gelbe Ölleuchte leuchtet obwohl genug öl drin ist!
Hallo,
ich könnte an die decke gehen.
ich suche seit ner stunde den thread wo beschrieben ist
wie man den Fehlerspeicher auslesen kann da war doch
was mit dem Schlüssel drehen und mit den Pedalen oder ?
dann blinkt da irgendeine Leuchte auf und man kann in einer Tabelle
den Fehler auslesen!?
kann mir das einer sagen wo das war ? in der Suchfunktion find ich auch nichts.
oder die Antwort auf meine Frage ? Öl ist genug drin also hab bissel nachgefüllt.
doch sie geht nicht mehr aus?! axo ist ein Golf 4 75 PS Bj. 00
Mfg
Sven
22 Antworten
Ich würde vorschlagen du fährst zum 🙂 und lässt dort den Fehlerspeicher auslesen. Das ist morgen früh gemacht und vermutlich musst nicht mal was zahlen dafür, danach weißt du auch woran es liegen könnte 😁
Hi,
ich bin happy!
der Mikroschalter hing da einfach lose drin.....
hab ihn einfach per hand gedrückt und gut ist....
danke nochmal....
Mfg
Sven
Hallo,
danke für die Tipps, die mir grade einen neuen Ölsensor erspart haben. Beim Durchmessen des Mikroschalters hat sich herausgestellt, dass das Ding nicht mehr schaltet. So war für die Elektronik die Motorhaube immer auf.
Kurzes "Schließen" des Schalters per Draht am Verbindungsstecker und Zündung an haben das Problem gelöst.
Danke noch mal!
Nabend,
hab jetzt den selben Fehler auch. Ölleuchte ging an, hab Öl nachgekippt und das Lämpchen geht nicht aus. Hab die Motorhaube geöffnet und wieder geschlossen. Kein Erfolg. Jetzt wollte ich mal gucken nach wo genau dieser Mikroschalter liegt. Find da aber nix. Wo ist der denn genau?
Zu dem hab ich das Problem, dass wenn ich im Innenraum den Hebel ziehe für die Motorhaube, kann ich von außen die Motorhaube direkt öffnen ohne noch an dem Stift vorne zu ziehen. Wüsste irgendwas kaputt sein :d
Liegt da ein Zusammenhang?
Ähnliche Themen
Hallo Sven,
bei meinem 2001er mit 1,4 16V Motor hatte ich das auch mal. Da ich aber immer genug Öl drinhatte und keine Gefahr drohte, habe ich die Ölkanne halt leuchten lassen und bei Fahrtende mit einmal Motorhaube auf und wieder zu ein reset gemacht.
Dann fand ich hier im Forum einen Beitrag dazu und hatte auf den empfohlenen Rat den Öleinfülldeckel gegen einen mit Entlüftungsloch getauscht und seitdem ist der Spuk mit der gelben Ölkanne nach 200km Autobahnfahrt dauerhaft weg. Wenn Du magst, kann ich an meinem Entlüftungsloch-Öldeckel die Ersatzteilnummer nachschauen, dann kannst Du Dir den bei VW auch holen. Kostet irgendwas um 10.- Euro oder so.
VG Stefan
Hallo Pilsi, inwieweit ich ein Leichenschänder bin, weil ich einem Rat eines Forumteilnehmers gefolgt bin, mag ich hier jetzt nicht beurteilen.
bei mir hat es geholfen, den Öldeckel zu tauschen, mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Zugegeben ich habe auch gerade eben erst entdeckt, dass der Originalbeitrag uralt ist. Weiss der Himmel, welche unergründliche Computer-Fehlfunktion mir das als "das ist der neueste Beitrag hier im Forum " auf den Bildschirm gezaubert hat.