Gemisch immer noch zu fett, ruckelt im Stand, das Auto zieht nicht wie es sein sollte
Leute ich bin’s wieder 🙁
Ich hoffe mir kann wieder mal jemand helfen.
Audi a5 2.0 tfsi 2009 Bj
Und zwar das Auto Ruckelt im Stand, ich war beim freundlichen, er hat es ausgelesen und die Ursache war,
Einspritzventil tropft. Da er aber nicht wusste welches empfiehl er mir alle 4 zu wechseln. Gesagt getan, ventile wurden auch eingestellt usw usw.
Erneuert wurden:
Kolbenringe
Lmm
Einspritzventile
Neue Zündkerzen
Und die Lambdasonde
Der aktuelle Stand ist, das Auto ruckelt immer noch genauso wie vorher auch
Leute ich habe wirklich keine Ahnung mehr was ich noch machen soll das Auto frisst mir die Haare vom Kopf ich habe die Schnauze voll!!!!!
Bitte wenn jemand was weis würde ich mich auf Infos freuen
Vielen Dank im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Hättest Du vor 2 Tagen bei Amazon für schlappe 20€ das Endoskop bestellt, hätten wir Dir heute sagen können, ob Du Verkokungsprobleme hast. Deine Beratungsresistenz ist beachtlich.
Hättest Du mal den Zustand der Zündkerzen angesehen, wüssten wir auch, ob Du wirklich ein mega fettes Gemsich hast. Eine 14er Nuss kostet 2-5€ und eine passende Knarre 10-20€. Kerzen raus, nummerieren, ungeputzt auf weißes Tuch legen und Foto machen.
Den Reiniger in Tank kippst Du rein, wenn Du sicher bist, dass das Einspritzsystem verkokt ist. Ist so als würdest Du ne Magentablette schlucken, ohne zu wissen ob Du Magenprobleme hast.
@Crysopo wenn die Zündkerzen im Eimer sind, kann es Zündaussetzer geben und fettes Abgas erzeugen. Dann aber müsste der Fehler Zündaussetzer kommen bzw im Zündaussetzerzähler im STG müssten Aussetzer gezählt werden.
54 Antworten
Du hast doch bereits einige Lösungsansätze hier erhalten!
Also nochmal, wie sahen die alten Zündkerzen vor dem Wechsel aus?
Zitat:
@Erbison schrieb am 08. März 2019 um 11:51:23 Uhr:
nicht
Ich probiere es nocheinmal mit diesem Mittel wegen den“Resten“ die sich da befinden.
Danach lass ich mal die zündspule wechseln wenn danach immer noch keine Ruhe entsteht dann mach ich das was in Post steht
Hättest Du vor 2 Tagen bei Amazon für schlappe 20€ das Endoskop bestellt, hätten wir Dir heute sagen können, ob Du Verkokungsprobleme hast. Deine Beratungsresistenz ist beachtlich.
Hättest Du mal den Zustand der Zündkerzen angesehen, wüssten wir auch, ob Du wirklich ein mega fettes Gemsich hast. Eine 14er Nuss kostet 2-5€ und eine passende Knarre 10-20€. Kerzen raus, nummerieren, ungeputzt auf weißes Tuch legen und Foto machen.
Den Reiniger in Tank kippst Du rein, wenn Du sicher bist, dass das Einspritzsystem verkokt ist. Ist so als würdest Du ne Magentablette schlucken, ohne zu wissen ob Du Magenprobleme hast.
@Crysopo wenn die Zündkerzen im Eimer sind, kann es Zündaussetzer geben und fettes Abgas erzeugen. Dann aber müsste der Fehler Zündaussetzer kommen bzw im Zündaussetzerzähler im STG müssten Aussetzer gezählt werden.
Ähnliche Themen
Ich schwöre euch bei Gott
Der LMM ist 3 Monate alt
ZK 3 Monate alt
Lambdasonde 4 Monate alt
Einspritzventile 4 Wochen alt
Wie gesagt ich kann nur das wiederholen was sie mir erzählt haben.
Nochmal den Tank leer fahren,das Mittel rein kippen und super plus tanken.
Das einzige was ich nicht erneuert habe sind Zündspule.
P.s Kolbenringe vor 2 Jahren komplett erneuert
Du bist sehr beratungsresistent.
Dann kipp dein Zeug rein und lass uns hier in Ruhe.
Verstehe nicht, warum du nicht lesen kannst?
Fahre zu Audi. Die helfen dir...
Leute ich kenn mich doch gar nicht aus mit dem was ihr sagt mach da Foto schau welche Nummer sorry wenn ich euch damit genervt habe, aber ich kann euch doch nur das erzählen was mir der sch... von Audi sagt!!!!!!!
Es ist alles erklärt. Wir sind ja bereit Dir zu helfen. Wie gesagt. Verkokng prüfen. Wie, steht alles oben.
Bislang nicht angesprochen:schon mal den Luftfilter nachgeschaut?Wenn der nass/zugesifft/Öl/Benzinversaut ist kriegt er zuwenig Luft und fährt zu fett.Auch mal den ganzen Ansaugweg auf Undichtigkeit/lockere Schellen/Schläuche/Fremdkörper absuchen.
Versuchsweise könnte man auch mal sehen,ob er bei offenem Luftfilter immer noch zu fett ist.
Ferner: ich habe die 4 Einspritzventile kürzlich gewechselt.
Und da gibt es von Bosch 2 Baureihen,die äusserlich identisch sind und reinpassen,aber die eine Teilenummer
ist für den 2.0 180 PS und die andere für 210 PS.Bzw. die erste für frühe Modelle bis 2010?
Kann man im Bosch Online Katalog nachsehen.
Übrigens Warnung für alle Selbermacher: Bei Ebay werden oft die Falschen als passend deklariert,während die laut Bosch Korrekten als nicht passend ausgewiesen werden.Vielleicht ist der Durchlass unterschiedlich oder sie harmonieren unterschiedlich mit der Motorsteuerung.
Neue Zündspulen/Kerzen kosten soviel wie ein Grüssgott beim Freundlichen und sind in Minutenschnelle gewechselt.Sollte man einfach neu machen,bevor man lang rumsucht.
Noch eins: Meldet er den Fehler "Druckabfall im common rail?"Oder Fehlzündungen auf einem bestimmten Zylinder?
Man sollte nämlich auch mal dran denken,dass auch ein nagelneues Einspritzventil nachtropfen kann ,wenn es denn tatsächlich auch gewechselt wurde(solls ja auch geben,dass Arbeiten verrechnet werden,die man sich gespart hat)
Schliesslich: selber geschraubt oder wars der Freundliche?
Tip: mal zum Boschdienst.Die haben oft mehr Ahnung als der Azubi beim VAG.
Lt. seinem Fehlerauszug liegt der Fehler im Ansaugtrackt.
Entweder undicht oder versifft?
Der TE weigert sich aber dem nachzugehen.
Zitat:
@Arpaio schrieb am 9. März 2019 um 10:56:16 Uhr:
Lt. seinem Fehlerauszug liegt der Fehler im Ansaugtrackt.
Entweder undicht oder versifft?
Na denn:: entweder zuviel Sprit oder zuwenig Luft.
So wie geschildert hört sich das für mich schwer nach Injektoren an.Dazu passt auch der Rat des Freundlichen:Superplus +Ventilspülung.Was NIX bringen wird.
Könnte auch ein Wackler/Korrosion am Injektorenstecker sein(aber dann spritzt er ja NICHT ein)
oder ein Wackler an den Sensorensteckern in Fahrtrichtung rechts von der Zündleiste.
Die lockern sich nämlich gerne beim Zündkerzenwechsel.
Nochmal: nachdem der TE wohl nicht selber schraubt -> mal zum Boschdienst.
Hatte mal bei einer A8 Automatik Probleme,der Freundliche wollte mir ein Neuteil andrehen.
Bei Beissbarth/München wurde das dann schnell und günstig repariert.
Wenn ein Injektor nicht einspritzt wird das Gemisch aber zu mager. Unterbrechungen am Stecker zeigen sich im Fehlerspeicher als Unterbreckung/Kurzschluss.
Die Injektoren sollen außerdem doch schon getauscht worden sein.