Nach 1200 Km Bremsscheiben mit Riefen
Hallo zusammen !
Ich hab einen Seat Arona FR 1.0 ( 85 KW) .
Hab jetzt Festgestellt das die hinteren Bremsscheiben richtige Riefen haben.
Vorne hingegen sehen die Scheiben Blitzeblank aus.
Ist das jetzt normal oder gibt es da möglicherweise ein Problem mit der Bremsanlage ?
Der Arona hat jetzt gerade mal 1200 Km runter.
Gruss
14 Antworten
Lies mal hier... scheint öfter vorzukommen und ist eigentlich nicht ok. Vielleicht werden die Scheiben ja auf Kulanz getauscht.
vielen Dank @Sunshinerunner.
So wie es aussieht werde ich dann den freundlichen aufsuchen und das ganze reklamieren.
Interessant ist auch das die Garantie auf Bremsen nur in den ersten 6 Monaten und Max. 10.000 KM gilt.
Bin mal gespannt was die nächste Woche sagen werden.....
Berichte dann sobald ich was weis.
Gruss
Das sieht nach zu wenig benutzter Bremse aus.
Da ist insgesamt zu viel Rostansatz auf den Reibflächen und drumherum.
Feuchtigkeitseintrag dann Rost und nicht vollständig abgerieben, Bremse nie warm und deshalb Rostbesatz auf der gesamten Bremsscheibe. Und das wiederholt sich bei jeder Fahrt.
Der Rost auf den Reibflächen ist wie Schmirgel und verursacht die tiefen Riefen.
vielen Dank für deine Antwort.
Was mich wundert ist die Tatsache das ich beim Golf 4 ,VW Polo und beim Ford Fiesta die Bremsscheiben gewechselt habe und nie! dieses Tragbild hatte ,auch nicht nach tausenden KM Laufleistung.
Hab immer ATE,Bremo oder Texar verwendet.
Bei dem Nagelneuen Seat ist das schon merkwürdig.
Sushirunner hat da einen intressanten Link zum Ateca Forum gepostet.
Da wird auch die Vermutung geäussert das es sich bei den vielen Fällen von Riefenbildung möglicherweise entweder um minderwertige Qualität handelt oder aber um ein Produktionsfehler.
Hab gestern noch mit VW Kontakt gehabt und denen mein problem geschildert.Die wollen sich nächste Woche melden.
Mal sehen was bei rum kommt.
Ähnliche Themen
Hi fofi,
ich hatte das mal deutlich schlimmer als bei Deinem Arona beim Golf 6. Ich hatte damals ein tägliches Fahrprofil, da brauchte ich nur Tempomat und extrem wenig Bremse. Vorne sahen die Bremsen okay aus, aber hinten noch viel schlimmer, sogar mit den Abdrücken der Bremsklötze auf den Scheiben.
Habe den Rat vom Freundlichen beachtet und seither die Bremse auch benutzt. Das Ergebnis war eine Reibfläche ohne tiefe Riefen, kein übermäßiger Rost auf der Scheibe und Reibflächen wie ein Spiegel und keine Abdrücke mehr.
Das Problem habe ich seither auch an allen anderen Autos, alle VAG, nicht mehr.
Mein Arona hat 3000 km runter und die Bremsen sehen nach neuem Auto aus. Noch kein ungewöhnlicher Rost und Reibflächen wie ein Spiegel mit normal minimal kleinen Riefen.
Beim Einfahren eines Neuwagen sind Motor und Bremsen langsam und Stück für Stück an die Leistung Grenzen zu bringen.
Dazu gehört auch, so viel wie möglich variabel zu bremsen und Vollbremsungen die ersten 1000km zu vermeiden.
Dazu gehört auch, den Tempomat nicht ständig zu verwenden, sondern auch hier immer variabel, flexibel fahren.
Zudem ist es förderlich, kurz Strecken Fahrten zu Beginn möglichst zu vermeiden (ist nicht einfach... Muss man planen)
Das mache ich bei jedem meiner Neuwagen so und hatte mit den Scheiben Zustand Bild nie Probleme.
Mann könnte aber auch mal die Handbreuleicht anziehen, sofern noch ein Hebel dazu da ist, das aber auch nur wenn hinten dran genug Platz zum Hintermann oder halt frei ist.
Ein Hinweis noch :
ACC nutzt primär die Hinterrad bremsen.
Auch das fördert hinten einseitige Abnutzung.
Ist ein bekanntes VAG Problem und bei meinem Golf 4 aus 2001 hatte ich das auch oft
Hi fofi,
schau mal:
Bremsen hinten bei meinem Arona Laufleistung 3000 Km
Hast du ACC?
Wenn ja, dann fahr mal eine Weile damit, leichtes abbremsen wird beim ACC aus kompfortgründen an der HA gemacht.
Update:
War gestern beim freundlichen......
Ergebnis: Riefenbildung noch am Anfang und ich kann so weiter fahren.
Wird sich laut Aussage des freundlichen noch ein wenig verschlimmern aber ich
Soll folgendes machen:
stärker auf die Bremsen tretten und bei Gelegenheit wenn die Strasse frei ist mit angezogenner Handbremse (1-2 Zähne) kurz fahren aber ohne die Bremsen hinten dabei zu überhitzen.
Das ganze mehrmals die Woche.
Dann sollte sich das mit der Zeit wieder geben weil dann genug von den Bremsbacken abgetragen wurden und die Fläche wieder Plan läuft.
Die Riefenbildung entsteht zum einen weil Fahrer einfach zu vorsichtig Bremsen und zum anderen
die Mischung der Bremsbacken geändert wurden.
Früher wurde Asbest beigefügt und wegen Umweltgedanke usw. hat man statt dessen mehr Eisenpartikel den Bremsbelägen zugefügt.
Genau diese Metall Partikel verursachen die Riefenbildung wenn man zu sachte Bremst.
Mir wurde vom freundlichen auch gesagt, selbst wenn die Bremsscheiben mit Backen jetzt getauscht würden
hätte ich nach kürzester Zeit wieder diese Riefenbildung wenn ich nicht mein Bremsverhalten ändere.
Also mehr und stärker die Bremsen benutzen auch wenn man gewohnt ist den Wagen in manchen Situationen ausrollen zu lassen usw.
Werde das jetzt mal so machen.
Hoffe mal ich konnte den ein oder anderen damit auch ein wenig weiter helfen.
Gruss
Fofi01
Na kuck , das mit der Handbremse hatte ich ja auch schon erwähnt.
kleines Update zu den Bremsen.
Hab das jetzt gut 4 Wochen mal so gemacht wie man mir das beim freundlichen gesagt hat.
Stärker Bremsen usw....
Aber es hat sich vom Tragbild an den Bremsscheiben nichts verbessert.
Ich bin dann zu einem anderen VW/Seat Autohaus gefahren und hab mir da mal eine zweite Meinung eingeholt.
Im Prinzip haben beide das gleiche gesagt und das ist auch nachvollziehbar.
Aber..... der zweite Seat/VW Händler hat gemeint das es sich hier um einen Standschaden handelt.
Seat wird aber die Garantie ablehnen weil die Garantiezeit für die Bremsen (10TKM oder 6 Monate) schon abgelaufen sind.
Die Garantiezeit für die Bremsen beginnt bereits ab Übergabe beim Händler und nicht bei Übergabe beim Käufer.
Hab ich noch nie gehört, aber gut dann ist das so.
Mein Fahrzeug wurde im Mai 2024 Ausgeliefert und stand dann bis Ende Januar 2025 beim Händler.
Also über 7 Monate.
Daher keine Garantie und auch keine Kulanz !
Ist eher ein Optischer Mangel aber die Bremsen erfüllen voll Ihren Zweck und selbst ein Tausch wäre nur von kurzem Erfolg ,da diese Riefenbildung wiederkommt so sagte man mir.
Der freundliche Mechaniker ist mit mir mal Probe gefahren und hat mir nach Anleitung gezeigt wie ich die Bremsen beim Arona benutzen soll um die Riefen weg zu bekommen.
Auf Freier Strecke Handbremse ziehen und Gleichzeitig dabei kurz Gas geben sodass das Heck hinten etwas nach unten zieht.
Allerdings nur kurz ca. 5 Sekunden, nicht länger!
Mal schauen obs hilft.