Gelbes Lenkrad leuchtet auf
Hallo
Seit einer Woche leuchtet bei mir in der Instrumentenanzeige ein gelbes Lenkrad auf. Ich war gestern beim Freundlichen und der meinte es könnte sein, dass es nur eine Störung war und er hat mir den Fehler gelöscht. Anschließend war das Symbol weg aber nach 30min kam es wieder und leuchtet nun wieder dauerhaft. Die Lenkung funktioniert aber einwandfrei, da merkt man keinen Unterschied.
Was kann das sein?
Beste Antwort im Thema
Natuerlich kommt der wieder, so sicher wie das Amen in der Kirche! Was ist denn dan fuer eine Werkstatt?? Einfach den Fehler loeschen und hoffen dass er nicht wieder kommt? Das naechste mal klemmen sie dir die gelbe Lampe ab, dann ist der Fehler behoben???
136 Antworten
Da muss ich dem TE allerdings auch Recht geben. 1500€ sind schon ´ne ganz schöne Hausnummer für mal so eben zwischendurch...😰
Wobei ich die Variante mit dem Fehlerspeicher löschen und dann direkt zum TÜV vorziehen würde!
Der Rest ist wirklich nur Pfusch.
Ja, so werde ich das auch machen. Das mit dem Stecker abziehen wäre schließlich nur ne Notlösung gewesen, nach dem Tüv Besuch hätte ich ihn natürlich wieder aufgesteckt.
Mein Wagen ist technisch in einwandfreiem Zustand und da bin ich auch sehr penibel aber hier das ist was andres! Das ist einfach eine Fehlkonstruktion von VW. Der Sensor müsste einzeln zu tauschen sein, dann wäre da schon längst ein neuer drin!
Zitat:
Original geschrieben von AAM-Besitzer
1500€ sind schon ´ne ganz schöne Hausnummer für mal so eben zwischendurch...
Vorallem 1500 Euro für ein Teil, das völlig in Ordnung ist! Wenn das Lenkgetriebe was hätte würde ich es sofort wechseln lassen aber das ist ja nicht der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von vw tsi
dickes auto fahren und bei der sicherheit pfuschen
Oh ja, 'n gti ist wirklich sehr dick...darf man mal fragen wie alt du bist? Deinen Beitragen zu folge gerade mal 18 geworden und das auch nur auf dem Ausweis.
Zitat:
Original geschrieben von AAM-Besitzer
Wobei ich die Variante mit dem Fehlerspeicher löschen und dann direkt zum TÜV vorziehen würde!
Ich hab ne bessere Idee, ich werde mir
dieses Gerät** besorgen und den Fehlerspeicher unmittelbar vor der Tüv Besichtigung löschen (es könnte nämlich sein, dass der Fehler auf dem Weg vom Freundlichen bis zum Tüver wieder auftaucht). Das müsste hinhauen. Hat jemand von euch Erfahrung mit solchen Geräten, taugen die was?
**
Zitat:
Erkannt werden die allgemeinen Fehlercodes (P0, P2, P3 und U0) und die fahrzeugspezifischen Codes (P1, P3 und U1) von Audi, BMW, Ford, Mercedes Benz, Opel, VW, KIA, Honda, Hyundai, Nissan, Mazda, Mitsubishi, Toyota, Chrysler u.v.m. Für alle Benziner ab ca. Baujahr 2001 (Diesel ab 2003) mit OBD II Buchse. Unterstützt die Protokolle: ISO 9141, KWP2000, SAEJ1850 VPW, SAEJ1850 PWM und CAN. Liest und löscht Diagnosefehler-Codes der Steuergeräte.
Der TE tut mir richtig leid. So ein Müll den VW hier entwickelt. Das hat mit der Servo Pumpe hat einfach zu gut
funktioniert, da mußte man solchen Scheiß "entwickeln" um den Leuten das Geld besser aus der Tasche ziehen zu können.
Pfui Deibel...diese Auto sind nur noch Geld Vernichtungs- Maschinen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Der TE tut mir richtig leid. So ein Müll den VW hier entwickelt. Das hat mit der Servo Pumpe hat einfach zu gut
funktioniert, da mußte man solchen Scheiß "entwickeln" um den Leuten das Geld besser aus der Tasche ziehen zu können.
Pfui Deibel...diese Auto sind nur noch Geld Vernichtungs- Maschinen.
Man bloß gut, dass die Lenkung weder ein "VW-Teil" ist noch von VW entwickelt und gefertigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Man bloß gut, dass die Lenkung weder ein "VW-Teil" ist noch von VW entwickelt und gefertigt wird.Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Der TE tut mir richtig leid. So ein Müll den VW hier entwickelt. Das hat mit der Servo Pumpe hat einfach zu gut
funktioniert, da mußte man solchen Scheiß "entwickeln" um den Leuten das Geld besser aus der Tasche ziehen zu können.
Pfui Deibel...diese Auto sind nur noch Geld Vernichtungs- Maschinen.
Wen interessiert das? Dann hätte VW eben die Lenkung so entwickeln lassen müssen dass man die Sensoren einzeln tauschen kann.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Man bloß gut, dass die Lenkung weder ein "VW-Teil" ist noch von VW entwickelt und gefertigt wird.Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Der TE tut mir richtig leid. So ein Müll den VW hier entwickelt. Das hat mit der Servo Pumpe hat einfach zu gut
funktioniert, da mußte man solchen Scheiß "entwickeln" um den Leuten das Geld besser aus der Tasche ziehen zu können.
Pfui Deibel...diese Auto sind nur noch Geld Vernichtungs- Maschinen.
Sondern? - rein interessenhalber😉
@ TE du weißt was aber das diesel Teil auch nicht billig ist?
Aber gut, dafür kansnt du ja ein Haufen spielerein damit machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Wen interessiert das? Dann hätte VW eben die Lenkung so entwickeln lassen müssen dass man die Sensoren einzeln tauschen kann.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Man bloß gut, dass die Lenkung weder ein "VW-Teil" ist noch von VW entwickelt und gefertigt wird.
Nicht wirklich.
Zum Ersetzen bestimmter Bauteile müsste ggf. die gesammte Lenkung zerlegt werden.
Gewisse Bauteile müssen auch korrekt eingemessen werden.
Ein solches Einmessen ist ggf. mit Werkstattmitteln nicht wirklich möglich.
Weiterhin entsteht hier dann auch ggf. je nach dem, wie weit zerlegt werden müsste, auch ein Haftungsproblem.
Obendrein wäre ggf. zwar das einzelne Bauteil kostengünstiger, mit dem Arbeitsaufwand hingegen nicht mehr wirklich günstiger als eine komplettes Bauteil.
Zitat:
Original geschrieben von AAM-Besitzer
Sondern? - rein interessenhalber😉Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Man bloß gut, dass die Lenkung weder ein "VW-Teil" ist noch von VW entwickelt und gefertigt wird.
Z.B.
- Koyo
- TRW
- ZF
- Conti
.....
Die bei VW meinten, dass das originale Lenkgetriebe für den Golf 5 nicht mehr hergestellt wird, also müssen die auf einen Ersatzlieferanten zurückgreifen und das Auto an das neue Lenkgetriebe anpassen weil das Teil nicht 100%ig passt und das passt mir gar nicht! Dann besorg ich mir lieber ein überholtes, gebrauchtes und lass das einbauen (falls es mal sein müsste).
Was ist mit dem oben erwähnten Gerät? Hat einer Erfahrung mit sowas?
Zitat:
Original geschrieben von 2 Car Projekt
@ TE du weißt was aber das diesel Teil auch nicht billig ist?
30 Euro (klick doch auf den Link). Gibt natürlich auch welche für 150 Euro...
Hast du dir den Link überhaupt an angeschaut???
Das Teil hat größtenteils gute Bewertungen und ich will schliesslich nur nen Fehler löschen, danach wandert das Gerät für immer in den Schrank.
Ganz ehrlich, ich frage mich eigentlich was du hier in dem Forum suchst 😉
Egal was man dir sagt du weißt es ja doch immer besser. 🙄
Denn geh doch einfach in deine kleine Hobbywerkstatt mach deine Bastelei mit deinem Auto, denn brauchst du uns doch nicht nach Hilfe fragen 😉 🙄
& für 15€ kannste dir bei ebay kleinanzeigen mal einige Leute angucken, die dir den Fehler auch löschen, brauchste das Gerät nicht mal kaufen.
Den Fehler bekomm ich beim Freundlichen sogar kostenlos gelöscht. Aber genau an dieser Aussage von dir sehe ich wie aufmerksam du hier mitliest. Hauptsache mal wieder einen Beitrag mehr auf dem Konto, nach dem Motto...und zum bestimmt 20ten mal, ich bastel an meinem Auto nicht rum! Am besten pack ich den Satz in meine Signatur damit auch du es endlich verstehst...deine Beiträge waren bisher sowieso total überflüssig hier.
Deiner Meinung nach soll ich mir ein Gerät für 300 euro kaufen nur um den Fehler einmalig für den Tüv zu löschen? Wärst du dann zufrieden???
Das Gerät für 30 euro kann den Fehler genauso gut löschen. Ich wollte lediglich einige Meinungen über solche Geräte hören/lesen. Wenn du anderer Meinung bist bring mal ein paar Fakten anstatt einfach nur zu schreiben, dass das Teil nichts taugt! Schau dir die ganzen Bewertungen bei Amazon an, wenn das Teil so schlecht wäre würden die Bewertungen wohl etwas anders aussehen. Für den einmaligen Einsatz reicht es für mich völlig aus, es wandert danach sowieso in den Schrank und wird höchstens beim nächsten Tüv Besuch nochmal rausgekramt. Jeder Euro mehr ist also rausgeschmissenes Geld, man muss auch praktisch denken, würde ich das Gerät täglich nutzen wollen wäre natürlich ein hochwertigereres Gerät gefragt.