Geplanter A4 Kauf. Auf was müsste ich achten?
Hallo,
ich plane mir zum Sommer hin einen Audi A4 zu holen, Baujahr 2003 aufwärts.
Vorgestellt habe ich mir einen A4 Avant, Xenon, Navi Groß, Klimaautomatik. unter 110t km Laufleistung... Leder oder Teilleder wären nett aber kein muss.
Ich wollte mich jetzt Hauptsächlich erst mal erkundigen ob es vllt gewisse Baujahre gibt die sehr Fehlerhaft waren. Dann wäre interessant merkt man den Unterschied ob es bei dem TDI der 140 Ps ist oder der 170ziger? Der 170ziger sagt mir mehr zu wegen den zwei Endrohren Rechts und Links 😁
Was müsste ich eurer Meinung nach für so ein Auto beim Freundlichen hinlegen?
Da ich im Jahr nicht unbedingt mehr als 8-10t km fahren würde, wäre ein TDI eigentlich Schwachsinn, aber ich finde die Benziner ziemlich teuer und wird ein Benziner mit 100 000km nicht schon etwas kritisch was verschleiß angeht?
Danke schon einmal für eure Antworten!!
Beste Antwort im Thema
2.0 TDI für Kurzstrecken ist Schwachsinn. Sorry. 🙂
Sogar für meine 20 km Arbeitsweg ist der 2.0 TDI Schwachsinn.
23 Antworten
Sooooooo doll ist son TFSI auch nicht. Musste am Wochenende erleben, wie mich bei 240 auf der Bahn von hinten ein S8 verdrängt hat. 😁 Der ist einfach an mir vorbei gefahren, als ob ich krieche. 😠
Naja, das ist aber 1. einer der wenigen, der das kann und 2. einer, der das darf. Hinter ihm war es auch viel entspannter zu fahren. War plötzlich so leer auf der linken Spur....
Nanana... Mach mal nich die Rechnung ohne die 6 Ender Fraktion 😎
Aber wenn wir beide da mit ca. 240 kämpfen würden käme das in der Tat nem Elefantenrennen gleich. Da kann man bei den S und RS schon noch vom Überholen reden.
Hallo,
ich orientiere mich bei der Suche an den Händlern im Umkreis von 50-100km und dort stehen überwiegend nur TDI's.
Ein TFSI würde mich deutlich mehr reitzen.
Den Bulli auch privat nutzen ist so eine Sache, da ich aufem Bau arbeite wäre die Kiste immer Rappel voll 😁
Ein A4 müsste es nicht unbedingt sein ein A3 oder Golf würden es ebenfalls tun.
Was willste denn ausgeben? Für einen anständigen TFSI musste ab 18.000 aufwärts rechnen, und die haben dann schon über 100.000km runter.
Da wäre wohl ein A3 doch die bessere Alternative?! Ich finde, ein schicker, guter A3 macht mehr her, als ein schlechter A4...
Ähnliche Themen
hab die gleiche Km zahl im jahr und selbst der 4.2 macht mich nicht Arm 😁 würde dir ja als we auto nen schicken 3.0 v6 empfehlen! da freust dich jede woche aufm Freitag um den 6ender außer Garage zu holen und jeden sonntag stellst ihn wieder mit nen Grinsen inne Garage 😁 Am besten noch ne Anlage drunter und du hast ganz viele Spaßige km *gg*
mfg Wache
Für ein- bis zweihundert Kilo weniger gleich eine Klasse tiefer? Ne, ne. Dann doch lieber ein ganzes Auto anstatt eines A3.
Wenn du sparen willst, dann nimm einen B6 3.0 statt dem B7 2.0 TFSI. Der B6 3.0 wird mit 110.000 km und mittlerer Ausstattung etwa bei 10-11k€ verkauft (1000€ mehr bei Mobile), der B7 2.0TFSI liegt bei gleicher Laufleistung und 2 Jahren neuer etwa 4000€ drüber. Autofocus24.de gibt dir einen guten Hinweis auf real erzielbare Preise.
Dafür kannst du selbst bei 12l Spritverbrauch etwa 25.000 km Benzin bezahlen bzw. selbst 2l mehr Verbrauch des alten Sechsenders werden in Summe erst ab weiteren 150.000 km teurer als der "sparsame" 2.0 TFSI. Bei spaßiger Fahrweise sind beide locker zweistellig, aber den Sechsender fährst du im Mittel garantiert nicht unter 9l/100km, auch beim sparsamsten Gasfuß.
Ich würde ebenfalls an deiner Stelle nen Benziner nehmen, bei den paar KM im Jahr lohnt ein Diesel absolut nicht, von der DPF-Problematik mal ganz abgesehen.
Was den Zahnriemenwechsel angeht, nicht nur bei kleinen Benzinern wird erst bei 180.000km gewechselt, auch beim TFSI! Noch ein Grund keinen Diesel zu nehmen.
Was Versicherung angeht, soo billig sind die Diesel da nicht, da oft Außendienstler-Wagen. Mit dem TFSI wirst du je nach Typ nicht mehr ausgeben. Wichtig, es gibt z.T. Unterschiede in den Typklassen je nachdem ob 200 od. 220PS u. Frontantrieb/Quattro.
Ansonsten auch von mir klare Empfehlung TFSI oder evtl. 3.0/B6 wobei letzterer schon deutlich höhere Unterhaltskosten haben wird, schon alleine bei Steuer/Versicherung.
Und was ist mit dem 1.8 T, ist das nicht eine Lösung für ihn?
Wesentlich billiger als 2.0 TFSI, mehr Angebot, billig in der Versicherung&Steuern, kann sparsam fahren, kann auch schnell. Hat auch keinen DPF...