Gelöschte Speicher und Tages-km

Seat Arona 1 (KJ)

Mir ist es heute das zweite Mal passiert, dass sich bei unserem Arona im Bordcomputer alle 3 Speicher (also Langzeit, ab Start und ab Tanken), der Tageskilometerzähler und die Uhr selbständig genullt haben.

Nach dem ersten Mal war der Wagen wegen einer anderen Sache beim Freundlichen, der konnte sich darauf keinen Reim machen und hat auch im Fehlerspeicher nichts gefunden.

Hat jemand eine Idee, was da los sein könnte? An einer (zu) leeren Batterie kann das meines Erachtens nicht liegen, da Start/Stopp einwandfrei funktioniert.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MaRo257 schrieb am 2. Dezember 2019 um 10:11:31 Uhr:


Hallo zusammen,

konnte denn die Sache gelöst werden? Der Arona meiner Frau scheint das nun auch zu machen.

Bisher leider nicht. Die Umstellung von GPS- auf manuelle Zeit war auch meine Idee, bringt es aber leider auch nicht.
Ebenso der Anschluss oder das Abklemmen eines Telefons hat, zu mindest in meinem Fall, nichts damit zu tun.
Bei meinem Arona (EZ 02/18) ist es bisher etwa 5 x vorgekommen, dass "genullt" wurde.
Aus 1. Hand (meine Tochter arbeitet bei meinem SEAT-Händler) weiss ich, dass auch das für manche Fahrzeuge angebotene Softwareupdate keine Besserung bringt und man an "einer Lösung arbeitet"

Grüße aus SG

49 weitere Antworten
49 Antworten

Sehr seltsam hier die Antwort von Seat ich zitieren
Sehr geehrter Herr XXXX,

vielen Dank für Ihre Nachricht vom 22.06.2021. Bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung.

Wir freuen uns, dass Sie sich für den SEAT Arona entschieden haben und danken Ihnen für Ihr Vertrauen in unsere Marke.

Zugleich können wir Ihren Unmut über die aktuelle Situation hinsichtlich Ihrer Beanstandung gut nachvollziehen.

Derzeit befindet sich die geschilderte Thematik, dass die Urzeit und das Datum zeitweise falsch angezeigt werden, sich von alleine verstellen und dass Langzeitfahrdaten, inklusive Tageskilometerzähler, zeitweise vom System zurückgesetzt werden, beim Hersteller in der Analyse.

Sobald hierzu Neuigkeiten vorliegen, werden unsere SEAT Partner umgehend informiert. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen heute dazu keinen näheren Termin nennen können, zumal bei der Analyse technischer Sachverhalte gegebenenfalls auch Abstimmungen und Tests mit Zuliefern seitens des Herstellers nötig sind.

Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag.

Weil ich Seat Care habe, habe ich mich beschwert und die neueste Firmware 0516T installiert bekommen. Ich habe auch den Hinweis bekommen, dass das Problem weiterhin auftreten könnte. Im Menü in den Einstellungen gibt es noch den Menüpunkt „Zeitquelle“. Tippt man das an, erscheint aber keine Auswahl mehr über manuell oder GPS. Es gibt nur noch manuell. Es kommt eine Fehlermeldung „Die Funkion ist nicht verfügbar“. Da kann sich jeder selber denken, was das für die Zukunft bedeutet. Das Entfernen einer fehlerhaften Funktion ist für mich keine Fehlerkorrektur, sondern eine Bankrotterklärung der Entwickler.

Besser geworden ist Apple Car Play, Verbindung nun stabil, schnelleres Hochfahren des Systems, DAB Radio zeigt nun den aktuellen Titel viel früher an.
Die Zähflüssigkeit des Menüsystems hat sich nicht verbessert
Ich hatte vorher die Version 0514T

GPS nicht mehr wählbar

frobiro am 26.02.2022
Habe seit März 2028 eine Arona FR. Diese Probleme sind schon mindestens 15 mal aufgetreten, mehrmals wurde - letztlich ohne Erfolg- eine neue Software aufgespielt. Die Werkstatt kann und darf nichts anderes machen, obwohl sie selbst mit der Situation unzufrieden ist. Dazu kommt, daß das Kombiinstrument wegen Fehleranzeigen schon 2 mal ausgetauscht wurde, aktuell muß es zum dritten mal gewechselt werden, leider hat Seat 4-6 Wochen Lieferzeit für das Teil. Die Antwort von Seat jetzt:
Trotz unserer hohen Qualitätsansprüche, können in seltenen Fällen, wie in Ihrem Fall, Beanstandungen wiederholt auftreten. Diese Unannehmlichkeiten möchten wir entschuldigen und können Ihnen versichern, dass sich Ihr SEAT Partner in Zusammenarbeit mit der technischen Fachabteilung unseres Herstellers, bemüht, eine endgültige Lösung zu finden.
Die Frage ist nur, wann!!!

Das sollte eigentlich seit dem letzten Update halbwegs behoben sein. Bei meinem Arona (EZ 02/18) ist es im letzten Jahr 1x aufgetreten. Vorher war es deutlich öfter.

Ähnliche Themen

...bei mir haben bei einem Kilometerstand von mittlerweile 72.000 km die Langzeitfahrdaten noch nie die 10.000 km erreicht...im Moment bin ich bei 6.000 km (was schon ein "guter" Wert ist)...

...im Grunde stört mich dieser "Bug" aber nicht...mich interessieren sowieso nur sporadisch die altuellen Daten bzw. die seit dem letzten tanken...

...die Uhr hat sich in 4 Jahren nur zweimal verstellt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen