Geiler Motor - 320d

BMW 3er E90

War bisschen Langstrecke Unterwegs
Verbrauch: 3,3 Liter Diesel / 100km bei 92,7km/h Durchschnitt.

Wahnsinn oder? wie sparsam man die Kiste bewegen kann wenn man will. Mit Beifahrer und Gepäck war bisher immer 3,4 - 4,2 möglich aber 3,3 is schon echt heftig 😁
Xenon, Harman Kardon, Navi, Lüftung war ja schließlich alles an, ich denke 3,0 sind möglich wenn man die Verbraucher wegschaltet. Also quasi so eco pro mäßig.

Reifen: 225/45R17
Kein Chiptuning
75kg Beladung plus Fahrer

Komisch, mein Kumpel mit dem F30 320d hat 8 Gang Automatik und kommt nicht unter 5 Liter. Muss wohl am Fahrstil liegen...

57 Antworten

Wenn Du mal hinter einem 320d z.B.aus Frankreich hinterhergefahren bist ,verstehst Du was @VentusGL meint.

Mit Durchpusten meine ich nicht nur über 120 fahren sondern auch mal das Pedal durchtreten, zügig auf Wunschgeschwindigkeit beschleunigen und nicht nur sanft streicheln, damit der BC ein Zehntel weniger anzeigt. Denn wenn das eine Weile so geht, wirst Du leider draufzahlen, weil der Diesel an seinem Abgas nach und nach erstickt. Der gute Mix macht es.

https://www.motor-talk.de/.../...lscher-handhabung-fotos-t6390103.html

Bei Vollgas ist das AGR-Ventil eh geschlossen.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 14. Mai 2019 um 21:41:12 Uhr:


Mit Durchpusten meine ich nicht nur über 120 fahren sondern auch mal das Pedal durchtreten, zügig auf Wunschgeschwindigkeit beschleunigen und nicht nur sanft streicheln, damit der BC ein Zehntel weniger anzeigt. Denn wenn das eine Weile so geht, wirst Du leider draufzahlen, weil der Diesel an seinem Abgas nach und nach erstickt. Der gute Mix macht es.

https://www.motor-talk.de/.../...lscher-handhabung-fotos-t6390103.html

auf der Bahn nachts bei 220 mal zügig nach hause fahren schadet definitiv nicht

Ähnliche Themen

300.000 km Lebenszeit DPF bei 4,75 L Durchschnitt ohne „Durchblasen“ = 18.520€ + 100% DPF Ersatzteilkosten, also 2000€ nach 300.000 km

Fiktiv 600.000 km Lebenszeit DPF mit Durchblasen, dadurch jedoch 5,75 L Durchschnitt = 23.400€ + 50% DPF Ersatzkosten, also 1000€ nach 300.000km

Macht also 20.520€ vs 23.425€

Da muss ich nicht lange überlegen, vor allem wenn man das Auto sowieso nur 200-250tkm behält und im Ausland der DPF einfach ausgebaut wird wenn er voll ist.

Ubrigens:
Ich bezweifle stark dass „durchblasen“ tatsächlich die DPF Lebenszeit erhöht. Es ist sogar so, dass der E90 die Regeneration pausiert, wenn der Fahrer in Vollast geht.
Für eine erfolgreiche Regeneration muss man dem Steuergerät die Einspritzung überlassen und nicht ständig dazwischenfunken. Konstant fahren und die Regeneration ist sehr schnell vollzogen, also nur ein paar Minuten.

Ja das sieht man, indem man mal Langeweile hat und Logs von seinem Auto erstellt und analysiert ... 😁
Ich gebe dir jedoch gerne recht: Hat das Auto die Regeneration angefordert und ich fahre nur 20km, schaue ich schon dass ich das Auto zügiger warmfahre um in die Regeneration zu kommen. Möchte ja nicht erst kurz vor Ziel Regeneration beginnen und abbrechen lassen. Das gleiche würde mir dann jeden Tag passieren bis ich mal einen längeren Ausflug mache. Sobald die Regeneration läuft, einfach gemütlich dahingleiten, dann nicht mehr unnötig Gas geben. Notfalls einfach noch ne extra Runde drehen bis er fertig ist.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 14. Mai 2019 um 21:41:12 Uhr:


Mit Durchpusten meine ich nicht nur über 120 fahren sondern auch mal das Pedal durchtreten, zügig auf Wunschgeschwindigkeit beschleunigen und nicht nur sanft streicheln, damit der BC ein Zehntel weniger anzeigt. Denn wenn das eine Weile so geht, wirst Du leider draufzahlen, weil der Diesel an seinem Abgas nach und nach erstickt. Der gute Mix macht es.

https://www.motor-talk.de/.../...lscher-handhabung-fotos-t6390103.html

Ca 70% Last beim beschleunigen ist sowieso am effizientesten, daher kann ich dir nur recht geben! Zügig beschleunigen macht aus vielen Gründen Sinn ;-)

Es geht nicht nur um den DPF, sondern um den gesamten Ansaugtrakt, der zu sifft, wenn man immer nur vor sich hinkriecht. Nebenbei braucht es deutlich weniger Regenerationen beim "heissfahren", da ab etwa 550 °C Abgastemepratur der Ruß am DPF von selbst abbrennt. Geht natürlich nur, wenn man dort fährt, wo es der Verkehr zu lässt. Natürlich ist es schön mal sparsam zu fahren, zudem es deutlich enstpannter ist. Aber die modernen Diesel brauchen es auch anders.

Zitat:

@Christian-320d schrieb am 14. Mai 2019 um 20:50:52 Uhr:



Zitat:

@Quertraeger schrieb am 14. Mai 2019 um 20:35:23 Uhr:


Was heutzutage nicht alles geil ist ... 😰

Der 320d kann Sau schnell sein und ist im Unterhalt günstig.
Ich find das definitiv geil
235 km/h vmax, 7.5s auf 100, 4.4s 60-100

Aber was nützen dir diese Werte, wenn du ohnehin mit 80 km/h im Sog eines LKW fährst?
Ich habe auch ein 3 Liter Auto. 😁

Da Benziner so unter 4l kommen, sind 3,3l für einen Diesel einfach nichts besonderes.
Nur als Fahrer muss man es trotzdem erstmal hinkriegen 😉

Jo is mir schon klar, es ging mir eingangs ja nur darum was eben mit der Kiste möglich ist.
Dass ich den Eimer nicht ständig verbrauchsoptimiert bewege sollte ich wohl dazu sage 🙂

BMW kann übrigens die AGR Rate auf 70% ändern innerhalb der normalen software, ganz ohne „Betrügereien“ wie Umbauten usw. Dann bekommt der Motor deutlich mehr Frischluft Anteil und weniger Abgase im Teillastbereich. Das kann die genannten Probleme nach hinten schieben, aber natürlich nicht ganz vermeiden.

Die 550C habe ich meist nur kurz wenn ich schüre, bergauf mit Vollgas zB, der DPF kühlt dann aber recht schnell ab wenn man den Hügel wieder runterfährt. Man muss schon sehr viel Bewegungsenergie mit den Bremsen vernichten, dass man über 400C bleibt ;-)
Die BMW Spassanzeige muss halt immer bei 20 stehen 😁

Zitat:

@Tilo_Nord schrieb am 14. Mai 2019 um 22:22:53 Uhr:



Zitat:

@Christian-320d schrieb am 14. Mai 2019 um 20:50:52 Uhr:


Der 320d kann Sau schnell sein und ist im Unterhalt günstig.
Ich find das definitiv geil
235 km/h vmax, 7.5s auf 100, 4.4s 60-100

Aber was nützen dir diese Werte, wenn du ohnehin mit 80 km/h im Sog eines LKW fährst?
Ich habe auch ein 3 Liter Auto. 😁

Die Werte nutzen mir insofern sehr viel, dass das Auto genau das machen kann was ich gerade von ihm erwarte. Entspannt mitm Tempomat nach Schweden durchfahren und an einen Reisebus Heften der 110 km/h fährt, super Sache ! Unter 4 Liter sind da locker drin.

Oder am Urlaubsziel mit Spaß ein paar Serpentinen hochziehen, macht auch richtig Laune.
Dank heckantrieb, dem Drehmoment und der genial direkten Lenkung und knackigen Schaltung macht das richtig viel Spaß.

Ich bin sehr froh, dass ich diese Vielseitigkeit ausnutzen kann.
Aber ich freue mich natürlich dass du‘! 3L hast, habe mal den 335i gefahren, das war schon richtig cool 🙂

Übrigens so am Rande, vor paar Tagen Audi E Tron ausprobiert. 30kwh Strom hat sich der 2,5 Tonner bei uns gegönnt. Klar auch mal die 408 ps ausgereizt. Günstiger ist das aber definitiv nicht ;-) wenn man weniger Dampf gibt kam ich trotzdem auf 6,30€ pro 100km.

Das ganze Elend ist ja, daß man den modernen Dieselmotor auch in Richtung Lambda 1 zwingen will, und weil das nicht so einfach technisch geht, greift man auf den AGR-Scheiß... zurück, nur um das vermeintlich schlimme NOX zu zähmen, welches eh bei Sonnenlicht in kurzer Zeit in seine harmlosem Bestandteile wieder zerfällt.

Es ärgert mich ungemein, daß der gebildete Bürger auf so einen Schwindel überhaupt eingeht, und diesen Unsinn noch für gut befindet, statt sich mit den physikalischen Gegebenheiten zu beschäftigen.

NOX ensteht z.B. bei örtlichen Gewittern in Unmengen, daß ist genau diese frische, angenehme Luft die man meist danach bemerkt, die Luft ist NOX und Ozon geschwängert, und Derivate an Ärosolen. Früher hat man das als frische Luft befunden, heute ist es das pure Gift. Leute überlegt doch mal, was uns hier für Schauergeschichten medial eingehaucht werden.

Die Stickoxide sind aber als Grenzwert in der Euro Norm geregelt und die Hersteller haben eine entsprechende Abgasnachbehandlung über 160tkm Lebensdauer nach EU Richtlinie sicherzustellen. Man muss sich ja kein neues Auto kaufen mit AGR und Dpf, steht jedem frei. Sinn und Unsinn ist ein ganz anderes Thema, Bernd.

Wenn man es drauf ankommen lässt,sind solche Werte problemlos möglich bei Fahrzeugen die auch so schon wenig Verbrauchen(schwache Diesel).Wir haben damals mit unserem E46 328ci Benziner auch nach 30km kurvige Landstrasse eine 4,9 geschafft.Natürlich nur mit Tempomat und ohne die Bremse zu benutzen,das heisst ausrollen lassen bis zu jeder Kurve.War natürlich kaum Verkehr.normal fahren wären aber auch 6,5l drin.

Wenn ich meinen warmgefahrenen N57 auf der Autobahn mit 85-90 km/h rollen lasse und die Anzeige nulle, dann zeigt er mir (auch) nach einigen Kilometern irgendwas zwischen 3,5-4,0 Liter an. Habe 225/45/17 rundherum.
Es ist zwar nett, mal sowas auszuprobieren, aber das hat weder was mit Alltag zu tun, noch hat man Freude am fahren.

Die BMW Motoren sind schon sparsam genug, da braucht man nicht noch so langsam kriechen.
Mein 330d hat bei 200 km/h tempomat einen Momentanverbrauch von ca ~9 Liter. Da ist ein 320d wahrscheinlich nicht sparsamer.

Zitat:

@Christian-320d schrieb am 14. Mai 2019 um 20:50:52 Uhr:


Der 320d kann Sau schnell sein
Ich find das definitiv geil
235 km/h vmax, 7.5s auf 100, 4.4s 60-100

Sau schnell... 😁😁😁
So würde ich nichtmal einen 335d beschreiben. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen