Gelbe Warnleuchte für Beleuchtung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Liebe VW- Freunde,

bei unserem G+ leuchtet seit gestern nach einiger Zeit dauerhaft die gelbe Kontrollleuchte.
Ich habe jedoch keine defekte Lampe feststellen können, alles funktioniert.
Ich möchte ungern zum Händler fahren, wenn eigentlich alles OK ist.
Gibt es evtl. beim Golf VI öfter Fehlalarme?

Viele Grüße

Stefan

30 Antworten

Hallo,
ich hatte auch so einen komischen Fall mit meiner Nebelschlussleichte. Die hatte problemlos funktioniert und mit mal kam "bitte prüfen" Meldung. Glühlampe und Sicherung - alles okay. Am Ende waren nur die Kontakte im Stecker etwas weit auseinander. Diese etwas zusammengebogen und Glühlampe wieder rein und schon war alles gut.
Um sicher zu gehen, dass auch wirklich was ankommt am Stecker, kann man auch ein Spannungsmesser zu Hilfe nehmen.

mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücklicht in Heckklappe leuchtet nicht - Glühlampe Okay' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von wrs402


Um sicher zu gehen, dass auch wirklich was ankommt am Stecker, kann man auch ein Spannungsmesser zu Hilfe nehmen.

Mit Spannungsmesser geht da gar nichts. Die Leuchten werden pulsweitenmoduliert angesteuert, da braucht man schon spezielle Meßgeräte die Rechteckspannungen messen können wie Oszilloskop.

Meine Erfahrung mit den Heckleuchten zeigt, daß meist wirklich nur ein Kontaktproblem vorliegt, also entweder im Sockel die Kontakte ein wenig zusammenbiegen oder an der Glühlampe selber (die dünnen Drähte neigen gerne zu verbiegen).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücklicht in Heckklappe leuchtet nicht - Glühlampe Okay' überführt.]

hatte ich auch längere Zeit. Wenn ich dann die Heckklappe wieder richtig zugedonnert habe, gings wieder 🙄

Habe dann mal etwas an der Fassung rumgespielt, dann saß die Birne fester - aber das Problem kam wieder 😕

Als ich mir dann die Birne nochmal anschauen wollte, habe ich sie runtergeschmissen - und seit dem eine neue Birne drin ist, ist Ruhe 😁 (war über den Preis eines solchen Kleinteils übrigens sehr erstaunt...)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücklicht in Heckklappe leuchtet nicht - Glühlampe Okay' überführt.]

Hallo,

habe jetzt gerade mal die noch leuchtende Glühlampe von links in die rechte Fassung gesetzt - und siehe da - es werde Licht, habe mir jetzt die Glühlampe auch noch einmal angesehen, jetzt ist der Glühfaden auch definitiv hinüber und natürlich brennt sie jetzt auch an meinem Netzteil, mit dem ich gestern noch getestet habe, nicht mehr.
Es ist im Übrigen eine Toshiba 921, W16W oder W18W was warscheinlicher ist, weil deutlich ist (mit der Lupe) zu lesen 12V, 18 Watt.

dank an Alle

mfg

TV

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücklicht in Heckklappe leuchtet nicht - Glühlampe Okay' überführt.]

Ähnliche Themen

Bei mir leuchtet die schöne Lampe seit gestern auch :-)

Alle Lampen gehen aber :-(

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


also den fehlerspeicher kann man IMMER auslesen. Dort steht dann auch drin welche Lampe defekt ist beim Aufleuchten dieser gelben Warnlampe...

Noch Fragen? ^^

Das hatte ich bei meinen letzten Vi er öfters , meistens war es die kennzeichenbeleuchtung aber das hat regelmäßig gewechselt . Zwischendurch habe ich 3 mal nacheinander das gesamte Beleuchtungssystem als defekt gemeldet bekommen !!! Fehlerspeicher ausgelesen , ohne Ergebnis :-((
Dadurch habe ich allerdings gelernt, wenn solche Fehler auftauchen, nie das Auto auf dem Parkplatz des freundlichen ausmachen!! Einige Fehlermeldungen werden dadurch gelöscht !!
Ich war selbst schon am verzweifeln, immer diese Meldungen gehabt, beim freundlichen vorgefahren, der Techniker startet das Auto .... und der Fehler war weg :-(( Da mir das ein paar mal bei verschiedenen Problemen , (da war auch mal was mit dem Turbolader) immer wieder so ergangen ist, lass ich jetzt den Wagen laufen. Da sieht der freundliche zumindest das ich nicht spinne :-))

Hallo ich habe einen Golf 6 blue motion Technologie. Das Auto ist jetzt 2 Jahre alt und hat 23000 km auf der Uhr. Vor einiger Zeit habe ich eine abnehmbare ahk nachrüsten lassen bei einem Opel Händler weil da ein bekannter arbeitet der mir die günstig einbauen könnte. Heute habe ich mir einen fahrradträger ausgeliehen bei dem eine birne kaputt war. Seitdem leuchtet ständig die Lampe das eine birne bei mir kaputt sein soll. Ich hab den Träger abgebaut und bin auch schon einige Kilometer ohne gefahren aber die Lampe leuchtet immer noch. Ich hab mehrmals neu gestartet und auch jede Beleuchtung. Kontrolliert es ist nichts kaputt. Wenn ich rechts blinke geht die warnlampe sogar aus, komt aber nach einiger Zeit wieder, bis ich wieder rechts blinke. Woran kann das liegen? Sehr nervig mit der Lampe im armaturenbrett. Mfa zeigt keinen Fehler an und das Problem hatte ich vorher mit anderen Anhängern auch nicht.

Danke für eure Hilfe.
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von -Trigger-


Hallo ich habe einen Golf 6 blue motion Technologie. Das Auto ist jetzt 2 Jahre alt und hat 23000 km auf der Uhr. Vor einiger Zeit habe ich eine abnehmbare ahk nachrüsten lassen bei einem Opel Händler weil da ein bekannter arbeitet der mir die günstig einbauen könnte.

Und genau da dürfte das Problem her stammen. Die Leute in dieser Opel-Werkstatt haben nur beinahe richtig gewusst, wie mit dem Golf umzugehen ist, und haben deshalb beim Einbau der AHK einen Fehler mit eingebaut (falsche Leitung angezapft, falsche Leitungen mit einander verbunden, ...). Entweder das, oder die AHK selbst ist vor dem Einbau schon nicht Ordnung gewesen. Und die Opelaner werden dir mangels Detailkenntnissen vom Golf auch nicht wirklich damit helfen können, daher kannst du den Versuch, sie auf Nacherfüllung in Anspruch zu nehmen, eigentlich auch sparen.

Dabei zeigt sich auch mal wieder das übliche Problem mit dem Plan, durch "schlaue" Wahl einer anderen Werkstatt Geld zu sparen: du wirst jetzt recht sicher mehr für die Behebung des Problems drauflegen müssen, als du zuvor gespart hat.

Erstmal danke für die Antwort. Ich bin ja aber schon vorher mehrmals mit anhänger gefahren auch mit unterschiedlichen. Da trat das Problem halt nicht auf. Wie kann denn eine kaputte birne so viel Ärger machen?😕

MfG
An

Hallo -Trigger-,

ich teile die Ansicht vom "Timmerings Jan" nicht.

Woran es jetzt genau liegt, kann man aus der Ferne schwer beurteilen. Würde auf jeden Fall mal die Anhängersteckdose auf Feuchtigkeitseinbrüche untersuchen. Das Auslesen des Fehlerspeichers kann nicht schaden, ob es was bringt, hängt auch davon ab, ob ein diagnosefähiger E- Satz verbaut wurde.

Wenn im Fehlerprotokoll mangelnde Versorgungsspannung ausgewiesen wird, dann mal die Sicherungen vom E Satz ziehen oder gar die Batterie mal 15 min. abklemmen, um einen Reset der Steuergeräte zu erwirken.

Gruß

Schau mal ob wirklich alle Leuchten gehen - wenn z.B. eine der beiden Kennzeichenleuchten ausgefallen ist kann man das bei einer schnellen Überprüfung schonmal übersehen. Ansonsten hilft nur ein kurzer Blick in den Fehlerspeicher, um zu sehen was genau bemängelt wird (ich gehe davon aus, dass du keine MFA+ hast, da sonst die entsprechende Leuchte namentlich benannt werden müsste).

vg, Johannes

Hallo,

Ich habe ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen.

Also folgender fall. Ich möchte Seitenbegrenzungsleuchten anbauen.

Bei den alten Autos garkein Problem einfach an Scheinwerfer oder Rückleuchten angeschlossen fertig.

Bei meinem neuen Golf 6 Baujahr 2010 geht das nicht weil da nur 6 v ankommen. Also habe ich mir jetzt eine Sicherung mit Kabel gekauft und wollte es einfach an der Sicherung f16 anschließen (stand und Abblendlich) aber komischerweise ist da Dauerstrom drauf dachte die ist nur am wenn man das Licht einschaltet. Andere Idee war im Inneren den Sicherungskasten zu gehen und Klemme 40 das ist die für Zündungsplus. Aber ich wollte es eigentlich ganz gerne an Standlicht anschließen kann mir da jemand helfen?!?!?

Danke schon mal im voraus

Felix

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rücklicht in Heckklappe leuchtet nicht - Glühlampe Okay' überführt.]

Bei mir kam auch die Warnleuchte.
Habe lange gesucht und dann festgestellt das die Stecker von den Rücklichtern in der Kofferraumklappe (also die Inneren) total vergammelt und oxidiert. Alles sauber gemacht und eingeölt danach war der Fehler weg

Hallo habe einen Golf 6 gti wo er mir sagt das das kurvenlicht ausgefallen ist und wollte mich mal umhören was es sein kann wollte nicht direkt eine werkstatt aufsuchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen