Geiler Motor - 320d

BMW 3er E90

War bisschen Langstrecke Unterwegs
Verbrauch: 3,3 Liter Diesel / 100km bei 92,7km/h Durchschnitt.

Wahnsinn oder? wie sparsam man die Kiste bewegen kann wenn man will. Mit Beifahrer und Gepäck war bisher immer 3,4 - 4,2 möglich aber 3,3 is schon echt heftig 😁
Xenon, Harman Kardon, Navi, Lüftung war ja schließlich alles an, ich denke 3,0 sind möglich wenn man die Verbraucher wegschaltet. Also quasi so eco pro mäßig.

Reifen: 225/45R17
Kein Chiptuning
75kg Beladung plus Fahrer

Komisch, mein Kumpel mit dem F30 320d hat 8 Gang Automatik und kommt nicht unter 5 Liter. Muss wohl am Fahrstil liegen...

57 Antworten

Zitat:

@munition76 schrieb am 15. Mai 2019 um 19:26:11 Uhr:


Wenn ich meinen warmgefahrenen N57 auf der Autobahn mit 85-90 km/h rollen lasse und die Anzeige nulle, dann zeigt er mir (auch) nach einigen Kilometern irgendwas zwischen 3,5-4,0 Liter an. Habe 225/45/17 rundherum.
Es ist zwar nett, mal sowas auszuprobieren, aber das hat weder was mit Alltag zu tun, noch hat man Freude am fahren.

Die BMW Motoren sind schon sparsam genug, da braucht man nicht noch so langsam kriechen.
Mein 330d hat bei 200 km/h tempomat einen Momentanverbrauch von ca ~9 Liter. Da ist ein 320d wahrscheinlich nicht sparsamer.

Zitat:

@munition76 schrieb am 15. Mai 2019 um 19:26:11 Uhr:



Zitat:

@Christian-320d schrieb am 14. Mai 2019 um 20:50:52 Uhr:


Der 320d kann Sau schnell sein
Ich find das definitiv geil
235 km/h vmax, 7.5s auf 100, 4.4s 60-100

Sau schnell... 😁😁😁
So würde ich nichtmal einen 335d beschreiben. 😛

sauschnell war 7,5 sek von 0-100 irgendwo im Jahr 1995 😉

Kommt darauf an womit man vergleicht. Mit Hinblick auf den Durchschnitt auf Deutschlands Straßen ist der 320d schon besser motorisiert, es reicht sicher für alle Lebenslagen. Bei dem Verbrauch verzichtet man gerne auf 1-2s auf 100.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 16. Mai 2019 um 08:55:44 Uhr:


Kommt darauf an womit man vergleicht. Mit Hinblick auf den Durchschnitt auf Deutschlands Straßen ist der 320d schon besser motorisiert, es reicht sicher für alle Lebenslagen. Bei dem Verbrauch verzichtet man gerne auf 1-2s auf 100.

kann schon sein,aber Sauschnell ist immer noch was anderes. 😉 😁

Ja wenn man 540i und Cayenne GTS fährt ist der 320er nicht mehr sauschnell, wenn man vom Twingo oder 3er Golf umsteigt, dann ist das eine Rakete 🙂.

Ähnliche Themen

Zitat:

@VentusGL schrieb am 16. Mai 2019 um 10:13:04 Uhr:


Ja wenn man 540i und Cayenne GTS fährt ist der 320er nicht mehr sauschnell, wenn man vom Twingo oder 3er Golf umsteigt, dann ist das eine Rakete 🙂.

du wirst lachen,aber die beiden Fahrzeuge die ich fahre sind meiner Meinung nach auch nicht sauschnell.Der 540i geht schon ganz gut auf der Bahn,aber schnell ist was anderes 😁
Aber ja,du hast recht.Vor 20 Jahren von 100PS in den 328i,da war schon der Gedanke "Sauschnell" da.😉

Zitat:

@lader66 schrieb am 16. Mai 2019 um 15:19:17 Uhr:



Zitat:

@VentusGL schrieb am 16. Mai 2019 um 10:13:04 Uhr:


Ja wenn man 540i und Cayenne GTS fährt ist der 320er nicht mehr sauschnell, wenn man vom Twingo oder 3er Golf umsteigt, dann ist das eine Rakete 🙂.

du wirst lachen,aber die beiden Fahrzeuge die ich fahre sind meiner Meinung nach auch nicht sauschnell.Der 540i geht schon ganz gut auf der Bahn,aber schnell ist was anderes 😁
Aber ja,du hast recht.Vor 20 Jahren von 100PS in den 328i,da war schon der Gedanke "Sauschnell" da.😉

mein einer Arbeitskollege ist einmal auf nem Erprobungstag fürs Fahrwerk im Bugatti Chiron mitgefahren. danach bist du auch für immer geschädigt

0-100 ist eh Kinderkram.
Viel entscheidender ist ab 100 oder noch besser ab 200.
... und da ist der 320d ganz sicher nicht sauschnell.

Selbst mein getunter 330d mit seinen 21 Sekunden von 0-250 km/h empfinde ich nicht als sauschnell (E60 M5 23,3 sek).

Aber VentusGL hat Recht. Es kommt halt darauf an, was man gewohnt ist. Wenn man im Freundeskreis Leute hat, die mit getunten Porsche 200-300 in 4,5 Sekunden fahren, wovon ein Chiron Fahrer nur träumen kann, dann ist vieles zu langsam oder eben nur „ok“.

Es stimmt aber natürlich, dass ein 320d keinesfalls untermotorisiert ist und im Alltag ganz locker ausreicht.
Mir persönlich würde es aber leider kein Spaß machen...

Zitat:

@munition76 schrieb am 16. Mai 2019 um 16:56:44 Uhr:


0-100 ist eh Kinderkram.
Viel entscheidender ist ab 100 oder noch besser ab 200.
... und da ist der 320d ganz sicher nicht sauschnell.

Selbst mein getunter 330d mit seinen 21 Sekunden von 0-250 km/h empfinde ich nicht als sauschnell (E60 M5 23,3 sek).

Aber VentusGL hat Recht. Es kommt halt darauf an, was man gewohnt ist. Wenn man im Freundeskreis Leute hat, die mit getunten Porsche 200-300 in 4,5 Sekunden fahren, wovon ein Chiron Fahrer nur träumen kann, dann ist vieles zu langsam oder eben nur „ok“.

Es stimmt aber natürlich, dass ein 320d keinesfalls untermotorisiert ist und im Alltag ganz locker ausreicht.
Mir persönlich würde es aber leider kein Spaß machen...

Ja da hast du recht.Ab einer bestimmten Leistungsklasse ist 0-200 oder sogar 0-300 intressant.Aber im Bereich 320d ist 0-200 unwichtig da es bestimmt nicht unter 40 sekunden klappt.Weiss zwar nicht was du mit dem 330d gemacht hast und wie haltbar das ganze ist,aber 21 sekunden auf 250 ist schon ziemlich gut bis heftig.selbst 21 sekunden auf 200 hält einen E36 M3 schon gut auf Augenhöhe.
Ich persönlich wollte auch wieder schneller werden beim letzten Fahrzeugkauf und habs trotzdem sein lassen.Keine Ahnung wie man das ständig steigern kann ohne arm zu werden und habe beim Cayenne bewusst nicht zum Turbo gegriffen sondern "nur" zum GTS.Ich bereue es kein bisschen.In einem SUV verlangt es einen nicht in selbem maße nach Beschleunigung wie in nem Sportcoupe oder ähnlichem.
Und wenn ich auf der Bahn mal trotz fehlender Leistung platz machen muss,dann freue ich mich daran das ich mit nem fahrenden Schrank und 2,5 Tonnen dem 300PS Sportwagen wenigstens ne zeitlang die Schweisperlen auf die Stirn getrieben habe.😁

Ein schwerer Schrankwand-SUV hat noch nie mein Geschmack getroffen.
Selbst ein gechippter ML 63 mit 700 PS hat spätestens ab 200 keine Chance gegen mein Trecker.

Was ich da umgebaut habe? Einiges. Ob es haltbar ist, wird sich noch zeigen. Wobei ein Motorschaden mich nicht abschreckt...

Hier ein Video davon.

https://m.youtube.com/watch?v=gsNhO7HxxxE

Zitat:

@munition76 schrieb am 16. Mai 2019 um 20:06:40 Uhr:


Ein schwerer Schrankwand-SUV hat noch nie mein Geschmack getroffen.
Selbst ein gechippter ML 63 mit 700 PS hat spätestens ab 200 keine Chance gegen mein Trecker.

Was ich da umgebaut habe? Einiges. Ob es haltbar ist, wird sich noch zeigen. Wobei ein Motorschaden mich nicht abschreckt...

Hier ein Video davon.

https://m.youtube.com/watch?v=gsNhO7HxxxE

damit versemmelst halt sowieso 98%. viel gibts da im täglichen verkehr nicht mehr. mein Grinsen hast du🙂

Zitat:

@munition76 schrieb am 16. Mai 2019 um 20:06:40 Uhr:


Ein schwerer Schrankwand-SUV hat noch nie mein Geschmack getroffen.
Selbst ein gechippter ML 63 mit 700 PS hat spätestens ab 200 keine Chance gegen mein Trecker.

Was ich da umgebaut habe? Einiges. Ob es haltbar ist, wird sich noch zeigen. Wobei ein Motorschaden mich nicht abschreckt...

Hier ein Video davon.

https://m.youtube.com/watch?v=gsNhO7HxxxE

naja der serien ML 63 hat uns im Stadtverkehr schon die grenzen im 540i aufgezeigt.Da geht schon was.

Den 540iA als E39 hatte ich vor 10,5 Jahren als ich meinen Führerschein bekam.
Ist ein zügiges Auto, keine Frage, aber so wirklich schnell ist er nicht.

Der serienmäßige 330d mit 245 PS ist in etwa gleichschnell oder gar schneller.

Zitat:

@munition76 schrieb am 17. Mai 2019 um 09:13:01 Uhr:


Den 540iA als E39 hatte ich vor 10,5 Jahren als ich meinen Führerschein bekam.
Ist ein zügiges Auto, keine Frage, aber so wirklich schnell ist er nicht.

Der serienmäßige 330d mit 245 PS ist in etwa gleichschnell oder gar schneller.

Ja,aber auch nur bis hundert.danach heisst es tschüss mit nem serien 540ia gegen den 330d automatik.Der Schalter im dreier ist schon schwerer zu knacken,aber ab 200 ist da auch der Serien M62 schneller.Wenn die Dinger denn auch richtig laufen und gewartet sind.Ist halt ne Diva.

Unser 540ia hat Fächer,X Pipe und 200 zeller und der Motor ist sehr gut in schuss,also ein 335d kommt auf der bahn nicht vorbei.Leider hat sich dank der bescheuerten Automatik der spurt bis 100 nur leicht verbessert.Ist immer noch zuviel.Laut racelogicbox auf 17 Zöllern ca 6.3 auf 100 und 23-23,5 auf 200.
Habe leider keine Zeit mehr zum Umbauen sonst würde ich da noch Gewicht rausnehmen da reines Spassfahrzeug,das Export Diff 3.15 mit den antriebswellen reinhauen und auf die Rolle mit Optimierung.Danach würde es deutlich mehr spass machen 😉
Ich liebe den 540i weil er sehr simpel gestrickt ist(Kein Vanos,Kein Valvetronic..etc) und relativ billig im Unterhalt ist(für mich zumindest).Dazu noch LPG und VOLL Alltagstauglich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen