Gelbe Ölkontrollleuchte geht an.....
Hallo,
seit kurzem habe ich das problem dass die gelbe ölkontrollleuchte kurz nach dem Motorstart angeht und nach ca. 10 sek wieder verschwindet. Habe das früher auch paar mal gehabt, aber wenn ich bisschen öl nachgekippt habe war sie für immer verschwunden. Der ölstand ist jetzt in ordnung aber es geht wieder an.
Was könnte das problem sein ????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dreamer117
er hat jetzt aber nunmal hier gefragt ist das schlimm oder wie???
Was ist daran so schlimm Handbücher zu lesen?
Ich hab auch nur gefragt, was ihn daran gehindert hat es nachzulesen ... vielleicht hat er es verloren.
Zitat:
Original geschrieben von olske
Dafür ist ja eigentlich auch eine Forum da.
Du meinst, dass Foren dazu da sind, die Faulheit anderer zu kompensieren, die sich nicht die Mühe machen wollen mal im Handbuch zu lesen?
Ich ging bisher davon aus, das Foren dem Austausch von Wissen und Meinungen dient. EIne Diskussionsplattform ... aber nicht als "Lesehilfe von Handbüchern".
Gruß, Frank
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg
mein gedanke war, dass das öl vielleicht viel wasser aufweist und der schwimmer deswegen blöd macht....nur nen gedanke....mfg
Nix Schwimmer! Das ist Hi-Tec.
Der Ölstandssensor arbeitet nach dem Prinzip der Temperaturmessung.
Gemessen wird die aktuelle Öltemperatur. Dann wird der Sensor kurzzeitig auf eine Temperatur oberhalb der aktuellen Öltemperatur aufgeheizt.
Nachdem die Heizspannung vom Steuergerät abgeschalten wird, wird der Ölstandssensor vom Mötorenöl wieder abgekühlt, und zwar logischerweise auf das Niveau der aktuellen Öltemperatur. Von der Dauer der Abkühlzeit wird auf den Ölstand geschlossen.
Denn:
- Je mehr Öl in der Ölwanne, relativ schnelle Abkühlzeit.
- Je weniger Öl in der Ölwanne, relativ lange Abkühlzeit
gehts dir jetzt besser du "heiko"?!
Zitat:
Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg
Der Ölstandssensor arbeitet nach dem Prinzip der Temperaturmessung.
Gemessen wird die aktuelle Öltemperatur. Dann wird der Sensor kurzzeitig auf eine Temperatur oberhalb der aktuellen Öltemperatur aufgeheizt.
Nachdem die Heizspannung vom Steuergerät abgeschalten wird, wird der Ölstandssensor vom Mötorenöl wieder abgekühlt, und zwar logischerweise auf das Niveau der aktuellen Öltemperatur. Von der Dauer der Abkühlzeit wird auf den Ölstand geschlossen.Denn:
- Je mehr Öl in der Ölwanne, relativ schnelle Abkühlzeit.
- Je weniger Öl in der Ölwanne, relativ lange Abkühlzeitgehts dir jetzt besser du "heiko"?!
Na siehste! Lesen bildet. Wer ist Heiko?
Und alle haben sich wieder lieb - alles ist toll. Diese kleinen "Auseinandersetzungen" nehmen in jedem Thread deutlich zu und sind nervend.
Okay zum Thema:
@TE: Kauf dir entweder einen Sensor von HELLA bei eBay oder geh zu BMW und kaufe dort den Sensor (bin mir nicht sicher, welchen Hersteller die dort bevorzugen). Bei Hella machst du nichts falsch 🙂
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
ja ich finds auch nervig, ständig diese kommentare. man kann ja gleich ganz normal sagen das es sich um "nicht-schwimmer technik handelt" und nicht so überheblich.....hi tec pla pla.....nur irgendwann reißt einem die hutschnur bei solchen kommis...da haben hier andere schlimmeres mankos...
mfg
ganz lieb....*lach*
Klar, wir sind alle nur Menschen 😁 😁
BMW_verrückter
Also ich bin das Risiko eingegangen und habe mir einen Sensor bei Ebay geholt und bis jetzt hält er. Ich denke mal pauschal kann man das nicht sagen. Ich bezahl doch nicht Hundert Euro für einen blöden Ölsensor. Wenn der jetzt das zeitliche segnet bleibt der drin.
"klugscheißermodus an" =)
Bezug nehmend auf *bmw_verückter* seine aussage:
unwissenheit sollte hier nicht (unbedingt) ins lächerliche gezogen werden! dafür gibt es schließlich diskussionsplattformen... oder (?) um eigene unsicherheit / unwissenheit zu kompensieren und dem entsprechend sich ein bild zu machen, welches weis Gott nicht immer schlüssig und korrekt ist. Aber dafür ist es ein Forum - um sich mit unter gegenseitig zu korrigieren ohne dabei den respekt völlig außen vor zu lassen...
schließlich ist niemand allwissend und unfehlbar!
in diesem sinne: konstruktive Beiträge jeglicher Hinsicht sind gern' gesehen!
Beste Grüße
Ich wollte keinen auslachen oder sonst was - ich wäre der Letzte, der soetwas tun würde.
Ich wollte nur klarstellen, dass ich bemerkt habe, dass sowohl im E46, als auch im E39, E90 und E60 Forum, wo ich täglich schreibe und unterwegs bin, die Diskussionen und Streitereien wegen Kleinigkeiten stattfinden und das dann nach einer Zeit schon nervt. 🙂 Wenn man sich mal vorliest weswegen sich User immer streiten müssen oder diskutieren, dann wird einem schlecht 🙂
BMW_verrückter
Hallo,
Mein noname Sensor war nach paar Monaten kaputt ....Habe ca. 50 € ausgegeben! Werde jetzt einen hela nehmen!
Nochmals Schwimmer vs. TÖNS. Mein E30 hatte einen Schwimmer für die Ölstandsanzeige, war sehr empfindlich. Daher mein Hinweis.
Dass ich nicht jedesmal mit "copy u. paste" aus WDS,Wiki usw. was reincopieren will ist wohl verständlich.Das überlass ich anderen.