Gepäcknetz Kofferraum

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Gepäcknetz für den Kofferraum.

Die Suche ergab nichts richtiges. Nur das hier:

Volkswagen Zubehör

oder
AHW-Shop

Aber sind die nun wirklich passend beim Golf 7?

Oder welches Netz könnt ihr mir sonst noch empfehlen?

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Kannst du dann doppelt nehmen, den Reissverschluss nach oben und als Tasche mitnutzen im Kofferraum so wie hier auf dem Bild. Ist zwar ein Variant aber du solltest ähnliche Haken im Kofferaum haben

Img-2356
30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom


Wenn ich mir das Bild oben ansehen,. ragt das Netz ja ziemlich weit in den Kofferaum rein, das finde ich eh schon mal blöd. Wenns wenigstesn direkt an der Rückbank hängen würde, wie es fast im 6er Golf war, dann währe es ganz ok. Aber so finde ich das Teil überflüssig.

Na ja soviel hängt es nicht in den Kofferraum hinein und beim Kombi wie bei mir nicht so störend, weil da etwas mehr Platz ist im Kofferraum 😁

An der Rückbank macht es weniger Sinn, da du es dann jedesmal abnehmen musst wenn du die Rückbank komplett oder geteilt umklappen möchtest.

Im großen und ganzen spanne ich das Netzt eigentlich auch erst auf wenn ich es benötige (zu 99% zum Einkaufen damit der Klappkorb und die Getränkekiste nicht hin und herrutschen), ansonsten liegt es im Seitenfach vom Kofferraum

Zitat:

Original geschrieben von rubberduck21


An der Rückbank macht es weniger Sinn, da du es dann jedesmal abnehmen musst wenn du die Rückbank komplett oder geteilt umklappen möchtest.

Dafür gibt es mitlerweile sogar geteilte Taschen, aber mal davon abgesehen, wie oft ich die Rückbank in den letzten Jahren umgeklapptt haben, das kann man wahrscheinlich an einer Hand abzählen, währe mir somit ziemlich egal.

Da magst du Recht haben.
Ich glaub ich hab sie bisher auch erst ein einziges mal umgeklappt und das war zum sauber machen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Miwi123


Das Gepäcknetz ist eigentlich nicht schlecht. Ich nutze es ab und an für meine Einkäufe. Kommt halt alles rein, Reißverschluss zu, und zuhause trage ich es dann an den Laschen direkt so rein. Gut, man könnte auch eine Tüte nehmen... 😁

Da würde es bei mir genau EINMAL mit rein genommen werden und dann immer wieder dort vergessen werden 🙄

Ähnliche Themen

Ich verstehe, auch aus eigener Erfahrung, noch immer nicht, wozu sowas gut sein soll.
In meinem Oldie kommt hohes, umkippbares entweder in das (dort noch vorhandene) tiefe Staufach hinten direkt vor der Ladekante (der HSD sitzt ja noch links und nicht hinten quer), kleines, loses vom Spontaneinkauf auch (damit´s nicht lose im Kofferraum herumfliegt) und/oder anderes kommt in die Faltbox, mit der es dann auch vom Auto bis in die Whg. transportiert wird (klassisch die Lebensmitteleinkäufe) und das Ding geht mit dem nächsten Gang zum Auto wieder zurück in den Kofferraum (ggf. mit dem Leergut oder Altglas aus der Whg.).
Herumrutschen tut die Klappbox dank Gitterboden nicht, selbst bei sehr forscher Gangart, die ich auf Landstraßen gern mal an den Tag lege.
Hab ich z.B. das Faltrad im Kofferraum, das ich stehend entspr. Verzurren muss (wenn ich es nicht hinlege), dann wird die Box ggf. zusammengefaltet, sofern sie im Wege sein sollte.

Schrauben tu ich im allg. in WOB (da dort Garage etc.), muss aber immer div. Werkzeuge (großer Knarrenkasten, Torx-Kasten etc.) mitnehmen. Schon dieses Zeugs wäre lose im Kofferraum nicht zu bändigen (weder beim Lastwechsel noch in Kurven), auch nicht mit einem Gepäcknetz, weil das viel zu nachgiebig ist. In der Klappbox wird alles klapperfrei und crashsicher verstaut, besser geht´s doch gar nicht.

Was nutzt mir da so ein labberiges Netz?
Ich hatte es in einigen Dienstwagen und kenne es auch privat von Freunden & Bekannten, halte es aber noch immer für eines der überflüssigsten (und dafür sogar meist recht teuren) Dinge im Auto, zumal in dessen Kofferraum.
Einen gut gestalteten Kofferraum, einen doppelten Ladeboden und/oder eben eine Klappbox finde ich weit sinnvoller, zumal man letztere z.B. ja auch gleich mit in den Laden nehmen könnte.
Übrigens auch enorm praktisch für den Urlaub.

Kann aber natürlich jeder halten wie der Dachdecker!

Unverständlich finde ich, warum es manchmal so idiotisch gestaltete Kofferräume bzw. Seitenfächer in diesen gibt. Entweder ist da dann eine Nische, in die man aber nichts stellen oder legen kann, weil es an entspr. Befestigungsmöglichkeiten, Klappen oder Trennwänden mangelt und/oder ggf. aufpreispflichtige Einbauten dort sind (siehe Dynaudio etc.) so gestaltet sind, dass man auf diese nichts mehr legen oder stellen kann, weil deren Oberfläche nicht waagerecht ist und ohne Trennwand.
Wer denkt sich sowas eigentlich aus?

wofür es gut ist sieht man doch, wenn man mal eine Getränkekiste im Kofferraum hat und dann bremsen muss. Nur mal so als eines der unzähligen Bespiele. Oder ne Tüte Brötchen macht sich im Netz auch besser, als im dreckigen Fussraum oder auf dem Beifahrersitz, wenn dann Krümel raus kommen😉 Also ich nutze das Netz täglich...

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


wofür es gut ist sieht man doch, wenn man mal eine Getränkekiste im Kofferraum hat und dann bremsen muss. Nur mal so als eines der unzähligen Bespiele. Oder ne Tüte Brötchen macht sich im Netz auch besser, als im dreckigen Fussraum oder auf dem Beifahrersitz, wenn dann Krümel raus kommen😉 Also ich nutze das Netz täglich...

Will jetzt nicht darauf herumreiten, verstehe das Argument aber noch immer nicht, daher frage ich nicht, um hier zu klugscheissern, sondern vielmehr deshalb, weil ich es wirklich nicht kapiere:

Die Getränkekiste(n) steht bei mir im allg. vor der Rücksitzlehne bzw. an dieser: Was meinst Du, wohin die rutscht, wenn ich mal bremsen muss?

Genau: Nirgendwohin.

So ein Ding wiegt, als Wasserkasten mit 12 Glasflaschen oder als Bierkiste, wieviel?

Du möchtest jetzt also ernsthaft behaupten, dass das Gepäcknetz dieser negativ beschleunigten Masse wirklich etwas entgegen setzen kann?

Sorry, aber daran glaube ich nicht, weder theoretisch (da weiß ich es, weil ich mich u.a. mit Crashtests befasst habe, mit Laderaumsicherung, Trennnetzen etc.) noch aus praktischer Erfahrung.

Brötchentüte kommt bei mir im allg. hinterm Fahrersitz auf die Fußmatte (Du weißt schon, warum: Wg. bremsen! Keine Krümel auf dem Sitz ist da nur ein positiver Kollateralschaden 🙂) oder in das tiefe Staufach meines doppelten Ladebodens oder in die Klappbox.

😁

Kann jeder machen wie er will.
Dass das Netz Getränkekisten sinnvoll und brems- oder gar crashsicher festhält, daran glaube ich aber eher weniger.

boah, jetzt versuchst Du aber auf Biegen und Brechen von mir zu hören, dass dieses Netz überflüssig ist! Nein, ist es nicht! Ich stelle in meinem Neuwagen Getränkekisten so auf, dass sie nirgends schubbern, also am Liebsten in der Mitte des Kofferraums. Und selbst wenn ich sie wie Du an die Rückbanklehne schieben würde, dann würde sie beim Beschleunigen umkippen oder Wegrutschen und in Kurven umkippen oder ebenfalls wegrutschen. Dein Auto scheint aber weder solche Längs- noch Querbeschleunigungen möglich zu machen😁

BTW: das mit der Getränkekiste war nur ein einzelen Bsp. von unzähligen. Akzeptiere doch einfach, dass andere Leute genug Nutzen aus so etwas zu ziehen um es zu kaufen😉

ich fixiere Getränkekisten oder Klappboxen im Kofferraum mit einer Schaumstoff-Wurst, die per Klett am Boden befestigt wird, z. B. :
http://www.orderly.de/2-0-Orderly-Gepaeckfixierung.html
Da rutscht nichts.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


BTW: das mit der Getränkekiste war nur ein einzelen Bsp. von unzähligen. Akzeptiere doch einfach, dass andere Leute genug Nutzen aus so etwas zu ziehen um es zu kaufen😉

Tue ich doch, ich hab doch oben gesagt (und auch ernsthaft so gemeint), dass es jeder so halten kann wie ein Dachdecker, also auch kaufen kann.

Wer wäre ich, jemanden das verbieten oder ausreden zu wollen!

Ich kann´s halt nur nicht nachvollziehen, das ist alles.

Nix für ungut, ich hatte oben ernst gemeint, dass ich nicht klugscheissern wollte, auch wenn das folgende ggf. zwangsweise so klang.

Kann es sein, das es für den Sportsvan gar kein Gepäcknetz gibt?
Auf der VW Zubehörseite ist keines beim SV gelistet.

das ist eben überflüssig, braucht fast keine-r

Du nicht, aber wir vielleicht!

aha, und wozu?

Entweder im Ablagenpaket oder Teilenummer 5N0 065 111

Deine Antwort
Ähnliche Themen