Gemisch immer noch zu fett, ruckelt im Stand, das Auto zieht nicht wie es sein sollte

Audi A5 8T Sportback

Leute ich bin’s wieder 🙁
Ich hoffe mir kann wieder mal jemand helfen.

Audi a5 2.0 tfsi 2009 Bj

Und zwar das Auto Ruckelt im Stand, ich war beim freundlichen, er hat es ausgelesen und die Ursache war,
Einspritzventil tropft. Da er aber nicht wusste welches empfiehl er mir alle 4 zu wechseln. Gesagt getan, ventile wurden auch eingestellt usw usw.

Erneuert wurden:
Kolbenringe
Lmm
Einspritzventile
Neue Zündkerzen
Und die Lambdasonde

Der aktuelle Stand ist, das Auto ruckelt immer noch genauso wie vorher auch

Leute ich habe wirklich keine Ahnung mehr was ich noch machen soll das Auto frisst mir die Haare vom Kopf ich habe die Schnauze voll!!!!!

Bitte wenn jemand was weis würde ich mich auf Infos freuen
Vielen Dank im Voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Hättest Du vor 2 Tagen bei Amazon für schlappe 20€ das Endoskop bestellt, hätten wir Dir heute sagen können, ob Du Verkokungsprobleme hast. Deine Beratungsresistenz ist beachtlich.

Hättest Du mal den Zustand der Zündkerzen angesehen, wüssten wir auch, ob Du wirklich ein mega fettes Gemsich hast. Eine 14er Nuss kostet 2-5€ und eine passende Knarre 10-20€. Kerzen raus, nummerieren, ungeputzt auf weißes Tuch legen und Foto machen.

Den Reiniger in Tank kippst Du rein, wenn Du sicher bist, dass das Einspritzsystem verkokt ist. Ist so als würdest Du ne Magentablette schlucken, ohne zu wissen ob Du Magenprobleme hast.

@Crysopo wenn die Zündkerzen im Eimer sind, kann es Zündaussetzer geben und fettes Abgas erzeugen. Dann aber müsste der Fehler Zündaussetzer kommen bzw im Zündaussetzerzähler im STG müssten Aussetzer gezählt werden.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Erbison, mit Hand auflegen wird dein Auto nicht geheilt. Die Kollegen beschreiben hier wirklich sehr konkret, wie du vorgehen kannst um bestimmte Fehlerquellen auszuschließen.
Nur weil etwas schon einmal irgendwie getauscht wurde, heißt es nicht, dass der Fehler an selber Stelle weg ist. Beispiel Injektoren getauscht, aber vielleicht Stecker gelöst.

Wenn du also nicht in der Lage bist, das selbst zu prüfen, dann SUCHE dir jemanden, der das mit dir durchgehen kann.
Was sollen dir denn die Forumskollegen sonst noch helfen? Schon einmal über diese Frage nachgedacht? Ständiges Wiederholen hilft hier nicht. Ein wenig Initiative deinerseits wird schon notwendig sein... 😉

Wenn du deiner Werkstatt nicht traust, dann frage Bekannte, welcher Werkstatt sie trauen, druck diesen Thread aus und frage dort, ob sie helfen können.

[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte auf Provokationen verzichten und sachlich diskutieren! Bei Bedarf empfehle ich einen Blick in die Beitragsregeln von Motor-Talk. /ballex, MT-Team]

Zitat:

@Erbison schrieb am 9. März 2019 um 14:07:34 Uhr:


Ja bei Gott die Injektoren wurden vor 4 Wochen gewechselt

Ist ja gut-wir glauben Dir.

Aber auch nigelnagelneue Teile können ja defekt sein.

Und es soll Werkstätten geben,die Dinge auf die Rechnung setzen,die nicht erledigt wurden.

Nach Remontage der Ansaugbrücke sieht man nämlich nicht mehr hin:die Injektoren liegen unsichtbar auf der Unterseite.

Üblich ist oft,die Schrauben nach dem Festziehen mit einem Lacktupfen zu versehen,bei meinem war es so.

Schau mal hin:sind die Krümmerschrauben überhaupt aufgemacht worden?

[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte auf Provokationen verzichten und sachlich diskutieren! Bei Bedarf empfehle ich einen Blick in die Beitragsregeln von Motor-Talk. /ballex, MT-Team]

Ähnliche Themen

Hallo Leute,
Kurzer Stand der Dinge
Es hat sich leider nach wie vor nichts verändert. Die Injektoren sind sauber genauso wie die Schrauben alles ok.

Ich war am Samstag Auf der A7 Richtung Frankfurt,

2-3 tausend Umdrehungen gibt es einen richtigen Schlag vom Motor vorne, ich denke es sind zündausetzer.

Mittlerweile läuft er 3-4 Tage ruhig, dann hat er wieder einen Tag wo er überhaupt nicht läuft und ständig ruckelt und nicht mehr aufhört, dann schaltet sich die Kontroll Lampe an und nach 3 Tagen ca geht sie von alleine weg

Wenn ihr wollt kann ich euch gerne mal zeigen was beim auslesen alles für Fehler stehen

Kurbelgehäuse Entlüftungs ventil glaub ich ! Mfg

Hallo Erbison,

ich habe gerade die Konversation ihrer Themenfrage gelesen. Ich habe seit 3 Monaten einen Audi A5 2.0 TFSI. Ich habe gerade nahezu 1:1 das selbe Problem und weiß nicht mehr weiter. Haben sie mittlerweile eine Lösung gefunden? Wenn ja würde ich mich sehr freuen wenn sie mir antworten könnten🙂. Vielen Dank!

Zitat:

@Erbison schrieb am 25. März 2019 um 10:26:42 Uhr:


Hallo Leute,
Kurzer Stand der Dinge
Es hat sich leider nach wie vor nichts verändert. Die Injektoren sind sauber genauso wie die Schrauben alles ok.

Ich war am Samstag Auf der A7 Richtung Frankfurt,

2-3 tausend Umdrehungen gibt es einen richtigen Schlag vom Motor vorne, ich denke es sind zündausetzer.

Mittlerweile läuft er 3-4 Tage ruhig, dann hat er wieder einen Tag wo er überhaupt nicht läuft und ständig ruckelt und nicht mehr aufhört, dann schaltet sich die Kontroll Lampe an und nach 3 Tagen ca geht sie von alleine weg

Wenn ihr wollt kann ich euch gerne mal zeigen was beim auslesen alles für Fehler stehen

Hallo Erbison,

ich habe gerade die Konversation ihrer Themenfrage gelesen. Ich habe seit 3 Monaten einen Audi A5 2.0 TFSI. Ich habe gerade nahezu 1:1 das selbe Problem und weiß nicht mehr weiter. Haben sie mittlerweile eine Lösung gefunden? Wenn ja würde ich mich sehr freuen wenn sie mir antworten könnten🙂. Vielen Dank!

Hallo , habe das selbe Problem. Hat schon jemand das Problem gefunden ? Oder eine Lösung ?
Mit freundlichen Grüßen

Dann fangen wir nochmals von vorne an..
Was steht denn im Fehlerspeicher?

Deine Antwort
Ähnliche Themen