geht der type-R geist verloren?

Honda S 2000 AP1

hi leute, mir ist in letzter zeit aufgefallen das ziemlich viele leute einen type r fahren, irgendwie geht dadurch dieser seltenheitsstatus verloren finde ich. früher als der type-r (also das 2002er modell? ) frisch draußen war, hab ich immer gedacht, geiles auto. aber heute hat fast jeder 8.hondafahrer einen. also, es scheint mir jedenfalls so. der reiz beim type r ist irgendwie weg. es ist trotzdem ein wahnsinnig gutes auto, aber ich würde lieber einen ek4 fahren als den ep3. einfach weil er seltener ist. wie geht es euch? findet ihr nicht auch dass es den type r langsam wie sand am meer gibt? ich find's nur schade das ein so schönes auto zum massenprodukt wird

Beste Antwort im Thema

Ich glaub die Autos der 80-90er, wo viele Hondafahrer und generell Autonarren wie wir von schwärmen, wird es heute nicht mehr so geben. Frag mal im BMW Forum nach, den gehts genau so.
Das Gefühl mit der Straße verbunden zu sein, den echten Motor zur hören, die kleinsten Unebenheiten in der Lenkung zu merken und die Leichtfüßigkeit gehen verloren.

Problem Nummer eins sind die gestiegenen Sicherheitsanvorderungen, nicht umsonst kann man hinter einer heutigen A-Säule einen 40 tonner verschwinden lassen. Das zieht Gewicht und auch das Design in "mitleidenschaft".

Als ich die "Stoßstange" von meinem DC2 mal ab hatte, war ich doch sehr erschrocken, wie wenig da hinter sitzt....😰

Problem nummer zwei ist der Neuwagenkäufer von heute.
Denn der will es in seinem Neuwagen Kompfortabel haben mit ordentlich Austattung und es muss Ruhig im innenraum sein, Schalten will er auch nicht also Automatik usw.
Klar haben die Kisten Dampf ohne ende aber der ganze Elektrokram und Dämmung lässt das Auto an sich tod anfühlen.
Elektrische Lenkung, Elektrischen Gaspedal zum Teil sogar Bremspedal, ein haufen assistenten die bei der kleinsten Sache eingreifen, "Motorsound" aus den Boxen usw..

Problem Nummer drei Abgasvorschriften. Mit Turbo einfacher zu umgehen.

Ich bin den neuen Type R noch nicht gefahren, von dem was ich weiß versucht er aber den Spagat zu machen und wohl auch mit Erfolg. Man sieht schon am Design, das er dem Einheitsbrei entflohen ist.🙂

Ich würde sagen, das wo Type R drauf steht, auch immer noch Type R drinne ist, Honda ist mit der Zeit gegangen, was Nötig war. Da fallen einfach Attribute von damals aus oben genannten Gründen weck.

119 weitere Antworten
119 Antworten

TJa, zum Thema "Wir"-Gefühl kann man immer schön und vor allem viel schreiben, wie man hier ja deutlich sieht. Dieses Gefühl gibt es wohl in jeder Art "Szene".
Bin früher exezssiv Mountain-Bike gefahren, jeden Tag, bei Wind und Wetter. "Wir" hier in meinem Umfeld waren so etwa acht Leute, die das regelmäßig und mit professionellem Anspruch betrieben. Und natürlich hielten "wir" uns für etwas besonderes im Gegensatz zu den "Schönwetterradlern" und "Aldibikern".

Nach einer schweren Schulterverletzung, die schmerzfreies fahren auf längeren Strecken nicht mehr zuließ musste ich das leider aufgeben. Mein nächstes Hobby wurde dann das Gamen, also mit dem PC, auf LAN-Partys, das volle Programm...
Dort war dieses "Wir" noch viel stärker, da die Szene sehr klein war, das war 1998. Nach 4 LAN´s hast du jeden gekannt (persöhnlich), der das auch machte. Das ganze war damals relativ unpopulär und den meisten meiner Freunde konnte ich nicht begreiflich machen was daran Spass macht. Dann kam der Boom und mittlerweile kann man die Szene leider vergessen.

Und so ähnlich geht es uns ja auch.
Jeder hatte einen speziellen Grund sich den CTR zu kaufen. Wir wollten DEN CTR. Ich denke nicht das es viele CTR Fahrer gibt, die die Händler abgeklappert haben und dann zuhause überlegen mussten "mhm, CTR, GTI oder 206 RC (o.ä.)". Ihr habt ihn gesehen, gefahren und hab im I-net darüber gelesen und WUSSTET den oder keinen.

Und natürlich will man damit auch eine Aussage gegenüber seiner Umwelt machen.
CTR Fahrer verzichten auf einiges, um anderes zu bekommen.

Darauf begründet sich auch das "Wir"-Gefühl der CTR gemeinde. Ich bin sehr dankbar dafür, das die allermeisten von uns ihr Auto nicht Ego-Viagra brauchen, nicht den dicken markieren und die Autobahn nicht als Ort missbrauchen, wo sie ihren Alltagsfrust abbauen indem sie "normalen" Autofahrern
zeigen, das sie die tollsten sind.
Das war für mich auch einer der Gründe, mich den CTRlern anzuschliessen.

Fehl am Platze sind, wie ich finde aber immer allgemeine Kategorisierungen. Nicht alle Golfler sind Idioten...usw.
Klar sind viele welche, leider die meisten die ich kenne.
Deswegen fahr ich auch keinen. Aber trozdem denke ich nicht direkt bei jedem Golf: Toll noch son´Idiot.
Ich würde auch nie einen weissen E190er fahren, ihr wisst, wegen den Opa´s mit Hut.

Aber ihr müsst auch sehen, das bei denen, wie bei uns, das Auto eher der kleinste gemeinsame Nenner ist, als
das gemeinsame Aushängeschild.
Ich denke viele CTR-Fahrer haben, was die Lebensphilosophie angeht eine ähnliche Ansichten, werden in vielen Dingen aber auch eine ganz andere Einstellung haben. Wir sind halt alle Individuen. Alle verschieden, aber mit dem Schnittpunkt CTR.

Was die Menge der CTR´s angeht, also hier im Saarland gibt´s ziemlich viele hab ich das Gefühl, hab etwa sieben Stück mit Zulassung im Saarland gesehen. Zwei sehe ich jeden Tag. Und ich freue mich darüber.
Wieder jemand, der ähnlich denkt wie ich! Je mehr Leute sich "absichtlich" für den CTR entscheiden, desto besser würde ich fast behaupten.

So keine Ahnung ob jetzt überhaupt jemand versteht, was ich sagen wollte, da ich den Post über den halben Tag verteilt (mit Pausen für Einkauf usw.) geschrieben hab, aber egal.

schön geschrieben... kann ich gut nachvollziehen 🙂

ps. mit der Gaming Welle kann ich das nur bestätigen, ABER es gibt einige untergruppen die unbeeindruckt vom Großen Boom "Ihr Ding" weiter durchziehen, sowas find ich lobenswert.

Grüße AlexX!!

Also hier in Südbaden habe ich seit Ewigkeiten keinen CTR mehr gesehen.
Habe hier den Einzigsten, wäre mal nett hier ein paar Leute zu treffen und bissle am Schauinsland fahren...

aber vielleicht klappt das ja beim TunerGP oder am Nürburgring dass man sich trifft...

voher bist du denn?? Schauinsland ist doch ne affengeile strecke verdammt!
Wenn ich in freiburg bin dann fahr ich öfters durchs wiesental zurück nach basel...gerade wegen dem schauinsland!

Ähnliche Themen

Bin aus dem sonnigen Freiburg...

und da ich der Schauinsland mein Hausberg...

und hier kann man je eh super fahren gibt ja nicht nur den Schauinsland

Zum Thema Massenprodukt, wieviele sind für Deutschland vorgesehen?
Mich Persönlich nervt es auch wenn zuviele rumfahren man sieht auf jedenfall weniger R32 und S3 als CTR und das ist sch....!!!
Da geht der Typ R Geist auf alle Fälle verloren.Der CTR ist dann ein Jedermanns-Auto!!!!

ich wäre froh mal einen zu sehen ....hier wo ich wohne gibts zumindest keinen zweiten .... ist halt immer eine sache des wohnorts, aber allgemein würd ich sagen das ein ctr auf keinen fall massenware ist (im vergleich zu golf und co) nur hebt er sich halt nicht so sehr optisch von den ep2's ab

Zitat:

Original geschrieben von Morkhero


ich wäre froh mal einen zu sehen ....

........so auch ich! Und ich wohne in ner stadt!

Also ich denke schon, dass der CTR absoluten Seltenheitswert hat. Ich hab in Karlsruhe erst einmal einen gesehen. War ein schwarzer und parkte am Ludwigsplatz (Vielleicht wars jemand von hier?)

..wohne im Speckgürtel nördl. v. Hamburg.
Hier habe ich bisher nur 3 gesehen.
- TypeRFlo
- Evangelion (mittlerweile Richtung Südenverzogen)
und
einen silbernen aus der Ecke Elmshorn.
Auch meine Frau hat bisher nur einen gesehen, ausser den Sie immer beim Händler stehen sieht 😁

Was man bei solchen Autos auch bedenken sollte, ist das die Klassische Rasergemeinde nicht das Geld für so einen Wagen hat. Damit meine ich die Jungschrauberfraktion. Die toben sich noch an den "günstigeren" Wagen aus.

Ich denke mal das sich das ganze in 2-4 Jahren stark ändert. Dann werden die alten CTRs schon für unter 10.000 € gehandelt werden und damit auch die jüngere Käuferschicht ansprechen. Und durch den weiteren Verkauf werden es dann halt immer mehr. Ich glaube aber nicht, das der CTR das zeug zur Massenware hat.

Die meisten Leute die ich kenne, kaufen sich für das Geld keinen sportlichen Kompackten mehr. Da ist es dann ein gebrauchter A4 oder Alfa 156 etc. (so zumindest bei meinen Kolegen).

Ich denke auch, das es vom Wohnort und dem "sozialem Umfeld" einer Region abhängt. Ich bezweifle das es in meiner Region (Sachsen Anhalt) mehr als 10 CTRs gibt.

Der Morn

Also bei uns im Landkreis gibt es keinen CTR. Der Honda-Händler hat auch (noch) keinen verkauft.

Einen CTR sah ich bis jetzt erst 1mal bei uns in der Stadt (und der kam aus Landshut, ca. 80 km weg).

Ist es denn schlußendlich nicht einfach wurscht, wieviele CTR's in der Stadt, im Umkreis oder im Land rumfahren???

Ich für meinen Teil freue mich immer, wenn ich einen sehe, denn meistens kommt man ins Gespräch und lernt die Leute kennen, man erfährt mehr über den CTR was die versch. Tunings angeht oder aber auch Erfahrungsberichte, die doch desöfteren nützlich sind.

Ich mache meistens (wie am WE auf'm Ring) Fotos und schreib mir dann die Felgen/Reifen-Kombi oder Auspuff, etc. auf. Wenn ich mal was neues brauche, kann ich mir dann diverse Sachen raussuchen.

Also ich muss sagen das hier in Ulm viele CTRs unterwegs sind mit TSS CTR der gelegentlich hier rumdüst und mein Arbeitskollege und ich sind noch 3 andere unterwegs, die aber total auf EGO machen und nichts mit einem zu tun haben wollen sowas regt mich immer auf!

@ TSS wann hast jetzt mal Zeit?!

Greetz Takt

Uralter Thread dennoch aktuell...
Ich finde es klasse dass man ein Auto fährt was fast so elitär ist wie ein Ferrari... Ich fahr den FK8 Type Rjetzt über ein Jahr, gesehen hab ich bis jetzt genau drei dieses Modells, sind absoluteRaritäten... Und ich suche sie intensivst, ja hab noch zwei FK2R gesehen, wenn man so will also 5 Turbotiere...
Kann das beim Preis Leistungs Vergleich zwar absolut nicht verstehen, aber in Deutschland wird Golf bzw GTI gefahren, Alles geht, nen BMW 1ser aber bitte nichts aus fern Ost...
Ich persönlich bin absolut glücklich mit meinem Type R, läuftwie ein Uhrwerk und macht jeden Kilometer Freude pur!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen