Gelöst: Doppelschließung über FB bei Mondeo MK1
Habe mein MK1 mit Fernbedienung ausgerüstet, jedoch wollte da nur die normale Verriegelung, die Doppelschließung sagte keinen Ton. Habe mich daraufhin mal wieder bei meinem Ford Händler blicken lassen (bin bald häufiger dort wie jeder angestellte *fg) und habe mir den original Schaltplan der ZV mit Doppelschließung besorgt. Anhand dieses Plans und etwas tüftelei funktioniert jetzt auch die Doppelschließung beim verriegeln über die FB. Benötigt wird dazu eine eltronische Schaltung. Der einbau ist auch in ca. 30 Minuten erledigt.
Besteht eventuell noch interesse an einer solchen Schaltung?
Kostenpunkt bei 20 euro (fertig aufgebaut im gehäuse) zzgl. versand.
Die Schaltung hat auch noch das lustige Gimmik das beim verriegeln die innenraumbeleuchtung (sofern diese aufgrund der 12 sek. verzögerung noch leuchtet) ausgeschaltet wird und beim entriegeln die innenraumbeleuchtung wieder angeht (für 12 sekunden, wie die verzögerung beim mondeo ist) also eine art "come home" funktion. Der Anschluß dieser option ist aber etwas aufwendiger (am sicherungskasten unterm amaturenbrett muß eine diode eingebaut werden).
Ohne das "Licht gimmick" müssen am fahrzeug 7 kabel mit der schaltung verbunden werden (alle am ZV-Modul hinter handschuhfach) und dann noch 3 weitere mit der FB. Wer das licht-Gimmik haben will muß noch 3 weitere anschließen und eine diode verbauen.
Zum anschluß eignen sich "stromdiebe", so spart man jede menge zeit und friemelei.
23 Antworten
Die MT-350 wird an die "Ringleitung" der Türkontakte angeschlossen! Das heißt, die Leitung wird von der FFB auf Masse gezogen und das Licht geht an.
Hat die FFB MS-650 einen Anschluss für den Türkontakt?
Zwecks wiederverriegeln wenn nach Zeit keiner ne Tür geöffnet hat ganz praktisch! (siehe MT-350)
MfG
Jepp, die MS 650 hat gar 3 anschlüsse Türkontakte (Heckklappe, Motorhaube, Masse-Abgriff an der Innenraum-Leuchte). Dient zum einem der Automatischen Veriegelung und zum anderen der Alarmauslösung sobald da eine Tür geöffnet wird. PS: die MS-650 gibt beim schärfen ein Warnsignal ab, da die Innenraumleuchte durch die 12 Sek. noch leuchtet und die MS meint es wäre noch eine Tür offen. Nachanschluß meiner Schaltung das die Beleuchtung automatisch beim Verriegeln ausgeht war auch dieses Problem behoben. Die Beleuchtung dimmt bei mir zwar langsam runter aber diese Schaltung sitzt direkt an der Lampe, der Abgriff der MS erfolgt aber noch davor und mit einer 1n4007 wird verhindert das der Dimmer masse auf die MS zieht. Funktioniert wunderbar.
Über diese Türkontakt-Abgriffe erfolgt beim entschärfen aber kein potentialausgang, sprich die MS gibt kein Masse-Signal zum aktivieren der Beleuchtung aus. Die MT350 macht dies im übrigen auch nicht, ein Kumpel von mir hat diese verbaut und auch bei ihm bleibt das Licht aus. Naja, bei mir geht es jetzt auch an, gesteuert aber durch die Zusatz-Schaltung der ZV.
Hab jetzt bei mir auch die E. FH mit angeschlossen und bediene dieses Tool über den Kompfort ausgang der MS-650 (sollte die MT350 auch haben glaub ich). Wenn ich die graue Taste auf der FB etwas länger drücke schließen sich nun alle 4 Fenster und auch das dachfenster. Hab es über einen extra Knopfdruck gemacht, denn wenn ich im Sommer in der Sonne parke lasse ich gern die Fenster ein Stück weit offen.
Mfg
Beim entriegeln geht mein Licht an! Egal ob IR oder Funk.
Da kannst du sabbeln was du willst! Ich sehe das doch jeden Tag, wenn ich auf den Sender drücke!
Wenn dein Kumpel die Steuerleitung nicht richtig angeklemmt hat, kann ich nichts dafür!
Die MT-350 zieht die Steuerleitung auf Masse und misst ob Strom über das Modul fließt! Öffnest du eine Tür fällt der Strom über das Modul und es wird das öffnen detektiert!
Und wie gesagt schärft sich meine Alarmanlage mit Verzögerung, sodass die ZV und das Licht keine Rolle spielen.
MfG
Die MT350 meines Kumpels ist richtig angeschlossen, jedoch schaltet die auf den Türkontakt keine Masse durch. Möglicherweise gab es davon zwei verschiedene Versionen, er hatte die damlas gekauft wo die FB noch recht neu auf dem Markt war, eventuell hat der Hersteller da was nach gewisser Zeit geändert. Bei Ihm und auch bei jedenfalls ist das nicht der Fall.
Was die Alarmanlage bei mir angeht : Wenn ich das Fahrzeug verschließe und irgendein Sensor registriert das noch eine Tür offen ist warnt das System mich lediglich das eine Tür / Heckklappe/ Motorhaube und was nicht noch alles offen ist. Ist eine Sicherheitsfunktion, wie schnell hat mal der Beifahrer seine Tür nicht richtig verschlossen, etc. Gerade beim Mondeo lässt sich das Fahrzeug nicht Verriegeln sobald eine Tür nicht richtig zu ist (ZV geht gleich wieder auf). Von daher ist das eine sehr nützliche Funktion. Ansonsten besitzt sie aber auch eine Einschaltverzögerung von 30 sek. für die Innenraumüberwachung (Ultraschall), auf ander Sachen wie das Einschalten der Zündung usw. reagiert sie dennoch sofort nach dem aktivieren. Dehalb war es mir auch so wichtig das das Licht mit dem Aktivieren gleich ausgeht, sonst bekomme ich immer die Warnung das noch eine Tür auf ist obwohl dem nicht so ist. Hätte die MS auch direkt an einen Türkontakt klemmen können (vor dem Modul), dort hätte das Licht keine Rolle gespielt, jedoch ist Fahrertür und die testlichen drei Türen vor dem Modul elektrisch getrennt, das bedeutet ich hätte damit wahlweise nur Fahrertür oder eben nur die anderen 3 überwachen können. Diese Variante ist natürlich irrelevant und damit ergab sich dann auch das Licht Problem. Hab das nun aber wie besagt gelöst.
Aber mal eine ganz andere Frage : hast du schonmal den Airbag aus deinem Lenkrad entfernt? Wenn ja : Was muß ich eventuell beachten ? Soweit ich weiß muß ich vor dem Trennen der Airbag-Kabel mind. 30 Min. vorher die Batterie abklemmen aber bin mir nicht sicher ob das ganze dann so leicht klappt oder ob es da noch etwas anderes zu beachten gibt.
Mfg
Ähnliche Themen
Ich weiß wie man den Airbag demontiert, aber das behalte ich schön für mich! Das ist sehr riskant, Pyrotechnische Geräte wie den Airbag zu demontieren!
Wenn du eine statische Entladung auf die Zündkapsel bekommst, kann das Ding hoch gehen!
Lass diese Arbeiten deine Werkstatt machen!
Das reine aus- und wieder einbauen des Fahrerairbags ist nicht teuer!
Wenn du den Airbag falsch behandelst, wird er nicht mehr vom Steuergerät erkannt und du kannst dir nen Neuen kaufen!
Meine MT-350 ist von vor 2000. Ich hatte sie damals schon im Fiesta!
Sie hat übrigens zwei Steuerleitungen für die Kontakte, die beide am Mondeo so funktionieren! Nur die eine (+) schaltet das Licht nicht ein!
Ich nutze für meine Alarmanlage übrigens die Türkontakte im Schloss! Nicht die für das Licht! Daher bimmelt mein Auto auch sofort wenn eine Tür nicht 100% zu ist!
Der Mondeo lässt sich einfach verriegeln, wenn die Türen nicht zu sind! (ausser Fahrertür!) Doppelverriegelung geht nur wenn alle Türen zu sind.
MfG
Meine ZV geht zu und gleich wieder auf sobald irgendeine Tür nicht richtig oder gar nicht zu ist. DoppelZV sagt während dess gar nichts. Erst wenne alle Türen richtig geschlossen sind funktioniert die ZV und die Doppel-ZV wieder.
Beim Lenkrad geht es mir nur darum das ich an die Multifunktionsschalter welche bei mir am Lenkrad dran sind rankommen will, da eine Taste davon nicht mehr so richtig funktioniert. An und Für sich müsste ich den Airbag nichtmal abklemmen, halt blos vom Lenkrad abnehmen.
PS: im umgang mit Statischer aufladung bin ich bestens informiert (habe mal in einem Betrieb gearbeitet der elektronische Module für den KFZ Bereich herstellt)
Mittlerweile mach ich ganz etwas anderes Beruflich aber so etwas ist nach einigen Jahren wie im Gehirn eingebrannt. Gehe ohne entsprechende Maßnahmen nichtmal mehr ans innenleben des Computers ran, selbst wenn ich nur ein Laufwerk tauschen will (ist wie ein zwang geworden *grins)
Welche Funktionsschalter meinst du? die Hebel?
Blinker / Wischer?
Dafür muss das Lenkrad nicht ab! Nur die Verkleidung der Säule!
Oder hast du Tasten am Lenkrad selber dran?
MfG
Die sind am Lenkrad selber dran, vom Tempomat.
Der eine Taster davon funktioniert dummerweise nicht mehr so wie er soll (mußt schon richtig draufhämmern damit der das registriert) und deshalb will ich da man nachschauen. Kommst aber leider nicht wirklich da rein ohne das ganze vom Lenkrad abzubauen. Vom Prinzip her will ich nur den Airbag abschrauben, etwas vom Lenkrad wegnehmen (so 2cm zur Seite reichen mir) und die Schalter vom lenkrad abmachen. Danach kann ich den Airbag erstmal wieder draufmachen und mit einer Schraube sichern damit der nicht abpfeift. Dann kann ich mich bequem über den defekten Taster hermachen.
Weiß leider nur nicht wie lang die Anschlußkabel von der Sache sind, wenn die zu kurz sind wird es bissel mist, da müsst ich dann den Airbag ganz ausbauen damit ich die Taster vom Schleifkontakt abstecken kann.
Das ist mein ganzes Problem.
Mfg
moinsen,
muss den fred mal wieder ausgraben, denn ich denke hier sind die richtigen Leute mit zugange.
Hab hier einen 12/97er Mondeo Turnier mit 1,8D Maschine in den ich ne Waeco MT 350 verpflanzt habe.
Anschlussplan hab ich zum Glück im WWW gefunden, alles verkabelt, nur leider entriegelt die Anlage nach Verschließen sofort wieder.
Hat da jemand n Plan, was da noch evtl. zusätzlich angeklemmt werden muss?
Hab die Anlage per Masse angesteuert, sprich über das sw/gn und das sw/orange Kabel
schönen Gruß
oLLi