Gelbes Lenkrad leuchtet auf

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

Seit einer Woche leuchtet bei mir in der Instrumentenanzeige ein gelbes Lenkrad auf. Ich war gestern beim Freundlichen und der meinte es könnte sein, dass es nur eine Störung war und er hat mir den Fehler gelöscht. Anschließend war das Symbol weg aber nach 30min kam es wieder und leuchtet nun wieder dauerhaft. Die Lenkung funktioniert aber einwandfrei, da merkt man keinen Unterschied.
Was kann das sein?

Beste Antwort im Thema

Natuerlich kommt der wieder, so sicher wie das Amen in der Kirche! Was ist denn dan fuer eine Werkstatt?? Einfach den Fehler loeschen und hoffen dass er nicht wieder kommt? Das naechste mal klemmen sie dir die gelbe Lampe ab, dann ist der Fehler behoben???

136 weitere Antworten
136 Antworten

Für einen einmaligen Einsatz reicht es auch wenn du dich mit irgendwem kurz vorm TÜV oder vor der TÜV Bude triffst jibst im 15€ und raus isser.

So Aufmerksam wie ich lese solltest du mal drüber nachdenken, was dir hier enige mal geschrieben haben! 😉
Und Fakebewertungen kennst du auch.

Du willst Meinungen hören & ich habe gesagt ich würde es nicth kaufen, also wo liegt Problem? Denn frag doch nicht und kauf es einfach.

Zitat:

Original geschrieben von 2 Car Projekt


Und Fakebewertungen kennst du auch.

Lol, ja so wird es sein.

Ich kaufe seit Jahren bei Amazon ein und konnte mich bisher immer auf die Bewertungen dort verlassen. Außerdem kann man das Gerät problemlos wieder zurückschicken wenn es wirklich nichts sein sollte.

Mensch, dann komm doch langsam mal in die Gänge hol dir dein dämliches Gerät und Ruhe ist.
Frag mich was du willst wenn du dann doch keine Meinung hören willst.

Mein Gott, hier wird's wahrscheinlich nächstes Jahr noch mit deiner dämlichen Lampe weiter gehn.

Auf deine Meinung kann ich verzichten, die hat keine Hand und kein Fuß. Wenn man schreibt etwas taugt nichts dann bitte auch mit Begründung.

Ähnliche Themen

Motor/Abgas - Fehler aus dem Motorsteuergerät löschen und ein paar Hauptparameter auslesen (Drehzahl, Temps, Drosselklappenstellung, etc) geht nach meiner Bastelerfahrung mit ziemlich hoher Erfolgsquote mit den Billigtestern, wenn man nicht den schäbigsten Ebayschund erwirbt. Mit dem Teil von Blafusel.de zum selber zusammenlöten hab ich auch erst beim 2003er Peugeot meiner Freundin vorm TÜV das Lämpchen ausgemacht (musste Sekundärluftpumpe refreshen, ~ 500,-€ wenns beim Löwen gemacht wird), bei meinem 5er Golf gehts auch. Nur, mehr is eben nicht drin und darf man nicht erwarten.

Ich weiß nur nicht wie es sich verhält wenn Fehler ihren Ursprung in anderen Steuergeräten, wie hier evtl. Lenkradsteuergerät haben. Learning by doing 😁
Wäre super wenn du ne Rückinfo gibst ob es in diesem Fall geklappt hat.

Genau, mehr ist mit so einem "günstigen" Gerät nicht drin aber mehr brauche ich auch nicht, genau das ist ja hier der Punkt was der Dieselstinker nicht kapiert.

Falls das Gerät den Fehler nicht erkennt wegen dem von dir angesprochenen Punkt werde ich es zurückschicken und eins bestellen was 10 Euro mehr kostet und speziell für VAG Fahrzeuge ist und alle Steuergeräte auslesen kann. Da ich erst nächstes Jahr zum Tüv muss wird es noch etwas dauern bis ich das Gerät teste aber ich werde auf jeden Fall anschließend berichten ob es geklappt hat.

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


Falls das Gerät den Fehler nicht erkennt wegen dem von dir angesprochenen Punkt werde ich es zurückschicken und eins bestellen was 10 Euro mehr kostet und speziell für VAG Fahrzeuge ist und alle Steuergeräte auslesen kann. Da ich erst nächstes Jahr zum Tüv muss wird es noch etwas dauern bis ich das Gerät teste aber ich werde auf jeden Fall anschließend berichten ob es geklappt hat.

Wird mit Sicherheit nicht klappen. Es ist ein OBD Gerät, damit kommst du in die Lenkhilfe, wo der Fehler wahrscheinlich drinsteht, nicht rein.

@2 Car Projekt
Und genau das sind Antworten, die mir weiterhelfen, weswegen ich hier nachfrage.

@Ricardo1
Welches Gerät benötige ich stattdessen? Die von VW haben doch im Prinzip auch nichts anderes als ein OBD Diagnosegerät, das kann natürlich mehr aber du weißt was ich meine?

Was ist mit dem: klick

Vielleicht kann der Hersteller ja weiterhelfen?

http://www.autodia.de/impressum

Manchmal hat man ja Glück und erwischt jemanden der wirklich Ahnung hat von dem was er vertreibt (und nicht nur seine Aufkleber draufpappt)

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


Welches Gerät benötige ich stattdessen? Die von VW haben doch im Prinzip auch nichts anderes als ein OBD Diagnosegerät, das kann natürlich mehr aber du weißt was ich meine?

Wie im On-Board-Diagnose Forum schon oft erklärt, muss das Gerät Fahrzeug spezifische Diagnose für VW unterstützen und dabei auch noch über CAN-Bus. Mit Geräten, die nur OBD II unterstützen kommst du nur ins Motor-Steuergerät. Ich hatte hier mal einige mir bekannte Systeme, die noch erschwinglich sind, zusammengestellt:

http://www.motor-talk.de/.../...ug-diagnose-beratung-t3971063.html?...

Das günstigste, was deinen Zweck erfüllen würde wäre wohl ein Autodia S101 (oder 100).

Was der AutoDia SX45 genau kann wird nicht beschrieben, jedoch scheint er auch nur in bestimmte Steuergeräte reinzukommen, wobei die Lenkhilfe nicht dabei ist.

Oder gleich das teuere vagcom,das kannst jederzeit dann um den kaufpreis wieder verkaufen ,vllt 10 euro nachlassen.aber es ist total preisstabil!
Eigentlich steigts sogar im preis...

@Ricardo
Mit dem müsste es also funktionieren?
klick

Ich kann den TE sehr gut verstehen von wo kommst du denn?

Zitat:

Original geschrieben von mstylez


@Ricardo
Mit dem müsste es also funktionieren?
klick

Ja mit dem geht das. Das Problem bei solchen Standalone-Geräten ist halt leider die ungewisse Zukunftssicherheit und eine oft schlechte Dokumentation.

Ich werde erstmal das von meinem Link testen und wenn's damit nicht funktioniert werd ich das teure bestellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen