Gelöschte Speicher und Tages-km

Seat Arona 1 (KJ)

Mir ist es heute das zweite Mal passiert, dass sich bei unserem Arona im Bordcomputer alle 3 Speicher (also Langzeit, ab Start und ab Tanken), der Tageskilometerzähler und die Uhr selbständig genullt haben.

Nach dem ersten Mal war der Wagen wegen einer anderen Sache beim Freundlichen, der konnte sich darauf keinen Reim machen und hat auch im Fehlerspeicher nichts gefunden.

Hat jemand eine Idee, was da los sein könnte? An einer (zu) leeren Batterie kann das meines Erachtens nicht liegen, da Start/Stopp einwandfrei funktioniert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MaRo257 schrieb am 2. Dezember 2019 um 10:11:31 Uhr:


Hallo zusammen,

konnte denn die Sache gelöst werden? Der Arona meiner Frau scheint das nun auch zu machen.

Bisher leider nicht. Die Umstellung von GPS- auf manuelle Zeit war auch meine Idee, bringt es aber leider auch nicht.
Ebenso der Anschluss oder das Abklemmen eines Telefons hat, zu mindest in meinem Fall, nichts damit zu tun.
Bei meinem Arona (EZ 02/18) ist es bisher etwa 5 x vorgekommen, dass "genullt" wurde.
Aus 1. Hand (meine Tochter arbeitet bei meinem SEAT-Händler) weiss ich, dass auch das für manche Fahrzeuge angebotene Softwareupdate keine Besserung bringt und man an "einer Lösung arbeitet"

Grüße aus SG

49 weitere Antworten
49 Antworten

Mir hat man mittlerweile gesagt das es ein Software Problem ist und Seat schon an einem Update arbeite. Das war vor ca. 3 Wochen. Bin mal gespannt wenn ich nächste Woche hinfahre

Bedienungsfehler ist es sicher mal nicht. Meine Werkstatt sagt: Es ist definitiv ein Software Fehler. Es muss erst was entwickelt werden.

So ,nachdem sich mein Langzeitspeicher zum
Dritten mal auf null gestellt hat, ist mir ein Gedanke
gekommen.Damals bei meinem Golf lV haben sich
die Langzeitdaten im Bordcomputer bei 99std und 59min
auch zurück gestellt.
Außerdem hab ich noch folgendes gefunden.

https://www.motor-talk.de/.../...olf-vii-neue-funktionen-t4592375.html

Ich glaub dass es kein Softwarefehler ist,sondern gewollt.
LG Uli

Habe zwar nur einen "Ibiza KJ Style" und keinen Arona aber es scheinen beide Autos gleichermaßen von dem Problem betroffen zu sein, da durch die gemeinsame Platform eine gewisse Ähnlichkeit da ist.
Bei mir tritt das Problem völlig willkürlich auf, also gehe ich tatsächlich von einem Softwarefehler aus und nicht von einem Bedienungsfehler oder gar einer gewollten Funktion.
Wenn dieses Verhalten tatsächlich so gewollt sein sollte, würde mir meine Werkstatt wohl kaum bestätigen, dass es sich um einen Fehler handelt. Das Problem ist Seat längst bekannt und es wird seit über einem Jahr (!) an einem Update gebastelt. Leider gibt es keine aktuelleren Infos dazu. Ich hoffe das wir bald mehr erfahren.

Ähnliche Themen

Nachtrag: Außerdem dürfte (sofern es sich um eine Funktion handelt) die Uhrzeit nicht auf 0:00 zurückgesetzt werden. Weil das macht beim besten Willen keinen Sinn.

Ok,das Problem mit der Uhr,den Tageszähler und dem ab Tankenzähler hatte ich noch nicht. Bei mir war es bis jetzt nur der Langzeitverbrauchszähler.

LG Uli

Zitat:

@MotorTalkler1 schrieb am 18. August 2019 um 21:57:21 Uhr:


Nachtrag: Außerdem dürfte (sofern es sich um eine Funktion handelt) die Uhrzeit nicht auf 0:00 zurückgesetzt werden. Weil das macht beim besten Willen keinen Sinn.

Hat meiner auch, und der ist erst im Januar vom Band gelaufen.

Das würde bestätigen, dass es hierfür noch kein Update gibt bzw. im Januar noch nicht gab.

Mal schauen, was die 30.000 km-Inspektion bringt...

Hi,

Hatte ich auch schon. War im Urlaub ohne Auto. Auto stand ca 10 Tage in der Garage.
Als ich wieder kam, alles auf 0.

Wenn ich regelmäßig fahre, war das noch nicht

Bei mir ist das letzte Woche zum 3. Mal seit Februar 2018 aufgetreten. Uhrzeit auf null bzw. einmal auf GMT. Da ich die automatische Einstellung über GPS aktiviert habe war sie richtige Zeit nach ein Paar Sekunden wieder da. Ansonsten war der Tageskilometerzähler auf "0" und der Verbrauch "ab tanken" gelöscht. Die restlichen Daten waren noch vorhanden. Laut Seat Händler bringt das Software Update was einige ja bekommen haben keine Abhilfe. Man arbeitet an einer Lösung.

...hatte ich bei nun 26.000 km schon mehrmals...ausserdem hat sich die Uhrzeit heute auf "Winterzeit" umgestellt...im ersten Schreck dachte ich schon, ich wär ne Stunde zu früh aufgestanden... :-D

Zitat:

@Arona2018 schrieb am 20. August 2019 um 08:56:35 Uhr:


ausserdem hat sich die Uhrzeit heute auf "Winterzeit" umgestellt...im ersten Schreck dachte ich schon, ich wär ne Stunde zu früh aufgestanden... :-D

Dieses "kleine Problem" tritt bei mir auch alle 2-3 Wochen auf. Den großen Reset hatte ich bislang bei mir noch nicht.

Bei mir trat das Ganze innerhalb von 6.000 km nur 2x auf. Von daher sollte man sich nicht voreilig darauf verlassen, dass das eigene Fahrzeug davon nicht betroffen ist.
Ansonsten gäbe es ja schon ein Update 😉

Beim ersten Mal waren Uhr und km-Zähler auf Null, beim zweiten Mal hatte sich auch bei mir die Uhr auf Winterzeit umgestellt.

Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, die Uhr auf manueller Einstellung zu betreiben anstatt GPS-Zeit zu nutzen. Bisher funzt das gut - keine besonderen Vorkommnisse mehr in den letzten Wochen.
Mal sehen wie lange...

Zitat:

@TimZed schrieb am 20. August 2019 um 12:36:28 Uhr:


Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, die Uhr auf manueller Einstellung zu betreiben anstatt GPS-Zeit zu nutzen. Bisher funzt das gut - keine besonderen Vorkommnisse mehr in den letzten Wochen.
Mal sehen wie lange...

Ich habe beide Varianten getestet, leider kein Unterschied. Ich hab es in 8.500km und 19 Monaten bisher auch nur 3 x gehabt. Beim 1 Mal dachte ich an einen Bedienungsfehler von mir. Gemeldet ist das ganze, mal sehen wann SEAT Abhilfe schaffen kann.

Also, der Km Speicher hat sich bei mir innerhalb von 15000 km bisher einmal selbsttätig zurück gesetzt, damit kann ich leben. Die Uhr wa r ca. 3x plötzlich auf Winterzeit, das sollte natürlich nicht passieren. Beim Neustart des Motors war alles ok.

Gestern hatte ich erstmals beim normalen auffahren auf haltende Autos an der Ampel, dass es überall piept und die Parkdistance alarm gibt. Fand ich nicht lustig.

Bei mir hat sich innerhalb von 16.000 Km der Speicher 3x zurückgesetzt. Darüber hinaus: Regelmäßig Uhr auf Winterzeit, letzte Woche hatte ich es sogar, dass der Navi-Bildschirm überhaupt nicht startete. Spiegel klappen oft nicht auf, Fahrprofil Auswahl wird nicht nach dem anlassen ausgewählt, obwohl die Taste leuchtet... Wenn man mich als Softwareentwickler fragt, ist die komplette Steuerungssoftware dermaßen verbuggt, sodass man darauf nur rückschließen kann, das im Hause Seat keine oder nur manuelle Softwaretests gemacht werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen