Generell Tempo 80 auf der Landstraße sinnvoll ?
Hier wird das Thema einmal wieder aufgegriffen.
Meine Meinung: Ich kann dem als Landstraßen-Vielfahrer etwas abgewinnen. Denn die Aussage "Der Club (ADAC) beobachte mit Sorge, dass manche Autofahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit als Mindest- und Soll-Geschwindigkeit interpretieren ..." trift m.E. nach zu. Fahre mal 100 km/h, und Du wirst oft zum Verkehrshindernis. Wenn dann in Einmündungsbereichen das obligatorische, oft Blitzer-überwachte 70 km/h kommt, wird hektisch abgebremst und danach wieder Gas gegeben.
Wenn es schon auf Autobahnen gilt, daß man etwas langsamer nur unwesentlich mehr Zeit braucht, so kann ich das aus eigener Praxis für Landstraßen erst Recht bestätigen: Man sieht sich ganz schnell nach dem riskantesten Überholmanöver hinter dem nächsten Traktor oder Schulbus im Ort wieder 😉.
Wirklich gut und übersichtlich ausgebaute Landstraßen können ja mit 100 beschildert werden. Was meint Ihr ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Generell Tempo 80 auf der Landstraße sinnvoll ?
Nein.
Gruß Metalhead
352 Antworten
Kann natürlich vorkommen, dass man ein TL-Wechsel übersieht. Ist ja auch nix Schlimmes.
Deshalb ist eine Verwarnung wegen fahrlässigem Überschreiten des TL um weniger als 20 km/h in D ja auch so unglaublich günstig.
Zitat:
@tartra schrieb am 16. September 2015 um 11:02:32 Uhr:
.........und man sich wirklich ständig fragt wie schnell darf ich eigentlich gerade............
Da solltest du doch mal an der Herangehensweise arbeiten.
Ich sage nicht es kann gar nicht vorkommen. Normalzustand ist aber zu wissen welches Limmit gerade gilt Ständig nicht wissen mit der Begründung "Quatsche mit dem Beifahrer" halte ich für bedenklich.
Etwas mehr Aufmerksamkeit bedarf es schon.
Meine Meinung
Moorteufelchen
die etwas weiter vorne angesprochene Landstraße in Richtung Polen (Berlin - Bad Freienwalde) ist wirklich anstrengend. TL wieder auf 100 gibst ein wenig Gas und kannst gleich wieder aif TL 70 bremsen und das im ständigen Wechsel, versüßt mit einer enormen Anzahl von stationären Blitzern, die teilweise etwas grenzwertig positioniert sind. Das nervt schon. Allerdings hatte es auf dieser Strecke auch recht viele Unfälle gegeben, sodass man für das Kontrollieren an sich schon Verständnis hat. Es wäre dann aber einfacher, ein weitgehend durchgängiges TL auf einem Level anzuordnen.
Zitat:
@tartra schrieb am 15. September 2015 um 13:10:43 Uhr:
Ja, das liegt daran das in Deutschland immer Hektik und Panik pur auf der Straße herrscht, warum kann ich mir auch nicht erklären. Evtl. weil es das Land der Pünklichkeit ist und jeder immer überpünklich sein möchte oder jeder Einzelne sich für unverzichtbar und wichtig hält😁.... ich weiß es nicht.Egal ob ich aus Süd, Nord, Ost oder West die BRD Grenze überfahre, gefühlt beginnt dann immer die Hektik.😕
Du nennst es Hektik und Panik.
Ich nenne es Egoismus und falsche Einschätzung! 😉
Jeder ist der beste und schnellste Autofahrer und falls man mal von einer Nebenstraße auf eine Landstraße
(weil man sich mit aller Gewalt noch vor das ankommende Auto quetschen muss)einfährt und das ankommende Auto plötzlich fast in den Kofferraum rumpelt - dann muss man schimpfen, den Händen wild gestikulieren, Vogel & Scheibenwischer zeigen, weil der andere ein RASER ist! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 16. September 2015 um 20:14:49 Uhr:
Da solltest du doch mal an der Herangehensweise arbeiten.Zitat:
@tartra schrieb am 16. September 2015 um 11:02:32 Uhr:
.........und man sich wirklich ständig fragt wie schnell darf ich eigentlich gerade............
Ich sage nicht es kann gar nicht vorkommen. Normalzustand ist aber zu wissen welches Limmit gerade gilt Ständig nicht wissen mit der Begründung "Quatsche mit dem Beifahrer" halte ich für bedenklich.
Etwas mehr Aufmerksamkeit bedarf es schon.
Meine MeinungMoorteufelchen
Dieser Meinung möchte ich mich anschließen. Die abgelenkten Sonntags-Ausflug-Quatschtanten gehen vorm Blitzer voll in die Eisen, obwohl 100 erlaubt sind (war auf besagter B158 immer wieder zu beobachten).
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 16. September 2015 um 20:53:45 Uhr:
[...] versüßt mit einer enormen Anzahl von stationären Blitzern, die teilweise etwas grenzwertig positioniert sind. Das nervt schon. [...]
Nicht grenzwertig sondern gewinnoptimiert 😁. Die sind aber mittlerweile (fast?) alle abgebaut.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 16. September 2015 um 09:36:38 Uhr:
[...] die B96 [...] sind über viele Kilometer sogar bis 120 frei gegeben.
Wo??? Aber doch nicht auf Brandenburger Gebiet oder? Das einzige mir bekannte Stück, wo mal nach der Wiedervereinigung TL unendlich war, ist bei Nassenheide (getrennte Richtungsfahrbahnen). Hat man aber irgendwann 100-Schilder hingestellt.
Ach, ich glaub', Du meinst die Neubaustrecke vom Dreieck Oranienburg, ist das die B96? Dachte das wäre 'ne Autobahn ...
Die Starenkästen stehen schon noch da. Man weiß nur nicht, ob sie mit dem "Abrechnungsgerät" bestückt sind. Habe da nicht so wirklich Lust auf einen Testflug 😉
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 17. September 2015 um 23:36:46 Uhr:
Nicht grenzwertig sondern gewinnoptimiert 😁. Die sind aber mittlerweile (fast?) alle abgebaut.Zitat:
@berlin-paul schrieb am 16. September 2015 um 20:53:45 Uhr:
[...] versüßt mit einer enormen Anzahl von stationären Blitzern, die teilweise etwas grenzwertig positioniert sind. Das nervt schon. [...]
Pauschal 80 wäre ziemlicher Schwachsinn. Es gibt Landstraßen, auf denen können 60 schon zuviel sein und es gibt welche, da gingen theoretisch auch 150 ohne Problem.
100 ist da wirklich ein guter Kompromiss, bei dem die Kluft zwischen Schnell- und Langsamfahrern noch nicht gar so aufklafft.
Wenn man bedenkt, dass teilweise im vierspurigen, dichtgedrängten Stadtverkehr mit Kreuzungen, Abbiegern, Radlern und Fußgängern schon 60 gilt, dann sind 80 auf einer freien, auf 500 Meter einsehbaren, schnurgeraden und breiten Landstraße doch geradezu lächerlich.
Mal davon abgesehen, dass es an den schlimmen Unfällen nicht viel ändern wird, denn die fahren meist nicht mit 100 gegen den Baum, sondern eher mit 170...
In Zukunft wird man wohl das TL auf Landstraßen einheitlich herabsetzen, so wie es schon jetzt bereits einzelne Landkreise auf unfallträchtigen Strecken vollziehen. Auch wird es irgendwann ein TL auf Autobahnen geben.
Persönlich empfinde ich dies als eine sehr positive Entwicklung, denn wie schon so manche Beiträge in diesem Thema gezeigt haben, schnell fahren können sie alle. Aber genau darauf kommt es im öffentlichen Straßenverkehr nicht an, bestenfalls auf einer Rennstrecke. Nur wer diszipliniert und angepasst (langsam) fahren kann ist überhaupt zur motorisierten Teilnahme am Straßenverkehr befähigt und zum Wohle aller unterwegs.
Zitat:
@Demogantis schrieb am 19. September 2015 um 06:33:18 Uhr:
... Nur wer diszipliniert und angepasst (langsam) fahren kann ist überhaupt zur motorisierten Teilnahme am Straßenverkehr befähigt ...
STIMMT ABSOLUT!
Beim (rückwärts) einparken oder im Stau z.B. MUSS man angepasst (langsam) fahren können - sonst kracht's.
Ich hoffe inständig, dass derartige Fähigkeiten a) in der Fahrschule noch gelehrt werden und b) sie bei der Prüfung auch geprüft werden.
Du bist da vielleicht näher dran Demogantis und kannst berichten. 🙂
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 17. September 2015 um 23:47:57 Uhr:
Wo??? Aber doch nicht auf Brandenburger Gebiet oder? Das einzige mir bekannte Stück, wo mal nach der Wiedervereinigung TL unendlich war, ist bei Nassenheide (getrennte Richtungsfahrbahnen). Hat man aber irgendwann 100-Schilder hingestellt.Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 16. September 2015 um 09:36:38 Uhr:
[...] die B96 [...] sind über viele Kilometer sogar bis 120 frei gegeben.Ach, ich glaub', Du meinst die Neubaustrecke vom Dreieck Oranienburg, ist das die B96? Dachte das wäre 'ne Autobahn ...
Genau das meine ich, es gibt aber um Berlin noch mehr solch neugebaute Strecken, vermutlich alle im Speckgürtel.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 19. September 2015 um 08:13:53 Uhr:
[...] Genau das meine ich, es gibt aber um Berlin noch mehr solch neugebaute Strecken, vermutlich alle im Speckgürtel.
Stimmt, von Lichtenrade bis zum Ring ist die B96 auch so eine Autobahn "light".
Zitat:
@Demogantis schrieb am 19. September 2015 um 06:33:18 Uhr:
In Zukunft wird man wohl das TL auf Landstraßen einheitlich herabsetzen, so wie es schon jetzt bereits einzelne Landkreise auf unfallträchtigen Strecken vollziehen. Auch wird es irgendwann ein TL auf Autobahnen geben.Persönlich empfinde ich dies als eine sehr positive Entwicklung, denn wie schon so manche Beiträge in diesem Thema gezeigt haben, schnell fahren können sie alle. Aber genau darauf kommt es im öffentlichen Straßenverkehr nicht an, bestenfalls auf einer Rennstrecke. Nur wer diszipliniert und angepasst (langsam) fahren kann ist überhaupt zur motorisierten Teilnahme am Straßenverkehr befähigt und zum Wohle aller unterwegs.
Je mehr Reglementierung u. Einschränkungen es gibt um so mehr unfähige Verkehrsteilnehmer wird es geben!
LANGSAM fahren hat nichts aber auch absolut garnichts mit sicher fahren o. aktiver teilnahme am Strassenverkehr zu tuen!
Seht euch doch einmal um was manche sich da so zusammen fahren: Landstrasse Limit 100km/h vom Streckenverlauf etc. spricht auch nichts dagegen u. einige fahren kaum 70km/h, dann kommt eine unübersichtliche Einmündung mit Limit 50km/h u. die fahren ungerührt mit 70km/h weiter....!
Die nächste Ortschaft wird merkwürdigerweise auch nicht mit 50km/h durchfahren, sondern eher schneller! Kinder am Fahrbahnrand.. kein Grund zum bremsen für diese Vorzeige Autofahrer u. wenn dann einer vor ihnen fährt der sich ans Limit hält o. NOCH langsamer fährt, dann wird auch gerne einmal etwas dichter AUFGEFAHREN!!
Ist euch mal aufgefallen, wieviele Autofahrer es an einer AB Auffahrt noch nicht einmal schaffen auf LKW Tempo zu beschleunigen u. trotzdem auf die rechte Fahrspur ziehen u. dann nach möglichkeit SOFORT auf die linke bzw. mittlere, mit kaum 80km/h !!!!
Ich habe selber schon gesehen das ein VT im Kleinwagen auf einem Beschleunigungsstreifen auf kaum 40km/h beschleunigt hat um dann sofort auf die linke Spur zuwechseln (2spürige AB)!
Wieviel kriegen einen Kreisverkehr "geistig" nicht geregelt! Schöner großer Kreisverkehr mit begrünter Mitte auf der anderen Seite kommt zeitgleich ein Sattelzug u. die bleiben STEHEN!
Ihr verwechselt hier langsam fahren aus unfähigkeit mit defensivem fahren!
Leider beschränken sich unsere Kontrollorgane auf die "Ausreißer" nach "oben", mittlerweile wäre es aber genauso wichtig die "Abweichler" nach "unten" verstärkt zu kontrollieren!
Es gilt auch "minimum" ansprüche an die Teilnahme am Strassenverkehr einzufordern u. wer es z.B. auf der AB nicht schafft mit seinem PKW min. LKW Tempo zu fahren... der bekommt halt auch mal ein saftiges Ticket! Es kann doch nicht sein das LKW´s genötigt werden einen PKW zu überholen, weil der Bummeltempo fahren will!!!
Das Schlüsselwort heißt "angepaßte Geschwindigkeit" u. nicht: wenn ich langsamn fahre ist alles gut!
Z.B. könnte das Limit 80km/h auf der Landstrasse bei Regen/ Schnee/ Glatteis trotzdem zuschnell sein!
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 20. September 2015 um 19:58:50 Uhr:
LANGSAM fahren hat nichts aber auch absolut gar nichts mit sicher fahren o. aktiver Teilnahme am Straßenverkehr zu tun!
Also wird es auf der Landstraße kein TL mehr geben, warum auch?
Und im Ort wird das TL von 50 Km/h auf 70 Km/h hochgesetzt und 30er Zonen insbesondere vor Schulen und Kindergärten werden abgeschafft, denn nur schnelles oder zügiges Fahren bringt Sicherheit!😠
Dein Beitrag spiegelt hier den Problemautofahrer, der bereits mit einem langsameren Fahrzeug vor sich ein Problem hat oder mit wechselnden TL.
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 20. September 2015 um 19:58:50 Uhr:
Wie viel kriegen einen Kreisverkehr "geistig" nicht geregelt! Schöner großer Kreisverkehr mit begrünter Mitte auf der anderen Seite kommt zeitgleich ein Sattelzug u. die bleiben STEHEN!
Beachte doch einfach die Grundregel (§1 StVO), wonach die Teilnahme am Straßenverkehr ständige Vorsicht und
gegenseitige Rücksichterfordert. Und wenn sich einer im Kreisverkehr nicht sicher ist und dadurch vorsichtig, dann habe ich dafür Verständnis und nehme Rücksicht darauf.
Aber nach deiner Definition bedeutet für dich Rücksicht, dass solche Autofahrer auf dich Rücksicht nehmen und sich schnell vom Acker machen müssen, damit sie dir nicht im Weg stehen.
Wenn du in dein Auto steigst, hast du doch sicherlich schon das Messer zwischen den Zähnen, oder?