Gemisch zu fett/mager M43TU
Leute, ich brauche eure Hilfe, weil es ist einfach nur nervig, weil andauernd diese Motorkontrolleuchte kommt. Beim Fehlerspeicher auslesen kommt immer diese Meldungen (siehe Bild). Ich hab vieles getauscht trotzdem erscheint die immer diese Leuchte. Die Motorkontrolleuchte erscheinte letztes Jahr nur 1 mal, aber seit diesem Jahr hab ich die jetzt 3 oder 4 bekommen aufgrund des Gemisches=fett/mager. Ich habe bereits die kge+schlauch Orginal gewechselt, die kleinen Unterdruckschläuche vom AGR Ventil wurden auch erneuert, das Tankentlüftungsventil Orginal wurde auch erneuert das es letztens im Fehlerspeicher war, es wurde noch ein kleiner
Schlauch Orginal gewechselt der zur Sekundärluftpumpe führt. Somit hab ich heute den Fehlerspeicher wieder auslesen habe, aber bei Atu, der meinte es könnte an Falschluft liegen, an dem Kat, die Lambdasonde oder an dem Luftmassenmesser. Ich bin echt ratlos, vielleicht wisst ihr mehr, weil mich nervt es einfach das immer die Leuchte angeht während der Wagen nach der Autobahn im Leerlauf steht und die Leuchte dann angeht. Ich hab euch auch noch ein Bild da gelassen vom Fehlerspeicher. Wenn ihr Ideen habt was es sein könnte schreibt es bitte hier rein.
Gruß
52 Antworten
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 5. Februar 2022 um 19:34:35 Uhr:
jupp genau.....wenn möglich auch Lambdasonden prüfen ob die regeln, heizen usw.wenn der Tester die Auswahl nach dem Lambdaintegrator bietet.....unbedingt nutzen denn so läßt sich einfach erkennen wie das Gemisch live reguliert wird (fett / mager).
Ich hab schonmal mit einem Mitarbeiter, die Lamdasonde überprüft und er hat mir gesagt das die arbeitet, aber im Leerlauf ist sie nicht konstant also arbeitet nicht richtig und auf Drehzahl arbeitet sie wieder.
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 5. Februar 2022 um 15:46:12 Uhr:
Die ist eigentlich immer einen Spalt offen..... Alternativ kannst du die Abdeckung kurz abschrauben und den Bowdenzug fixieren das sie offen ist....Würde ich aber erstmal ohne die Aktion probieren!Beim M43 kommt man ja super hin
Hab den Versuch gestern 3 mal gemacht mit einer Zigarette. Und ich hab nicht gesehen das Rauch raus kam, aber ich denke ich hab den nicht richtig gemacht da die Drosselklappe zu war und der Rauch nicht dadurch ging und es kein Rauch aus dem Öldeckel kam. Aber als ich meine Lichtmaschine gewechselt habe, müsste ich meinen Lmm abnehmen. Nachdem die MKL wieder kam stand der Luftmassenmesser mit drinne, obwohl man keine Drehzahlschwankungen erkennt, kann der Lmm kaputt sein, wenn die Drehzahl nicht sinkt oder so? Und zur Info die MKL geht immer an, nachdem ich die Autobahn raus fahre. Z.b. wie heute hab ich meinen Freund abgelassen Zuhause und die MKL ging an, nachdem wir die Autobahn raus gefahren sind, aber in der Stadt bleibt sie immer aus, das passiert NUR auf der Autobahn.
Schau mal in den Kleinanzeigen, da werden gute Nebelmaschinen verliehen!
Ja Nebel den Motor ab, da wird sicher irgendwo Falschluft gezogen.......😉
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 14. Februar 2022 um 18:55:56 Uhr:
Ja Nebel den Motor ab, da wird sicher irgendwo Falschluft gezogen.......😉
Alles klar. Meld mich dann wieder
Hallo,
Ich hatte vor ca. 15J die gleiche Fehler im FSP (141 und 171) bei einem 316i vfl.
Der Wagen hat damals schlecht beschleunigt bei kaltes Motor (open loop) und sobald die Lambdasonde aktiv war ging es besser. Wir haben damals den LMM gewechselt, dann war Ruhe.
Bye, Dorin
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 13. Februar 2022 um 18:13:03 Uhr:
Schau mal in den Kleinanzeigen, da werden gute Nebelmaschinen verliehen!
So danke nochmal für die Ebay Anzeige hat mir mehr geholfen. Und zwar hab ich durchen Nebel test herausgefunden das der Wagen durch den Leerlaufregler Falschluft zieht und durch den Nockenwellensensor. Bei den Leerlaufregler kam Nebel raus aufgrund von einem Haarriss, bei dem Nockenwellensensor bin ich mir unsicher, weil ich hab ihn vor 3 Monaten getauscht. Müsste eigentlich bei den Nockenwellensensor ein Dichtring sein? , weil meiner hat keinen Orginal Bmw Bauteil
http://de.bmwfans.info/.../#pos_4
Nummer 5 in der Tafel ist der richtige Dichtring
Also fehlt der Dichtring für den Sensor? Hab zwei Bilder rein gemacht, 1 mal vol NWS und 1 vom LLR. Kann es dazu schon führen das die MKL angeht? Also auf den LLR sieht man einen kleinen Haarriss unten der geht von links nach rechts und beim NWS gibt es keinen Dichtring
Am Nockenwellensensor gehört auf jeden Fall ein Dichtring hin, auch der Leerlaufregler sollte neu kommen damit alles wieder schick ist🙂
Servus,
hier hast du zwei Videos zum Leerlaufsteller:
https://www.youtube.com/watch?v=DAU-YixrmsQ
https://www.youtube.com/watch?v=lhIM4bsjOaY
Mach den Motor auseinander und begutachte das Gehäuse. Ich würde mit einem Lötkolben ein paar Kupferwürsten einlöten, sauber machen und mit Silikondichtmasse einbauen wie im Video. Zu verlieren hat man da nichts.
Was für eine Odyssey. Man hat dir gleich gesagt du hast Falschluft. Nach gefühlten 10 verschiedenen Threads kommt es dir in den Kopf danach zu suchen. Mit geeigneten Tools einfach die Gemischadaptionen genausten anschauen und richtig deuten!
Ich bin aber froh, wenn der Motor wieder läuft es es soll. Ist einer der Letzten guten und standhaften 4 Zylinder aus Guss mit genug Ressourcen für halbe Mille km.
Zitat:
@aSmaNo1 schrieb am 19. Februar 2022 um 17:20:57 Uhr:
Servus,
hier hast du zwei Videos zum Leerlaufsteller:
https://www.youtube.com/watch?v=DAU-YixrmsQ
https://www.youtube.com/watch?v=lhIM4bsjOaYMach den Motor auseinander und begutachte das Gehäuse. Ich würde mit einem Lötkolben ein paar Kupferwürsten einlöten, sauber machen und mit Silikondichtmasse einbauen wie im Video. Zu verlieren hat man da nichts.
Was für eine Odyssey. Man hat dir gleich gesagt du hast Falschluft. Nach gefühlten 10 verschiedenen Threads kommt es dir in den Kopf danach zu suchen. Mit geeigneten Tools einfach die Gemischadaptionen genausten anschauen und richtig deuten!
Ich bin aber froh, wenn der Motor wieder läuft es es soll. Ist einer der Letzten guten und standhaften 4 Zylinder aus Guss mit genug Ressourcen für halbe Mille km.
Ja sollte doch auf euch hlren, aber wie gesagt man merkte nix von Drehzahlschwankungen, wenn man den Motor kalt gestartet lief der sehr sehr gut. Nur das einzigste was vielleicht nicht normal war das der Wagen im warmen Zustand sehr sehr leichte Drehzahlschwankungen hat. Mir wurde gesagt das wäre ganz normal bei den alten BMW das die die Drehzahl nicht konstant halten können
Aber kann wirklich die Mkl. An gehen wegen den zwei kleinen Falschluft lecks? Und das immer nachdem man die Autobahn raus gefahren ist?
Falschluft verursacht immer ein falsches Gemisch - zu mager - passiert das über eine bestimmte Zeit, kommt die MKL !