Geht im Stand nach paar Minuten auf 5 Zylinder
Hallo mein Bmw e39 520i (Baujahr 2003) geht im Stand an der Ampel oder allgemein beim Stillstand in ich glaube ein Art Notlaufprogramm zuerst sinkt die Drezahl und gleicht sich dann wieder aus und dies ein bis zweimal bevor der 6 Zylinder ausfällt und die ganze Karre im Innenraum zu Vibrieren anfängt. Nach Aus und Einmachen des Motors ist alles wieder normal. Zudem hört er sich auch von Außen laut an ich glaube im Motor hat sich zu viel Öl angesammelt.
So nun zu meiner Frage hatte jemand von euch schon ein ähnliches Problem oder vielleicht sogar dasselbe Problem, falls ja würde ich gerne wissen wollen was der Fehler für dieses Problem zu sein scheint. Möchte den Wagen gerne noch so lang wie möglich fahren hat mittlerweile auch schon 350.000km runter.
Hoffe auf schnelle Rückmeldung und hoffe das ich dieses Problem gelöst bekommen
Gruß Dominik
31 Antworten
Da er dir manchmal aber auch nicht immer während der Fahrt speziell beim langsam fahren in der Stadt oder in Fußgängerzonen geht er nicht ganz auf 5 Zylinder läuft dann aber sehr unrund und gibt auch keine volle Leistung mehr erst nach ein und ausmachen des Motor läuft er wieder auf voller Leistung
Verzwickt, aber wenn der manchmal keine Kompression hat, dann ist da schon was im Argen. Die Elektronik schaltet auch bei gewissen Zuständen in den Notlauf und kann auch, wenn die merkt da stimmt was nicht einzlne Zylinder abschalten. Jedenfalls würde ich mal zu wem fahren, der sich mit BMW und auch den Motoren auskennt. Wenigstens mal zur Diagnose... Wenn Dir Koblenz nicht zu weit ist, dann kannst gerne kommen, aber es gibt im ganzen Bundesgebiet auch Spezis für den e39.
Hat denn jemand von euch eine Ahnung was dies sein kann oder hatte jemand schon mal dasselbe Problem?
Ähnliche Themen
Es ist ein bisschen schwer zu kapieren was hier los ist...
Die Kolben wurden getauscht und jetzt ist ab und zu mal keine Kompression da...
Wenn keine Kompression da ist dann muss der Motor halt nochmal aufgemacht werden.
Aber du scheinst dazu nicht in der Lage zu sein und wir können hier nur raten was es sein könnte.
Vielleicht ein Hydrostössel der ein Ventil nicht ganz schließen lässt, ein undichtes Ventil oder Kolbenfresser....
Hallo,
vor rumpfuschen bitte auslesen. Wenn die MKL an ist, steht auch was im FSP, sonst wäre sie nicht an.
Kannst auch mal ein Kompressions + Druckverlusttest machen lassen, dann siest Du auch weiter.
Tschüß,
Bernd
Ich kann leider den Motor nicht selbst öffnen da ich leider nicht die Zeit dazu habe und den Wagen in die Werkstatt zu bringen zum auslesen ja muss ich mal gucken wie es klappt außer ich kaufe mir selbst mal ein Auslesegerät aber das werde ich dann mal sehen.
Die Kolben wurden vor längerer Zeit mal getauscht und jetzt hört er sich von außen lauterer an obwohl die Abgasanlage in Ordnung ist.
Da ich denke das der Motor Ölverkokt ist denke ich das wenn ich mal mehrere Ölwechsel machen lasse vielleicht dann auch mal die Zeit gegeben ist denn Wagen direkt beim Mechaniker für dieses Problem stehen zu lassen
Um ein bisschen weiter auszuholen und es ein kleines bisschen detaillierter zu beschreiben
Sobald der Wagen für bisschen längere Zeit steht für 2-3 Minuten egal wo verringert er die Drehzahl und dann aber erkennt er scheinbar das er zu wenig Drehzahl hat und gleicht dies wieder aus für ein bis zweimal und dann ruckelt er und schaltet einen oder zwei Zylinder sb weiß es nicht so genau. Dies kann ich nur umgehen indem ich den Wagen aus und wieder einschalte oder die Motordrehzahl im Leerlauf auf bis zu 1200 Umdrehungen halte
Also ich habe mir ein paar andere Beiträge durchgelesen dort hieß es nach Katalysatorenaustausch funktionierte der BMW dann auch wieder nach Lambdasondenproblem.
Was meint ihr?
Ich bezweifle dass, bei Fehlender Kompression hier häufig zum Katalysatortausch geraten wurde.
Du könntest auch das Lenkrad oder einen Reifen tauschen. Das würde genauso viel bringen.
Aber deine Fragen hier sind sowiso sinnlos, da du nicht selbst reparieren kannst, sehr wenig Ahnung hast und die Tipps die dir gegeben wurden ignorierst.
Ab in die Werkstatt mit dem Auto oder bei Ebay rein für 1 Euro Startgebot.
Wenn ich keine Zeit dafür habe da ich mich um Familie und andere Dinge kümmern muss was soll ich dann machen
Ich dachte mir eben vielleicht probiere ich es mal aus über ein Forum über mein Problem zu berichten. Ich meine es wird ja wohl jemanden geben der sich schonmal mit diesem oder einem Recht ähnlichem Problem rumschlagen musste drum dachte ich mir bevor ich selbst ewig auf Fehlersuche gehe und denn Fehler wahrscheinlich nicht finde frage ich hier in diesem Forum halt mal nach bevor ich Unmengen an Geld in das Fahrzeug stecke und es nichts bringt.
Da schonmal wegen der Motorkontrollleuchte die Zündkerzen neu kamen, deswegen ging die Motorkontrollleuchte trotzdem nicht aus heißt Geld zum Fenster rausgeworfen da der Mechaniker meinte das durch einen Zündkerzenwechsel der Fehler behoben werden kann