1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Generator - Werkstatt!

Generator - Werkstatt!

VW Golf 4 (1J)

Hallo und schönen guten Abend,
nach längerer Zeit mal wieder ein Prob mit meinem V5 von 2002 (170 PS). Eben auf der Autobahn bei ca. 120 km/h geht auf einmal die rote Batterieleuchte an und im Display steht:
GENERATOR
WERKSTATT!
Bin dann direkt von der Autobahn runter und (ohne irgendwelche Probleme) 5 km nach Hause gefahren. Leuchte ist immer noch an, aber Auto läuft ganz normal.
Bedienungsanleitung ist leider nicht mehr vorhanden. Hat jemand vielleicht eine Ahnung, was das sein kann und was das evtl. kosten könnte?
Batterie ist neu und Auto hat exakt 196.000 km (immer Autobahn-Langstrecke) runter.
Danke im Voraus!

Gruß
Hajot

Beste Antwort im Thema

Entweder Lichtmaschine selber oder der Regler von der Lichtmaschine.

Hatte ich vor kurzem bei meinem auch, Regler gekauft, kostet bei Vw ca 67Euro, mit Mitarbeiterrabatt 54Euro.

Erstmal prüfen, was für eine Lima du drin hast, wenn Bosch, kannste Regler kaufen, für andere gibts das net.

Gibt 3 oder 4 Limas fürn V5.

Falls es nur der Regler ist, Glück gehabt, neue Lima is weitaus teurer.

Zum Wechseln, Frontstoßi ab, Frontträger in Wartungsstellung bringen und dann fröhliches Schrauben.
Hab knapp 2Stunden gebraucht, Hebebühne is wichtig und vernünftiges Werkzeug.

Vw wird Dir lieber ne Lima verkaufen, is ja klar.
Wie gesagt könnte auch der Kollektor der Lima sein, das siehste aber erst, wenn der Regler draussen ist.
Kollektor is das wo die Kohlen vom Regler drauf laufen 😉

Ganz wichtig, wenn Regler getauscht ist, alle Fehler löschen 😁😁😁

Hoffe, etwas geholfen zu haben.

Gruß Roger

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ja, leider wird heute mit Wartung, Ersatzteilen und deren Einbau das Geld verdient 😠

So, habe den Wagen zurück aus der BOSCH-Werkstatt.
Kosten/Rechnung wie folgt:
--------------------------------------------------------------
Ladeanlage überprüft - Arbeitslohn 23,70
Generator Austausch - Arbeitslohn 94,80
Spannarm Keilrippenriemen erneuert - Arbeitslohn 23,70
Drehstromgenerator 275,00
Spannarm 86,40
Beschaffungskosten 6,20 (Pos. finde ich unverschämt!)
---------------------------------------------------------------
Summe = 509,80
+ MwSt. 96,86
+ MwSt. 5,23 (für Altteile)
---------------------------------------------------------------
Gesamt = 611,89
===================================
Nun läuft er wieder, danke nochmal an alle für die Tipps bzw. Ratschläge und Hilfen.

Gruß
Hajot

Alleine schon fürs überprüfen, was max 5min dauert, knapp 24Euro???
Wenn ich das auf Stundenlohn hochrechnen würde, meine Herren.
Wenn ich den hätte, wäre ich schon lange Millionär 😁😁😁

Gruß Roger

Nabend,
bin vorhin nach hause gefahren von der Arbeit, auf der Landstraße bei mir auch das gleiche: Generator-Werkstatt.
Batterieleuchte leuchtet, und Servolenkung ging nicht mehr. Zuhause angekommen, erstmal Motorraum gecheckt, da hab ich gesehen das der Keilriemen gerissen ist. Eigentlich Gott sei Dank nur der Keilriemen, hätte auch böser ausgehen können, wenn zb die Lima ausgefallen wäre. Werde morgen erstmal Keilriemen wechseln dann weiter gucken. Hab nen 1.9TDI AXR

Ähnliche Themen

Zitat:

@Enes78 schrieb am 18. August 2016 um 19:18:18 Uhr:


Nabend,
bin vorhin nach hause gefahren von der Arbeit, auf der Landstraße bei mir auch das gleiche: Generator-Werkstatt.
Batterieleuchte leuchtet, und Servolenkung ging nicht mehr. Zuhause angekommen, erstmal Motorraum gecheckt, da hab ich gesehen das der Keilriemen gerissen ist. Eigentlich Gott sei Dank nur der Keilriemen, hätte auch böser ausgehen können, wenn zb die Lima ausgefallen wäre. Werde morgen erstmal Keilriemen wechseln dann weiter gucken. Hab nen 1.9TDI AXR

Gibts dazu eine Frage?

Wenn die LIMA ausfällt, ist das erstmal nicht schlimm, die Batterie versorgt das Auto noch mit elektr. Energie. Beim Diesel kann man damit noch mehrere Stunden fahren. (im Stromsparmodus natürlich) 🙂

Was du aber tun solltest: mal schauen warum er gerissen ist!
Ist eventuell irgendeine Riemenscheibe fest?
Wenn der Riemen jetzt eh runter ist, dreh mal per Hand die Rollen der Lima durch, der Servopumpe, des Riemenspanners und des Klimakompressors.

Guten Abend allerseits,
ich habe heute auch Bekanntschaft mit der erwähnten Fehlermeldung machen dürfen. Allerdings erscheint sie bei mir nur sporadisch und ist nach einer Sekunde wieder weg und kommt dann unregelmäßig wieder. Verwundert mich etwas... Ist auch unabhängig von der Fahrsituation. Fahre auch den 2.3er wie der TE.

Jemand ne Idee, was es sein könnte? Wenn’s die LiMa wäre, hätte ich den Hinweis doch dauerhaft, oder? Evtl was mit dem Keilrippenriemen oder irgendwas in diese Richtung?

Vielen Dank für eure Hilfe

Schmatsi

Kohlen runter?

VG Thommi

Sorry, was meinst Du mit „Kohlen“?

Schleifkohlen an der Lichtmaschine. Beim 3er Golf konnte man sie sehr günstig wechseln, wie es beim V5 ist, weiß ich nicht.

Da werden wahrscheinlich die Kohlen des Reglers defekt sein, sehe ich wie @horch_diesel

Es können auch die Kupferringe sein. Muss man halt mal anschauen.

Kupferringe?

Thommi

Heißt neue LiMa, oder reicht der Regler einzeln?

Zitat:

@thommi11 schrieb am 1. Mai 2019 um 04:48:31 Uhr:


Kupferringe?

Thommi

Die Schleifkohlen arbeiten sich dort hinein. Irgendwann sind auch die Kupferringe verschlissen.
So sahen sie bei mir aus: (noch akzeptapel)

Kupferringe Lima

Erstmal die Frage beantworten (lassen), welche Kupferringe.

2. Sofern die Reglerkohlen verschlissen sind, kann man die ersetzen. Ist nicht ganz einfach, aber machbar. Ersatz zu bekommen, ebenfalls nicht einfach, aber machbar.

Z.T. sind die Kohlen auch nicht direkt am Regler dran sondern so in einem separaten "Kohlenhalter", der Regler ist dann ein separates Teil.

Da spielt der Hersteller der Lima die entscheidende Rolle, m.W. nach sind die Kohlen bei Bosch, Valeo un Co gleich, jedoch nicht wie die eingebaut werden, also fest am Regler dran oder eben an diesem "Kohlenhalter".

Ein weiterer Aspekt ist, inwieweit die Schleifringe (Gegenstück der Kohlen) verschlissen sind. Man kann die zwar abdrehen, "wieder in Form bringen", heißt aber Lima komplett zerlegen, zudem braucht man ´ne Drehbank.

Machbar ist das alles. Nur ´ne Frage vom Aufwand. Und ob ´ne gebrauchte Lima nicht die schnellste und billigste Lösung ist.

VG Thommi

Deine Antwort
Ähnliche Themen