Gelbe Motorkontrolleuchte leuchtet auf
Bei meinem A200 leuchtet die gelbe Motorkontrolleuchte schon seit 6 Wochen doch das Auto verhält sich ganz normal. Keine Aussetzer, keine Ruckler, Durchzug OK, verbrauch OK, Motor läuft ruhig.
Weiß einer an was es liegen könnte wenn alles OK ist und das Auto sich völlig normal fahren lässt ?
Will damit nämlich demnächst 1000km in den Urlaub fahren. Den Fehlerspeicher habe ich nicht auslesen lassen, wollte erst hier fragen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von netmasterr
Bei meinem A200 leuchtet die gelbe Motorkontrolleuchte schon seit 6 Wochen doch das Auto verhält sich ganz normal. Keine Aussetzer, keine Ruckler, Durchzug OK, verbrauch OK, Motor läuft ruhig.Weiß einer an was es liegen könnte wenn alles OK ist und das Auto sich völlig normal fahren lässt ?
Will damit nämlich demnächst 1000km in den Urlaub fahren. Den Fehlerspeicher habe ich nicht auslesen lassen, wollte erst hier fragen.
Hallo,
das gleiche Problem und das gleiche Verhalten des Autos hatte ich bei meinem A-170 auch. Zweimal war ich in der Werkstatt habe den Fehlerspeicher auslesen und löschen lassen, stand auch immer was von Lambdasonde. Nach ein bis zwei Tagen brannte die gelbe Motorkontrollleuchte wieder. Dann gab mir ein Monteur den Tipp das bei diesem Fehler meistens die Drosselklappe verschmutzt ist. Ich habe dann das Motorsteuergerät vom Luftfilterkasten gelöst (zwei Schrauben) und mit angeschlossenen Leitungen zur Seite gelegt. Luftansaugrohr an der Verkleidung des Schlossträgers von Hand zusammendrücken und aus den Rastnasen ausclipsen. Luftansaugrohr am Luftfilter nach oben verdrehen, bis sich die Verrastung löst und aus dem Luftfiltergehäuse herausziehen. Steckverbindung links am Luftfiltergehäuse durch Drehen aushängen. Die zwei Schrauben an den Luftfilter-Lagern herausdrehen, Luftfiltergehäuse durch seitliches abkippen lösen und herausnehmen.
Danach siehst Du die Drosselklappe mit Stellglied (alles ein Teil). Elektrische Steckverbindung am Stellglied Drosselklappe abziehen und Leitungssatz aus dem Halteclip ausclipsen. Vier Schrauben an der Drosselklappe herausdrehen, Motorentlüftung mit Anschlussstutzen von der Zylinderkopfhaube abziehen und Stellglied Drosselklappe abnehmen. Den Ruß in der Drosselklappe mit Spiritus und lappen entfernen. Danach alles wieder einbauen und ein Stück fahren und die Motorkontrolleuchte sollte erlöschen. So war es bei mir.
Noch ein kleiner Hinweis (es sind alles Torxschrauben).
Gruß
Winki 59
64 Antworten
Hm also das ist der einzige Fehler sonst sehr ich keine Fehler mehr da drin
Wenn die Störleuchte Motor leuchtet, muss ein Fehler vorliegen.
Welche Leuchte leuchtet denn überhaupt (foto)?
Kurztestausdruck komplett? Nicht nur so ein abgehacktes etwas.
Ich kann wochende mal nachschauen wieder wenn ich beim kolegen bin werde dam komplett kurztest senden
Danke
Hi,
Habe den Fehler auch, F0068
Heute neue Drosselklappe eingebaut und neuen Ladedruck Sensor.
Somit sollte der Fehler weg sein.
Leider nicht.
Was könnte es noch sein?
A160 Bj.2009
Ähnliche Themen
Zitat:
@martin-w169 schrieb am 16. März 2023 um 18:57:43 Uhr:
Hi,Habe den Fehler auch, F0068
Heute neue Drosselklappe eingebaut und neuen Ladedruck Sensor.
Somit sollte der Fehler weg sein.
Leider nicht.
Was könnte es noch sein?
A160 Bj.2009
Hallo martin-w169
Womit wurde der Fehler F0068 denn ausgelesen ?
Doch sicher nicht mit der Stardiagnose von Benzens (MB-Star-Diagnose = genannt DAS = Diagnose Assistenz System)
Liege ich richtig mit meiner starken Vermutung ?
Des weiteren ...
wie geht es denn der Haupt- bzw. Starterbatterie ? Noch die Erste ?
Wir machen weiter ...
Handelt es sich bei deinem W169-A160 aus Bj. 2009 um ein Fahrzeug mit Start/Stop ?
(denn dann wäre es ein W169 A160 BE = Blue Efficiency)
Und dieses Modell hat zusätzlich eine kleine Batterie im Kofferraum verbaut, die sogenannte "Stützbatterie".
Du kannst den W169 mit BE erkennen außen im Spiegeldreieck vor dem Außenspiegel. Dort wäre im Normalfall ein Button mit Hinweis "Blue Efficiency" angebracht.
Schau mal nach, und informiere uns hier gern über ...
1) Fehler mit welchem Auslesegerät ermittelt ?
(optimal wäre Benzens "Stardiagnose"😉
2) wie gehts der Starterbatterie, ist es noch die Erste aus 2009 ?
3) hast du BE im Spiegeldreieck ... und somit Start/Stop an Bord ?
Nach Check meiner Fragen gern wieder hier zeigen 🙂
Danke