4 gerne als kleiner Mülleimer genutzt...) und im Kofferraum gibt es nur noch eine seitliche Ablage statt zwei. Auf der IAA 2017 wurde mir gesagt dass das Kofferraumvolumen um ganze 5 Liter gewachsen ist, was gefühlt auch wirklich nur so wenig ist. Das bleibt auch mit dem 82 Liter Tank so.

Und zum Thema "Anzeige Überholverbote", diese werden angezeigt, aber nur wenn man im VirtuelCockpit das Menü Verkehrszeichen anwählt (auch nur durch Zufall entdeckt). Über HeadUp oder der normalen Anzeige wird nur die Geschwindigkeit angezeigt.

Der CD/DVD Player (Wechsler) sitzt doch schon immer im Handschuhfach (D4) und nimmt da natürlich Platz weg.

Was im Headup-Display angezeigt werden soll kann/muss man im D4 im MMI festlegen.

Beim D4 damals nur wenn man den Wechsler bestellt hat, das einfache CD/ DVD Laufwerk war ja unter dem MMI Bildschirm. Jetzt sitzt dieses einfache Laufwerk ja grundsätzlich dort.

Zum Headup, ja man kann es im MMI festlegen, das weiß ich. Es wurde aber gefragt ob auch z.B. Überholverbote angezeigt werden. Das wird dort nicht angezeigt und kann auch über das MMI nicht ausgewählt werden, es wird nur die Geschwindigkeit angegeben.

Danke für die Info, irgendwie sehe ich keine Vorteile beim D5 zum D4.

Audi schreibt im Konfigurator:
Erkannte Verkehrszeichen, wie z. B. Überholverbote und Geschwindigkeitsbegrenzungen, werden im Kombiinstrument angezeigt. Das System erkennt temporäre Geschwindigkeitsgebote (z.B. auf Autobahnen) sowie Beginn und Ende von Autobahnen, Kraftfahrstraßen, Ortschaften und verkehrsberuhigten Bereichen und zeigt das dazugehörige Geschwindigkeitslimit an. Zusätzlich erfolgt eine situationsabhängige Anzeige und Bewertung bei Nässe, tageszeitabhängigen Geschwindigkeitsbegrenzungen und im Anhängerbetrieb (nur bei werksseitig verbauten Anhängeeinrichtungen). Die Anzeige erfolgt im Display des Audi virtual cockpit bzw. dem optionalen Head-up Display.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 24. Februar 2020 um 15:01:56 Uhr:


Danke für die Info, irgendwie sehe ich keine Vorteile beim D5 zum D4.

Fahr das Auto, ist eine andere Welt. Nicht überall top, insgesamt aber ne andere Liga.

Zitat:

@mo_75 schrieb am 25. Februar 2020 um 13:14:22 Uhr:



Zitat:

@2Ghost schrieb am 24. Februar 2020 um 15:01:56 Uhr:


Danke für die Info, irgendwie sehe ich keine Vorteile beim D5 zum D4.

Fahr das Auto, ist eine andere Welt. Nicht überall top, insgesamt aber ne andere Liga.

Inwiefern denn? Meine Aussage bezog sich auf den S8, hatte ich vergessen zu erwähnen.

Zitat:

@mo_75 schrieb am 25. Februar 2020 um 13:14:22 Uhr:



Zitat:

@2Ghost schrieb am 24. Februar 2020 um 15:01:56 Uhr:


Danke für die Info, irgendwie sehe ich keine Vorteile beim D5 zum D4.

Fahr das Auto, ist eine andere Welt. Nicht überall top, insgesamt aber ne andere Liga.

Das inwiefern interessiert mich auch sehr!

Könntest du auch einmal sagen wie der geräuscheindruck im d5 ist im Vergleich zum d4

Ich hatte den D4 mit Akkustikverglasung. Und habe jetzt den D5 auch mit Akkustikverglasung. Windgeräusche sind deutlich leiser, Fahrgeräusche ebenfalls. Das ist diesbezüglich der erste A8, der da was kann. Allerdings ist der Wagen was Knister- und Knackgeräusche betrifft wirklich eine Katastrophe. Er verwindet sich und aus den Türen klingt es fürchterlich heraus. Es kann sein, dass ich einfach Pech habe, ist ein frühes Modell, das ich habe. Sind im Gespräch den zu wandeln und einen Neuen zu bestellen.

Hm, so ganz passt das aber nicht zu Deiner Aussage "insgesamt aber ne andere Liga".

Wie sich ein Auto mit mehr als 2,3 Tonnen verwinden kann? 😕

In meinem A8 herrscht absolute Ruhe. Knistern, Klappern etc. würde mich extrem nerven, vor allem wenn Windgeräusche das nicht mal übertönen. 😁😁

Zitat:

@mo_75 schrieb am 25. Februar 2020 um 20:13:05 Uhr:


Ich hatte den D4 mit Akkustikverglasung. Und habe jetzt den D5 auch mit Akkustikverglasung. Windgeräusche sind deutlich leiser, Fahrgeräusche ebenfalls. Das ist diesbezüglich der erste A8, der da was kann. Allerdings ist der Wagen was Knister- und Knackgeräusche betrifft wirklich eine Katastrophe. Er verwindet sich und aus den Türen klingt es fürchterlich heraus. Es kann sein, dass ich einfach Pech habe, ist ein frühes Modell, das ich habe. Sind im Gespräch den zu wandeln und einen Neuen zu bestellen.

Das mit den Geräuschen hatte ich mir so schon gedacht, gerade was abroll/Fahrgeräusche angeht ist der d4 leider nicht der leiseste.

Zum knacken: deswegen immer spätes Modelljahr oder am besten gleich fl.

Es passt nicht zum Auto aber meine Aussage stimmt schon, eingangs von Kurven geht es los, es liegt an den Verkleidungen, am Material. Schlimm ist auch die Konsole hinten, wo die Sitzverstellung drauf ist. Das Teil ist nur peinlich, man schaut es an und es knistert und knackt. Im Winter, sobald das Auto warm wird, kommt man sich vor als wenn ein Topf Popcorn warm läuft. Ich hab mittlerweile Unmengen Schaumstoff überall zwischen gestopft. Ich denke auch, dass es am frühen Modell liegt, würde auch sofort einen Neuen bestellen, wenn sie diesen zurücknehmen.

Es ist ein sehr gutes Auto, das zuvor beschriebene Problem trübt das Bild leider.

Deine Antwort
Ähnliche Themen