Geht doch: FSE/UHV nachrüsten inklusive Einbindung in MFA+

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Liebe Leute,

wie ich hier schonmal beschrieben hatte, bestand die Möglichkeit, für recht kleines Geld eine originale FSE nachzurüsten. Nachteil: Keinerlei Einbindung in die MFA+, also keine Menüs und auch kein Telefonbuch. Mir als Wenigtelefonierer war das zwar nicht so wichtig, aber trotzdem hat mich interessiert, was man da, mit vertretbarem finanziellen Aufwand, machen kann. Per VCDS geht nix, da das Steuergerät die Kommunikation mit der MFA+ nicht unterstützt.

Vor einiger Zeit bin ich also auf das hier gestossen.

Kurz gesagt, ist es möglich, mit einem anderen Steuergerät die Einbindung des Telefons in die MFA+ inklusive aller Einstellungen und Telefonbuch-Übertragung zu ermöglichen.
Ich hatte mich also auf die Suche nach einem dieser Steuergeräte, 7P6 035 730 C, gemacht, was gar nicht mal so einfach war, denn bei ebay z.B. werden nur komplette Nachrüstsets für über 300 Euro angeboten, und so viel Geld hätte ich definitiv nicht ausgegeben.
Fündig wurde ich schliesslich trotzdem für knapp 40 Euro, aber nicht bei ebay.

Das Tausch geht ganz schnell, altes Steuergerät raus, neues rein, das wars, keine Codierungen nötig, es sei denn, man will die Sprachwahl, dann muss man das Lenkrad umcodieren (untere Taste links).
Beim nächsten Mal Zündung an erscheint der Telefon-Screen in der MFA+, der sich selbst erklärt, und eine Minute später sieht es aus, wie auf den angehängten Bildern.

Alles funktioniert, wie es soll, jetzt brauch man wirklich nie mehr die Hände vom Lenkrad zu nehmen beim Telefonieren, ich bin wirklich begeistert!

Nochmal kurz, was gebraucht wird, sollte es jemand nachbasteln wollen:

- Interface-Box 7P6 035 730C

- Kabelsatz für 69 Euro (Anschlusskabel für die Antenne einfach ignorieren, dafür hat das Interface eh keinen Steckplatz)

- Mikrofon für 29 Euro

- Interface-Schutzbox 1K0 919 737 M, siehe hier für ca. 8 Euro


Edith sagte mir grad, dass aktuell bei ebay ein entsprechendes Interface angeboten wird!

Beste Antwort im Thema

Liebe Leute,

wie ich hier schonmal beschrieben hatte, bestand die Möglichkeit, für recht kleines Geld eine originale FSE nachzurüsten. Nachteil: Keinerlei Einbindung in die MFA+, also keine Menüs und auch kein Telefonbuch. Mir als Wenigtelefonierer war das zwar nicht so wichtig, aber trotzdem hat mich interessiert, was man da, mit vertretbarem finanziellen Aufwand, machen kann. Per VCDS geht nix, da das Steuergerät die Kommunikation mit der MFA+ nicht unterstützt.

Vor einiger Zeit bin ich also auf das hier gestossen.

Kurz gesagt, ist es möglich, mit einem anderen Steuergerät die Einbindung des Telefons in die MFA+ inklusive aller Einstellungen und Telefonbuch-Übertragung zu ermöglichen.
Ich hatte mich also auf die Suche nach einem dieser Steuergeräte, 7P6 035 730 C, gemacht, was gar nicht mal so einfach war, denn bei ebay z.B. werden nur komplette Nachrüstsets für über 300 Euro angeboten, und so viel Geld hätte ich definitiv nicht ausgegeben.
Fündig wurde ich schliesslich trotzdem für knapp 40 Euro, aber nicht bei ebay.

Das Tausch geht ganz schnell, altes Steuergerät raus, neues rein, das wars, keine Codierungen nötig, es sei denn, man will die Sprachwahl, dann muss man das Lenkrad umcodieren (untere Taste links).
Beim nächsten Mal Zündung an erscheint der Telefon-Screen in der MFA+, der sich selbst erklärt, und eine Minute später sieht es aus, wie auf den angehängten Bildern.

Alles funktioniert, wie es soll, jetzt brauch man wirklich nie mehr die Hände vom Lenkrad zu nehmen beim Telefonieren, ich bin wirklich begeistert!

Nochmal kurz, was gebraucht wird, sollte es jemand nachbasteln wollen:

- Interface-Box 7P6 035 730C

- Kabelsatz für 69 Euro (Anschlusskabel für die Antenne einfach ignorieren, dafür hat das Interface eh keinen Steckplatz)

- Mikrofon für 29 Euro

- Interface-Schutzbox 1K0 919 737 M, siehe hier für ca. 8 Euro


Edith sagte mir grad, dass aktuell bei ebay ein entsprechendes Interface angeboten wird!

216 weitere Antworten
216 Antworten

So nun habe ich meine Interfacebox in meinen Golf eingerüstet.
Wie bereits im Thread beschrieben, habe ich die Box 7P6 035 730C eingebaut.

Es gibt jedoch noch Probleme, ich denke Codierungstechnisch. Hoffentlich kann mir von Euch nochmal jemand helfen.
Also habe alles angeschlossen (Mikrofon verlegt & an Radio angeschlossen) und die Box wird auch in meinem Radio RCD510 angezeigt. Sogar das Telefonbuch meines Handys wird reingeladen.
Ich kann also vom Radio aus mein Telefon (Anruflisten etc.) steuern UND auch Anrufe annehmen und tätigen.
Bedienung über mein MFL-Lenkrad klappt einwandfrei.

Mein Problem ist, dass in der MFA+ mein Telefon (noch) nicht erkannt wird.
Fehlt mir noch etwas in der Codierung? Bzw. was genau muss ich umcodieren? Im Lenksäulensteuergerät?
Würde auch gerne mein Telefonbuch während der FAhrt über die MFA+ bedienen und nicht per Finger über das RCD510.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!!

Das Menü in der MFA+ kam bei mir "von selbst". Hast du das Steuergerät in der Verbauliste angemeldet? Sonst habe ich jetzt eigentlich keine Idee.

Zitat:

Original geschrieben von almknabe



Das Menü in der MFA+ kam bei mir "von selbst". Hast du das Steuergerät in der Verbauliste angemeldet? Sonst habe ich jetzt eigentlich keine Idee.

Zwar ne blöde Frage, aber ich weiß es nicht, wie kann ich das Steuergerät in der Verbauliste anmelden?

Mit Steuergerät meinst du die Bluetooth-Interface-Box?

Das einzige was ich codiert habe, war im CAN-Gateway: Adresse 19 (in Byte 3 den Bit 4 gesetzt)
Laut Kufatecanleitung müsste ich noch an Adresse 77 (Wert 0000123) eingeben und im MFL Adresse 16 (an der vierten Stelle die mit einer 3 überschreiben 0xx?xxx)
Ich konnte aber nur an Adresse 19 den Bit 4 setzen.

Das Steuergerät musst du in der Verbauliste anmelden (Diagnosesteuergerät Adresse 19), da musst du nen Haken setzen bei "Telefon".
Sieht so aus, unten steht dann "77 - Telefon". Vielleicht einfach mal testen, ob es dann klappt.

Hier mal einfach noch meine Codierung vom Steuergerät: 0101000001010110

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von almknabe



Das Steuergerät musst du in der Verbauliste anmelden (Diagnosesteuergerät Adresse 19), da musst du nen Haken setzen bei "Telefon".
Sieht so aus, unten steht dann "77 - Telefon". Vielleicht einfach mal testen, ob es dann klappt.

Hier mal einfach noch meine Codierung vom Steuergerät: 0101000001010110

Ok das werde ich nochmal so probieren!

Muss man sonst noch was codieren außer im Steuergerät die 77-Telefon?

Im Lenksäulensteuergerät könnte man noch mit od. ohne Push to talk codieren, aber für was od. wen genau funzt das?
wahrscheinlich nur bei nem RNS510?!....

Vielen Dank Almknabe für Deine Hilfe.
Ohne diesen Thread wäre ich aufgeschmissen!

Hi,

habe schon viel gelesen zum Thema FSE. Leider blick ich bei der Fülle von Informationen nicht mehr so recht durch.

In meinem GTI hab ich das RNS 510 drinne. Ich kann das RNS mit Sprachsteuerung bedienen. Ich weis nicht ob mein Fahrzeug dadurch schon eine "Vorbereitung" zur FSE hat? Ich möchte mein iPhone4 lediglich über Bluetooth verbinden. Brauche keine externe Antenne oder sonst was 🙂

- Brauche ich extra noch ein Microfon irgendwo, oder kann man das vorhandene für die Sprachsteuerung benutzen?
- Was brauche ich nun definitiv für Teile, um eine FSE nachzurüsten?

Vielen Dank.

Greetz
hossi

für i-phone geht nur die 5N0... D

wenn du das navi hast brauchst du kein micro mehr.

Da ich auch eine Fehlerhafte Anzeige im KI habe wollte ich mal fragen ob man das KI beim Freundlichen update lassen kann?

nein.

Leider ist mein Codierungsproblem mit der Telefonanzeige in der MFA+ noch nicht gelöst.

Anbei hätte ich noch 2 Fragen:

1. Die Pinbelegung bzgl. Stummschaltung am MFL kann falsch sein (RCD310 zu RNS510 z.B.)
--> Was genau ist mit Stummschaltung gemeint? Ich mache die Autolautsprecher lautlos oder ich mache das Mikrofon aus, so dass mich mein Gesprächspartner nicht mehr hört?

2. Kann ich Anrufe mit dem MFL-Lenkrad auch abweisen oder nur am Radio?
--> Falls ja, mit welcher Taste am Lenkrad kann ich einen Anruf abweisen?

Vielen Dank!

So CODIERPROBLEM soeben gelöst.
War nochmal bei einem Bekannten, der hat mir das Steuergerät sauber codiert.

Fehler war, dass die Codiersoftware letztesmal den Haken bei "77 - Telefon" nicht akzeptiert hat.
Neue Software und es funzt 😉.

Ich habe nun Codieren müssen:
19 - Diagnosegerät (Byte 3, Bit 4 aktivieren)
77 - Telefon aktivieren (Haken setzen)

Rein aus Interesse habe ich auch im Lenksäulensteuergerät (16) die Codierung für MFL mit Push to Talk angegeben.
Anstatt Endung xxxx534 (MFL-Lenkrad ohne PPT) einfach Endung xxxx734 (MFL-Lenkrad mit PPT)
Und siehe da die Srachsteuerung mit den MFL in Verbindung mit der 7P6...C Interfacebox UND dem RCD510 funktioniert OHNE anlernen einwandfrei.

Einziger Schönheitsfehler ist, dass die Sprachsteuerungsstimme auf Englisch ist.
--> Kann man diese auch noch nach Deutsch ändern bzw. codieren? Falls ja wie???

So nun funktioniert Dank Almknabe, Mika und den ganzen anderen Hilfen alles zu 99% einwandfrei!!
Vielen Dank für Eure super Hilfe.
Auf MT kann man sich halt IMMER verlassen!

Grüße aus Regensburg!

Also ich habe die Sprachsteuerung nicht aktiviert (finde die Stummschalt-Funktion unheimlich nützlich) und würde daher an deiner Stelle einfach mal im Steuergerät 77 suchen, ob sich was finden lässt, entweder in der Codierung, oder in den Anpassungskanälen.

Vielleicht hats aber sonst schon jemand bei sich programmiert und kann ne sinnvollere Antwort geben.

Zitat:

Original geschrieben von almknabe



Also ich habe die Sprachsteuerung nicht aktiviert (finde die Stummschalt-Funktion unheimlich nützlich) und würde daher an deiner Stelle einfach mal im Steuergerät 77 suchen, ob sich was finden lässt, entweder in der Codierung, oder in den Anpassungskanälen.

Vielleicht hats aber sonst schon jemand bei sich programmiert und kann ne sinnvollere Antwort geben.

Da hast du Recht, die Stummschalft-Funktion fehlt dann ganz also im Radio und am Lenkrad.

Aber es ist ne tolle Spielerei...=)

Evtl. weiß jemand, wie man das im Steuergerät 77 von Englisch auf Deutsch ändern kann?

...nach all dem Lesen hier wäre eine kleine Matrix schön, die verdeutlicht, welche Teile bei welchem Radio gebraucht werden.

Ich zB habe einen Variant mit dem RNS 310 bestellt, ohne FSE. Nun die Frage:

- brauche in eine Mikro
- welchen Kabelsatz benötige ich
- welches Steuergerät ist das richtige für die Standard FSE
- optional: was ist für die Premium FSE notwendig

schlussendlich: gibt es eine bebilderte Anleitung?

Zitat:

Original geschrieben von Bergler84


So CODIERPROBLEM soeben gelöst.
War nochmal bei einem Bekannten, der hat mir das Steuergerät sauber codiert.

Fehler war, dass die Codiersoftware letztesmal den Haken bei "77 - Telefon" nicht akzeptiert hat.
Neue Software und es funzt 😉.

Ich habe nun Codieren müssen:
19 - Diagnosegerät (Byte 3, Bit 4 aktivieren)
77 - Telefon aktivieren (Haken setzen)

Rein aus Interesse habe ich auch im Lenksäulensteuergerät (16) die Codierung für MFL mit Push to Talk angegeben.
Anstatt Endung xxxx534 (MFL-Lenkrad ohne PPT) einfach Endung xxxx734 (MFL-Lenkrad mit PPT)
Und siehe da die Srachsteuerung mit den MFL in Verbindung mit der 7P6...C Interfacebox UND dem RCD510 funktioniert OHNE anlernen einwandfrei.

Einziger Schönheitsfehler ist, dass die Sprachsteuerungsstimme auf Englisch ist.
--> Kann man diese auch noch nach Deutsch ändern bzw. codieren? Falls ja wie???

So nun funktioniert Dank Almknabe, Mika und den ganzen anderen Hilfen alles zu 99% einwandfrei!!
Vielen Dank für Eure super Hilfe.
Auf MT kann man sich halt IMMER verlassen!

Grüße aus Regensburg!

wenn nimmst die 5N0 box von mir 😉

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen