1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Dichtring / Befestigung Unterdruckschlauch zur Ansaugbrücke

Dichtring / Befestigung Unterdruckschlauch zur Ansaugbrücke

BMW 5er E60

Hallo und zwar ist mir der Schlauch vom Ladeluftkühler zur Ansaugbrücke sag ma mal so runtergerutscht und beim anschauen hab ich gemerkt der Ring der den Schlauch fixiert ist abgebrochen. War heute beim freundlichen und dieser sagt gibts nicht einzeln, nur mit Schlauch zum Preis von 199 und par zerquetschte Netto.. ??
Da bei Nr 7 ist die Dichtung und bei der Verbindung brauch ich die Befestigung.. Nr 5 sind die Schrauben, da ist das Teil abgebildet, aber nicht deklariert sondern die Zylinderschrauben..
Gibt es ne Möglichkeit an das Teil zu kommen oder ne andere Möglichkeit? Schlauchschelle funktioniert nicht.
Wäre dankbar um Hilfe
Ps Programmierer im Kreis Inholstadt gesucht

Grüße Alwin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Es gibt eine möglichkeit. jedoch musst du dich mit einer schiebelehre und nen Winkelschleifer auskennen🙂 Hatte das gleiche problem im April.Nur ist meiner abgerostet. Bei mercedes gibt es so einen ring im ersatzteil. Kostet so ca. 1-1.50 euro🙂 Diesen kannst du als rohling benutzen. Du musst ihn bisschen zuschleifen und etwas anders biegen. Dann passt es zu 98 prozent. Die anderen 2 prozent fallen nicht auf.
Ich schicke dir heute abend noch die originale Mercedes material nummer und ein foto wie der ring aussieht. Habe mir damals noch einen zweiten mitbestellt denn ich aber erst noch bearbeiten muss. Zeitaufwand ca. 30 minuten bei mir.

Eine andere möglichkeit wäre einen gebrauchten Schlauch in der bucht zu kaufen. Aber dort kostet es auch immer 30-50 euro. Und ob das dieser ring wert ist, naja.

Achja. *Klugschiss on*Dieser unterdruckschlauch nennt sich fachlich Ladeluftschlauch🙂)) *klugschiss off*

grüsse
Chris

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo,

Es gibt eine möglichkeit. jedoch musst du dich mit einer schiebelehre und nen Winkelschleifer auskennen🙂 Hatte das gleiche problem im April.Nur ist meiner abgerostet. Bei mercedes gibt es so einen ring im ersatzteil. Kostet so ca. 1-1.50 euro🙂 Diesen kannst du als rohling benutzen. Du musst ihn bisschen zuschleifen und etwas anders biegen. Dann passt es zu 98 prozent. Die anderen 2 prozent fallen nicht auf.
Ich schicke dir heute abend noch die originale Mercedes material nummer und ein foto wie der ring aussieht. Habe mir damals noch einen zweiten mitbestellt denn ich aber erst noch bearbeiten muss. Zeitaufwand ca. 30 minuten bei mir.

Eine andere möglichkeit wäre einen gebrauchten Schlauch in der bucht zu kaufen. Aber dort kostet es auch immer 30-50 euro. Und ob das dieser ring wert ist, naja.

Achja. *Klugschiss on*Dieser unterdruckschlauch nennt sich fachlich Ladeluftschlauch🙂)) *klugschiss off*

grüsse
Chris

Also. Die Original Mercedes Teilenummer lautet: A0079933001

Im anhang die Spangen. Wie gesagt. Diese müssen noch etwas gebogen und geschliffen werden. Dann passt das.

Eventuell hilft das ja auch noch den einen oder anderen der solch ein problem hat.

Grüße
Chris

20140805-203911
20140805-203920

Du hast es echt drauf und mein Abend gerettet! Ich war bei BMW die sagten es gibt nicht einzeln nur mit Schlauch für 200€

Morgen vormittag gleich mal zu mercedes ??

Danke Chris für deine Mühe!

Grüße Alwin

Ich weis. Bei mir hat BMW damals das gleiche gesagt. Ich müsste das komplette rohr für 200 euro kaufen. Hab mir gedacht das kanns wohl nicht sein. Da muss es was anderes auch geben. Tja. Und bei mercedes bin ich dann fündig geworden.

Wie gesagt. Mercedes müsste mit der teilenummer etwas anfangen können. Diese spange ist normal bei einen mercedes sprinter eingebaut.

Bestell dir gleich mehrere, falls eine beim anfertigen kaputt geht.

Grüße
Chris

Solche Beiträge zeichnen das Forum aus.
Toll. ......
Gruß Manfred

Zitat:

Original geschrieben von fredicoelbe


Solche Beiträge zeichnen das Forum aus.
Toll. ......
Gruß Manfred

Danke 🙂)

Jawohl bei so einem außergewöhnlichem Thema hat sich sogar der richtige Fachmann mit hintergrundwissen gefunden!

🙂 Jetzt musst sie nur mehr bearbeiten🙂 Viel spaß, gedult und ruhe 🙂
Melde dich dann wieder. Auf dein ergebniss bin ich gespannt.

Viele Grüße
Chris

Also hab 3 gekauft beim ersten schon top geklappt in einer Minute den Ring gebogen und rein damit.. Hält bombenfest.. Wenn noch jemand einen braucht, habe noch 2 verschenke sie, Versand interessiert mich auch nicht :-) bin happy dass es so günstig gelöst werden konnte :-) hoffe kann noch jemanden anderen eine Freude bereiten.. Und danke nochmals herzlichst für den wertvollen Tipp!
Grüße aus Neuburg an der Donau

Könnte mal jemand die Abmasse der Federklammer posten?

Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 3. Dezember 2014 um 21:50:05 Uhr:


Könnte mal jemand die Abmasse der Federklammer posten?

Sorry wenn ich mal so frage. Aber für was brauchst die?

Reines Interesse, ich habs ja bei mir mit einer BMW Federklammer hinbekommen.
Da beide offensichtlich nicht genau passen und bearbeitet werden müssen, interessiert es mich eigentlich nur, welche besser passt.

Achsooooo. Hat mich jetzt nur interressiert warum... Aber deine frage zur bemassung kann ich nicht beantworten.

Hat vielleicht jemand die Maße von der Federklammer?
Ich habe eine Federklammer, die aber nicht passt, sie ist zu breit.
http://bmwfans.info/.../installation_kit_turbocharger_value_line
Nr. 2
Kann man diese Feder auch zurechtbiegen, so wie die Mercedes Federklammer?
Auf dem Bild habe ich die Klammer markiert um die es geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen