Geplanter GW S-Klasse Kauf: W220 MOPF oder gleich W221?
Liebe Freunde hier im Forum,
nach 1 1/2 Jahren ohne S-Klasse (den Entzug wünsche ich keinem🙁) plane ich im kommenden Monat August mir wieder einen gebrauchten Dicken zu kaufen.
Da ich für Autos grundsätzlich nicht mehr wie 10 bis 12 TSD € ausgebe (könnte mehr , habe aber lieber entsprechend Rücklagen für Reparaturen etc. auf dem Konto) stellt sich die Frage : Kauf eines W 220 MOPF z.B. S 350 Bj. 2004 160 TSD km für ca. 7500 € oder einen W 221 z.B. S 350 Bj. 2006 200 TSD km für ca. 10500 € ? Beide Wagen Identisch im Pflegezustand , Ausstattung , Vorbesitzer etc.
Im Bekanntenkreis empfehlen mir natürlich alle den Moderneren W 221. Ich aber kann mich mit dem immer noch nicht so anfreunden, obwohl ich zugeben muß das er etwas größer und stabiler scheint. Auch eine Probefahrt konnte mich bisher nicht überzeugen: Automatik Wählhebel am Lenkrad gefällt gar nicht , Vordersitze schmaler , Kofferraum kommt mir auch schmaler vor.
Und die verknitterten Lederpolster und Falten schlagende Armauflage an den Türen kenne ich von meinem früheren W 220 nicht. Überhaupt fühle ich mich im W 220 wohler. Einen Quantensprung vom W 220 zum W 221 kann ich hier eigentlich nicht feststellen. z.Zt. tendiere ich grundsätzlich mehr zum W 220 MOPF , ist aber auch das ältere Modell.
Alles nur Einbildung oder spricht doch einiges mehr für den W 221 ?
Mein Profil: Cruiser , kein Diesel oder Gas , ca. 8 TSD km im Jahr,davon über die Hälfte auf Autobahn.
Beste Antwort im Thema
..ich bin mit meinem S 500 L - Mopf, Bj 2004 einfach nur glücklich.....
Ein neues Auto wäre bei mir keine Sache des Geldes...Aber ich kann mich für neue Autos, die alle gleich aussehen, einfach nicht mehr begeistern.
Viele Grüße
Hajo
90 Antworten
Jetzt habe ich mir mal einen 220 und einen 221 vor Ort angesehen. Der 220 hat die klassische Elegance eines /8 bewahrt, mir gefällt jedoch insgesamt der 221 besser - vor allem von innen. Außerdem hatte ich schon so viele Mercedes, die mir weggerostet sind, und habe Bedenken dass der 220 hier doch ein gewisses Risiko birgt.
Also ein 221 - da dachte ich an den S350 benziner, der hat Euro 4. Meine Frage jetzt: den gibt es mit 2 PS-Varianten (272 und 306 PS) - welche ist besser (=haltbar und ohne Ärger, Leistung ist mir egal). Sind beide keine Direkteinspritzer (wegen
blaue Plakette, Partikelfilternachrüstung...)? Welchen würdet Ihr empfehlen?
Zitat:
@w220430 schrieb am 7. April 2018 um 19:54:41 Uhr:
Der mit 306 ps ist ein direkteinspritzer
Danke :-)))) dann nehme ich einen mit 272 PS - weiß jemand von wann bis wann der gebaut wurde?
Ähnliche Themen
Noch mal zur Vervollständigung: Der 500er mit 387 PS ist also kein Direkteinspritzer, und der 500er mit 435 und 455 PS ist ein Direkteinspritzer. Somit wäre auch der mit 387 PS eine Alternative.
Wie kann ich es einschätzen - ist der 500er (sanft gefahren) in Unterhalt und Reparaturen viel anfälliger und teurer als der 350er?
Der 272 ist aber extrem müde. Hatte den im CLS. Harmoniert nicht mit der 7G, war träge und relativ durstig.
Dann wiegt der W221 auch wesentlich mehr. Kann ich nicht empfehlen. Der V8 ist teurer im Unterhalt, ja. Aber wesentlich spaßiger. Bringt dir aber nix, weil in der Stadt geht das Ding dahin.
Schau doch Mal nach dem Hybrid?
Ich lasse den nur rollen, da reichen die 272 PS eigentlich. Hybrid traue ich Mercedes nicht zu, die lokale Niederlassung war schon mit dem OM251 überfordert... und die Akkus sind dann auch schon fast end of life, wenn ich einen 8 Jahre alten kaufe...
Zitat:
@drnight schrieb am 7. April 2018 um 23:26:09 Uhr:
Und was meinst du mit in der Stadt
Das Parken in den Alten Parkhäusern bestimmt.😁
Zitat:
Und was meinst du mit in der Stadt geht das Ding dahin ??
Nein keine Parkhaeuser. 😁 Ich meinte damit, dass der V8 keinen Stadtverkehr mag. Grundsaetzlich moegen diese Motoren keinen Stop and Go Verkehr. So kriegt man die Dinger richtig schnell kaputt.
Da ist jeder V6 oder 4-Zylinder einfach besser. Aber ganz ehrlich - fuer dein Fahrprofil wuerd ich mir auch nie ne S-Klasse kaufen, das ist einfach nicht das richtige Einsatzrevier. 🙂 Ab und an mal Stadt ist schon ganz okay, aber dauerhaft? Wuerd ich das machen waere mein Bremsverschleiss irgendwo am Limit angekommen, Oel sowieso, Luefter im Dauerbetrieb. Nur die Reifen stehen sich platt als Vorteil. 😁
Daher je leichter und weniger Leistung, desto besser find ich und wenns dann noch S sein muss, bleibt nur der 350er. 🙂
Ich fahre auch nur Kurzstrecken und habe bewusst keinen 500 gekauft, aus dem selben Grund.
der Motor würde über lang oder kurz verrecken.
Deswegen habe ich auch immer Autos mit Standheizung, damit Heizte ich immer, vor jeder fahr dem Motor vor.
Zitat:
Ich fahre auch nur Kurzstrecken und habe bewusst keinen 500 gekauft, aus dem selben Grund.
der Motor würde über lang oder kurz verrecken.
Genau so siehts aus. Ich/wir haben so schon einen 420er (damals im C126) klein gekriegt. Immer nur Kurzstrecke und Stadt, das hat ihm den Rest gegeben und gab nen Totalschaden.
Daher sag ich immer wieder - Smart fahren in der Stadt. :P Der ist sofort warm, spurtstark in der Stadt, passt ueberall rein, kommt halt nicht so "protzig" wie ein S, aber die Vorteile ueberwiegen und weniger als 3 Zylinder ohne Turbo geht fast nicht. 😁
Man waere das toll wenn man den im Kofferraum unaufgeblasen mitnehmen koennte. Vor der Stadt den S parken, aufblasen, losfahren. 😁
Ich lebe -und fahre- in Panama-City. Das heißt, man ist aufs Auto angewiesen, fährt aber überwiegend stop-and-go. Da ich also regelmäßig zwei bis drei Stunden täglich im bestenfalls zähflüssigen Verkehr stecke, möchte ich das möglichst komfortabel haben. Ich hatte mal einen Smart, nein danke ... Mein Kompromiss heißt S320, der kann das offenbar gut ab. V8 verkneife ich mir auch aus besagten Gründen, obwohl ich den natürlich lieber hätte.
Lieber mit der S Klasse im Stau als mit Smart. 😁😁
Und schön mit Distronic, dann hat das bremsen und anfahren auch ein ende.