Geplanter GW S-Klasse Kauf: W220 MOPF oder gleich W221?
Liebe Freunde hier im Forum,
nach 1 1/2 Jahren ohne S-Klasse (den Entzug wünsche ich keinem🙁) plane ich im kommenden Monat August mir wieder einen gebrauchten Dicken zu kaufen.
Da ich für Autos grundsätzlich nicht mehr wie 10 bis 12 TSD € ausgebe (könnte mehr , habe aber lieber entsprechend Rücklagen für Reparaturen etc. auf dem Konto) stellt sich die Frage : Kauf eines W 220 MOPF z.B. S 350 Bj. 2004 160 TSD km für ca. 7500 € oder einen W 221 z.B. S 350 Bj. 2006 200 TSD km für ca. 10500 € ? Beide Wagen Identisch im Pflegezustand , Ausstattung , Vorbesitzer etc.
Im Bekanntenkreis empfehlen mir natürlich alle den Moderneren W 221. Ich aber kann mich mit dem immer noch nicht so anfreunden, obwohl ich zugeben muß das er etwas größer und stabiler scheint. Auch eine Probefahrt konnte mich bisher nicht überzeugen: Automatik Wählhebel am Lenkrad gefällt gar nicht , Vordersitze schmaler , Kofferraum kommt mir auch schmaler vor.
Und die verknitterten Lederpolster und Falten schlagende Armauflage an den Türen kenne ich von meinem früheren W 220 nicht. Überhaupt fühle ich mich im W 220 wohler. Einen Quantensprung vom W 220 zum W 221 kann ich hier eigentlich nicht feststellen. z.Zt. tendiere ich grundsätzlich mehr zum W 220 MOPF , ist aber auch das ältere Modell.
Alles nur Einbildung oder spricht doch einiges mehr für den W 221 ?
Mein Profil: Cruiser , kein Diesel oder Gas , ca. 8 TSD km im Jahr,davon über die Hälfte auf Autobahn.
Beste Antwort im Thema
..ich bin mit meinem S 500 L - Mopf, Bj 2004 einfach nur glücklich.....
Ein neues Auto wäre bei mir keine Sache des Geldes...Aber ich kann mich für neue Autos, die alle gleich aussehen, einfach nicht mehr begeistern.
Viele Grüße
Hajo
90 Antworten
Ich stehe gerne im Stau mit viel Innenraum, guter Music etc. Deshalb eine S-Klasse. Viel Kofferraum und Lademöglichkeiten brauche ich auch, deshalb habe ich derzeit einen Espace Initiale Paris 7-Sitzer (mit dem bin ich auch sehr zufrieden, aktuell alles super).
Eine Frage zum Thema Variabilität habe ich noch: Ich brauche unbedingt umklappbare Rücklehnen zum Laden - hat der 221 das serienmäßig oder ist es ein Extra? Wenn Extra, ist das selten oder wird es oft mitbestellt? Danke für alle Tipps :-)))
Zitat:
Eine Frage zum Thema Variabilität habe ich noch: Ich brauche unbedingt umklappbare Rücklehnen zum Laden - hat der 221 das serienmäßig oder ist es ein Extra? Wenn Extra, ist das selten oder wird es oft mitbestellt?
Umklappbare Rücklehnen gibt es bei keiner S-Klasse, da ist der Tank im Weg. Es gibt allerdings als Extra einen Skisack bei den meisten Modellen, dann ist der Tank ein bisschen kleiner.
Ok.. ist das dann die "Durchlademöglichkeit in den Fond" die ich auf Mobile bei einem 221 entdeckt habe? Ich kann mir garnicht vorstellen, das es das nicht gibt - da kann man ja z.B. bei einem Umzug garnix laden - bei meiner C-Klasse habe ich fast so viel wie bei einem Kombi reinbekommen. (PS: einen Kombi will ich nicht mehr - hatte 3x S 212, unübersichtlich, laut im Innenraum, klapprig, schlechte Sitze auf der Rückbank...)
Das ist die Durchlademöglichkeit, genau, die kann den Skisack aufnehmen oder eine Kühlbox oder eben einfach als Öffnung zum Durchladen langer Gegenstände, Latten oder so. Die ganze Bank lässt sich, wie gesagt, wegen des Tanks nicht umlegen. Dafür hast du aber auch einen 90-Liter-Tank und nicht so einen Spucknapf wie in der C-Klasse.
Ähnliche Themen
Zitat:
@drnight schrieb am 8. April 2018 um 22:45:10 Uhr:
1.Ok.. ist das dann die "Durchlademöglichkeit
2.bei einem Umzug garnix
1. ja
2.der Kofferraum ist schon riesen groß
Und S Klasse Fahrer lassen den Umzug machen.😁😁
OK, dann eben die Langversion nehmen, da kann man hinten auf der Rückbank mehr reinbringen...
PS: den 90 Liter Tank wird man auch brauchen - zumal ich die 272 PS-Variante ohne Direkteinspritzung mit Euro 4 nehmen will, damit ich die blaue Plakette bekommen kann (ohne Filter nachzurüsten etc.), siehe Link "Wer bekommt die blaue Plakette"
https://www.blaue-plakette.de/.../wer-bekommt-die-blaue-plakette.html
Zitat:
OK, dann eben die Langversion nehmen, da kann man hinten auf der Rückbank mehr reinbringen...
Auf die Gefahr hin, mich bei mindestens der Hälfte der User unbeliebt zu machen: Eine S-Klasse muss eh lang sein, sonst muss sie auf dem Behindertenparkplatz abgestellt werden. 🙂
wen die 90 Liter nicht reichen, dann bau noch eine Gasanlage ein. 😁😁
Benzin 14 Liter auf e 100km
Gas 9€ auf 100km
alles auf Kurzstrecke.
Gasanlage ist mir zu anfällig, zudem läuft die Förderung auch in absehbarer Zeit aus (leider).
was ist da anfällig?
Es liegt immer am umrüstet.
LPG ist ein Abfallprodukt der Windindustrie, da diese irgendwann nicht mehr weiß wo hin damit, wird es immer billiger werden.
Hmmm sorry ich verstehs immer noch nicht wieso es ein S sein muss. Vor allem wenn ich dann noch lese Kofferraum und umklappbare Sitze?!
Raum ist so ne Sache fuer sich, da hats andere Autos die dem S weit ueberlegen sind, Kofferraum ist in jeder S-Klasse nen Witz (wenn man mal ehrlich ist) und fuer das normale Zeugs gut geeignet aber sonst...
Motoren sind erst ab V8 eigentlich standesgemaess, da das Fahrzeug nunmal nen Reisewagen ist. Ja die V6 sind auch super, stimmt schon, aber an sich so nicht relevant (ausser im W222).
Du klingst mir eher nach CLS oder sowas (E hattest du ja bereits?). Da ist die Motorenauswahl unterhalb V8 besser, Sitze sind umklappbar, Kofferraum initial nicht kleiner oder groesser, dazu noch weniger Gewicht und praktikabler. Raumgefuehl ist aehnlich, ausser ich brauch unbedingt nen L weil ich mich chauffieren lasse. 😉
Wie gesagt - generell verstehe ich nicht wieso du nen S grad fuer die Stadt suchst, wenn du doch C-Klasse und Renault schon hast? 😁 Aber das sei mal offen gelassen. Wenns unbedingt sowas sein soll sag ich CLS.
EDIT:
Ausserdem lass mal das mit der blauen Plakette? Die gibts nicht bei uns und bevor die kommt ist das Auto schon 3 mal ersetzt worden. 😉
So weit ich weiß, hat der W221 keinen Tank hinter der Rückenlehne der Fondsitze.
Trotzdem gibt es keine Variante bei der die Rückenlehne umklappbar ist.
@maxtester
"LPG ist ein Abfallprodukt der Windindustrie"
Wie kommst du darauf?
Zitat:
@schwertderzeit
Wie kommst du darauf?
Das hat mir so ein Windkraft futzi gesagt, aber im Zusammenhang, dass ich mir ein Tank in den Garten stellen soll zum heizen.
Den der Transport vom Norden in den Süden wäre zu teuer.
Wenn man viel Stauraum braucht ist eine S-Klasse mit Sicherheit nicht die richtige Wahl.
Als "Umzugsauto" ist sie jedenfalls denkbar ungeeignet.
Also entweder eine Oberklasse Reiselimosiene ( was ja eine S-Klasse sein soll), oder ein Transporter / Kombi ( was ja eine S-Klasse nicht sein soll).
LPG (Liquefied Petroleum/Propane Gas)
Diese Gase fallen bei der Erdgas- und Erdölförderung als „nasses Bohrgas“ sowie bei der Raffinierung von Erdöl (z. B. zur Gewinnung von Benzin oder Diesel) als Nebenprodukt an. Ursprünglich war ihr wirtschaftlicher Wert so gering, dass sie an Ort und Stelle abgefackelt wurden. Doch mittlerweile werden sie, unter Druck verflüssigt, in verschiedensten Bereichen als Energieträger und als Rohstoff der chemischen Industrie genutzt.
( Auszug aus Wikipedia )