Generelle Fragen zum Thema Winterräder und Winterreifen Golf 7
Hallo liebe Community,
nachdem ich jetzt seit 2h versuche, durch den Wust an Normen, Gesetzen, ABEs, COCs und sonstwas durchzusteigen und einfach nicht dahinterkomme, welche Felgen-Reifen-Kombination auf meinen Golf 7 Highline mit DCC und 18"-Durban-Felgen passen, frage ich am besten jetzt einfach hier:
1) In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht unter 15.1 und 15.2: 205/50 R17 93V. Der VW-Händler meinte zuerst, dass ich dann auch nur Winterreifen diesen Typs fahren dürfte, schickte dann aber Angebote für Kompletträder hinterher, in denen der Reifen davon abwich: 205/55 R16 91 H. Was stimmt denn nun? Gehe ich Recht in der Annahme, dass dem Reifen scheissegal ist, auf welches Auto er kommt, solange er zur Felge passt und ich daher nur schauen muss, dass die Felge zum Auto passt? Und wenn ja: Wieso steht dann in der Zulassung nicht die Felgengröße, sondern die Reifengröße?
Normalerweise vertraue ich meinem VW-Händler blind, das fällt aber naturgemäß schwer, wenn man zwei sich gegenseitig ausschließende Informationen bekommt 🙂
2) Der VW-Händler ruft knapp 1500 EUR für einen Satz Original-Dijon-Felge inkl. Pirelli-Winterreifen Sottozero aus. Fairer Preis oder nicht?
3) Wieso werden von VW für den Golf 7 keine Stahlkompletträder für den Winter angeboten? Im Konfigurator kann man sie ja mitbestellen. Wieso dann weder beim Händler noch bei VW im E-Shop bestellen? Oder kommt das noch?
Danke für Eure Hilfe!
Mapleleaf
Beste Antwort im Thema
Dass es das Thema gefühlte hundertmal gibt, hast Du gesehen?
61 Antworten
Ich dachte, dass man dann die Reifen dort eintragen lassen muss. Habe jetzt gar nicht daran gedacht, dass die Abnahme beim Reifenhändler erfolgt, zumal ich den Golf ja in WOB abhole, da muss ich schon Reifen haben, die da raufkönnen. Aber ich denke, wenn die Kombination bereits freigegeben ist, sollte das kein Problem geben.
Zitat:
@tamwiri schrieb am 14. Februar 2018 um 21:18:59 Uhr:
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 14. Februar 2018 um 21:08:29 Uhr:
Habe leider nur die FIN. Den Schein gibts erst am 09.03. Ein Gutachten bzw. eine ABE gibt es und die haben mir schon geantwortet, dass die ET48 passt. Da hatte ich aber noch die 18" im Visier. Und extra zum TÜV will ich nicht.Dann frage bitte explizit die Reifen/Felgenkombination für die 205/50R 17 Winterreifen, inkl. der Einpresstiefe bei VW ab.
Das sollte dir viel Ärger ersparen.Wenn du die Schneekettenfreigabe außer acht lässt, dann ist auch eine 225 ziger Breite möglich, jedoch brauchst du dann auch eine Felge mit anderer ET.
Tipp;. Bevor ich mir die Felgen , bzw. den Reifensatz gekauft habe, habe ich mir die Reifenpreise im Internet angeschaut.
Aufgrund der Preisunterschiede war für mich dann sehr schnell klar welche Wahl ich treffe.
Ich schaue schon ziemlich oft nach. Kenne mich da halt nicht so aus. Aber die Felgenhändler prüfen ja vorher, ob eine Bestellung aufs Auto passt. Ich vermute schon, dass die Alarm schlagen, wenn es kompliziert werden könnte.
Ich habe derzeit 18“ drauf, weil ich nicht auf die 225 verzichten wollte und es meinen Wunschreifen nicht im Standard 205er Maß auf der VW Felge gibt. Meine Felge ist eintragungsfrei und die Schlappen sind in einer Dimension, die im COC-Wisch steht. Also kein Stress und keine Probleme.
Bezüglich der Reifenmehrkosten ist der Unterschied von 17“ zu 18“ marginal (5-25€ je Reifen). In Summe habe ich mit meinen MSW Felgen in 18“ etwa 130€ mehr gezahlt, als für Dijon 17“ mit 205 (und jeweiligem Testsieger Reifen). Im Hinblick auf weniger Putzaufwand (trotz Teilpolierter Felge) und deutlich besseres Fahr- und Ansprechverhalten würde ich das jederzeit wieder machen. Der Komfort hat etwas nachgelassen, aber mit DCC ist das überhaupt kein Problem.
Bei WOB Abholung muss - meiner Erinnerung nach - ein „anderer“ Radsatz als Serie stets ohne irgendwelche beschränkenden Auflagen im Gutachten sein. Das war ein Grund, warum ich meinen Golf dort nicht abgeholt habe.
Ähnliche Themen
Die Frage is was als Beschränkung zählt. Wenn alles passt solange man Reifen gemäß COC drauf hat und die beiliegenden Radschrauben nutzen muss, sollte das doch gehen, oder?
Das VW einem die Karosserie nicht auch grad zurechtrückt und Lenkwegsbegrenzer einbaut sollte jedem klar sein.
@6N1
Gut das du das so deutlich schreibst! Wer sich an die Freigaben im COC hält spart sich viel Stress. Ob der Preisunterschied wirklich nur 130,- € beträgt? Ich vermute das es mehr ist, da in diesem Fall identische Felgen aus dem Zubehör als Vergleich herangezogen werden sollten, und nicht die Original Dijon von VW. Im August 2017 lag der Unterschied pro Reifen zwischen 16" und 17" ca. 30.- bis 35.- € bei mir. Verglichen habe ich damals Conti, Dunlop u. Nokian. Die Preisdifferenz bei den Felgen kann ich nicht beziffern.
Ich schwimme da gerade hin und her. 18" find ich ja mal extrem schick. Die 17" sind halt etwas kleiner. Da ich nun nicht ins Gebirge fahre oder in Wintersportgebiete, meint Ihr man kann da schon die 18" nehmen. Und Rennsport fahre ich auch nicht ;-)
Fahre jetzt den 3. Winter mit 18" - zuvor die Jahre mit den 17" VW Winterrädern Meribel (vergleichbar mit den Dijon) noch vom Golf 5 GTI. Hatte die auf dem 6er GTI und auch einen Winter per Abnahme auf dem 7er GTI gefahren.
Im Alltag kein großer Unterschied zwischen den Kombinationen beim Komfort. Die Lenkung war halt deutlich leichtgängiger mit den schmaleren Winterrädern und das Auto kam mir auch leichtfüssiger damit vor.
Unabhängig von der Dimension merkt man deutlich das Altern der Reifen. Neu sehr weich und komfortabel - meine im 3. Jahr sind jetzt deutlich härter im Vergleich zu den Vorjahren. Das war aber bei den 17" auch so.
Ich würde wenn ich Wintersportler wäre auf eine Schneekettenfreigabe achten.
Ansonsten fahren was einem gefällt und man bereit ist Geld für auszugeben. Wichtiger als die Dimension finde ich einen vernünftigen Winterreifen.
Meine Freundin hatte sich vor meiner Zeit vor ihrem Reifenhändler irgendeinen Schrottreifen aufschwatzen lassen. Der Kleinwagen war damit bei Schnee und Nässe kaum fahrbar. Jetzt sind neue Markenreifen drauf und alles ist prima.
Ach ja, noch vergessen...
Nach meiner Erfahrung mit der Einzelabnahme der Meribel Winterräder beim Golf 7 habe ich bewusst Felgen gesucht die nicht eingetragen werden müssen - also kein Besuch beim TÜV.
Habe welche von ATS in den VW Abmessungen 7,5" x 18" gekauft. Die ET war nur leicht abweichend zu den VW Felgen.
Hatte die Kompletträder auch im Internet bestellt und es kam sogar auch eine Rückfrage, weil die Felgen nicht für die große Bremsanlage des Performance GTI zugelassen sind. Da ich aber den normalen habe kein Problem.
Danke für die Antwort. Ich denke da auch so. Diese Rondell 02RZ Felgen sind nicht 7,5 sonder 8,0. Aber der Händler hatte mir bereits mitgeteilt, dass Gutachten/ABE vorliegt und man nichts weiter eintragen muss. Auch die ET48 macht da keine Probleme. Ich tendiere nun doch zu meiner ersten Variante. Und klar ist auch, dass die Lenkung dann etwas schwergängiger ist, aber stört mich nicht wirklich.
Mit den heutigen modernen Reifen kommt man mit breiteren Reifen auf Schnee und Eis in der Regel auch besser vorwärts. Achte nur darauf vernünftige Reifen zu kaufen.
Ich hatte mit meinen 18“ auf Conti TS 850 P noch überhaupt keine Probleme im Bereich der Skigebiete zwischen Kufstein und Salzburg.
Danke für die zahlreichen Anmerkungen. Habe jetzt die Rondell 02RZ in 18" bestellt mit sehr guten Reifen. Da kauf ich eh kein Gummischrott. Der Onlineshop wo ich bestellt habe heisst Apadio. Also die sind telefonisch richtig gut und wenn man seine FIN dort abspeichert, wird einem alles zu seinem Auto angezeigt. Wann es gebaut wurde, alle Ausstattungen. Das fand ich für so einen Shop schon eine richtig coole Nummer. Ob der Winter noch bleibt oder nicht. Ich habe dann auf jeden Fall alles da und kann dann kurz vorher sehen, ob die WR raufkommen oder nicht. Hätte sie eh kaufen müssen, ob jetzt oder in 7 Monaten. Und der Preis war echt ein Schnapper.
EDIT: Und ich fragte natürlich auch nach, ob es bei VW irgendwelche Probleme geben könnte, dass die bocken. Er meinte dann, dass die auch direkt an die Autostadt versenden (Servicepartner) und da haben die nur gute Erfahrungen. Ich soll halt die ABE dabei haben und ich habe auch noch zusätzlich das Gutachten ausgedruckt und das nehme ich dann mit, wenn die WR montiert werden sollten. Stellt also bei VW gar kein Problem dar. Und auf diese Aussagen werde ich mich nun auch verlassen. Mehr kann man da nicht nachfragen 😁
Hallo Leute,
ich habe für meinen GTI Performance folgende Winterräder in 17" mit 225er V-Reifen beim lokalen Reifenhandel gekauft. Die Erfahrungen ensprechen den guten Testergebnissen - und das zu einem günstigen Preis!
Johnny
Jetzt fällt mir noch was ein. Ich will für die Kompletträder, wenn sie nicht montiert sind und am Felgenbaum hängen, Reifentaschen holen. Die gibt es einmal bis 21" https://shop.ahw-shop.de/...-zoll-original-vw-tasche-reifen-raeder?... und bis 18" https://shop.ahw-shop.de/...l-original-vw-tasche-reifen-und-raeder?...
Würde man jetzt die bis 21" nehmen, kann man die so schnüren, dass man die auch für die 18" nehmen kann öder ist das besser, hier wirklich die 18" Reifentaschen zu nehmen, da die sehr passgenau sind. Nicht dass man sich die 18" Taschen holt und dann wird es eng, da ja meine Winterfelge 8,0 x 18 ist und die VW Felgen 7,5 x 18 sind. Von der Bereifung sind es ja bei beiden Felgen 225 / 40 / R18
Hat jemand von Euch diese Taschen? Finde die auch für den Transport praktisch. Besser als so eine mistige Plastikfolie, die man immer vom Reifenmonteur bekommt.
Moin,
in einer Woche ist es soweit. Die Jurva Felgen gehen in die Winterpause. Aber ich finde, dass die Winterreifen auch sehr schick sind. Kann man streiten, ob man im Winter auch auf 18" fährt, aber ich habe es diesmal so gemacht. Fand es immer schlimm, wenn ich auf meiner Passi von 17" auf 15" im Winter gewechselt habe. Die Rondell Felgen sind schon mal eingewachst und warten auf ihre erste Fahrt.