Gelöschte Speicher und Tages-km
Mir ist es heute das zweite Mal passiert, dass sich bei unserem Arona im Bordcomputer alle 3 Speicher (also Langzeit, ab Start und ab Tanken), der Tageskilometerzähler und die Uhr selbständig genullt haben.
Nach dem ersten Mal war der Wagen wegen einer anderen Sache beim Freundlichen, der konnte sich darauf keinen Reim machen und hat auch im Fehlerspeicher nichts gefunden.
Hat jemand eine Idee, was da los sein könnte? An einer (zu) leeren Batterie kann das meines Erachtens nicht liegen, da Start/Stopp einwandfrei funktioniert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MaRo257 schrieb am 2. Dezember 2019 um 10:11:31 Uhr:
Hallo zusammen,konnte denn die Sache gelöst werden? Der Arona meiner Frau scheint das nun auch zu machen.
Bisher leider nicht. Die Umstellung von GPS- auf manuelle Zeit war auch meine Idee, bringt es aber leider auch nicht.
Ebenso der Anschluss oder das Abklemmen eines Telefons hat, zu mindest in meinem Fall, nichts damit zu tun.
Bei meinem Arona (EZ 02/18) ist es bisher etwa 5 x vorgekommen, dass "genullt" wurde.
Aus 1. Hand (meine Tochter arbeitet bei meinem SEAT-Händler) weiss ich, dass auch das für manche Fahrzeuge angebotene Softwareupdate keine Besserung bringt und man an "einer Lösung arbeitet"
Grüße aus SG
49 Antworten
Hallo zusammen,
konnte denn die Sache gelöst werden? Der Arona meiner Frau scheint das nun auch zu machen.
Freue mich über Rückmeldungen.
Grüße
Ich fahre nun schon seit gut 4 Monaten ohne Probleme, und ich schätze es liegt daran, dass ich die Uhrzeit von GPS auf Manuell gestellt habe (siehe mein Post auf Seite 2 https://www.motor-talk.de/.../...eicher-und-tages-km-t6542927.html?...)
Sogar die automatische Umstellung von Sommer- auf Winterzeit hat damit problemlos geklappt.
Es ist ein für mich akzeptabler Workaround.
Ähnliche Themen
Ich glaube nicht, dass es daran liegt, ich hatte schon gelöschte Speicher sowohl mit manueller Uhrzeit als mit GPS-Uhrzeit.
Kann es evtl. sein, dass du manchmal das Telefon am USB hängen hast und es am Kabel abziehst, während Full Link aktiv ist?
Davon hat sich mein MM-System schon 2x aufgehängt. Vielleicht verursacht so etwas auch eine Speicher-Löschung...?
Zitat:
@MaRo257 schrieb am 2. Dezember 2019 um 10:11:31 Uhr:
Hallo zusammen,konnte denn die Sache gelöst werden? Der Arona meiner Frau scheint das nun auch zu machen.
Bisher leider nicht. Die Umstellung von GPS- auf manuelle Zeit war auch meine Idee, bringt es aber leider auch nicht.
Ebenso der Anschluss oder das Abklemmen eines Telefons hat, zu mindest in meinem Fall, nichts damit zu tun.
Bei meinem Arona (EZ 02/18) ist es bisher etwa 5 x vorgekommen, dass "genullt" wurde.
Aus 1. Hand (meine Tochter arbeitet bei meinem SEAT-Händler) weiss ich, dass auch das für manche Fahrzeuge angebotene Softwareupdate keine Besserung bringt und man an "einer Lösung arbeitet"
Grüße aus SG
Hallo zusammen,
bei meinem Arona 1.6 tritt das gleiche Problem nun auch auf.
Gibt es dazu einen neuen Erkenntnisstand?
Auch 2 Jahre später immer noch ein klares "Nein" hatte im Januar mein letztes Update und das problem besteht weiterhin, wenn aber auch sehr selten. 2x bisher dieses Jahr.
Zitat:
Auch 2 Jahre später immer noch ein klares "Nein" hatte im Januar mein letztes Update.
Das Gleiche bei mir, allerdings nur noch sehr selten (seit letzem Oktober 1x)
Bei meinem Arona ist im Februar letzten Jahres die Batterie gewechselt worden, danach ist es nur noch genau ein Mal passiert (dieses Jahr im Februar bei sehr tiefen Außentemperaturen).
Siehe auch hier:
Zitat:
@fliewatüüt schrieb am 13. Januar 2021 um 14:48:48 Uhr:
Solltest Du eine Anschlussgarantie haben, versuch es mal mit einer neuen Batterie.
Unser Arona hatte das gleiche Problem.
Als dann zusätzlich noch Start-Stopp nicht mehr so lief, wie es sollte, hat der Wagen letztes Jahr im Februar eine neue Batterie bekommen.
Seitdem haben wir keine Probleme mehr mit der Rückstellung der Tachostände gehabt und Start-Stopp läuft seitdem auch einwandfrei.
ist bei meinem Arona bei ca. 3.500 km auch so passiert. Bis jetzt bei 5.300 km nicht wieder vorgekommen.
Hört man entsprechendes auch von den anderen VW-Marken ?
Rudi
Hallo Zusammen,
bei mir besteht dieses Problem nun seit einem Jahr.
Bisher hat sich der Speicher und die Uhrzeit schon 6x gelöscht.
Mein Händler hat mich nach zwimaligem Aufenthalt in der Werkstatt ohne eine Lösung an Seat verwiesen.
Er wäre jetzt raus aus der Sache und ich müsste mich weiter um die Lösung kümmern.
Seat arbeitet an einer Lösung, was ich nicht glaube.
Mich persönlich nervt dies erheblich.
Beim Neukauf wird man umgarnt und kaum ist der Kauf abgeschlossen ändert sich so einiges.
Bei der Fehleranalyse gabe es auch keinen kostenlosen Leihwagen.
Ich bin echt enttäuscht, genervt und überlege einen Anwalt einzuschalten.
Gruß Ralf
bei mir gestern bei km 6.800 zum zweiten Mal. Ist zwar ärgerlich, aber trotzdem bin ich mit meinem Arona bisher zufrieden. Am meisten stören mich der fehlenden Deckengriff für den Beifahrer.
Und die Uhrzeit ist schnell korrigiert, deshalb bringe ich den Wagen nicht zur Werkstatt.
Sollte SEAT bzw. VW allerdings feststellen, dass der Grund die Qualität der verbauten Batterie ist, würde ich aber auf einem kostenlosen Austausch bestehen. (siehe Beitrag "flüwatüüt"😉
Möchte jedoch bezweifeln, dass die das zugeben würden. Das würde ja einem Rückruf gleichkommen.
Nebenbei:
Derzeit spinnt bei meinem Kühlschrank die elektronische Temperatursteuerung. Das ist eben das Problem der heutzutage inflationär verbauten Elektronik in allen Bereichen.
Rudi
Lt. SEAT Technischem Bezirksleiter bei mir in MUC gibt es dafür seit Januar ein FIX. Mein Händler hatte davon angeblich auch nix gewusst, lt. dem freundlichen SEAT Herren, ging sie Info aber an sie raus.
Also entweder hat SEAT generell ein Kommunikationsproblem oder die SEAT-Werkstätten sind allgemein nicht so der Renner.