Gemisch zu fett/mager M43TU

BMW 3er E46

Leute, ich brauche eure Hilfe, weil es ist einfach nur nervig, weil andauernd diese Motorkontrolleuchte kommt. Beim Fehlerspeicher auslesen kommt immer diese Meldungen (siehe Bild). Ich hab vieles getauscht trotzdem erscheint die immer diese Leuchte. Die Motorkontrolleuchte erscheinte letztes Jahr nur 1 mal, aber seit diesem Jahr hab ich die jetzt 3 oder 4 bekommen aufgrund des Gemisches=fett/mager. Ich habe bereits die kge+schlauch Orginal gewechselt, die kleinen Unterdruckschläuche vom AGR Ventil wurden auch erneuert, das Tankentlüftungsventil Orginal wurde auch erneuert das es letztens im Fehlerspeicher war, es wurde noch ein kleiner
Schlauch Orginal gewechselt der zur Sekundärluftpumpe führt. Somit hab ich heute den Fehlerspeicher wieder auslesen habe, aber bei Atu, der meinte es könnte an Falschluft liegen, an dem Kat, die Lambdasonde oder an dem Luftmassenmesser. Ich bin echt ratlos, vielleicht wisst ihr mehr, weil mich nervt es einfach das immer die Leuchte angeht während der Wagen nach der Autobahn im Leerlauf steht und die Leuchte dann angeht. Ich hab euch auch noch ein Bild da gelassen vom Fehlerspeicher. Wenn ihr Ideen habt was es sein könnte schreibt es bitte hier rein.

Gruß

20220205_143713.jpg
52 Antworten

Das liest sich alles sehr nach Falschluft, ich würde (wenn vorhanden) einen Nebeltest machen und schauen ob er dicht ist oder wo genau Nebel rauskommt.

Hallo

Ich würde nach Falschluft suchen 😉

Mach mal einen Rauchtest, da findest du bestimmt ein Leck 😉

Gruß Stormy

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 5. Februar 2022 um 15:10:20 Uhr:


Das liest sich alles sehr nach Falschluft, ich würde (wenn vorhanden) einen Nebeltest machen und schauen ob er dicht ist oder wo genau Nebel rauskommt.

Wenn ich einen Nebeltest mache. Soll ich den Luftmassenmesser abnehmen und nach dem Luftmassenmesser dort alles anschließen? Oder wo genau soll ich den Nebeltest anschließen

Richtig, du machst den Luftmassenmesser ab und ab dort beginnt die Zone in der nur vorher gemessene Luft sein darf....Nebelt er irgendwo raus dann ist das deine Nebenluft/Falschluft die er ansaugt ohne diese gemessen zu haben.

Hab die Odysee gerade am M54 hinter mir

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 5. Februar 2022 um 15:40:06 Uhr:


Richtig, du machst den Luftmassenmesser ab und ab dort beginnt die Zone in der nur vorher gemessene Luft sein darf....Nebelt er irgendwo raus dann ist das deine Nebenluft/Falschluft die er ansaugt ohne diese gemessen zu haben.

Hab die Odysee gerade am M54 hinter mir

Ok alles klar, werde ich dann glaub morgen mal ausprobieren und beim Nebeltest soll die Drosselklappe geöffnet sein oder wie soll das genau funktionieren, soll ich die offen halten oder wie genau kann ich das machen das die offen bleibt?

Die ist eigentlich immer einen Spalt offen..... Alternativ kannst du die Abdeckung kurz abschrauben und den Bowdenzug fixieren das sie offen ist....Würde ich aber erstmal ohne die Aktion probieren!

Beim M43 kommt man ja super hin

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 5. Februar 2022 um 15:46:12 Uhr:


Die ist eigentlich immer einen Spalt offen.....

Ok alles klar, werde mich dann die nächsten Tage wieder melden. Hab im Internet oder auch auf Youtube geschaut und die sagten es könnte an dem Lmm liegen. Wäre ein tausch sinnvoll?

Nur dann wenn er keine korrekten Werte liefert....In deinem Fall wurden aber soviele Schläuche getauscht, da ist die Wahrscheinlichkeit das ein Schlauch nicht richtig sitzt oder ein anderer ggf. beschädigt wurde größer als den Luftmassenmesser einfach mal zu tauschen

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 5. Februar 2022 um 15:49:32 Uhr:


Nur dann wenn er keine korrekten Werte liefert....In deinem Fall wurden aber soviele Schläuche getauscht, da ist die Wahrscheinlichkeit das ein Schlauch nicht richtig sitzt oder ein anderer ggf. beschädigt wurde größer als den Luftmassenmesser einfach mal zu tauschen

Ok, dann werde ich mal einen Nebeltest durch führen und schauen ob alle Schläuche richtig sitzen

Wenn ich noch einen Tipp geben darf... versuch mal einen Laptop mit I**a zu organisieren und schau dir die Livewerte bei der Gemischzusammensetzung an, dann kannst du auch die Werte vom Luftmassenmesser checken und prüfen ob die Werte plausibel sind.

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 5. Februar 2022 um 16:00:01 Uhr:


Wenn ich noch einen Tipp geben darf... versuch mal einen Laptop mit I**a zu organisieren und schau dir die Livewerte bei der Gemischzusammensetzung an, dann kannst du auch die Werte vom Luftmassenmesser checken und prüfen ob die Werte plausibel sind.

Geht das nicht mit einem Hella Gutmann Tester?

das wird damit natürlich auch gehen

Alles Klar, ich soll dabei gucken ob die Gemischzusammensetzung passt und zudem Luftmassenmesser prüfen. Ist das richtig so?

jupp genau.....wenn möglich auch Lambdasonden prüfen ob die regeln, heizen usw.

wenn der Tester die Auswahl nach dem Lambdaintegrator bietet.....unbedingt nutzen denn so läßt sich einfach erkennen wie das Gemisch live reguliert wird (fett / mager).

Deine Antwort
Ähnliche Themen