Gemisch immer noch zu fett, ruckelt im Stand, das Auto zieht nicht wie es sein sollte
Leute ich bin’s wieder 🙁
Ich hoffe mir kann wieder mal jemand helfen.
Audi a5 2.0 tfsi 2009 Bj
Und zwar das Auto Ruckelt im Stand, ich war beim freundlichen, er hat es ausgelesen und die Ursache war,
Einspritzventil tropft. Da er aber nicht wusste welches empfiehl er mir alle 4 zu wechseln. Gesagt getan, ventile wurden auch eingestellt usw usw.
Erneuert wurden:
Kolbenringe
Lmm
Einspritzventile
Neue Zündkerzen
Und die Lambdasonde
Der aktuelle Stand ist, das Auto ruckelt immer noch genauso wie vorher auch
Leute ich habe wirklich keine Ahnung mehr was ich noch machen soll das Auto frisst mir die Haare vom Kopf ich habe die Schnauze voll!!!!!
Bitte wenn jemand was weis würde ich mich auf Infos freuen
Vielen Dank im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Hättest Du vor 2 Tagen bei Amazon für schlappe 20€ das Endoskop bestellt, hätten wir Dir heute sagen können, ob Du Verkokungsprobleme hast. Deine Beratungsresistenz ist beachtlich.
Hättest Du mal den Zustand der Zündkerzen angesehen, wüssten wir auch, ob Du wirklich ein mega fettes Gemsich hast. Eine 14er Nuss kostet 2-5€ und eine passende Knarre 10-20€. Kerzen raus, nummerieren, ungeputzt auf weißes Tuch legen und Foto machen.
Den Reiniger in Tank kippst Du rein, wenn Du sicher bist, dass das Einspritzsystem verkokt ist. Ist so als würdest Du ne Magentablette schlucken, ohne zu wissen ob Du Magenprobleme hast.
@Crysopo wenn die Zündkerzen im Eimer sind, kann es Zündaussetzer geben und fettes Abgas erzeugen. Dann aber müsste der Fehler Zündaussetzer kommen bzw im Zündaussetzerzähler im STG müssten Aussetzer gezählt werden.
54 Antworten
Ja der lmm mit Strom versorgen im fehlerspeicher ist weg
Achso einlassventile
Nein die habe ich nicht gewechselt
Wie oft denn noch.
Du musst den kompletten Ansaugtrackt auf Undichtigkeit überprüfen.
Wie sahen die alten Kerzen aus? Fett oder braun?
Ja wir haben den geprüft es ist alles okay mit dem ansaugtrackt
Die alten kerzen sahen braun aus weil das letzte mal als ich sie gewechselt habe, war vor 1 Jahr
Der komplette Motor würde dann auch abgespritzt nach leckluft alles war ok
Mir sagte der Freundliche vom Audi es kann an e10 Benzin liegen
Ich habe mir nichts dabei gedacht als ich e10 getankt habe, bis er mir gesagt hat das ist nicht gut für solche Autos
Daraufhin habe ich so ein Mittel gekauft dessen Namen ich leider nicht mehr genaue Weis, in die Tankfüllung eingefüllt, dann ultimate Benzin getankt und mal auf die Autobahn
Jz muss ich einfach nur hoffen das es doch evtl an diesem scheis e10 lag
Ähnliche Themen
Zitat:
@Erbison schrieb am 3. März 2019 um 10:48:19 Uhr:
Der komplette Motor würde dann auch abgespritzt nach leckluft alles war okMir sagte der Freundliche vom Audi es kann an e10 Benzin liegen
Ich habe mir nichts dabei gedacht als ich e10 getankt habe, bis er mir gesagt hat das ist nicht gut für solche Autos
Quatsch mit Soße!!!
Der hat einfach keine Ahnung.
Du solltest dir einen anderen 🙂 suchen.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 3. März 2019 um 12:15:06 Uhr:
Der Motor ist doch E10 fähig.
Dachte ich bis dato auch, bis mir der freundliche gesagt hat, das es wirklich auch der Grund dafür sein kann, das es so ruckelt und Rum spinnt.
Auf jedenfall seit dem ich jetzt dieses Mittel rein gekippt habe und ultimate getankt habe läuft er etwas ruhiger, vielleicht ist das auch grade einfach nur Zufall
Aber die sagten mir auch die wissen nicht genau was es jetzt sein könnte weil ich alles getauscht habe was der Punkt sein könnte für das ruckeln
Aber was mir aufgefallen ist, seit 3 Tagen jedesmal wenn das Auto Betriebswarm ist,läuft er zwar ziemlich ruhig, und wenn ich dann das Auto mal aus mache und wie an, dann springt der nicht mehr an, sprich ich muss Handbremse ziehen Leerlauf, Knopf drücken, Gas geben dann springt er an
Vergiss den E10 Quatsch, das geht in die richtige Richtung:
Zitat:
@Arpaio schrieb am 3. März 2019 um 11:20:05 Uhr:
Am E10 liegt es nicht.Ansaugtrackt!
Ich könnte wetten bei deinem Motor sind die Ansaugkanäle im Zylinderkopf total verkokt. Direkteinspritzer Krankheit - bei nahezu allen Herstellern.
Während der Fahrt, also in Teil oder Vollast, gleicht der Turbo das noch gut aus. Bei Leerlauf hast du aber noch keinen nennenswerten Ladedruck, da kommt dann einfach zu wenig Luft.
Neben der Ölverbrauchs- Problematik ein Grund warum ich nie einen TFSI der ersten oder zweiten Generation wollte. Beim 225PS Generation 3 z.B. gibt es auch noch 4 Einspritzdüsen im Saugrohr, die viel im Teillastbetrieb arbeiten. Damit bekommen die Einlassventile öfter mal Kraftstoff verpasst und verkoken deutlich weniger.
Okay danke dafür.
Also soll ich die ansaugkanäle checken lassen ? Hat jemand eine Ahnung was mich des kosten würde?
Checken geht mit 20€ Endoskop:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?...
Im Saugrohr ist der Temperatursensor. Den schraubt man ab und endoskopiert alle Ventile. Wo genau der Sensor sitzt, kann ich nachher mal nachsehen. Ist das wie beim TFSI im B7, dann sitzt der gleich oben am Saugrohr klar sichtbar mit einem 2-Pol Stecker. Mit der Variante kannst Du selber ohne was kaputt zu machen in 10min alle Ventile und das Saugrohr prüfen. Gleichzeitig Fotos machen und hier posten. Dann können wir unseren Senf dazu geben.
Lass Dir von der Werkstatt nicht einreden, dass die zum Begutachten das Saugrohr abnehmen müssen. Das ist Unsinn. Die Arbeit das Saugrohr abzunehmen und wieder zusammen zu setzen sind 2-3h. Ist viel Gefummel. Wenn Du Pech hast, brauchst Du neue Dichtungen und Spannringe für die Einspritzdüsen, die hängen am Saugrohr. Original gibts die bei Audi nur im Reparatursatz für teuer Geld. Kannst natürlich auch im www.o-ring.de Shop was passendes raussuchen.
Also erst mal mit Endoskop gucken.
Siehe Bilder im Anhang, so sahen meine Ventile im 200PS B7 2.0 TFSI nach etwa 150.000km aus.
Das Reinigen hat dem Motorlauf auch rein gar nix genützt. Fuhr danach wie vorher. Obenrum (ab 4.000rpm) kamen paar Pferde mehr, das wars.
Hallo Leute
Aktueller Stand der Dinge,
Und zwar ist die Motor Kontrolle Leuchte wieder an gegangen wieder Gemisch zu fett im Leerlauf
Jetzt rufe ich wieder bei Meister Kfz Werkstätten an und die sagen mir wieder und immer wieder:
,,fahr dein Tank leer, und Kipp das Reinigungsmittel rein und Tank super plus‘‘
Entweder sind diese Leute richtig behindert oder das ist denen ihr voller ernst.
Da ich schonmal das Mittel gekippt habe und super plus am tanken bin weis ich wirklich nicht mehr was ich machen soll