Gelbe Motorkontrolleuchte leuchtet auf

Mercedes A-Klasse W169

Bei meinem A200 leuchtet die gelbe Motorkontrolleuchte schon seit 6 Wochen doch das Auto verhält sich ganz normal. Keine Aussetzer, keine Ruckler, Durchzug OK, verbrauch OK, Motor läuft ruhig.

Weiß einer an was es liegen könnte wenn alles OK ist und das Auto sich völlig normal fahren lässt ?

Will damit nämlich demnächst 1000km in den Urlaub fahren. Den Fehlerspeicher habe ich nicht auslesen lassen, wollte erst hier fragen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von netmasterr


Bei meinem A200 leuchtet die gelbe Motorkontrolleuchte schon seit 6 Wochen doch das Auto verhält sich ganz normal. Keine Aussetzer, keine Ruckler, Durchzug OK, verbrauch OK, Motor läuft ruhig.

Weiß einer an was es liegen könnte wenn alles OK ist und das Auto sich völlig normal fahren lässt ?

Will damit nämlich demnächst 1000km in den Urlaub fahren. Den Fehlerspeicher habe ich nicht auslesen lassen, wollte erst hier fragen.

Hallo,

das gleiche Problem und das gleiche Verhalten des Autos hatte ich bei meinem A-170 auch. Zweimal war ich in der Werkstatt habe den Fehlerspeicher auslesen und löschen lassen, stand auch immer was von Lambdasonde. Nach ein bis zwei Tagen brannte die gelbe Motorkontrollleuchte wieder. Dann gab mir ein Monteur den Tipp das bei diesem Fehler meistens die Drosselklappe verschmutzt ist. Ich habe dann das Motorsteuergerät vom Luftfilterkasten gelöst (zwei Schrauben) und mit angeschlossenen Leitungen zur Seite gelegt. Luftansaugrohr an der Verkleidung des Schlossträgers von Hand zusammendrücken und aus den Rastnasen ausclipsen. Luftansaugrohr am Luftfilter nach oben verdrehen, bis sich die Verrastung löst und aus dem Luftfiltergehäuse herausziehen. Steckverbindung links am Luftfiltergehäuse durch Drehen aushängen. Die zwei Schrauben an den Luftfilter-Lagern herausdrehen, Luftfiltergehäuse durch seitliches abkippen lösen und herausnehmen.

Danach siehst Du die Drosselklappe mit Stellglied (alles ein Teil). Elektrische Steckverbindung am Stellglied Drosselklappe abziehen und Leitungssatz aus dem Halteclip ausclipsen. Vier Schrauben an der Drosselklappe herausdrehen, Motorentlüftung mit Anschlussstutzen von der Zylinderkopfhaube abziehen und Stellglied Drosselklappe abnehmen. Den Ruß in der Drosselklappe mit Spiritus und lappen entfernen. Danach alles wieder einbauen und ein Stück fahren und die Motorkontrolleuchte sollte erlöschen. So war es bei mir.

Noch ein kleiner Hinweis (es sind alles Torxschrauben).

Gruß

Winki 59

64 weitere Antworten
64 Antworten

Lesen ... hier steht es: "Ja, ich weiß, die Glaskugel und was man alles tun oder nicht tun sollte. Soll aber nur einfach ein Gedankenaustausch ohne Belehrung sein." Geh Glaskugel putzen!

Hi,

hatte letztens einen Termin beim Tüv und bin durch die AU gefallen wegen oben besagtem Fehler im Speicher (Gemessene Werte waren aber allesamt O.K.).

Jemand ne Idee wie ich dem Fehler (Falsche Luft, oder defekter Sensor) auf die schliche kommen kann?

Danke für die Hinweise.

P.S. (Es handelt sich um eine A Klasse A150 Baujahr 2007)

Grüße und Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0068 Saugrohrdruck/Luftmenge/Luftmasse zu Drosselklappen-Position fehlerhaft' überführt.]

An die Diagnose klemmen und prüfen welcher Sensor nicht funktioniert.
Alternaiv Drosselklappe reinigen bzw auf Verdacht Sensoren tauschen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0068 Saugrohrdruck/Luftmenge/Luftmasse zu Drosselklappen-Position fehlerhaft' überführt.]

Mit SD auslesen, Drosselklappe reinigen und neu anlernen. Fehlerspeicher löschen und eine Testfahrt machen.
Es sei denn die SD sagt dir das ein Sensor (Saugdrucksensor oder LMM) defekt ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0068 Saugrohrdruck/Luftmenge/Luftmasse zu Drosselklappen-Position fehlerhaft' überführt.]

Ähnliche Themen

Standartfehler: Drosselklappe defekt ==> erneuern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0068 Saugrohrdruck/Luftmenge/Luftmasse zu Drosselklappen-Position fehlerhaft' überführt.]

Habe jetzt erst mal die Drosselklappe gereinigt und auch gesehen das der Saugdrucksensor völlig verölt und auch leicht gebrochen war. Muss noch warten bis der neue Sensor hier ist, dann teste ich mal ob der Fehler noch auftritt.
Werde dann Rückmeldung geben

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0068 Saugrohrdruck/Luftmenge/Luftmasse zu Drosselklappen-Position fehlerhaft' überführt.]

So, hab den neuen Sensor eingebaut und der Fehler scheint behoben zu sein. Zumindest gibt es bis dato keine neuen Fehler im Speicher und er scheint gefühlt auch besser zu ziehen bzw am Gas zu hängen.
Danke für die Tipps.
Anbei mal ein Foto von der Drosselklappe. So verdreckt schien sie gar nicht zu sein. Hatte sie aber mal demontiert und komplett mit Bremsenreiniger gereinigt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0068 Saugrohrdruck/Luftmenge/Luftmasse zu Drosselklappen-Position fehlerhaft' überführt.]

Dsc-0085

hier das gleiche, an ner B-Klasse, danke für Deine Infos, werde nachsehen. Hoffe es ist auch hier der Sensor.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P0068 Saugrohrdruck/Luftmenge/Luftmasse zu Drosselklappen-Position fehlerhaft' überführt.]

Hallo Gemeinde.
A 150 Avangard, WDD 1693311J327000, Bj. 05.2006, 70Kw-95 Ps.Motorcode-M 266920. 300.000 Km.
Nach einem Getriebewechsel 2016 habe ich mich etwas mehr mit dem Auto beschäftigt.
Jetzt mache ich es selbst . für den Anfang Ok.
Einmal Inspektion selbst durch geführt. Habe Zeit - bin im Ruhestand.
Zu diesem Problem der Anzeige im KI, gelber Motor.
Im Bordbuch nachgeschaut, Problem mit Drosselklappe.
Keine Erwähnung was es sonst noch sein könnte. Im Forum und YOU TUBE nachgeforscht, könnte auch der Saugrohrdrucksensor sein, Verschmutzt.
Wo sitzt dieses Teil?. Im Motorraum links an der Ansaugung. Hat zwei Torxschrauben und ist leicht zugänglich.
Ausgebaut. Sauber gemacht. Eingeschraubt. Zündung 10-12 Sekunden einschalten, starten.
Gelbe Motorleuchte ist aus.!
Auch nach einem weiteren Start blieb sie aus.
Werde morgen nochmal alles checken und fahren.

Denke damit ist das Problem erst mal beseitigt.
Sollte es noch mal aufleuchten, Fehlerauslese bei einem Freund (KFZ-Meister), Drosselklappe selbst reinigen.
Ihr hört von mir.
Eckione

Zitat:

@Eckione schrieb am 26. August 2018 um 19:43:32 Uhr:


Hallo Gemeinde.
A 150 Avangard, WDD 1693311J327000, Bj. 05.2006, 70Kw-95 Ps.Motorcode-M 266920. 300.000 Km.
Nach einem Getriebewechsel 2016 habe ich mich etwas mehr mit dem Auto beschäftigt.
Jetzt mache ich es selbst . für den Anfang Ok.
Einmal Inspektion selbst durch geführt. Habe Zeit - bin im Ruhestand.
Zu diesem Problem der Anzeige im KI, gelber Motor.
Im Bordbuch nachgeschaut, Problem mit Drosselklappe.
Keine Erwähnung was es sonst noch sein könnte. Im Forum und YOU TUBE nachgeforscht, könnte auch der Saugrohrdrucksensor sein, Verschmutzt.
Wo sitzt dieses Teil?. Im Motorraum links an der Ansaugung. Hat zwei Torxschrauben und ist leicht zugänglich.
Ausgebaut. Sauber gemacht. Eingeschraubt. Zündung 10-12 Sekunden einschalten, starten.
Gelbe Motorleuchte ist aus.!
Auch nach einem weiteren Start blieb sie aus.
Werde morgen nochmal alles checken und fahren.

Denke damit ist das Problem erst mal beseitigt.
Sollte es noch mal aufleuchten, Fehlerauslese bei einem Freund (KFZ-Meister), Drosselklappe selbst reinigen.
Ihr hört von mir.
Eckione

Hallo.
Heute keine Anzeige, Fehlercode löschen lassen, trotzdem Drosselklappe gereinigt.
Ich sage euch, war wie Weihnachten.Sehr ruhiger Lauf , kein zischen, nix, und er nimmt das Gas genau an.
Nicht zu vergleichen mit vorher.
Habe 2 Bilder eingestellt, vorher - nachher.!
Gruß Eckione.

Dscf5913
Dscf5920

Hallo.
Selbe Problem, dank dir für deine Ausführungen.
hätte mich nicht dran getraut.
Eckione

Bei uns war es vor kurzem der Bremslichtschalter. Das Auto fährt sich normal bis 120 km/h, Berganfahrassi geht dann u.a. auch nicht mehr (Notlaufprogramm). Lass mal die Fehler auslesen.
Gruß...

Bei uns war es vor kurzem der Bremslichtschalter. Das Auto fährt sich normal bis 120 km/h, Berganfahrassi geht dann u.a. auch nicht mehr (Notlaufprogramm). Lass mal die Fehler auslesen.
Gruß...

Hallo bei mir leuchtet auch kontrollleuchte habe es ausgelesen da steht aber woraus ich nicht schlau werde
A200 cdi
Kann mir jemand sagen was ich machen kann

Potentiometer im mitteldüse found???!!!

Danke im vorraus grüße aus HH?

Img-20220421
Img-20220421
Img-20220421
+3

Was suchst du in der Klimaanlage wenn der Fehler im Motor vorliegt? Was sagt der Fehlerspeicher im CDI aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen