Generalüberholte Ansaugbrücke?

BMW 5er E61

Hallo,

hab einen 530D Automatik 2005.07, der aus der Ansaugbrücke sifft.
Den zyklon werd ich jedenfalls mal gegen Filz tauschen.
Ich will aber nicht auf die Drallklappen verzichten, weil sie ja doch ihren Sinn haben.
Neue ASB ist vom Preis her nicht ohne, jetzt habe ich auf ebay folgendes gefunden:
Ansaugkrümmer generalüberholt mit verstärkten Alu-Drallklappen. 3 Jahre Gewährleistung.
Hat die schon jemand angesehen oder sogar eingebaut? Oder ist das totaler gefährlicher Mist?

http://www.ebay.de/.../271073826975?...

Was haltet Ihr davon?
.., Jürgen

Beste Antwort im Thema

DPF AGR entfernen ist rechtlich verboten. Darüberhinaus verringern diese Teile tatsächlich die Emissionen. Drallklappen verbessern die Verbrennung und die Emissionen bei niedrigen Drehzahlen. Das ist aber so marginal, dass es kaum einen Unterschied macht. Sie machen technisch Sinn. Aber der Wirkungsgrad ist verschwindend gering. Viel Aufwand um am Tester super werte zu haben, sonst nichts. Daher habe ich die klappen entfernt. Das verlorene Öl was in die Umwelt gelangt ist wesentlich schädlicher.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Ich kann auch nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten, ich hatte 4 ASB verbaut, davon eine ohne Drallklappen.....
Ein Bekannter von mir hatte auch seine ASB umgerüstet und die Klappen entfernt.....
Ich selbst kann dir keine technischen Fakten liefern....
Jedoch wenn du dir die Mühe machst und den Thread raussuchst, den der User MUC6666 erstellt hat, da kannst du technische Fakten anhand von Bildern und Beschreibung aus ISTA sehen....
Doch das alles sprengt hier den Rahmen, der TE hat nach der Meinung zu generalüberholten ASB der Fa. Laski gefragt, ich und ein anderer hier im Thread haben damit gute Erfahrungen gemacht....., aber ist ja jedem selbst überlassen was er mit seinem Auto macht oder nicht macht.....

Stimmt. Ich suche mir das bei Gelegenheit mal raus. Ich habe es ja eingangs bereits geschrieben. Neue ASB oder klappen raus. Anders wird man den Siff nie los. Die neue Brücke ist allerdings nur ca 2-3 Jahre dicht. Danach fängt das von vorne an. Schuld sind die vertikal eingebauten klappen. Im N47/57 kommen horizontal gelagerte klappen zum Einsatz, da sifft das deutlich weniger.

In diesem Sinne guten Rutsch

Wünsche dir und natürlich allen anderen hier auch einen guten Rutsch.....

Bin mal gespannt wer bei dem Gefecht die Nase vorne behält🙂

Im Ernst, würde mich freuen wenn ihr das mit Fakten unterlegt bis zum Ende ausführt.

Ähnliche Themen

Ich glaube es ist der hier, oder?

http://www.motor-talk.de/.../...pen-probleme-mit-dem-dpf-t4607577.html

Bin noch nicht ganz durch....

Ja genau, das ist der Thread den ich meinte....

Alles gelesen und nix verstanden🙂🙂

Ergebnis: keine wirklich klare Aussage. Leider hat sich Muc dazu ja nicht mehr später äußern können, da er ja das Auto wohl verkauft hatte. Wir wissen also nicht ob der Fehler langfristig wirklich weg.

Ansonsten sagen die Verfechter das es geht, die anderen sagen geht nicht und wieder andere sagen nur bei VFL Motoren.

Reinste Verwirrung😉

Da wir, wenn er denn mal kommt, einen 525dA LCI (ohne Drallklappen🙂) haben, kann es mir im Prinzip ja egal sein.

Aber da ich gerne dazu lerne hätte ich mir doch hier ein eindeutigeres Ergebnis schon gewünscht🙂

Naja, wenn ich mich recht erinnere, schreibt MUC schon das er nach einbau der neuen Brücke mit Drallklappen deutlich längere Intervalle der Regeneration hatte, sowie das er seinen Fehlerspeicher auch löschen konnte nachdem er die neue Brücke verbaut hat....

Ich vermute das bei den 525d wo keine Drallklappen verbaut sind, das von BMW auch in der Software so gesteuert ist

Aber wir wissen nicht ob der Fehler damit langfristig auch tatsächlich behoben war.

Keiner weiß es.

Wie kommt es sonst, dass andere bei LCI Motoren keine Probleme haben.

Allein das weiß das Universum😉

Naja......, darfst ja mal nicht vergessen das BMW ab Werk Drallklappen verbaut, und das System ja funktioniert, lediglich undicht wird.....
Also warum sollte der Fehler nicht langfristig behoben sein mit "Werkszustand"?

Ich auch nicht. Ich werde das mal beobachten. Wäre mal interessant was die lci Fahrer ohne klappen berichten. Bisher hab ich das aber noch nicht gehört.

Weil der Scheiß teuer ist und dauernd wieder für Probleme sorgt auch wenn die neuen nicht mehr abreißen so süffen sie doch immer wieder

Ja das stimmt, aber wie ich schon geschrieben hatte, eine von Metzger kaufen, kostet die Hälfte wie bei BMW, und wenn sie 2-3 Jahre dicht hält, ist ne Investition von ca. 300,--330,- in der Zeit nicht viel wenn man BMW fährt......, meine Meinung

Metzger ist ein Kistenschieber und da weiß man nicht wo der Kram herkommt oder welche Quali das ist.

Danke nein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen