Gelenkwelle vorne rechts ausbauen

Audi A8 D2/4D

Hallo zusammen,

ich habe schon einiges gesucht und gefunden zum Thema Gelenkwelle ein- und ausbauen. Aber so ganz klar ist mir das noch nicht.
Was muss alles gelöst werden um die Gelenkwelle ausbauen zu können ohne die Spur neu einstellen zu müssen? Falls es eine Rolle spielt: ist ein A8, 4.2 ABZ, 5-gang Automat
Wie sind die Drehmomente?
- Rad, Zentralschraube? (180Nm und nochmals 180°)
- Die drei Schrauben zum Getriebe?
- der anderen gelösten Schrauben?

Oder kennt jemand eine Seite (am liebsten bebildert) wo das beschrieben wird? Da ich eine Bühne mieten muss, würde ich gerne vorher die Fragen klären...

Vielen Dank für Tipps und Tricks
Gruss

19 Antworten

Nein, hab schon einen vernünftigen Wagenheber!
OK, dann warte ich mal ab, bis der Löser da ist und werde dann hoffentlich positives berichten können!
Bis dann

So, die Schraube ist nun endlich draussen, allerdings hat der Ausdrücker nicht funktioniert, die Schraube wurde gebogen... Wahrscheinlich hatte ich durch das Draufrumhämmern die Schraube schon leicht gekrümmt. Nun gut bohren ist zwar mühsam aber hauptsache das Ding ist raus!
Ich habe nun feststellen müssen, dass die Schrauben innen am Gebtriebe kein Torx, sondern ein Vielzahn ist... Ich habe leider keinen, der so gross ist.
Da ich schlecht den Dicken mit zum Fachmarktnehmen kann (und ich die Schraube so nicht rausbekomm) würde ich gerne wissen, was ich für ein Bit kaufen muss. Kann mir das jemand sagen? Bei den Torx gibts ja eindeutige Bezeichnung für die einzelnen Bits.
Das wäre echt nett, dann bekomm ich meinen endlich wieder flott... Die winterlichen Strassen kommen ja bald!

Vielzahn ist XZN:
http://de.wikipedia.org/wiki/XZN

der dicke hat vielzahn m10, dementsprechend kaufst du xzn m10.

So, fast alles wieder beisammen, allerdings habe ich ein Problem mit der Schraube in der Mtte des Rades. Die soll ja 180Nm und eine halbe Umdrehung angezogen werden. 180 Nm und 1/8 habe ich. Müssens wirklich eine halbe Umdrhung sein? Es geht schon extrem schwer und das Lösen der Schraube ging wesentlich leichter. Hab ein bisschen Angst, dass die Schraube reisst...
Also sinds wirklich 180Nm und eine halbe Umdrehung?

Ähnliche Themen

Ja es ist so, denn es sind Dehnschrauben. Wenn Du es nicht so machst, fällt zwar das Rad nicht ab, aber das Radlager sagt über Kurz oder Lang tschüß.
Tip: Langes Rohr ansetzen. Wenn das Werkzeug wegfliegt sind wenigstens die Finger noch heile und dann gutes Werkzeug kaufen.
Bei nicht richtig vorgespanntem Lager nicht fahren, es nimmt sonst Schaden.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen