Gelbes Oellicht leuchtet auf

BMW 3er E46

Hallo,

gestern musste ich ca.100 KM Autobahn fahren.Nach ca.70 Km leuchtete auf einmal die Anzeige der Oelkontrollleuchte gelb auf.Als ich nachschaute war nach ca. knapp 1/4 auf dem Oelmeßstab zu sehen ?
In der Betriebsanleitung steht da,das man sofort anhalten muss un den Oelstand kontrollieren,da am absoluten minimum und ernsthafter Motorschaden entstehen könnte ( Oeldruck ) aber es war ja noch ca. 1/4 drin.
Habe dann das Auto ca. 5 Stunden stehen lassen und bin dann wieder ca. 100 Km heimgefahren.Diesmal kam keine Anzeige mehr !?!

Woran liegt das oder ist dies,bei diesem Füllstand des Oels normal ?

Beste Antwort im Thema

RTFM

Steht doch alles haarklein in der BDA drin, also nicht raten sonder einer schnappt sich das Teil und schreibts hier rein... wobei man auch die Suche benutzen könnte und dort alles wichtige dazu findet!
Und jetzt bitte nicht schreiben "da gibts aber so viele Themen zu" das liegt nämlich daran das keiner die Suche benutzt und direkt nen neuen Thread aufmacht!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-



Zitat:

Original geschrieben von redheat


Da gibt es doch zwei Sufen, oder? Wenn die gelbe Warnleuchte nach der Fahrt für ein paar Sekunden leuchtet, heißt es doch, "bei Gelegenheit Öl nachfüllen", wenn sie während der Fahrt angeht gibts doch auch was, oder? Und wenn sie rot leuchtet heißt es "sofort anhalten und kontrollieren" oder????
wenn sie rot leuchtet ohne zu zögern motor abschalten und nicht zuerst irgendwo an der seite ran fahren 😉

gute idee. am besten auf der ab bei tempo 150 auf der driten spur 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Spark



Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-


wenn sie rot leuchtet ohne zu zögern motor abschalten und nicht zuerst irgendwo an der seite ran fahren 😉

gute idee. am besten auf der ab bei tempo 150 auf der driten spur 😁 😁 😁

ich versteh nicht worauf du hinaus willst, vielleicht les erst mal das serviceheft durch.

und ja ich pers. würde sogar auffer kreuzung motorabschalten 😁

da kannst auch weiter mitten auf der kreuzung lesen 😁 

Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-


und ja ich pers. würde sogar auffer kreuzung motorabschalten 😁

man sollte dabei bedenken das fast zeitgleich mit dem ausschalten des motors der bremskraftverstäker sowie die servolenkung ausfällt.....

und das abbremsen eines auto aus 150kmh ohne bkv kann sehr leicht mit nem schmerzenden krampf im bein enden.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von -Chicago-


und ja ich pers. würde sogar auffer kreuzung motorabschalten 😁
man sollte dabei bedenken das fast zeitgleich mit dem ausschalten des motors der bremskraftverstäker sowie die servolenkung ausfällt.....
und das abbremsen eines auto aus 150kmh ohne bkv kann sehr leicht mit nem schmerzenden krampf im bein enden.....

kann schon sein, aus 150 km/h ausrollen lassen 😉

Also bei mir ist es schon fast Standard das die diese Öl Anzeige Gelb leuchtet , immer wenn ich nach sehe ist genug Öl drin,also lasse ich es weiter leuchten , meistens wenn ich morgens fahren muss leuchtet das dingen.Wo genau sitzt den dieses Kabel was diese leuchte zum leuchten bringt kann sein das es nicht richtig drauf gesteckt wurde .???

Also ich finde man sollte die Kirche schon im Dorf lassen ! Ich denke das bei einer evt. roten Oelleuchte schon noch Zeit ist an den Rand zu fahren 🙄
Würde mich mal interessieren wie das Versicherungstechnisch/Polizeitechnisch aussieht wenn man sein Auto mitten auf der Autobahn abstelt und es evt. zu Unfällen oder Megastaus kommt ...

je nachdem wie die situation ist sollte man aber auch in der lage sein dass auto wenn der motor aus ist noch mit warnblinker über die kreuzung rollen zu lassen.
ist zwar etwas arbeit am lenkrad und für die rechte wade..aber so schlimm und schwer ist ein auto ohne bkv und servo auch nicht zum fahren...

auf der kreuzung würde ich nie stehen bleiben außer es geht nicht mehr anders wie wenn der kühler platzt o.Ä....
aber nur weil ein kontrolllicht angeht könnte dass die polizei nicht gerade "gut" finden....

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Holze


Hallo,

gestern musste ich ca.100 KM Autobahn fahren.Nach ca.70 Km leuchtete auf einmal die Anzeige der Oelkontrollleuchte gelb auf.Als ich nachschaute war nach ca. knapp 1/4 auf dem Oelmeßstab zu sehen ?
In der Betriebsanleitung steht da,das man sofort anhalten muss un den Oelstand kontrollieren,da am absoluten minimum und ernsthafter Motorschaden entstehen könnte ( Oeldruck ) aber es war ja noch ca. 1/4 drin.
Habe dann das Auto ca. 5 Stunden stehen lassen und bin dann wieder ca. 100 Km heimgefahren.Diesmal kam keine Anzeige mehr !?!

Woran liegt das oder ist dies,bei diesem Füllstand des Oels normal ?

Diese gelbe Leuchte leuchtet bei meinem Diesel auch schon über ein halbes Jahr. Einige Sekunden nach dem Starten leuchtet diese für 5-10 Sekunden auf und ruhig ist die dann bis zum nächsten Starten. Der Ölstand ist ok. Ist wohl der Ölstandssensor, soll aber jetzt einmal bei der Inspektion gemacht werden soll.

Rot heißt anhalten , gelb aufpassen.
Bei einem meiner Vorgängerautos hatte ich auch einmal der Vergnügen der kurzaufleuchtenden roten Leuchte gehabt. Die Dichtung der Ablassschraube nicht ganz dicht.
Im nachhinein sah ich in der Tiefgarage auch eine Tropfenspur zu meinem Parkplatz. Neues Öl und neue Dichtung gesponsert von Rüsselsheim hatten das Problem damals behoben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen