Generelle Fragen zum Thema Winterräder und Winterreifen Golf 7
Hallo liebe Community,
nachdem ich jetzt seit 2h versuche, durch den Wust an Normen, Gesetzen, ABEs, COCs und sonstwas durchzusteigen und einfach nicht dahinterkomme, welche Felgen-Reifen-Kombination auf meinen Golf 7 Highline mit DCC und 18"-Durban-Felgen passen, frage ich am besten jetzt einfach hier:
1) In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht unter 15.1 und 15.2: 205/50 R17 93V. Der VW-Händler meinte zuerst, dass ich dann auch nur Winterreifen diesen Typs fahren dürfte, schickte dann aber Angebote für Kompletträder hinterher, in denen der Reifen davon abwich: 205/55 R16 91 H. Was stimmt denn nun? Gehe ich Recht in der Annahme, dass dem Reifen scheissegal ist, auf welches Auto er kommt, solange er zur Felge passt und ich daher nur schauen muss, dass die Felge zum Auto passt? Und wenn ja: Wieso steht dann in der Zulassung nicht die Felgengröße, sondern die Reifengröße?
Normalerweise vertraue ich meinem VW-Händler blind, das fällt aber naturgemäß schwer, wenn man zwei sich gegenseitig ausschließende Informationen bekommt 🙂
2) Der VW-Händler ruft knapp 1500 EUR für einen Satz Original-Dijon-Felge inkl. Pirelli-Winterreifen Sottozero aus. Fairer Preis oder nicht?
3) Wieso werden von VW für den Golf 7 keine Stahlkompletträder für den Winter angeboten? Im Konfigurator kann man sie ja mitbestellen. Wieso dann weder beim Händler noch bei VW im E-Shop bestellen? Oder kommt das noch?
Danke für Eure Hilfe!
Mapleleaf
Beste Antwort im Thema
Dass es das Thema gefühlte hundertmal gibt, hast Du gesehen?
61 Antworten
Meine letzten Winter alu felgen sind auch nach 2 jahren kaputt gegangen. Trotz guter pflege und angeblicher spezial Lackierung.
Haben 625€ gekostet, wen man überlegt das felgen ca 60€x4=240€ + ein guter Reifen je 100€x4=400€
Also 640€ und dann kommen ja nich die original radkappen mit auch ca 100€ dazu. Also echt ein geiler preis.
Nur das im Kofferraum von Wolfsburg heimfahren nervt mich etwas.
Ich hole den Thread mal aus dem Regal
Ich habe mir gerade mal paar 18" angeschaut und stosse hier über einen Zusatz, den man mitbestellen kann:"RDKS-Sensor". Jetzt ist die Frage, ob ich das brauche, oder wie der Druck bei meinem 7er, der im März 2018 kommt, gemessen wird. Wird hier der Druck über diesen Sensor gemessen oder brauche ich den nicht zu bestellen?
Also lasse ich das weg? Ja dann danke für die schnelle Antwort. Wenn ich die Räder bestelle, dann kommen bestimmt noch ein paar Fragen.
Danke Dir.
Ähnliche Themen
Und nun die Frage an Euch: Ich will für den Winter (also noch nicht diesen, sondern den nächsten) Winterreifen mit Alu kaufen. Sollen 18" werden und da bin ich auf eine Felge gestossen, die mir sehr gut gefällt. Ist eintragungsfrei und hat folgende Daten:
-Rondell02RZ
Best.-Nr.: 02RZ 8000 1800 4800 Z R 22
-Größe:8 x 18
-ET: 48
-Lochkreis:5 x 112
-Mittenloch:70,4
-VA/HA: 225/40R 18
auf dann folgendes Auto: VW Golf 7 FL, 1,4 TSI DSG mit 125 PS (BJ 03/2018). Mein Auto hat ab Werk die 18" Sommerreifen drauf. Jurva 7,5 J x 18, Reifen 225/40 R 18
Würde das passen? Zumindest werden die mir im Konfigurator angezeigt.
Danke vorab für Rückmeldungen.
Ich muss hier nochmal nachfragen. Die Felge, um die es geht, steht ja bereits in meinem vorherigen Post. Jetzt sehe ich auf einer Seite, dass diese Felge für den Wintergebrauch verwendet werden kann und auf einer anderen Seite wird angegeben, dass die besser im Sommer genommen werden sollen. Frage ich mich nun natürlich, da es ja um die gleiche Felge geht, ob die unterschiedliche Lackierungen haben? Aber es ist die identische Artikelnummer bzw. die gleiche Bezeichnung. Da ich die Felge ja eh vor Gebrauch nochmal konserviere, muss man sich da Gedanken machen, da hier zwei verschiedene Aussagen von zwei verschiedenen Seiten gemacht werden?
Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Habe ein ähnliches Exemplar von Rondell in der Farbkombi seit 3 Wintern auf dem Mini. Da gibt’s keinen Stress mit dem Winter.
Dennoch würde ich dir empfehlen die Dinger zu versiegeln, damit spart man sich viel Arbeit beim Reinigen und es haftet grundsätzlich weniger Salz an.
Danke für Deine Antwort.
Ist das denn bedenklich, wenn man im Winter 225/40 R18 fährt? Haben doch viele aus dem Forum drauf und habe bisher nicht gelesen, dass es mist ist. Wie sind denn da die Erfahrungen?
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 14. Februar 2018 um 18:27:32 Uhr:
Danke für Deine Antwort.Ist das denn bedenklich, wenn man im Winter 225/40 R18 fährt? Haben doch viele aus dem Forum drauf und habe bisher nicht gelesen, dass es mist ist. Wie sind denn da die Erfahrungen?
Heute gibt es die Winterreifen in fast allen Größen. Der Unterschied liegt im wesentlichen im Komfort (Eigendämpfung) und im Preis. Je größer die Dimensionen, desto unkomfortabeler und desto teurer!
Ob ein 18 Zoll Reifen ggf. weniger Temperatur, und damit Grip, aufbaut wie ein 17 oder 16 Zoll Reifen, können sicher die Experten sagen.
Ich tendiere sehr stark zu den 17 oder gar 16 Zoll Reifen bei einem normalen Golf. Eine Breite von 225 mm ist auf Eis sicher suboptimal, jedoch ist der Unterschied zu einem gut zu fahrenden 205/55 R 16 dann sicher auch nicht mehr kriegsentscheidend.
Wichtiger sind bei deiner Frage die Witterungsbedingungen in deinem Umfeld, bzw. ob du mit dem Fahrzeug in Schneegebiete. fahren möchtest. Für die Reifengröße 225/40R 18 gibt es ggf. keine Schneekettenfreigabe, welche du im Gebirge, vor allem jedoch in der Schweiz und in Österreich benötigst. In Hannover oder Berlin wäre das ggf. zu vernachlässigen.??
Aufgrund der Schneekettenfreigabe bietet VW die Winterräder max. in der Dimension 205/50R 17 an.
Wenn du aufgrund der Optik schon die größere Dimension wählst, dann tue dir bitte den Gefallen und kaufe auch einen guten Winterreifen.
Auf Eis ist die Größe egel! Neben Kosten, Verbrauch und Massenträgheit gibt es wohl nur 2 große Nachteil bei breiten Rädern: Aquaplaning und Keilbildung bei Schneematsch. Ansonsten verschlechtert sich auf festem Untergrund nicht wirklich was.
@tamwiri Ich habe gerade mit einem Kumpel telefoniert, der sich da deutlich besser auskennt als ich. Die Rondell Felge gibt es auch in 17" mit ET48 und ET35. Ich denke, es wird in diese Richtung gehen. Und VW bietet ab Werk ja auch 17" Zoll Alus an, mit Reifen 205/50 R17. Damit sollte man dann schon richtig liegen. Frage wäre jetzt nur, welche ET? Bei der ET35 sieht das sicher noch etwas besser aus? Und muss man bei der ET35 was am Auto ändern oder geht das ohne weiteres? Soweit ich gelesen habe, würde die ET48 ohne Probleme gehen.
Und bei Reifen nehme ich dann sowieso nur einen Reifen, der auch im Test super abgeschnitten hat. Sicherheit ist mir extrem wichtig.
@Marki_M.
Wenn dir die Fahrzeugpapiere schon zur Verfügung stehen, wäre es gut sich an den in der COC aufgeführten Reifen / Felgenkombinationen zu orientieren. Wenn du diese Kombination, inkl. der ET, berücksichtigst, wirst du auf eine Vorstellung beim TÜV und Eintragung in die Papiere verzichten können. (Vorausgesetzt die Felgen verfügen über eine typbezogene ABE)
Ein Blick in die COC lohnt sich also!
Habe leider nur die FIN. Den Schein gibts erst am 09.03. Ein Gutachten bzw. eine ABE gibt es und die haben mir schon geantwortet, dass die ET48 passt. Da hatte ich aber noch die 18" im Visier. Und extra zum TÜV will ich nicht.
Was willst Du beim TÜV? Der TÜV kommt doch auch zu Reifen-Felgenhändlern. Ich habe morgen meinen Termin zur TÜV Begutachtung beim Händler ...
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 14. Februar 2018 um 21:08:29 Uhr:
Habe leider nur die FIN. Den Schein gibts erst am 09.03. Ein Gutachten bzw. eine ABE gibt es und die haben mir schon geantwortet, dass die ET48 passt. Da hatte ich aber noch die 18" im Visier. Und extra zum TÜV will ich nicht.
Dann frage bitte explizit die Reifen/Felgenkombination für die 205/50R 17 Winterreifen, inkl. der Einpresstiefe bei VW ab.
Das sollte dir viel Ärger ersparen.
Wenn du die Schneekettenfreigabe außer acht lässt, dann ist auch eine 225 ziger Breite möglich, jedoch brauchst du dann auch eine Felge mit anderer ET.
Tipp;. Bevor ich mir die Felgen , bzw. den Reifensatz gekauft habe, habe ich mir die Reifenpreise im Internet angeschaut.
Aufgrund der Preisunterschiede war für mich dann sehr schnell klar welche Wahl ich treffe.