1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Geplanter GW S-Klasse Kauf: W220 MOPF oder gleich W221?

Geplanter GW S-Klasse Kauf: W220 MOPF oder gleich W221?

Mercedes S-Klasse W220

Liebe Freunde hier im Forum,
nach 1 1/2 Jahren ohne S-Klasse (den Entzug wünsche ich keinem:() plane ich im kommenden Monat August mir wieder einen gebrauchten Dicken zu kaufen.
Da ich für Autos grundsätzlich nicht mehr wie 10 bis 12 TSD € ausgebe (könnte mehr , habe aber lieber entsprechend Rücklagen für Reparaturen etc. auf dem Konto) stellt sich die Frage : Kauf eines W 220 MOPF z.B. S 350 Bj. 2004 160 TSD km für ca. 7500 € oder einen W 221 z.B. S 350 Bj. 2006 200 TSD km für ca. 10500 € ? Beide Wagen Identisch im Pflegezustand , Ausstattung , Vorbesitzer etc.
Im Bekanntenkreis empfehlen mir natürlich alle den Moderneren W 221. Ich aber kann mich mit dem immer noch nicht so anfreunden, obwohl ich zugeben muß das er etwas größer und stabiler scheint. Auch eine Probefahrt konnte mich bisher nicht überzeugen: Automatik Wählhebel am Lenkrad gefällt gar nicht , Vordersitze schmaler , Kofferraum kommt mir auch schmaler vor.
Und die verknitterten Lederpolster und Falten schlagende Armauflage an den Türen kenne ich von meinem früheren W 220 nicht. Überhaupt fühle ich mich im W 220 wohler. Einen Quantensprung vom W 220 zum W 221 kann ich hier eigentlich nicht feststellen. z.Zt. tendiere ich grundsätzlich mehr zum W 220 MOPF , ist aber auch das ältere Modell.
Alles nur Einbildung oder spricht doch einiges mehr für den W 221 ?
Mein Profil: Cruiser , kein Diesel oder Gas , ca. 8 TSD km im Jahr,davon über die Hälfte auf Autobahn.

Beste Antwort im Thema

..ich bin mit meinem S 500 L - Mopf, Bj 2004 einfach nur glücklich.....
Ein neues Auto wäre bei mir keine Sache des Geldes...Aber ich kann mich für neue Autos, die alle gleich aussehen, einfach nicht mehr begeistern.
Viele Grüße
Hajo

90 weitere Antworten
Ähnliche Themen
90 Antworten

Anekdote vom Parkplatz - amerikanischer Autoliebhaber mit null Kenntnis über Mercedes sieht meinen W220 und den W221 eines Freundes nebeneinander und sagt: Der neue sieht aber schon wesentlich eleganter aus. Er meinte den W220. ^^

Dachte der W220 mopf hat nicht mehr die Rost Probleme wie der vormopf? Jetzt heißt es der rostet mir wieder weg? :(

Und der 55 amg reizt mich schon mit den 500ps :D

Ich würde gerne mal Rost an einem BJ 04-05 sehen...

Zitat:

@Andi_Wand666 schrieb am 31. März 2018 um 20:28:39 Uhr:


Ich würde gerne mal Rost an einem BJ 04-05 sehen...

Geshen habe ich das schon bei einem Kunden von mir Rentner Erstbesitzer BJ 2004 Rost an beiden Radläufen hinten und das vor ca 3 Jahren

Laut ihm hatte er keinen Unfall

Fotos habe ich leider nicht davon

Und zur Frage ob 220 oder 221 da sage Ich 222 für mich von den Modernen S-Klassen mit abstand die beste

Ich würde aber meinung nach nie mehr als 20.000 für ein Auto ausgeben. Finde den Wertverlust viel zu heftig und man findet nicht so viele Reparatur Tipps im Internet.
Daher kommt der w222 momentan nicht in Frage.

Ich habe Zeit zum suchen nach einem guten und zu meinen Wünschen.

Wird auf einen s55 oder s500 hinauf laufen.

Der W220 Mopf ist weniger anfällig, aber inzwischen ist der auch schon 13 Jahre., und damit nicht vor Rost gefeit. Also wenn ich 15-20.000€ in die Hand nehmen würde, NIEMALS mehr für einen W220!0, auch wenn er gut aussieht

15.000 wären auch eher für ein s55 gedacht.
Zwischen 9.000-15.000 wird meine Investition sein. Keinen Cent mehr. Und dafür natürlich ohne Reparaturstau.

Ich glaube den Traum kannst du begraben. Nimm die 15.000€ und such dir einen gepflegten W221, dann hast du wieder Ruhe für Jahre.

Ich hatte vor knapp zwei Jahren einen Vormopf aus Erstbesitz mit 40.000 Kilometern Laufleistung gekauft, da noch einmal ein paar Tausender in Neuteile gesteckt, und nun habe ich (m)ein Traumauto, das alltäglich Freude bereitet und einfach schön ist. Allerdings, Standort Tropen: Kein Fitzelchen Rost.

Mein S 500L ist Bj 2004 und hat inzwischen 230.000 km. 140.000 km davon bin ich in den letzten 3,5 Jahren gefahren.
Er bekam unfallbedingt mal eine hintere Tür neu und den Radlauf hinten rechts. (letztes Jahr). In den Altteilen und im Radhaus innen war definitiv kein Rost. Die Schweller sind auch vollkommen in Ordnung. Vor gut einem Jahr ließ ich auch einmal die vorderen Kotflügel abschrauben. Auch darunter war kein Rost. Beim Autowaschen bemerkte ich jetzt kürzlich, dass an der unteren Türleiste innen wohl so langsam ein bisschen Rost rausdrückt. Werden die Türleisten erneuern lassen und dann mal schauen, wie weit der Rost schon geht (lasse ich natürlich auch reparieren).
Würde ich noch einmal einen S 500 L (Mopf) mit meiner Ausstattung und wenig Kilometern bekommen, würde ich ihn wieder kaufen...
Viele Grüße
Hajo

Wie gesagt diese Rost-Horrorstories gibt's im Mopf bei einem sauberen Wagen nicht wirklich.
Ich hatte nen Vor-Mopf und ja, da kam der Rost mehr als einmal. Bei den beiden 2005ern gibt's da nix. Und ja ich weiss wie sie innen aussehen, auch unter den Türgummis
Ausnahmen gibt es sicherlich genug, aber es gibt auch W221 die rosten. Nur eben weitaus weniger.
Der W221 hat seine eigenen Probleme, daher muss man wohl den guten, eigenen Geschmack entscheiden lassen was es wird. :)

Ein W220 S55 Mopf für 15k wird aber mittlerweile eng. Billiger werden sie nicht mehr. Seit Wochen stagnieren auch die 600er, kommen also keine mehr dazu. Das macht die Suche schwierig. Ist beim W221 wesentlich leichter. :)

Guten Morgen,

ich habe mittlerweile etliche “S“-Variationen vom 126er bis aktuell 221er durch.
Vor dem aktuellen S500/W221 bin ich etliche Jahre einen MoPf W220 S500L/4-matic gefahren, welchen ich (z.Zt. NOCH!) als meine bislang beste S-Klasse bezeichnen möchte. Abgegeben habe ich den, weil ich den Wagen täglich nutze und es langsam aber sicher an die 300tkm-Marke ging.
Es gab bis auf den Wechsel der vorderen Airmatic-Dämpfer, ein paar Sensoren und den anfallenden normalen Verschleissteilen, rein garnichts an dem Auto zu beanstanden/reparieren. Auch Rost war in keinster Weise ein Thema. (Bj.2003) Hatte auch mal einen 220er aus 2000, welcher katastrophal verarbeitet, einfach weggerostet ist...ganz abgesehen von der furchtbaren Haptik im Innenraum mit den Bedienknöpfen aus einem Sprinter...dagegen war der Mopf schon ne deutliche Verbesserung.

Aber...bislang ist mein W221auf bestem Wege die Nummer 1 zu werden. Komplett anderes, besseres Fahrgefühl, satter und edlerer Innenraum, und nicht zu vergessen, die überzeugenden Fahrleistungen. Macht bislang enorm viel Spass die 5,5l zu bewegen. Die Optik ist natürlich Geschmacksache.

Obwohl der lzt. W220 ein wirklich tolles und zuverlässiges Auto war, mag ich keinesfalls mehr zurücktauschen.
FÜR MICH ist der “gefühlte“ Unterschied vom W220 zum W221 wie der Sprung vom W126 zum W140. Auch jetzt habe ich wieder das Gefühl, dass Auto sei aus einem Ganzen geschnitzt, und ich fühle mich seeehr wohl.

Letztendlich aber, entscheidet jeder frei und selbst...wünsche Dir ein “gutes Händchen“ beim Kauf, was auch immer es wird.

Hallo zusammen, ich stehe auch vor der Frage 220/221 (brauche mal wieder einen Mercedes mit langer Haube und Stern). Es muss ein Benziner sein (Motor egal, sollte aber nicht zu kapriziös von den Reparaturen sein); fahre 18.000 km jährlich (nur City).
Optisch gefällt mir der 221 etwas besser, innen wie außen, aber auch ein 220 wäre eine Option. Preislich zwischen 8000 und 20000 € Budget, je nach dem.
Mich treibt aber eine andere Frage um - ich brauche ein Auto, mit dem ich in die Großstadt fahren kann - deshalb möchte ich eine Maschine die auf jeden Fall die blaue Plakette bekommt (wenn sie denn kommt - aber das wäre eine anderes Thema für einen neuen Thread). Ich habe gehört, dass Benziner ab Euro 3 oder 4 (?) die blaue Plakette bekämen, es sei denn es handelte sich um Direkteinspritzer - dann müßte ein Filter nachgerüstet werden. Ich brauche somit also einen Nicht-Direkteinspritzer (denn Filternachrüstung für ein so altes Kfz würde sicher schwierig).
Außerdem möchte ich ein Fahrzeug, das mit Super 95 (also kein Super plus) und ggfs. auch mit E10 fahren kann.
Welches Fahrzeug könnt Ihr mir unter diesen Umständen empfehlen/ welche Motorisierung scheidet aus?
Bin für jede Beratung dankbar :-)))

ich habe den 350 M272 als V221 vollkommen ausreichend.

Das wären dann alle Benziner vom W221 vorMopf. Ab Mopf ist dann zumindest der 500er ein Di. Bei den anderen Varianten weiß ich's nicht. Und alle W220 Benziner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen