Generell Tempo 80 auf der Landstraße sinnvoll ?
Hier wird das Thema einmal wieder aufgegriffen.
Meine Meinung: Ich kann dem als Landstraßen-Vielfahrer etwas abgewinnen. Denn die Aussage "Der Club (ADAC) beobachte mit Sorge, dass manche Autofahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit als Mindest- und Soll-Geschwindigkeit interpretieren ..." trift m.E. nach zu. Fahre mal 100 km/h, und Du wirst oft zum Verkehrshindernis. Wenn dann in Einmündungsbereichen das obligatorische, oft Blitzer-überwachte 70 km/h kommt, wird hektisch abgebremst und danach wieder Gas gegeben.
Wenn es schon auf Autobahnen gilt, daß man etwas langsamer nur unwesentlich mehr Zeit braucht, so kann ich das aus eigener Praxis für Landstraßen erst Recht bestätigen: Man sieht sich ganz schnell nach dem riskantesten Überholmanöver hinter dem nächsten Traktor oder Schulbus im Ort wieder 😉.
Wirklich gut und übersichtlich ausgebaute Landstraßen können ja mit 100 beschildert werden. Was meint Ihr ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Generell Tempo 80 auf der Landstraße sinnvoll ?
Nein.
Gruß Metalhead
352 Antworten
Einfach nur polemisch und unpassend, du hast halt nicht verstanden was dein Vorschreiber meint.
Zitat:
@Demogantis schrieb am 21. September 2015 um 05:35:44 Uhr:
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 20. September 2015 um 19:58:50 Uhr:
Erklär mir doch bitte einmal, was vollkommen sinnfreies stehen bleiben an einem Kreisverkehr, nur weil auf der gegenseite ein Sattelzug kommt MIT dem §1 der STVO zu tuen hat!Zitat:
@Demogantis schrieb am 21. September 2015 um 05:35:44 Uhr:
Beachte doch einfach die Grundregel (§1 StVO), wonach die Teilnahme am Straßenverkehr ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht erfordert. Und wenn sich einer im Kreisverkehr nicht sicher ist und dadurch vorsichtig, dann habe ich dafür Verständnis und nehme Rücksicht darauf.Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 20. September 2015 um 19:58:50 Uhr:
Wie viel kriegen einen Kreisverkehr "geistig" nicht geregelt! Schöner großer Kreisverkehr mit begrünter Mitte auf der anderen Seite kommt zeitgleich ein Sattelzug u. die bleiben STEHEN!Aber nach deiner Definition bedeutet für dich Rücksicht, dass solche Autofahrer auf dich Rücksicht nehmen und sich schnell vom Acker machen müssen, damit sie dir nicht im Weg stehen.
Wenn du in dein Auto steigst, hast du doch sicherlich schon das Messer zwischen den Zähnen, oder?
Was du beschreibst, ist Überforderung mit einer einfachen Situation!
Teilnehmen am Strassenverkehr erfordert nicht nur das einhalten von Regeln, sondern auch ein mindest maß an Leistungsfähigkeit!Rücksicht, kann auch bedeuten, das andere ihr Ziel zügig erreichen u. nicht z.B. an einem Kreisverkehr sinnlos warten müssen weil einer der Situation nicht gewachsen ist!
Aus der art deiner Formulierungen schliesse ich allerdings, das du vollkommen unfähig bist, Sachverhalte auch einmal aus einer andern perspektive wie deiner eigenen zu betrachten!
MfG Günter
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 22. September 2015 um 22:03:23 Uhr:
Teilnehmen am Straßenverkehr erfordert nicht nur das Einhalten von Regeln, sondern auch ein Mindestmaß an Leistungsfähigkeit!
Und der Maßstab für die Leistungsfähigkeit des Einzelnen ist deine persönliche Leistungsfähigkeit?
Du bewertest und urteilst über Menschen die du nicht kennst, von denen du nichts weist. Es kann einen einfachen Grund haben, warum jemand bei der Einfahrt in einen Kreisverkehr zögert oder stehen bleibt. Dies kann ein LKW sein, welcher zum gleichen Zeitpunkt auf der anderen Seite in den Kreisverkehr einfährt, es kann aber auch ein völlig anderer Grund vorliegen, der für dich nicht ersichtlich ist und der gar nicht auf den LKW zurückgeführt werden kann. Von deinem Standpunkt aus betrachtet, ziehst du eine einfache aber auch unbegründete Schlussfolgerung.
Der hätte fahren können, hat es nicht gemacht, also ist er unfähig.
Zitat:
@4matic Guenni schrieb am 22. September 2015 um 22:03:23 Uhr:
Rücksicht, kann auch bedeuten, dass andere ihr Ziel zügig erreichen u. nicht z.B. an einem Kreisverkehr sinnlos warten müssen weil einer der Situation nicht gewachsen ist!
Eindeutig nein!
Es kommt nicht darauf an, mit einem Kraftfahrzeug schnell von A nach B zu kommen, sondern sicher! Zu der Erkenntnis gelangt man, wenn man die Teilnahme am Straßenverkehr von verschiedenen Standpunkten aus betrachtet, aktiv erlebt, reflektiert, richtig bewertet und dann entsprechend anpasst. Ein Weg der vielleicht noch vor dir liegt, denn in jungen Jahren hatte ich eine zu dir vergleichbare Einstellung. (Platz da, jetzt komme ich!)
Dabei ist es sinnvoll sich selbst zurück zunehmen, nicht auf das eigene Recht zu bestehen, seine Fahrzeit entsprechend zu planen und eine entsprechende Geschwindigkeit zu wählen, welche sicherlich nicht TL ausreizt. Man steigt entspannt ins Fahrzeug, ist entspannt unterwegs und steigt entspannt aus. Aber dies scheint für dich kein Ziel zu sein.
Ähnliche Themen
Sicher fahren bedeutet aber nicht automatisch langsam fahren und andersherum! Und man kann nicht nur dann sicher als Ziel kommen, wenn man das TL nicht ausreizt. Was ist denn das für ein Schwachsinn??? Warum soll ich entspannter sein, wenn ich auf der kerzengeraden Landstraße 80 fahr statt 100? Gelangweilter vielleicht, müder vielleicht, aber nicht entspannter. Und auf die Kreisverkehrsituation bezogen: es ist völlig egal warum der VT angehalten hat. Er kann fahren, tut es aber nicht und behindert somit den nachfolgenden Verkehr. Ich versteh nicht, wie man so etwas auch nur ansatzweise verteidigen kann??? Einen Herzinfarkt wird er ja nicht gehabt haben, wenn er erst unnötigerweise stehen bleibt und dann doch weiter fährt...
Zitat:
@Dr.Cyanide schrieb am 23. September 2015 um 08:05:19 Uhr:
Sicher fahren bedeutet aber nicht automatisch langsam fahren und andersherum! Und man kann nicht nur dann sicher als Ziel kommen, wenn man das TL nicht ausreizt. Was ist denn das für ein Schwachsinn??? Warum soll ich entspannter sein, wenn ich auf der kerzengeraden Landstraße 80 fahr statt 100? Gelangweilter vielleicht, müder vielleicht, aber nicht entspannter.
Alleine anhand dieser Aussage kann man schon ablesen, dass du das (noch) nicht verstanden hast.
Zudem: Wer mit weniger Geschwindigkeit gelangweilter oder müder ist, scheint im Straßenverkehr auch weniger aufzupassen! Deckt sich prima mit dem, was ich beinahe täglich auf der BAB sehe. 🙂
Zitat:
@Scoundrel schrieb am 10. September 2015 um 17:15:39 Uhr:
Nach dem heute auf meiner 25km Überlandfahrt keiner auch nur annähernd 100 km/h gefahren ist, denke ich nicht, dass es da weitere Regulierungen braucht.Die Dame, deren Wohlfühlgeschwindigkeit wohl bei 45 km/h liegt, hat den Vogel abgeschossen. 😁
Ich wohne in der Nähe eines Kurortes mit Schwerpunkt Herz, Gefäss und Nervennerkrankungen. Dementsprechend viele Senioren sind hier auf den Strassen. DAS lehrt Demut...
Zitat:
@i-go83 schrieb am 23. September 2015 um 08:40:08 Uhr:
Alleine anhand dieser Aussage kann man schon ablesen, dass du das (noch) nicht verstanden hast.Zitat:
@Dr.Cyanide schrieb am 23. September 2015 um 08:05:19 Uhr:
Sicher fahren bedeutet aber nicht automatisch langsam fahren und andersherum! Und man kann nicht nur dann sicher als Ziel kommen, wenn man das TL nicht ausreizt. Was ist denn das für ein Schwachsinn??? Warum soll ich entspannter sein, wenn ich auf der kerzengeraden Landstraße 80 fahr statt 100? Gelangweilter vielleicht, müder vielleicht, aber nicht entspannter.
Zudem: Wer mit weniger Geschwindigkeit gelangweilter oder müder ist, scheint im Straßenverkehr auch weniger aufzupassen! Deckt sich prima mit dem, was ich beinahe täglich auf der BAB sehe. 🙂
Ach ja? Was habe ich denn deiner Meinung nach nicht verstanden? Das langsamer fahren automatisch sicherer fahren bedeutet? Nein, das habe ich nicht verstanden. Weil es absoluter Schwachsinn ist und schlicht und ergreifend nicht stimmt! Mach Dir mal keine Gedanken um meine Aufmerksamkeitsspanne, ich bekomme sehr viel mehr mit als die meisten anderen VTs.
Langsames Fahren ist ein dehnbarer Begriff... die meisten hupen, sobald die Ampel 0,00376 Sek. lang Grün zeigt. Oder wenn man auf der Landstraße statt 100 eben um die 95km/h fährt.
Mitdenken fällt dann raus: Ortsunkundige gibt es ja auch zum Beispiel. Eines von vielen. Es wird halt lieber nach Schema XY gedacht und richtig flexibel im Denken sind nur noch wenige Autofahrer.
Zitat:
@i-go83 schrieb am 23. September 2015 um 12:42:23 Uhr:
Langsames Fahren ist ein dehnbarer Begriff... die meisten hupen, sobald die Ampel 0,00376 Sek. lang Grün zeigt. Oder wenn man auf der Landstraße statt 100 eben um die 95km/h fährt.
Mitdenken fällt dann raus: Ortsunkundige gibt es ja auch zum Beispiel. Eines von vielen. Es wird halt lieber nach Schema XY gedacht und richtig flexibel im Denken sind nur noch wenige Autofahrer.
Man kann ja 10sec mit dem hupen warten, bis der Vordermann seine Whatsapp Nachricht fertig verfasst hat.😛 Wenn der Tacho 95km/h anzeigt fährt man real ~90 km/h, da kann dem dahinter fahrenden Fahrzeugführern schon mal die Hutschnur platzen....🙄
Na gut, und wenn man im Jahr 2015 noch keine vernünftige Navilösung für sich gefunden hat, dann soll man doch bitte parken und die Hausnummer zu Fuss suchen..Egal wenn man mal ein bischen orientierungslos ist kommt vor, aber einige sind es ständig und scheren sich einen Schei... um die Fahrer hinter ihnen...🙄😁😁😁😁
Warum sind den diese überkorrekten Fahrer aber nicht mal so fair und blinken rechts/ werden langsammer um den Nachfolgenden ein einfaches Überholen zu ermöglichen? Zwingen diese Fahrer nicht den "Schnelleren" ihr Trödeltempo auf?😕 Hab ich nur ganz ganz selten erlebt.🙄😠
Zitat:
...
Zwingen diese Fahrer nicht den "Schnelleren" ihr Trödeltempo auf?😕 Hab ich nur ganz ganz selten erlebt.🙄😠
Dann fahr mal hinter mir...
Wobei mir in letzter Zeit auffällt, dass die Leute zwar auffahren, aber dann doch ganz froh über den Schleicher (mich) sind. Dann können sie endlich entspannt ihre E-Mails und SMS lesen.
Die Folge ist dann meist, dass ich rechts blinke und langsamer mache, weil bis zum Horizont frei ist, aber mein Hintermann nicht aus dem Quark kommt. Bis zur nächsten Kurve oder wenn Gegenverkehr kommt, dann ist er nämlich mit der SMS fertig und will urplötzlich vorbei.
Nein, wegen solchen Heinis ändere ich meine Fahrweise ganz bestimmt nicht. 🙄 😮
Zitat:
@tartra schrieb am 23. September 2015 um 16:15:51 Uhr:
Zwingen diese Fahrer nicht den "Schnelleren" ihr Trödeltempo auf?
Nein, es ist ja niemand gezwungen hinter einem langsameren Fahrzeug her zu fahren. Wenn es in der einen Richtung nicht schnell genug geht, kann man ja wenden und es in der anderen Richtung versuchen. Vielleicht geht es ja dort schneller.😉
Zitat:
@einsdreivier schrieb am 23. September 2015 um 17:28:17 Uhr:
Dann fahr mal hinter mir...Zitat:
...
Zwingen diese Fahrer nicht den "Schnelleren" ihr Trödeltempo auf?😕 Hab ich nur ganz ganz selten erlebt.🙄😠
Wobei mir in letzter Zeit auffällt, dass die Leute zwar auffahren, aber dann doch ganz froh über den Schleicher (mich) sind. Dann können sie endlich entspannt ihre E-Mails und SMS lesen.
Die Folge ist dann meist, dass ich rechts blinke und langsamer mache, weil bis zum Horizont frei ist, aber mein Hintermann nicht aus dem Quark kommt. Bis zur nächsten Kurve oder wenn Gegenverkehr kommt, dann ist er nämlich mit der SMS fertig und will urplötzlich vorbei.
Nein, wegen solchen Heinis ändere ich meine Fahrweise ganz bestimmt nicht. 🙄 😮
Na wenn du einer bist der auch mal rechts blinkt, um dem Hintermann anzuzeigen, dass er überholen kann, gehörste doch zu den Guten.😉 Ich mache das auch oft, selbst in der stadt wenn ich eine Adresse suche, da fahr ich mal kurz rechts ran und lass alle vorbei, um dann in Ruhe weiter einen Parkplatz ode so zu suchen.
Ganz anders dein Nachschreiber @demogantis, dieser wehrte User scheint ein typischer Oberlehrer zu sein.🙄
Zitat: "Wenn es in der einen Richtung nicht schnell genug geht, kann man ja wenden und es in der anderen Richtung versuchen. Vielleicht geht es ja dort schneller."
Das denkt er bestimmt oft und immer wenn einer zum überholen ansetzt, wird doch mal kräftig Gas gegeben, geht ja nicht das man überholt wird.... Ehre und so...😁😁
Das sind die Schlimmsten